GPZ 600R dreht unkontrollierbar hoch

Kawasaki

Hallo zusammen, ich bin neu hier, und auch generell noch recht grün hinter den Ohren was Motorräder angeht.

Ich habe folgendes Problem:

Meine GPZ600R (Bj. 86) dreht, wenn ich sie starte, den Choke NICHT gezogen habe, KEIN Gas gebe einfach hoch.
Aber nciht nur bis 6k, die dreht einfach immer weiter, spätestens bei 11k mach ich sie wieder aus, da fängt ja kurz danach der Rote Bereich an.

Die Maschine fuhr vor 2 Wochen noch, allerdings war der Auspuff auf der linken Seite gebrochen, im Bereich des Hauptständers.
Also habe ich ne gebrauchte linke Seite bestellt und diese nach der Demontage der kompletten Verkleidung, einfach montiert.
Ist zwar ein anderer Jahrgang, aber passen tut es ja trotzdem, TÜV hab ich auch noch bis 7/11. Bis dahin wll ich das eh nochmal geändert haben.

Nach dem Einbau der kompletten linken Seite der Auspuffanlage (die ist komplett verschweisst) incl. Krümmer, startete die Maschine nicht, weder mit Choke noch irgendwie anders.
Also hab ich die Batterie geladen, da die recht lang rumgestanden hatte.
Geholfen hat das nix. Ein Kumpel, der seit 3 Jahren GPZ600R fährt, meinte, er würde es mal mit 'Starthilfe' versuchen, er hat also Bremsenreiniger in die Airbox gesprüht, und siehe da, sie sprang an, und drehte sofort hoch. wir haben also die Maschine wieder aus gemacht und nen halben Tag gewartet, bis sich das Teufelszeug verdünnisiert hatte.

Jetzt springt die gute Maschine zwar komplett ohne Choke nach 1 Sekunde an, aber dreht eben hoch, ohne dass ich was dagegen machen kann. Ich kann nur schauen wie der Drehzahlmesser rasant auf den Roten Bereich zufliegt, und die Masschine so schnell wie möglich wieder aus machen.

Und weil ich eben noch kaum Ahnng von Motorrädern habe, bitte ich Euch um Hilfe, dieses Problem zu identifizieren, und ggf. zu lösen.
Vielleicht hatte ja schon jemand so ein problem, aber ich habe hier im Forum nix dazu gefunden

P.S.:
Mit Hilfe meines Kumpels habe ich übrigens eine Drossel auf 27PS eingebaut, welche vorher schon einmal in der Maschine hing. Dabei habe ich die Vergaserstifte ausgetauscht und 'Unterlegscheiben' mit vekleinertem Durchlass zwischen Vergaser und den Zylindern eingebracht. Allerdings lief die Maschine 30 Minuten danach noch 2 km, bis wir bei mir angekommen waren. das war vor der Demontage der Auspuffanlage.

Vielen Dank im Vorraus für eure Mühen.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von theASH


. ich hab die für 450€ bekommen und werde da,

doch so viel ... ich habe 380 für meins bezahlt .. ein Paar wochen reigesteckt und schon bin ich unterwegs 🙂

Ein paar wochen völlige verzweiflung meinste wohl?

Zitat:

Original geschrieben von theASH


und werde da, als Anfänger, auch nicht viel Geld reiin investieren, weil ich die (vermutlich) sowieso legen oder gar ZERlegen werde.

Also, wenn du so denkst,

dann würde ich mich selbst fragen ob ich lieber das Motorrad fahren sein lasse.

Weil, ein Sturz kann auch der letzte sein!

Zitat:

Original geschrieben von Superpuk



Zitat:

Original geschrieben von theASH


und werde da, als Anfänger, auch nicht viel Geld reiin investieren, weil ich die (vermutlich) sowieso legen oder gar ZERlegen werde.
Also, wenn du so denkst,
dann würde ich mich selbst fragen ob ich lieber das Motorrad fahren sein lasse.

Weil, ein Sturz kann auch der letzte sein!

Na klar, dann kann ich auch direkt alles sien lassen... natürlich WILL ich mich nicht aufs Maul egen, nur gehe ich einfach davon aus,

dass ich es tun werde, als Anfänger... Bei ner Gefahrenbremsung, oder weil ich mit 30 ne Kurve nicht bekommen ahbe oder sonst was...

Übrigens: SIE LÄUFT WIEDER!

Diese blöde Schellenschraube war der Grund, die Drosselklappen waren einfach permenent viel zu weit offen, was ich anfangs garnicht bemerkt habe, weil ich eben nicht weiss wie weit die üblicherweise offen sind, aber jetzt wo der Vergaser wieder drin sitzt läuft eben auch alles. Und das ganz ohne 50€ Ultraschallbad oder sonstigem Schnickschnack.

Vielen Dank euch allen für eure Hilfe!

Ich werd mit dem nächsten Problem sicherlich wieder herkommen... und das wird vermutlich... hmm.. kein Plan, ich lass mich einfach überraschen!
Doch, entweder Syncronisieren oder der leute Auspuff sein, aber beides schaff ich auch alleiin, der Auspuff bekommt ne Schelle und etwas Auspuffdicht und das Syncen schaff ich schon mit fremder Hilfe 😉

Ähnliche Themen

was das mit "auf n Bart Legen" betrifft, einfach schön langsam voran tasten. Nicht sofort mit Vollgas überall fahren. Hab spaß am fahren, auch wenn es erst langsamer zugeht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


was das mit "auf n Bart Legen" betrifft, einfach schön langsam voran tasten. Nicht sofort mit Vollgas überall fahren. Hab spaß am fahren, auch wenn es erst langsamer zugeht 🙂

Das kann ich nur bestätigen.

Schneller und sicherer wirst du mit der Zeit!

Immer schön Ruhig rantasten. Und vorallem mit Kopf fahren und immer Reserven behalten!

Aber vorallem viel Spaß mit deinem Motorrad.

Die Gute springt an, aber der Auspuff is wohl undicht.
Der Übergang zwischen Krümmer und den Zylindern.
Gibt es da besondere Dichtungsmaßnahmen für? oder leigt das dadran, dass mein Auspuff ein anderes Baujahr hat?
Also Gummis kann man ja ausschließen, die machen pffft und vaporisieren.

Stahlwolle reinstopfen und hoffen, dass es dichter wird? Auspuffdicht zwischen Übermutter (wenn man das dicke Teil so nennt) und den Zwischenstücken schmieren?

Astbest irgendwo im Garten ausgraben und dann dazwischen stopfen?

Oder gibts eine Herstellerdichtung dafür?

Wo bläst es ? Zwischen Motorblock und Krümmer ?

irgendwas "rein stopfen" würde ich dir gänzlich abraten. Da kommt nur eines im betracht, neue Dichtungen kaufen und rein setzten.

AUSPUFFDICHTUNG ZYL./KRUE bei Louis gibt es für 2,95€/Stk ..

ArtikelNr: 10042930
KAWASAKI GPZ 600 R (ZX600A) AUSPUFFDICHTUNG Z650/1300 18067-004

Deine Antwort
Ähnliche Themen