GPZ 600 startet mit Choke, geht beim Gasgeben aus
Hallo,
nachdem nun der WInter langsam aber sicher vorbeigeht, sollte meine GPZ gestern mal eine kleine Ausfahrt gegönnt bekommen:
Geht nicht!
Sie startet mit Choke (wie immer...), sobald ich aber gas gebe geht sie schlagartig aus. Wie kann das sein? Bis zum Einmotten ist sie tadellos gelaufen... ich muss Freitag zum TÜV, so, schaffe ich es aber nichtmal bis dahin.
Habe sie nur mit Choke, ohne zusätzliches Gas bei ca. 3000 U/min für 15 Minuten im 2. Gang um den Block geritten. Dachte das könnte vielleicht helfen, tat es aber nicht.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wie gesagt: Sie lief bis Winterbeginn tadellos! Und durchs Stehen, kann sich ja eigentlich nichts verstellen, oder? (Gaser und Benzinhahn sind sauber, Tank hat auch kein Rost)
Wäre prima, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Ich bin ratlos....habe sowas noch nie erlebt.
Viele Grüße
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S2B11
Wird noch ein langer Abend...
Hehe,ich glaube sowas kennen wir alle 😉
So, für heute kein Bock mehr. Neue Zündkerzen sind drin, allerdings ist mir der Steckschuh vom Thermostat abgebrochen und heute wird nicht mehr gelötet... TÜV ist damit offiziell verschoben und das Wochenende "gerettet".
Bis hierhin schonmal vielen vielen Dank für eure Unterstützung.
Hallo, das Problem dürfte klar sein. Nach so einer Winterstandzeit immer das gleiche. Vor dem Wegstellen des Fahrzeuges werden die Schwimmerkammer der Vergaser durch Aufdrehen der unter den Vergasern befindlichen Ablassschrauben nicht entleert. Dadurch werden durch Kraftstoffabsonderungen die feinen Leerlaufdüsen verstopft und der Motor stirbt im Leerlauf ab und hat keinen Übergang in höhere Drehzahlen.
Bedeutet: Vergaseranlage ausbauen, kpl. zerlegen und reinigen, evtl. mit Ultraschall. Danach soll sie wieder brummen und nächstes Jahr an das Ablassen denken.
so siehts aus ... ich habe meine Vergasser sogar ausgebaut gehabt, leer gemacht und im warmen Keller überwintern lassen .. (aber auch nur weil die sowieso raus müsste wegen andere Arbeitsmaßnahmen) aber dafür sprang sie an nach 5 Monate als ob nichts wäre.
Ähnliche Themen
Hallo,
wo wir gerade dabei sind: was ist eigentlich mit offenen Luftfiltern? Bringt das was?Muss da alles anders eingestellt werden?
Ist mir schon klar das das in Deutschland Tuev-maessig keine Rolle spielt.Aber hier in Kanada duerfte ich ja alles machen.Habe aber ehrlicherweise keine Ahnung davon.
schoene Gruesse,
Norbert
na ja, die sogenannten "Pods" bringen nicht wirklich was. Wenn dann nur in verbindung andere veränderungen wie 4-1 Auspuff und andere Bedüsung des Vergassers. Sonst siehts schick aus aber das wars 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Srewdriver
Hallo, das Problem dürfte klar sein. Nach so einer Winterstandzeit immer das gleiche. Vor dem Wegstellen des Fahrzeuges werden die Schwimmerkammer der Vergaser durch Aufdrehen der unter den Vergasern befindlichen Ablassschrauben nicht entleert. Dadurch werden durch Kraftstoffabsonderungen die feinen Leerlaufdüsen verstopft und der Motor stirbt im Leerlauf ab und hat keinen Übergang in höhere Drehzahlen.
Bedeutet: Vergaseranlage ausbauen, kpl. zerlegen und reinigen, evtl. mit Ultraschall. Danach soll sie wieder brummen und nächstes Jahr an das Ablassen denken.
Meine Rede. Treffender kann man es nicht ausdrücken.
Ich habe eine Anleitung zum Reinigen der Vergaser mit Ultraschall verfasst. Aufgrund von unangenehmen Erfahrungen mit einer gewissen Person poste ich keine links zu meiner website mehr. Wer das lesen will, schickt mir eine PN und bekommt den link zu meiner pdf. (Kein Plagiat, eigener Text und eigene Bilder)
Zitat:
Original geschrieben von turbolazi
Hallo,
wo wir gerade dabei sind: was ist eigentlich mit offenen Luftfiltern? Bringt das was?
Nein. Außer dass der Karren läuft wie ein Sack -Nüsse und sich beim Gas geben verschluckt, gar nichts. Auch nicht in Kanada.
Ja ja ja....ich sehe es ja ein, habe den Gaser auch gerade gereinigt und meinen TÜV-Besuch auf Mittwoch verschoben. Düsen waren in der Tat (3 von 4) zu...nun wieder blitzeblank alles.
Mal zum Gaser-Ein- und Ausbau:
Wieso ist das so sch**** konstruiert??? Es ist jedes Mal müllig die Bank rauszu"zerren" und dann wieder reinzustopfen. Gibt es da einen Trick? Ich habe echt wenig Platz hinter dem Batteriekasten, der ja teil des Luftfilterkastens ist und dadurch eigentlich zu wenig Platz ist und nur funzt, weil die Gummi elastisch sind.
Irgendwelche Modifizierungsvorschläge? Bin kurz davor den Batteriekasten auszuklinken, so dass etwas mehr Spiel ist.
Andere Ideen?
Und nochmal ganz großen Dank!
So, läuft alles wieder spitzenmässig!
Die ersten 220 km habe ich eben schonmal zum Saisonauftakt abgerissen und keine einzige Macke gehabt. Nun muss nur noch der TÜVer sin OK geben.
Was ich nun gemacht habe:
-Zündkerzen gewechselt
-Haupt- und Leerlaufdüsen gereinigt (das wird die entscheidende Maßnahme gewesen sein)
und für den Mann in blau den Rückstrahler angebaut.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von S2B11
So, läuft alles wieder spitzenmässig!
Die ersten 220 km habe ich eben schonmal zum Saisonauftakt abgerissen und keine einzige Macke gehabt. Nun muss nur noch der TÜVer sin OK geben.Was ich nun gemacht habe:
-Zündkerzen gewechselt
-Haupt- und Leerlaufdüsen gereinigt (das wird die entscheidende Maßnahme gewesen sein)
und für den Mann in blau den Rückstrahler angebaut.Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Das freut mann zu höhren 🙂
Viel spaß mit dem hobbel,frag mich nur wie du 220 geschaft hast,meine kommt net über 200........der hobbel macht mich noch irre.
@ Honx - Denke er meinte gefahrene Kilometer und nicht Stundenkilometer 🙂
@ SZB - Ich habe meinen Batkasten unten schräg abgesägt. Somit komme ich besser am Rahmen vorbei.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von FCKAndy1
@ Honx - Denke er meinte gefahrene Kilometer und nicht Stundenkilometer 🙂@ SZB - Ich habe meinen Batkasten unten schräg abgesägt. Somit komme ich besser am Rahmen vorbei.
Gruß Andy
shit das kommt wenn mann zu viel um den ohren hat........
hast recht KM steht da 😉
HAllo zusammen
also meine kleine steht im Winter in der Garage wo auch minus Grade sind, ( im Winter )
wenn ich sie dann im Frühjahr zum Leben erwecke hat das bei mir bisher im geklappt.
Dann ein paar kilometer gefahren und sie lief wieder ruhig.
Scheinbar bin ich ein Glückspilz, solche Probleme hat ich zum Glück noch nicht.
Aber ich tanke sie im Herbst bevor ich sie abstelle immer voll.
viel Glück bei der Fehlersuche
Gruß Devil 4