GPZ 750 in schlechten Zustand kaufen - hat das Sinn?
Hallo,
ich habe von einem Bekannten ein Angebot bekommen : ne GPZ 750 UT (Bj. 88, 51tkm) mit defekten Motor und fehlender Front/Bug-Verkleidung und zusätzlich nem Austauschmotor (der funktionieren soll) für 350Euro. Bis zum Motorschaden wurde sie gefahren. Motorschaden ist vor ca. 1,3 Jahren passiert.
Wie bereits erwähnt müsste der Motor noch gewechselt werden (Aggregate auch, denn die sind nicht am Austauschmotor vorhanden). Der Vorbesitzer wollte wohl nen Streetfighter draus machen, denn Rücklicht und Front fehlen (Amaturen sind vorhanden). Der Lack ist allerdings nach meiner Meinung hinüber.
Ich denke also, dass mindestens neue Reifen fällig sind. Die Reifenpaarung für die GPZ 750 ist aber echt unmöglich : 110/90-18 und 130/80-18 - - das bekommt man ja fast gar nicht. Ich hab nur was von Brigdestone gefunden für ca. 190Euro (beide zusammen).
Was meint ihr: Lohnt sich der Aufwand für ne GPZ 750 überhaupt. Ich habt das Bike noch nie gefahren und kann das Möpp (auch wenns noch bis September TÜV hat) ja nicht ausprobieren weil der Motor nicht geht.
Würde ihr das machen und was schätzt ihr wird es wohl kosten bis man damit !vernünftig! fahren kann?
Besten Dank schon mal,
Grüße saxonfahrer
Achso, akutell hab ich ne schöne GPZ 500 S (D-Modell) mit offenen 60PS (ca. 200kg). Ich hab googel schon ausgiebig bemüht, aber noch keine schöne (deutsche) Seite mit möglichst umfassenden technsichen Daten gefunden. Weiß jemand von euch eine?
55 Antworten
Zitat:
.......hier ist eine respektable Zahl an erfahrenen Z Freaks versammelt......
Was durch deine genaue Beschreibung wieder einmal - wie schon so oft - bewiesen wurde. Und man lernt einfach bei jedem Fread dazu.
Wenn ich denke, wie ich vor ein paar Jährchen den Aufbau meiner Lady begonnen habe. Natürlich kreuzverkehrt drangegangen, von allen Anfängerfehlern und achgottwiefalschen Tipps von selbsternannten Z-Profis vor Ort im Bekanntenkreis begleitet - noch dazu mit fast zwei linken Händen....🙁
Aber eben den hier im Forum sich tummelnden eingefleischten Z-freaks sei an dieser Stelle noch einmal *zigkastenschneider* gedankt 😉, ohne denen es sicher nicht gelungen wäre, mir einerseits ein wertvolles Z-technisches Wissen anzueignen und andererseits ein recht passables Objekt zu schaffen, deren Komplettierung nun auf die Krönung im kommenden Winter wartet.
Und ich meine auch ich hätte mit einem fremdaufgebauten und kosteneineskleinwagenüberschreitenden "Drachenbabys" zwar ebenso ein Unikat - aber sicher nicht die Gewissheit und den Mannesstolz, dieses eben selbst mit den eigenen Händen geschaffen zu haben - und noch dazu gestartet ohne gscheitem Vorwissen. Und so eine Lady ist mit Geld nicht bezahlbar.
Hi, Sax..... und ander hier...
ich habe eine GPZ 750 UT von 1984 mit 85000 ca. Läuft wie neu, immer trocken braucht kaum Öl und verbraucht auf den Touren ca. 4-4,5 Liter Super. Alles noch Original, außer der Anlasserfreilauf und diverse Kleinteile dazu. Hat mich jetzt über 700 € gekostet, aber das musste endlich sein. Werkstatt sagt, topp Zustand nach der Fahrleistung, ist halt immer lieb behandelt worden :-) mit einem Sebring Auspuff, hat sie einfach einen Originalen Sound, unverkennbar. Ich bin sehr zufrieden hab sie jetzt seit 6 Jahren. hat mich nie im Stich gelassen, aber Hut ab beim neuerwerd dieser Maschine, aller Anfang ist schwer aber es lohnt sich, wenn nicht wirtschaftlich aber emotional und als Liebhaberstück, die GPZ' ler werden immer rarer.
Grüße Ben
das mir persönlich auch immer schön.da bekommt man son häufchen elend in die garage.wo andere schrein "was fürn schrott".aber wenn die karre wieder läuft und anständig aussieht ,freuts mich gewaltig wieder son schätzchen gerettet zu haben.leider hab ich im moment kein projekt ,aber zum herbst hin leg ich mir wieder was für lange winterabende zu.
Bild von meiner, für manch einem schon Bekannt.
Ähnliche Themen
Immer wieder schön 🙂 ... in die Linie würde eine schwarze Marving oder ne kurze Kerker auch gut passen 😉
Ja ja... die olle Liesl... erst belächeln sie die Gutste, grinsen über das Häuflein Elend vor der Kur und lachen sich über die Daten der alten Lady scheckig... über den Irren, der sich in sie verliebt hat sowieso. Und dann?
Schon witzig... wenn eine Z noch ausser Sichtweite ist, lauschen alle an einem Treff dem rauhen Grollen aus der Ferne... gespannt, was denn da für ein Exot am Werk ist... kreischt sie dann wütend ums Eck, in gewagter aber irgendwie eleganter Haltung... werden die Augen schon größer... was´n das? ... nicht selten zeigen welche schon unverhohlene Neugier, wenn sich die Lady auf den Ständer lehnt und alle Innereien nochmal im Kanon mit dem "na dann komm doch her" Sound aus Ansaugschnauben und energischem Ausatmen ein kleines aber imposantes Konzert geben... knistert sie dann ihre Hitze vernehmlich in die Luft und zeigt schamlos unverhüllt ihre stolze filligrane Brust .. stehen idR schon die ersten neben einem und löchern mit einem seltsamen Blick den Treiber des stolzen Biests. Andere sitzen auffällig leiser und betretener weiterhin an ihrem Tisch, murmeln was von "130er Teerschneider" und "so ein Aff".... so ein Scheiss aber auch *fg*
Wie uninteressant und langweilig sie dann doch werden... die verwechselbaren und von der Eisdiele gewohnten CBRs, Gixxen und Eisenhaufen aller Art. Hach ja, wie seicht dann doch die Akra mit TÜV oder der tolle 190er statt 180 an einem Becher wird. Pffffft... 😁
Als Dessert für den fitten Zettentreiber gilt dann... in der Ablugschneiße des Treffs nochmal freundlich grüßend und lässig hockend an einem Bechertrupp oder ner Gummikuhherde aussen vorbeizuziehen - fast schon schade, dass die berühmt vitalen Lebensäusserungen einer Zett dabei die Mammelei der Opfer übertönt 😉
Ja ich weis auch ned... kann man schlecht erklären... kostet etwas Geld und Zeit wie auch pfundweise Nerven, so ne Zette... aber irgendwie ist das im Ergebnis unbezahlbar, muss man eben erlebt haben. 🙂
Und ich kenn wenig Bikes (und ich kenn ja doch ein paar..), welche so verbinden und beeindrucken - die Eigner, die Fans wie auch die Neider 😁 😉
Und bescheiden, entrückt wie verliebt lächeln die Drachentreiber bei all dem... die Zette fesselt einen dermaßen, dass man den ganzen Zauber um einen rum nur am Rande wahrnimmt - das ist nur die Deko um die Faszination Zett, ne Beigabe quasi.
Verstand? Jessas... was hat die Liebe des Lebens denn mit Verstand zu tun? Mein Gott, was ist denn schon Geld, was ist Zeit, wie langweilig ist ein Stabmixer, wie leidenschaftslos ein Schlosserhammer - wem ist denn schon die Liebe des Lebens überhaupt vergönnt, wer begegnet überhaupt diesem einmaligem Geschöpf unter all den gesichts- und namenlosen Massen?
Ratio? Ja mei, da tuts ne CBR und dann ne CBR und dann ne neue CBR.... oder die Fazer von der Bandit ihrer BMW - eine innige Beziehung, Vertrauen, das Kennen jeder Zuckung und jedes Winkels und eine Gesamtpersönlichkeit ensteht allerdings so niemals. Ich kenne quasi die Bedeutung jedes Knisterns meiner Zetten, höre die Tageslaune, sie sagen mir offen wo es ihnen zwickt oder ob sie grad mit mir feiern wollen.... es ist quasi wie ein Dialog, eine Symbiose... und ich liebe es, gerade weil sie auch mal ne andere Laune als ich haben, ein Geben und ein Nehmen, ein fast lebendiges Bike - wenn man so will.
Ach was red ich wieder für Zeug - eine Zett muss man erleben, man muss sie (sich) finden und zusammenraufen... oder man versteht das sowieso nie 🙂
Na, evtl.hilft das dem TE ja sogar bei seiner Entscheidung - mit einer Abhakliste kann man das einfach nicht wirklich fassen.
Gute Idee 🙂
Soll auch keine Kritik sein... einfach so ein kleiner Meinungsaustausch, ist ne schöne Lady 🙂
Schwarz steht ihr eh gut... ich pers. mag die Sebring nicht so, weil die weit hinter geht und der Pott dann so nach 2 Takter aussieht... die Kerkertüte hört halt da schon auf, wo der Sebringpott anfängt. Den Tankschriftzug (sofern vorhanden) orientiere ich gerne an der oberen Kante... fließt in die Gesamtlinie schön ein und ggf. ergibt es einen Zug mit ner Kanzelbeschriftung. Eine beherzte Entsorgung des hintern Schutzblechs/Taferlträger macht dann noch einen grazilen Hintern. Die geänderten Spiegel machen sich gut...
Waren meine spontanen Gedanken 🙂
Hi, Spiegel sind eigentlich original, aber ich hab jetzt diesen Winter mal vor den Bock endlich neu zu lackieren, natürlich Schawarz, Vorgänger oder Vorvorgänger hatte das Biest mit der Spraydose schwarz lackiert. Der Heckfender gefällt mir auch nicht so, besonders ist an einer Seite eingerissen. Ich würde aber auch versuchen dies typischenGPZ Streifen in weiß auch wieder anzubringen. Das sind alles Verschönerungen die man mal machern muss. Würde geren dem Auspuffendtopf eine verlängerung nach hinten oben verpassen, ob das geht, odser gehen darf?
Orig. Spiegel sind so flache Teller... deine sehen eh besser aus 😉
Auspuffverlängerung... also mit Knick? Naja, per Einzelabnahme könnte das ein geduldiger TÜVerer schon eintragen - das würde ich aber vorher besprechen.
Heck... so?
Zitat:
Ratio? Ja mei, da tuts ne CBR und dann ne CBR und dann ne neue CBR.... oder die Fazer von der Bandit ihrer BMW - eine innige Beziehung, Vertrauen, das Kennen jeder Zuckung und jedes Winkels und eine Gesamtpersönlichkeit ensteht allerdings so niemals. Ich kenne quasi die Bedeutung jedes Knisterns meiner Zetten, höre die Tageslaune, sie sagen mir offen wo es ihnen zwickt oder ob sie grad mit mir feiern wollen.... es ist quasi wie ein Dialog, eine Symbiose... und ich liebe es, gerade weil sie auch mal ne andere Laune als ich haben, ein Geben und ein Nehmen, ein fast lebendiges Bike - wenn man so will.
Ich kann eure Liebe zu euren Zetten nur bewundern.......ich fahr ja auch gerne Moped, schrauben gehört für mich auch schon immer dazu, aber das ich mich so an einem Model festbeiße.........eher nicht.............na ja, außer vielleicht an meiner gar nicht langweiligen, für mich nicht austauschbaren und auch bis in die letze Schraube bekannten CBR🙄, mit der mich auch schon mehr als 15 Jahre, mehr als 110tkm und schöne Stunden nachts beim schrauben verbinden..........davon allerdings nur wenige, iss ja schließlich ne Honda 😁 Ich fahre lieber mit dem Möp als einen Großteil meines Lebens nach vermeidbaren Fehlern zu fahnden, die beim Auf/ Um/ Abbau von irgendwelchen knisternden Teilen passiert sind 😁😁
Sach ma tec-doc, woher kommt deine offensichtliche Abneigung gegen CBRs? Hat dich mal eine versägt, obwohl sie nicht jünger als deine Z war 😕😁
Auch wenn ich schon ewig keine Z mehr gefahren bin, finde ich den fred hier trotzdem interessant und wünsche euch alle viel Gelegenheit und Spaß zum schrauben an euren Teilen........dann sind die Straßen leerer für mich 😉
Immer eine gute Fahrt..............wenn sie denn mal laufen!
Naaa.... rrspeeedy... da verstehst etz was falsch, die sind nicht dauernd kaputt. Sie leben halt und wie alles was lebt... haben sie ihre Launen, gute und schlechtere Tage und manchmal auch ein Zipperlein 😉
Was macht einen Menschen menschlich? Seine liebenswerten Fehler und Schrulligkeiten... es wäre daher sehr schade, wenn man diese vermeiden würde 😁
Ich hab kein Problem mit CBRs - ich erwähnte schon, wenn ich mich recht entsinne, dass auch schon Hondas ihren Platz bei mir hatten 🙂 Hm... also... man hat ja auch einen Gärtner, ein Hausmädel usw... und seine Familie, nedwahr? Und so ähnlich ist das da auch schon immer - meine Familie sind die Kawas und das Personal wechselt eben öfter 😉
Gerade die Feuerklinge war ein sehr tolles Mopped... keine Frage... aber eben auf ihre Art auf wieder fade, naja.. bald fade, wenn auch rational toll eben. Fast wie an den Kawas hing mein Herz eigentlich nur an meinen Puchs früher... und an der S4.
Oder anders gesagt - die CBR versinnbildlicht für mich eben sehr gut das Hondaphänomen. Soll halt einfach funktionieren und gut fahren, aus die Maus... daher ja der Vergleich zum Mixer. Nix gegen Mixer, sehr praktisch... aber ich kann einfach zu Mixern kein leidenschaftliches Verhältnis finden, ist mir auch egal ob Krups oder Kenwood oder grün oder mit ohne Kabel... mixen muss er halt gscheid... und evtl. liegt da ja auch der Grund, warum Fans von Mixern eben nicht so modelfixiert sind?
Wenn sie denn mal fahren... Bub... da müsstest eine Frau ja nur mögen, wenn sie dauernd nur... ach, vergiss 😁 😉
Ist ja auch gar nicht schlecht, dass nicht jeder Mann auf den gleichen Typus Frau steht, oder?
ja genau ,jeder sucht sich das raus ,wonach ihm halt ist.welche gibts die mögen am liebsten nur putzen,andere wieder gar nicht sondern nur fahren,gibts auch welche die gerne schrauben.is doch ok
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Naaa.... rrspeeedy... da verstehst etz was falsch, die sind nicht dauernd kaputt. Sie leben halt und wie alles was lebt... haben sie ihre Launen, gute und schlechtere Tage und manchmal auch ein Zipperlein 😉
Was macht einen Menschen menschlich? Seine liebenswerten Fehler und Schrulligkeiten... es wäre daher sehr schade, wenn man diese vermeiden würde 😁
Hört sich aber manchmal bei euch so an als wären sie öfter auseinander gebaut als fahrfertig..........irgendwie scheint ihr darauf zu warten, endlich wieder mal dran schrauben zu dürfen 🙂 Ich als Maschinenbauer kann mich mit "liebenswürdigen Schrullen" an einem mechanischen Teil schlecht anfreunden.
Zitat:
Ich hab kein Problem mit CBRs - ich erwähnte schon, wenn ich mich recht entsinne, dass auch schon Hondas ihren Platz bei mir hatten 🙂 Hm... also... man hat ja auch einen Gärtner, ein Hausmädel usw... und seine Familie, nedwahr? Und so ähnlich ist das da auch schon immer - meine Familie sind die Kawas und das Personal wechselt eben öfter 😉
Gerade die Feuerklinge war ein sehr tolles Mopped... keine Frage... aber eben auf ihre Art auf wieder fade, naja.. bald fade, wenn auch rational toll eben.
Ich fahre keine blade, sondern noch ne ältere Version, die 1000F D-CBS...........
Zitat:
Fast
wie an den Kawas hing mein Herz eigentlich nur an meinen Puchs früher... und an der S4.
Oder anders gesagt - die CBR versinnbildlicht für mich eben sehr gut das Hondaphänomen. Soll halt einfach funktionieren und gut fahren, aus die Maus... daher ja der Vergleich zum Mixer. Nix gegen Mixer, sehr praktisch... aber ich kann einfach zu Mixern kein leidenschaftliches Verhältnis finden, ist mir auch egal ob Krups oder Kenwood oder grün oder mit ohne Kabel... mixen muss er halt gscheid... und evtl. liegt da ja auch der Grund, warum Fans von Mixern eben nicht so modelfixiert sind?
Ich habe zu meinem zuverlässigen Hondamixer doch schon ein bissel ein leidenschaftliches Verhältnis, weil..........sie so zuverlässig ist😁 Ich mag es, wenn die Dinger einfach so laufen, ohne das man sie erst gesund beten muss🙄
Zitat:
Wenn sie denn mal fahren... Bub... da müsstest eine Frau ja nur mögen, wenn sie dauernd nur... ach, vergiss 😁 😉
Ist ja auch gar nicht schlecht, dass nicht jeder Mann auf den gleichen Typus Frau steht, oder?
Jap, eindeutig gut so................aber dann verlässt mich halt ein klein wenig das Verständnis, das man sich
unbedingtne potentielle Zicke aussucht 😕
Ich wollte auch nicht ernsthaft gegen die gutsten Zs meckern, ich hab ja selbst früher ohne Ende geschraubt und gebastelt, allerdings ging es da immer darum, was hinzubekommen, nicht nur um des Schrauben willens.........also schon ein bissel rational zielorientiert😁
Ich gönne jedem seinen Spaß mit seinem Möp, ob er nun damit fährt oder lieber schraubt!!!
Abgesehen davon kann ich hier beim mitlesen sicher noch was lernen!
Grüße
R
Zitat:
Jap, eindeutig gut so................aber dann verlässt mich halt ein klein wenig das Verständnis, das man sich unbedingt ne potentielle Zicke aussucht 😕
Seien wir uns mal ehrlich: potentielle Zicken sind sie mehr oder weniger ja alle. Jede für sich in einer bestimmten Form, und zwar so, daß das dann bei dem einem oder anderen Betrachter ganz anders drüberkommt, als daß die Zickerei es eigentlich ausdrücken wollte. 😕
Auch während ich da so denk und schreib, kann ja z.B, auch mal eine cbr
(die da übrigens ein absolut geiles bike ist) so aus heiterem Himmel zickig werden 😎
Und Zeds sind einmal für uns "Alte" eine Philosophie genauso wies auch eine CBR o.ä ist. Alle haben für sich selbst ein bestimmtes Eigenleben, das es von uns gewünscht ist, in einer bestimmten Form zu erhalten, auszubauen bzw. zu verbessern aber auch zu verschlimmbessern - oder einfach nur zu nutzen.
So tritt die ganze Gschicht bei den Zettis z.B. nach außen hin als nie enden wollende Schrauberei auf, die bei dem einen oder anderen a bisserl das Verständnis einschlafen läßt. Auch verständlich und ganz normal.
Und so wird halt jeder auf seine Art süchtig: - entweder nach einfach nur nutzen und fahren oder eben nach einer unendlichen Schrauberei.
.....aber beten habe ich dabei noch nie müssen🙄
GruZZ Bernd 🙂
Klar kann auch mal ne CBR zicken...............aber die Statistik lobt sie dabei doch schon🙂
Du schreibst so schön von euch "Alten".......bist du so viel älter als ich?? Bj 1968?
Vielleicht würde ich ja heute auch noch viel mehr schrauben, wenn auch nicht an einer Zed, wenn sich inzwischen nicht wie bei so vielen eine gewisse Trägheit aufgrund von Familie, Job und daraus resultierendem Zeitmangel eingestellt hätte. Ich bin eigentlich inzwischen froh, wenn die Kisten einfach nur laufen, wenn ich es von ihnen erwarte....................
Grüße
R