GPZ 500s mit Folie überziehen oder lackieren?

Kawasaki

Hallo,
hab ne GPZ 500 S. Die is leider in dem Weinrot-weiß gehalten und ich würde gerne die Farbe ändern. Kann man Bikes mit einer wetterfesten Folie überziehen? Sinnvoll? Kosten? Erfahrungen?

Oder gibts da ein billiges Mittel mit dem man sein Bike anspritzen kann das genauso gut ist?

22 Antworten

Naja ich glaube die Maschine mit Dezifix ( Folie) zu bekleben ist nicht der Brüller. Schließlich soll es im Nachhinein auch noch gut aussehen. Willst ja keine Knicke,Falten und Blasen haben.

Bleibt wenn wohl nur das Lackieren was aber auch nicht in 5 Minuten gemacht ist.
Die Verkleidungs bzw. Plastikteile müssen alle abmontiert und angeschliffen werden.
Ebenfalls alle anderen Teile und anschließend muß alles ( ggf. gespachtelt) Lackiert werden.
Wenn Du es mit der Dose machen willst wirst Du wohl Läufer und Änliches in den Lack zaubern.
Bleibt wohl nur das Lackieren mit dem Kompressor.

Meiner Meinung nach ürde ich das Bike so lassen wie es ist.
Scheiß auf die Farbe. Schließlich ist es ein Hobby und die Kiste soll fahren.
Die Farbe ist doch nur Zweitrangig

Hallo
Ich sage NEIN zu Folie , den das sieht einfach nur SCHEIßE aus.
Lackieren ist angesagt und zwar geht das auch mit Spraydose ( ohne Läufer zu haben ) den die Technik macht es .
Arbeitsschriete : 1. Alle zu lackierende Teile abmontieren und anschleifen mit 1000erPapier was du auch Naß machen kannst.
2. Wenn nötig spachteln und anschließend alles mit Grundierung bzw. Füller lackieren
3. Alles nochmal mit nassen 1000er Schleifpapier ganz ebend schleifen
4. Alles in der gewünschten Farbe lackieren - wenn mit Spraydose dann ein kleiner großer Tip : in ca. 25-30cm abstand mehr mals dünn in Kreuzgänge lackieren ( nicht zu viel Farbe auf einmal-dann gibt es Läufer ) und dabei immer über den Rand lackieren ( du brauchst dann zwar ein ganz wenig mehr Farbe, aber du bekommst keine Ansätze )
5. Anschließen alles mit Klarlack überlackieren
Alles in allem ist es in zwei Tage zu schafen

Gruß und viel Spass von Thomas

Ich kopier hier jetzt mal ne gründliche Anleitung:
------------------------------------------------------

So in dieser Anleitung geht es ums lackieren,da in letzter zeit viele fragen wie man denn am besten lackiert habe ich mir mal die mühe gemacht alles aufzuschreiben.

Benötigtes material:
staubschutzmaske
320er schleifpapier
400er schleifpapier
600er schleifpapier und naßschleifpapier
800er naßschleifpapier
silikonentferner am besten in ner sprühflasche
polierpaste mit schleifmittelzusatz
grundierung in spraydose
gewünschte farbe in spraydose
klarlack in spraydose
und ein paar alte saubere lappen

Mit hilfe dieser anleitung könnt ihr schon fast profiehaft selber eure teile lackieren,und mit einem wirklich gutem ergebniss!
Diese anleitung bezieht sich auf einwandfreie und nicht gespachtelte teile!!!

Also 1.sucht euch einen raum in dem es nicht allzu kalt ist,sollte schon eine gute raumtemperatur haben,wie zu hause in etwa dann sollte der raum nicht allzu dreckig sein,das heißt es sollte kein dreck vorhanden sein der aufwirbeln kann und windstill sollte es,meistens reicht ein sauberer keller oder eine garage vollkommen aus.

2.Das zu lackierende teil mit dem silikonentferner ordentlich einsprühen und mit nem suaberen lappen abwischen bis das teil vollkommen sauber ist.(Abwaschen)

3.Mit 320er oder 400er papier schleifen,ACHTUNG nicht den ganzen lack runterschleifen der alte lack sollte noch vorhanden sein,solange schleifen bis der alte lack ganz matt ist.

4.Dann wieder mit dem silikonentferner das zu lackierende teil abwaschen!

5.Das grundieren!Darauf achten das die grundierung auch raumtemperatur hat.So die grundierung auftragen ca.2-3 schichten gut deckend!Grundierung am besten 2-3 stunden trocknen lassen!

6.Das fertig grundierte teil nehmen und die grundierung mit 600er oder besser noch 800er schleifpapier naßschleifen.ACHTUNG grundierung nur ganz vorsichtig schleifen und nicht mit viel druck,nach dem schleifen sollte die oberfläche ganz glatt.

7.Das grundierte und geschliffene teil wieder mit silikonentferner abwaschen!

8.Das aufbringen der gewünschten farbe,so hier wieder darauf achten das die farbe raumtemperatur hat.Die gewünschte farbe auftragen ca.2-3 schichten gut deckend.ACHTUNG der abstand von der spraydose zum lackierendem teil von min.25cm einhalten.
Das teil anschließend ca.2-3 stunden trocknen lassen.

9.Das versiegeln mit dem klarlack,auch hier klarlack sollte raumtemperatur haben.Den klarlack auftragen ca.2-3 schichten auch hier den abstand beachten min.25cm.
So hier seid ihr schon fast fertig, das fertig lackierte und versiegelte teil trocknen lassen ca.24 stunden optimal.

10.Wenn 24 stunden vergangen sind und das teil trocken ist kommt die polierpaste mit schleifmittelsatz zum einsatz,das fertige teil damit polieren und ihr seid fertig!!!

Sicherheitshinweise:
Beim lackieren immer die staubschutzmaske tragen
Nicht rauchen während der lackierarbeiten,und nicht in der nähe des silikonentferners rauchen

Also wenn ihr dies alles beachtet werdet ihr zu einem wirklich sehr gutem ergebniss kommen,natürlich könnte man jetzt sagen das geht viel schneller aber ich habs nicht auch die zeit abgesehen sondern aufs ergebniss,also viel erfolg!!!

Copyright: gipskopf

Ciao
Crosskarotte

Hi,
also Cyberfreak da geb ich dir vollkommend Recht, die Folie ist wirklich nicht so wie sie sein sollte, und sieht auch bescheiden aus.

nun zum Spraydosenverfahren, davon bin ich auch nicht so begeistert weil das muss man schon einwenig im Gefühl haben, und der Farbenverbrauch ist ziemlich hoch(Dosen). Da die Farbdosen auch nicht gerade billig sind, kannst du dir Lack auch vom Lackierer kaufen.Für deine GPZ reichen da locker 800ml.Der Kostenpunkt dafür ist ca. 40-50€.(all incl.Härter, Verdünnung ect..)

Ich habe mir auch die Mühe gemacht und mein Motorrad selbst lackiert, weil sie die orginal Farbe schwarz, silber, rot hatte.Der Zustand der Farbe bzw. eigentlich alles(verbeult, tiefe Kratzer usw.) war nicht mehr zum ansehen:-(.

Die Arbeit wo du wirklich die Lust verlierst war das schleifen und die ganzen Aufkleber runterzubringen. (soll ja danach keine Abdrücke hinterlassen).Da ich auch teilweise den Exzenterschleifer benütz habe um eigentlich alle größeren Flächen zu machen, blieb es mir nicht aus auch noch mit hand zu schleifen (1 1/2 tage nur geschliefen insgesamt).

Dann alles verspachtelt( tiefe Kratzer, beulen) und wieder geschleifen und dann gefüllert und wie schon gesagt dann kommt der Feinschlief.
So nun alle Teile aufhängen und schon konnte es los gehen mit dem Lackieren in einen Farblook von Jägermeister:-))))

Die Aufkleber habe ich danach auch wieder angebracht und natürlcih in Jägermeister passend zur Farbe:-)) und das kostenlos dank Kumpl.

Ähnliche Themen

Folie...

Hallo
natürlich geht Folie...nur kein "Dezefix" natürlich!
besorg dir dünne Plotterfolie (die die man nimmt für Autobeschriftung oder Schaufenster!) und einen Heissluftfön...am Bestenb einen Kumpel der dir dabei hilft...musst nur langsam und vorsichtig die Folie anbringen ...besonders in Bögen und Krümmungen!...vorher mit Wasser-Pril den Untergrund einsprühen und die Folie ausrichten

sieht hinterher genauso aus wie lackiert...wenn du sorgsam arbeitest und die richtige Folie nimmst

(Bilder a.w. von meiner Folien-XJ mit Folie per Mail)

Grüsse
ff
peter

Heißluftföhn an Plastikteile verwenden naja viel Spaß dabei das nichts schmorrt:-)

Heissluftfön

den Fön für die Folie...nicht für die kunststoffteile !
damit wird die Folie erwärmt um sie flexibel zu machen!
}> nicht "minutenlang aufs Kunsttoff halten"

- ich denke das sollte selbstverständlich sein ;-)

Zitat: "sorgsam arbeiten!"

aber ich denk mal, mit den Lackieren ist es doch am schnellsten und am saubersten.

aber wie gesagt tu was du nicht lassen kannst:-)

sorry...

was soll an Spraydosen und stundenlangem abschleifen "sauber" sein ?

Folie bei Nichtgefallen einfach abziehen und neu probieren... probier das mal mit Sprühlack !

grüsse...und Viel Spass mit den Farbfingern ...

Hi,
ich stimme auch nicht zu für Spraydosenlackierung.

und eins noch zur Sache mit der Folie, klebst die auch einfach drüber wenn du Dellen in den Tank hast oder tiefe Kratzer??? oder Spachtelst die auch??

ich denk mal das die auch gespachtelt werden müssen, da sie sonst sichtbar sind, also im enderfolg die selbe Arbeit bis auf die Fusslerei mit der Anbringung der Folie.!!

klar muss der "Untergrund" sauber und Dellenfrei sein... aber kleine Kratzer und Rillen werden durch die Folie schon verdeckt...

ist natürlich nicht so wie in der Lackiererei für 600,-€
- aber meine XJ war mal ein Samstag (vormittags schleifen und 3 Stunden für Folie) und danach "fahrbereit"...

wie gesagt...sorgsam arbeiten und gute Folie verwenden (ich glaube du denkst zusehr in Dezefix !!!)

richtig ist: alle Polizeifahrzeuge (u.a.) werden inzwischen silber gekauft und grün "befolt"
...und ?
...ists sooo schlimm ?
(}>ich meine die Lackierung!!!!) ;-)

ja schlimm ist das schon mit Grün weiß die sollen schwarze Folie hernehmen🙂)

da sieht man ja nur große Flächen bei Autos und nicht kleine das ist auch der Unterschied.

wie gesagt wenn man sich selber helfen kann in sachen Lackierung ist das kein großes Thema für den Geldbeutel:-))

Hallo,
Mit der Spraydose habe ich bisher nur höchstens befriedigende Ergebnisse erziehlt...aber kannauch daran liegen, das ich kein Lackierer bin...
Kleb doch einfach Fell drüber!
dann hast du kein Huddel mit schleifen und so..und sieht etwas anders aus...

Hi Dingens,

das ist auch mal was anderes*abloooooooool*

Deine Antwort
Ähnliche Themen