GPZ 750 in schlechten Zustand kaufen - hat das Sinn?

Kawasaki

Hallo,

ich habe von einem Bekannten ein Angebot bekommen : ne GPZ 750 UT (Bj. 88, 51tkm) mit defekten Motor und fehlender Front/Bug-Verkleidung und zusätzlich nem Austauschmotor (der funktionieren soll) für 350Euro. Bis zum Motorschaden wurde sie gefahren. Motorschaden ist vor ca. 1,3 Jahren passiert.

Wie bereits erwähnt müsste der Motor noch gewechselt werden (Aggregate auch, denn die sind nicht am Austauschmotor vorhanden). Der Vorbesitzer wollte wohl nen Streetfighter draus machen, denn Rücklicht und Front fehlen (Amaturen sind vorhanden). Der Lack ist allerdings nach meiner Meinung hinüber.

Ich denke also, dass mindestens neue Reifen fällig sind. Die Reifenpaarung für die GPZ 750 ist aber echt unmöglich : 110/90-18 und 130/80-18 - - das bekommt man ja fast gar nicht. Ich hab nur was von Brigdestone gefunden für ca. 190Euro (beide zusammen).

Was meint ihr: Lohnt sich der Aufwand für ne GPZ 750 überhaupt. Ich habt das Bike noch nie gefahren und kann das Möpp (auch wenns noch bis September TÜV hat) ja nicht ausprobieren weil der Motor nicht geht.

Würde ihr das machen und was schätzt ihr wird es wohl kosten bis man damit !vernünftig! fahren kann?

Besten Dank schon mal,

Grüße saxonfahrer

Achso, akutell hab ich ne schöne GPZ 500 S (D-Modell) mit offenen 60PS (ca. 200kg). Ich hab googel schon ausgiebig bemüht, aber noch keine schöne (deutsche) Seite mit möglichst umfassenden technsichen Daten gefunden. Weiß jemand von euch eine?

55 Antworten

Na ja, mit dem ähnlichen Alter haben wir ja auch das gleiche begründete Zeitproblem. Aber ich bin halt froh dass ich nicht nur fahren kann....😎

Und Statistiken kennen die Zeds übrigens auch keine....😉

Gruß

is mir nich ganz unbekannt.wenn man nich so recht zeit zum basteln hat,machts auch nicht den rechten spass.dann fährt man vielleicht lieber los wo einem wenigstens unterwegs keiner nervt.und wenn noch unterwegs das möp zickt passts dann umsoweniger.

Zitat:

Ich bin eigentlich inzwischen froh, wenn die Kisten einfach nur laufen, wenn ich es von ihnen erwarte....................

.. na was meinste, warum fast immer ein Mixer neben meinen Zetten im Stall steht? 😁

Hm, hab ich wohl was bei Familie und Personal vergessen... wenn meine Frau nicht will, gibts ja noch die Freundin.. deswegen würde ich aber meine Frau nie hergeben, die Freundin schon 😉 😛

Die Mixer sind quasi Affairen, Zett ne große Liebe.

However, ärgern oder sowas kann mich jegliches Unverständnis etc. darüber kein bisserl... für mache ist Essen auch nur möglichst schnell satt werden und so manches Delikatesserl oder ein mords Kochaufwand erscheint ihnen einfach ... ja... is halt nix für sie. Wayne? 🙂
Klar ess ich auch mal ne TK Pizza... oder lass mich im Lokal bekochen... aber mich umzusehen, frische erstklassige Zutaten zu suchen, einzukaufen, auch mal Stunden mit Kochen zuzubringen um dann lecker fein zu Speisen - DAS ist dann ein Fest für die Sinne, die Seele und den Magen, eine Belohnung für die Mühen vorher (welche dann ganz klein werden). Ja so is dös hoid... beim einen der Garten, beim anderen dies und bei einigen eben u.a. ne Zette.So oafach is des... 😉

@ tec-doc

Die Frage ist, ob man nicht bei lauter Freundinnen irgendwann den Überblick verliert? 😉

Ich hatte auch mal den Anspruch, ganz viel "Freundinnen" zu horten. Dazu wurde sogar ein schickes Apartementhaus angemietet. Das Ende vom Lied war, dass die Freundinnen alle vernachlässigt wurden und Migräne hatten, ich mich eigentlich mehr mit den Freundinnen meiner Freunde befasste und irgendwann dann auch noch meine Frau (also die auf zwei Beinen) berechtigte Zweifel an meiner Zurechnungsfähigkeit äusserte.
Schlussendlich hatte ich ein Einsehen und habe mich im ersten Schritt von vielen Freundinnen und deren Apartementhaus getrennt. Im zweiten Schritt wurde dann das Harem weiter ausgemistest und auf einen Umfang reduziert, der den Platzverhältnissen eines deutschen Norm-Einzelapartements entsprach.

Und heute? Nun, das Einzelapartement wird noch von 3 Freundinnen (Tendenz zu zwei) bevölkert und ich finde neben Familie, Garten und Job sogar wieder die Zeit, mich mit ihnen abzugeben. Zwei Freundinnen sind jederzeit ausgehbereit und das frauenübliche Sammelsurium aus Schuhen, Klamotten ud Kosmetika lässt sich sogar platzsparend und überschaubar unterbringen.

Fazit - wenn man sich auf´s wesentliche konzentriert, dann klappt das auch mit Frau und Freundinnen. 😉

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Hi

damit ich hier nicht als Einziger ohne überflüssige Freundin dasteh: ich kümmere mich auch intensiv um die RS 125, die sich hier und da in meiner Garage rumtreibt, meistens wenn wieder mal was dran geschraubt werden muss und Sohnemann wieder viel Wichtigeres zu tun hat🙁

Allerdings auch hier gilt, das ich niemals zum Spaß dran schraube, sondern nur wenn mal wieder irgendwas komisch klappert oder natürlich auf der Suche nach dem ein oder anderen PS 😁

Soory, war jetzt total OT 🙄

...wieso OT? Genau darum gehts doch... DU suchst halt PS, Zettentreiber das Wohlwollen ihrer Gutsten 😉

RS125.. sehr geil... aber tsts, sowas sollte man doch nicht den Kindern, also, neeee 😁
Nur dass ich meine Brut bei sowas niemals auslasse... die müssen schon richtig programmiert werden - sperr dich mit dem Bengel in die Werke ein, weck die Leidenschaft... sonst schreiben wir hier noch mit 95 Jahren... Mangels Nachwuchs 😉

🙂 OT deshalb, weil der fred eigentlich ja über ne GPZ 750 losging 🙂

RS 125 = endgeil, je nach Tageslaune, verbauten Teilen und allen anderen 2T-üblichen Umständen hat die zwischen 42 und 45 Pferde, und das vollkommen legal, da sie mit 32 kW eingetragen ist.

Sohnemann konnt schon Moped fahren bevor er richtig laufen konnte, und hat sich noch nie schwer hingeschmissen, abgesehen von dem Kleinkram vor FS aufm Acker, deswegen hab ich kein Problem ihm so ein Teil in die Hände zu geben..........und er schraubt eigentlich auch recht gerne selbst, aber Studium, Freundin(en), Ersatzteilmangel und last but not least leerer Tank lassen die kleine Italienerin halt hier und da bei mir auftauchen........

..........und mit 95 werd ich nur noch zuhören, das sie die Enkel über so einen umweltverschmutzenden, lauten und gefährlichen Unsinn wie Zweiräder kopfschüttelnd unterhalten und ihnen vielleicht zum elfundneunzigsten Mal erzählen, wie geil es doch war 😕😁

Ich frag jetzt aml hier an:

Hi, möchte mal die etwas älterne unter euch fragen, ob es in den 1980er schon Super mit 98 Oktan gab? Ich meine es gab nur Benzin 91 und Super 95 mit und ohne Blei, und Diesel. Überlege ob es Sinn macht meine GPZ 750 UT Bj.83-84 mit 98 Oktan zu füttern? Bleizusatz mach ich abund zu mal rein in den Sprit.

Danke schön:-)

Nein, gab es nicht.

Gruß
Frank

Moped`s sind immer Leidenschaft und Hobby!
Und was tut man(n) nicht alles für so ne Leidenschaft, ist denen der Frauen sehr ähnlich, meine Leidenschaft für Frauen, man(n) fährt ja auch mal (reitet) rote blonde,schwarze usw. verschiedene Baujahre, in verschiedenen Erhaltungsstufen....harharhar,eben ne Leidenschaft!😛

Tja, von wegen der Teufel hat den SCHNAPS gemacht 😁 😛

Übrigens kannst dir selbst den Bleizusatz bei einer 750er UT sparen, im Grunde langt ihr Normal bleifrei, aber kostet ja auch nicht weniger - ich pers. fahr schon immer 0815 Super (ausser bei den ganz scharfen Klingen 😁 ) 🙂
http://www.motor-talk.de/.../750-gpz-bj-84-t1405594.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen