GPX 600R Sringt nach Winterpause nicht mehr an
Wollte heute mein Mopped aus dem Winterschlaf wecken.
Hab die Kette gereinigt und gefettet, nur Sie will nicht mehr.
Habs 10 Minuten versucht bis die Batterie leer war, dann hab ich überbrückt (vom Auto) nach weiteren 10Minuten hab ich gehört wie sie Zündet aber Sie kommt einfach nicht hoch. Nach weitern 20 Minuten hab ichs aufgegeben.
Tankdeckel hatte ich dabei schon geöffnet, hät ja sein können das die belüftung zusitzt.
Sie stand 3Monate und vorher ist Sie auch angesprungen.
Kann man da starthilfespray nehmen oder sollte ich das lieber lassen?
Bringt es vieleicht was den Luftfilter zu verschliessen das Sie mehr Sprit ansaugt? In einer Woche muss Sie laufen, muss Sie dann wegbringen um die Vergaser Schallen und Sycronisieren zu lassen.
Beste Antwort im Thema
Startpilot sollte helfen.Hat mir auch geholfen..... Einfach in den Luftfilterkasten sprühen. Aber nicht zu viel 😁
39 Antworten
Kannst doch auch nur die Vergasserbank ausbauen und hin bringen das moped wird dafür ja nicht benötigt.
wenns nicht anders geht werd ich das dann so machen, muss dann halt später nur nochmal hin um die Gabel zu überholen.
Wenn ich das Starhifespray reingesprüht hab soll ich sie dann sofort orgeln lassen oder erst den filter wieder einbauen?
beim sprühen versuchen zu starten bzw beim starten sprühen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klinky
Ja Benzinhahn war auf habs mit On und auch mit reserve versucht.
"Pri" ist aber Dein Freund. Oder hat die GPX keinen unterdruckgesteuerten Hahn? Möglicherweise reicht der Unterdruck beim Orgeln nicht aus, um die - vielleicht etwas defekte - Membran aufzuziehen.
Wenn ich mich recht erriner gibt es bei der GPX nur "on" "off" und "res"
Zitat:
Original geschrieben von jojo584
Wenn ich mich recht erriner gibt es bei der GPX nur "on" "off" und "res"
So isses
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
So issesZitat:
Original geschrieben von jojo584
Wenn ich mich recht erriner gibt es bei der GPX nur "on" "off" und "res"
Uns was soll dann da pumpen?
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Ja, es liegt sicherlich daran das der Vergaser leer ist und muss erst mal voll gepumpt werden, was unter Umstände sicherlich laaaange dauern kann. Startpilot hilft ungemein. Das hab ich noch vor mir.
Hat die GPX ne Spritpumpe (wie z.B. die VF 750 F)? Vielleicht ist die ja defekt. 😕
Jason meinte damit das erst mal alles wieder mit Sprit versorgt werden muss da ja entweder vor der einmottung alles leer gemacht wurde bzw wenn nicht verdunstet ist.
Gruss
Ich weiss, was er meint. Ich bin allerdings der Meinung, dass bei einem herkömmlichen On-Off-Res-Sprithahn das Wiederbefüllen der Vergaser maximal 30 Sekunden dauert, jedenfalls so lange das mit Schwerkraft funktioniert. Das dauert nie und nimmer 20 Minuten.
Bei meiner sinds höchtens 15 Sekunden auf "Pri", und die Vergaser sind voll.
Das ist bei meiner GPX aehnlich, wenn die 4-5 wochen rumstehen muss wird sie zickig. 5 minuten orgeln ohne vorher die vergaser leer gemacht zu haben ist da ganz normal.
Ich kann mir gut vorstellen das der Filter bei dir den Spritfluss zusaetzlich unheimlich bremst.
Nach der Winterpause synchronisiere ich die Vergaser erstmal. Da dazu der Tank eh runter muss, hab ich mir vor einer weile einen improvisierten tank gebastelt (einfach ne Colapuddel mit eingeklebtem schlauch) womit ich die Gaser erstmal volllaufen lasse, bevor ich den ueberhaupt starten kann. In der regel warte ich ne zigaretten pause bis die gaser voll sind, und dann startet sie meisstens auch direkt.
Da du aber nicht selber synchronisieren/vergaser reinigen willst, und das kann ich sehr sehr gut verstehen ^^ kannst du auch einfach am unterdruckanschluss vom tank ein stueckchen schlauch draufstecken und kraeftig dran saugen :P dem tank quasi vorgaukeln das der motor laeuft.
Hab ich selber noch nicht probiert aber wenn du da ne weile unterdruck anlegst muessten die Gaser auch irgendwann voll sein.
MfG
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106XT
Ich weiss, was er meint. Ich bin allerdings der Meinung, dass bei einem herkömmlichen On-Off-Res-Sprithahn das Wiederbefüllen der Vergaser maximal 30 Sekunden dauert, jedenfalls so lange das mit Schwerkraft funktioniert. Das dauert nie und nimmer 20 Minuten.Bei meiner sinds höchtens 15 Sekunden auf "Pri", und die Vergaser sind voll.
Ja, i.d.R hast du Recht. Bei meine GPZ verhält sich es ähnlich, nach ca 30 Sek fängt sie sich und springt, zwar holperig, an. Vorher lass ich auf Pri stehen und rauch mir eine Zigarette. GPX Fahrer haben kein Pri, können aber wahlweise RES nehmen falls es bei ON Probleme geben sollte. Ein versuch ist es immer wert.
Nein die GPX hat keine Pumpe.
Ich hab auch nicht behauptet das es 20 Minuten dauert bis der Sprit vom Tank zur Vergaser befördert wird. Wenn das so rüber kam, war nicht mein Absicht. Jedenfalls könnte es mehrere Gründe geben warum der Sprit nicht zur Vergaser kommt. Eine Undichtigkeit im Schlauch oder Hahn, Batterie zu schwach um mit maximal Drehzahl der Motor anzulassen. Wenn sie langsamer dreht zieht der Motor hier auch nichts, da es ein Unterdruck benötigt wird (nicht nur Erdanziehungskraft) um der Sprit zu befördern.
Zudem, hab ich gelesen, ist ein Zwischenfilter verbaut. Dort ist nun Luft drin. Luft lässt sich bekanntlich schwer oder nun gar nicht komprimieren und oder transportieren. Der drehende Motor erzeugt nun ein Unterdruck die aber an der leeren Benzinfilter scheitert. Ich weiß nicht wie oft ich das gesagt habe. Benzinfilter raus, und ganz weit weg werfen!
Deswegen mit Zuhilfenahme von Startpilot zündet der Motor, dreht schneller und begünstigt der Benzinfluss vom Tank zu Vergaser.
Gruß
Die wird jetzt hoffnungslos abgesoffen sein
und die Zündkerzen nass => kontrollieren.
Müsste sie nicht wenn sie wirklich so abgesoffen ist richtig doll nach Sprit riechen?
Ist nur eine Vermutung, aber mit nassen Kerzen geht nix.
Beim Luft gekühlten Motor natürlich einfacher zum checken.
Erststart im Jahr mache ich immer von der Autobatterie,
Anlasser dreht einfach besser und die Batterie ist nicht gleich platt.