GPZ 600 startet mit Choke, geht beim Gasgeben aus

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo,
nachdem nun der WInter langsam aber sicher vorbeigeht, sollte meine GPZ gestern mal eine kleine Ausfahrt gegönnt bekommen:
Geht nicht!
Sie startet mit Choke (wie immer...), sobald ich aber gas gebe geht sie schlagartig aus. Wie kann das sein? Bis zum Einmotten ist sie tadellos gelaufen... ich muss Freitag zum TÜV, so, schaffe ich es aber nichtmal bis dahin.
Habe sie nur mit Choke, ohne zusätzliches Gas bei ca. 3000 U/min für 15 Minuten im 2. Gang um den Block geritten. Dachte das könnte vielleicht helfen, tat es aber nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wie gesagt: Sie lief bis Winterbeginn tadellos! Und durchs Stehen, kann sich ja eigentlich nichts verstellen, oder? (Gaser und Benzinhahn sind sauber, Tank hat auch kein Rost)

Wäre prima, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Ich bin ratlos....habe sowas noch nie erlebt.

Viele Grüße

38 Antworten

@ Devil ,, der Thread ist 1 Jahr alt ,, wenn er den Fehler immer nocht nicht gefunden hat, wird das nichts mehr 🙂

Stell mal den Benzinhahn auf PRI und probiere es dann nochmal. Habe da so einen Verdacht.

Ups...Jason hat wieder einmal Recht, darauf habe auch ich jetzt nicht geachtet 😛.

Zitat:

@Jason2002 schrieb am 20. April 2012 um 02:09:10 Uhr:


@ Devil ,, der Thread ist 1 Jahr alt...

Nö der ist jetzt fünf jahre alt 😁😁

Da ich momentan exakt das selbe Prob habe bin ich nun hier gelandet.

Nach längerer Standzeit (Garage) kommt sie mit Choke, sobald ich Gas gebe geht sie sofort aus.

Hm ich habe natürlich die Befürchtung, dass ich um den Gaserausbau nicht rum komme.
Streue mich aber dagegen, hab die letzten Wochen an nem anderen Mopped gearbeitet (2Zyl.) und da ist es schon "tricky" die Vergaser wieder ein zu bauen.
Wenn ich mir da son 4Zylinder angucke kommt mir das Grauen 😰😁
Aber gut wenns nicht anders geht muss ich da mal dran.

Vorher noch ein Zitat, villeicht liest @Style1269 es ja zufällig und kann dazu was sagen:

Zitat:

@Style1269 schrieb am 20. April 2012 um 06:56:44 Uhr:


Stell mal den Benzinhahn auf PRI und probiere es dann nochmal. Habe da so einen Verdacht.
@Style1269

könntest du das mal näher erläutern was dir da genau vorschwebte?

Hmhm
der Sprithahn der älteren Kawasaki Modelle ist auch ne Wissenschaft für sich 🙄
Keine OFF Stellung, dafür aber PRI zum Fluten der Kammern...
Interressant, aaaber wenn ich überlege, nach einer längeren Standzeit möchte ich nun "nachhelfen" die Kammern zu fluten, schön und gut, nur wie lang soll ich den Hahn auf PRI lassen???
3Sek.? 10Sek.? 15Sek.?? 😕

Im Normalfall sollte eine Überflutung ja durch die Überlauföffnungen verhindert werden.
Kann mich aber erinnern, im Netz, mehrmals gelesen/gesehen zu haben, dass leute den Hahn auf PRI Stellung gelassen haben und sich dadurch den Motor geflutet haben, also, dass sich durch eine "überflutung" Sprit bis in die Zylinder gesaugt hat.

Also wie geht es richtig mit dem Fluten😎

Danke schon mal für eine Sachliche Diskussion

Ähnliche Themen

Wenn was defekt ist, kann das fluten normal sein.
Aber bei funktionierenden Vergasern Flutet da auch nichts.
Lass die pri Stellung so 5 Minuten aktiv und starte.
Sollte dann Benzin im Öl sein, weißt du, die Gaser müssen raus.

@RatFink-Jap
Du kannst den Hahn so lange in PRI Stellung lassen, wie du lustig bist. da läuft nichts über. Es sei denn, die Schwimmernadelventile machen ihren Job nicht mehr, aber dann würde es auch immer überlaufen, wenn der Motor läuft.
Zur Erklärung:
Du hast einen Unterdruck Benzinhahn. Der ist immer zu, wenn der Motor nicht läuft und so kein Unterdruck entsteht. Oder eben in PRI Stellung, das wäre beim "normalen" Sprithahn die RES Stellung

Anlassen, und 20 Minuten stehen lassen, lass der Motor richtig einmal warm werden, dann FAHREN. Die mögen es nicht nur Rum zu stehen 🙂

Zitat:

@Forster007 schrieb:


Wenn was defekt ist, kann das fluten normal sein.

Ähhm...ja auch 😁😁🙄

Zitat:

@Forster007 schrieb:


Lass die pri Stellung so 5 Minuten aktiv und starte.

oh nicht mal eine Minute, gleich fünf?? Ich müchte nur den einen Vergaser fluten nicht fünf hatte ich ja gesagt 😉

Zitat:

@Forster007 schrieb:


Sollte dann Benzin im Öl sein, weißt du, die Gaser müssen raus.

Auch nicht schlecht, wer keine Arbeit hat sucht sich welche, quasi zwei Fliegen mit einer Klatsche...hatte vor dem letzten abstellen noch schönes neues Öl rein gemacht, nöö lass mal vorher würde ich den Vergaser raus rupfen bevor ich da auf gut glück rum experimentiere.

@Chrom666

danke für deine Tipps.

Wie gesagt so insgesamt komm ich dem Sprithahn immer näher, ist nur ungewohnt, der normale Sprithahn hat ON/OFF/Res und gut 😁

Zitat:

@Chrom666 schrieb:


@RatFink-Jap
Du kannst den Hahn so lange in PRI Stellung lassen, wie du lustig bist. da läuft nichts über. Es sei denn, die Schwimmernadelventile machen ihren Job nicht mehr,

Genau das wollte ich nur wissen. Und so kenn ich es ja auch. Die Kammern laufen voll bis der Schwimmer hochgeht und die Schwimmernadel zu macht, tut sie es nicht (Verschmutzungen/Verharzungen/wasauchimmer) läuft es eben an den Überläufen über.

Dann ist das was ich da gesehen bzw. gelesen hatte, eben mal wieder "gefährliches Halbwissen" einiger Fahrer was da verbreitet wird. Denn da hieß es in etwa

"hilfe hab über Nacht mein Sprithahn auf PRI vergessen, jetzt steht die Karre in einer Spritpfütze. Bin dann los gefahren und es hat mir den ganzen Motor mit Sprit geflutet"

^^

Von defektes Nadelventil stand nie was dabei.

Wäre ja auch kompletter dünnpfiff von den Ingenieuren usw. sowas auf die Kunden los zu lassen, da hätte sich jeder zweite den Motor geschrottet 🙄 😉

Ich hab den Sprithahn eh länger auf PRI stehen gahabt und da war keine Pfütze, also sollten die schwimmer/Ventile schon mal ihren Dienst tun.

Na mal gucken ich gehe heute nochmal in die Garage und lasse den Hobel nochmal was länger laufen, wenn wir ganz optimistisch sind, hab ich villeicht Glück und eine evntl. verstopfte Düse wird wieder frei.
Ansonsten muss ich gucken, dass ich den ganzen Vergaser ausbaue 😰😎

Danke soweit fürs diskutieren 😉

Zitat:

@RatFink-Jap schrieb am 14. Juni 2017 um 16:58:25 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb:


Wenn was defekt ist, kann das fluten normal sein.

Ähhm...ja auch 😁😁🙄

Zitat:

@RatFink-Jap schrieb am 14. Juni 2017 um 16:58:25 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb:


Lass die pri Stellung so 5 Minuten aktiv und starte.

oh nicht mal eine Minute, gleich fünf?? Ich müchte nur den einen Vergaser fluten nicht fünf hatte ich ja gesagt 😉

Zitat:

@RatFink-Jap schrieb am 14. Juni 2017 um 16:58:25 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb:


Sollte dann Benzin im Öl sein, weißt du, die Gaser müssen raus.

Auch nicht schlecht, wer keine Arbeit hat sucht sich welche, quasi zwei Fliegen mit einer Klatsche...hatte vor dem letzten abstellen noch schönes neues Öl rein gemacht, nöö lass mal vorher würde ich den Vergaser raus rupfen bevor ich da auf gut glück rum experimentiere.

Interessant, dass man als Fragesteller Ironie nutzt. Ich dachte du wärst der, der ne Info haben wollte?
Da es übrigens nicht unüblich ist, dass die Schwimmernadeln bei den alten Maschinen durch nen Dreckkrümmel oder einfach durch Altersermüdung halt Undicht sind, kann dir bei jeder Pri-Stellung deine Vergaser überlaufen.
Kann nach den ersten paar Minuten auch schon wieder gut sein...
Wenn du also keine Arbeit suchst und wirklich sicher gehen willst, müssen wohl die Vergaser raus und draußen einem Check bestehen. Auch sollte im gleichen Arbeitszug der Benzinhahn kontrolliert und der Tank gereinigt werden.
Denn wenn du das nicht machst, experimentierst du ja rum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen