- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- GPZ 600 R springt nach Vergaser-Reinigung und -Synchronisation nicht mehr an
GPZ 600 R springt nach Vergaser-Reinigung und -Synchronisation nicht mehr an
Morgen liebe Gemeinde.
Ich habe Folgendes Problem ich habe heute bei meiner GPZ die Vergaser reinigen und synchronisieren wollen. Das hat an sich auch gut geklappt. Das böse Erwachen kam aber als ich alles wieder zusammen baute. Sie springt nicht mehr an. Ich kann mir nicht erklären woran es liegt, sie kriegt Sprit (rieche ich aus dem Auspuff) und kurz lief sie auch mal mit Choke aber nur sehr langsam und beim Gas geben starb sie gleich wieder ab. Abgesehen vom Messfühler für den Tank habe ich die Elektrik auch vollkommen in Ruhe gelassen. Ich kann mir nicht mehr helfen und hoffe nun auf kompetente Hilfe, da ich im Moment auf das Motorrad angewiesen bin, weil einziger fahrbarer Untersatz.
Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe
beste Grüße BarbarQ
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 18. August 2015 um 17:57:26 Uhr:
Lass gut sein.
Ich frag mich gerade, warum wird ein Thema plötzlich in PN geschoben? Weil man Angst hat, dass der nächste Tipp wieder von jemanden als falsch oder mit Ergänzungen bespickt werden könnte?
Komische Methode...
Ähnliche Themen
38 Antworten
Danke für dein Feedback. Löschen ist nichts
Solche Themen sind super für andere die künftig auch solche "Fehlern" begehen
Keine kann sich freisprechen von solche Erlebnisse
Schade um den MZ. Wer klaut so was??
Gruß, Jason
Jemand der schnelles Geld will und dem egal ist, wieviel Liebe und Arbeit in so ein altes Motorrad geflossen sind und was da an sentimentalem Wert drin steckt. Jemand für den das eben nur ein Ding ist.
Na Glückwunsch. Was für eine MZ war es denn? Ich fahre ja auch selbst eine 150 TS ;-)
Ne´ TS 150 fährt ? ;-))
jup, und das schon seit über 36 Jahren ;-)
Seit über 36 Jahren ? Um Gottes Willen - wo bist Du denn da los gefahren ??
Hier und da ;-)
Ne ETZ 250 Baujahr 1981 (war 15 Tage älter als ich). Exportvariante mit Scheibenbremsen vorn und Drehzahlmesser. So kitschig es klingt, aber das war Liebe auf den ersten Blick. Ich hatte ungelogen feuchte Augen. Zmal sie mir GESCHENKT wurde, mit den Worten: "Ich weiß, dass ich sie bei dir in gute Hände gebe." War so ziemlich das großzügigste, was ich je erfahren habe. Na und wie gesagt viel Arbeit (Lichtmaschine,Bremsanlage, Reifen) und Liebe rein gesteckt, das Geld is mir sogar relativ Wurst. Tut mir leid ich ereifere mich schon wieder, weil sie mir echt fehlt. Versteht mich nicht falsch ich mag meine Kawa aber das kommt einfach nicht wieder. Aber schön zu wissen, dass jemand sich noch so gut um die alten Damen kümmert. 36 Jahre ne TS... Respekt. Ich habe immer gehofft meine Töchter noch mit der ETZ fahren zu sehen.
Jop, die ETZ ist eine super Maschine. Der Rahmen zwar nicht ganz so stabil wie der von der TS 250 Aber als einzelfahrzeug einwandfrei.
Ich überlege auch schon länger, ob ich mir ne TS 250 mit Beiwagen noch zu lege.
Meine TS 150 hat meine Mutter 79 gekauft und meine ganze Familie ist mit gefahren. Und die steht noch gut im Saft. Der Zylinder noch keine Nuten oder ähnliches. Keine Kippelpunkte.
Einzig wurde der Rumpfmotor erneuert, weil der Händler beim Primärkettentausch, hatte keinen Abzieher und dachte, die 200m fürs Abziehen gehe ich dort hin und hatte halt schon alles vorbereitet. Der gibt Hitze drauf und zerstört damit das untere Nadellager im Pleuel. Damals kannte ich mich noch nicht so aus und dachte, der macht das schon richtig. nach einem halben jahr und 6000km später hatte ich den Salat. Aber der Zylinder hat es zum Glück überlebt und gar kein Schaden genommen. Mittlerweile hat er ca 75000 runter und läuft immer noch wie eine Biene ;-)
Aber ich fange auch an zu schwärmen.