GPZ 600 R Anzeigen spielen verrückt
Hallo zusammen,
nachdem ich die Instrumenteneinheit lösen musste, um an die in die Verkleidung gefallenen Schrauben zu kommen, konnte ich meine neue Scheibe nun vollständig festschrauben. Aber die Freude war nur von kurzer Dauer:
Nachdem ich die Instrumenteneinheit wieder angeschraubt hatte, fiel mir auf, dass plötzlich die Tankanzeige auf Null war. Dachte mir, vielleicht hat sich ein Kabel eingeklemmt oder gelöst. Also die Instrumenteneinheit wieder losgeschraubt, nachgesehen, so gut man das als Laie tun kann und wieder festgeschraubt. Siehe da, die Tanknadel ging wieder auf halb voll. Dachte mir, Problem gelöst, von wegen.
Während der Fahrt passierte folgendes: die Tanknadel sank wieder auf null, fast synchron dazu stieg die Temperaturanzeige bis auf "H" in den roten Bereich. Voller Schrecken habe ich angehalten, Maschine ausgemacht und festgestellt, dass die Kühlung läuft, so wie es meiner Meinung nach sein sollte.
Jetzt kommt´s: Wenn ich das Licht ausmache, geht die Nadel der Temperaturanzeige sofort wieder auf die Mittelstellung zurück, so wie´s bisher immer war. Mache ich das Licht an, geht die Nadel sofort wieder in den roten Bereich.
Es liegt also definitiv an der Anzeige, die Maschine ist nicht überhitzt, sondern die Kühlung setzt ein und die Anzeige ist korrekt, wenn das Licht aus ist. Seltsam, oder? Die Tankuhr bleibt weiterhin auf null.
Habe jedoch wirklich nur die Instrumenteneinheit losgeschraubt und ein bisschen zur Seite gelegt, damit ich an die runtergefallenen Schrauben kam. Da ist jedoch so ein Kabelwirrwarr, so gut ich sehen konnte, sitzen alle Stecker unten an der Instrumenteneinheit fest. Was soll ich tun bzw. was meint ihr, was ist da kaputt gegangen?
Danke schon mal und viele Grüße
Ronny
16 Antworten
Hi Jason,
Deine sieht doch auch super aus, gefällt mir auch sehr gut!
Ja, man sieht meiner die 24 Jahre nicht an, steht fast wie neu da. Muss ehrlich sagen, dass ich bisher immer, wenn ich was Gebrauchtes gekauft habe, auch darauf geachtet habe, dass es äußerlich gepflegt ist. Das lässt oftmals darauf schließen, wie das Fahrzeug behandelt wurde. Sicherlich trifft das nicht immer zu, aber ich zumindest hatte bisher damit Glück. Vor allem deswegen, weil ich mich mit technischen Dingen nicht so auskenne. Hoffentlich hält sie noch ein paar km. Habe einige GPZ im Internet gesehen, die zu verkaufen sind und mehr als 80.000 km auf dem Buckel haben. Das lässt hoffen, meine hat rund 45.000 km...
Viele Grüße
Ronny
Hi Ronny,
bei mir war es so, ich habe vorher gesehen das die GPZ richtig übel aussah, war mir aber sicher das ich sie wenigstens technisch neue Legen einhauchen könnte. Und so wars auch, sie läuft wirklich super, nur ein wenig häßlich ist sie, allerdings kann ich vorerst mit leben, und habe zumindest ein schöne Winterprojekt vor mir 🙂
Aber deine sieht wirklich wie aus dem Ei gepellt !