GPX 600R Sringt nach Winterpause nicht mehr an

Kawasaki GPX 600 R

Wollte heute mein Mopped aus dem Winterschlaf wecken.
Hab die Kette gereinigt und gefettet, nur Sie will nicht mehr.

Habs 10 Minuten versucht bis die Batterie leer war, dann hab ich überbrückt (vom Auto) nach weiteren 10Minuten hab ich gehört wie sie Zündet aber Sie kommt einfach nicht hoch. Nach weitern 20 Minuten hab ichs aufgegeben.

Tankdeckel hatte ich dabei schon geöffnet, hät ja sein können das die belüftung zusitzt.
Sie stand 3Monate und vorher ist Sie auch angesprungen.

Kann man da starthilfespray nehmen oder sollte ich das lieber lassen?
Bringt es vieleicht was den Luftfilter zu verschliessen das Sie mehr Sprit ansaugt? In einer Woche muss Sie laufen, muss Sie dann wegbringen um die Vergaser Schallen und Sycronisieren zu lassen.

Beste Antwort im Thema

Startpilot sollte helfen.Hat mir auch geholfen..... Einfach in den Luftfilterkasten sprühen. Aber nicht zu viel 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jojo584


Müsste sie nicht wenn sie wirklich so abgesoffen ist richtig doll nach Sprit riechen?

Eigentlcih ja, aber Klinky sagt es riecht nicht sonderlich nach Benzin. Daher bleibe ich bei meine Vermutung, Filter weg, Hahn Kontrollieren und schon gehts weiter.

Hab Sie heute zum laufen bekommen mit na halben dose Starthilfespray. Musste das Spray wie beim Choke benutzen sobald die drehzahl runterging und sie stotterte hab ich gesprüht.

Dann lief Sie bzw. ist immer gleich auf 5000U hochgegangen (ohne choke) dann hab ich immer den Killschalter benutzt ab 5000U. Dann ist mir aufgefallen das ich bei den ganzen versuchen Sie ohne Spray (gestern) zu starten, die Standgasschraube verstellt hatte. Bin vom dem Prinzip ausgegangen ganz reindrehen und 2,5Umdehungen rausdrehen, aber richtig ist ganz rausdrehen und dann 2.5 reindrehen.

Naja jetzt läuft Sie wieder :-)

Zitat:

Original geschrieben von klinky


Hab Sie heute zum laufen bekommen mit na halben dose Starthilfespray. Musste das Spray wie beim Choke benutzen sobald die drehzahl runterging und sie stotterte hab ich gesprüht.

Dann lief Sie bzw. ist immer gleich auf 5000U hochgegangen (ohne choke) dann hab ich immer den Killschalter benutzt ab 5000U. Dann ist mir aufgefallen das ich bei den ganzen versuchen Sie ohne Spray (gestern) zu starten, die Standgasschraube verstellt hatte. Bin vom dem Prinzip ausgegangen ganz reindrehen und 2,5Umdehungen rausdrehen, aber richtig ist ganz rausdrehen und dann 2.5 reindrehen.

Naja jetzt läuft Sie wieder :-)

oh je, da verwechselst du da was 🙂 Aber schön zu wissen was los war, Standgasschraube zu weit nach unten geregelt. Es kann manchmal so einfach sein 🙂

Hauptsache sie Läuft. 🙂

Zitat:

oh je, da verwechselst du da was 🙂 Aber schön zu wissen was los war, Standgasschraube zu weit nach unten geregelt. Es kann manchmal so einfach sein 🙂

Hauptsache sie Läuft. 🙂

In der Tat, die 2,5 Umdrehungen ist die Grundeinstellung für die 4 Gemischschrauben. Außer bei den letzten GPX, da waren es nur noch 2 Umdrehungen, damit sie rund läuft, da hier schon die Vergaser an die geänderten Abgasvorschriften angepasst waren.

Was das Anspringen angeht habe ich da wohl echt mal Schwein...trotz Motorumbau, ausgebauten und nicht geleerten Vergasern sprang Sie nach 15 Sekunden auf "PRI" orgeln direkt an. Aber ich kann ja auch nicht immer nur tief in die Sch... greifen 😉.

Btw: Hat evtl. jemand Promoto oder Wilbers in seiner GPZ verbaut? Habe gestern mal eine Proberunde gedreht und die Gabel hoppelte wie die tiefergelegten Kultautos der 80er. Ob das an den niedrigen Temperaturen lag? Habe es vom letzten Herbst nicht so in Erinnerung.

Ähnliche Themen

Ist dein antidive noch aktiv ?

Ja, aber auf meine Anfrage hin teilte mir Wilbers mit, dass die Federn auch für den Einsatz mit Anti-Dive entwickelt wurden und so gefahren werden können.

Darauf wollte ich nicht hinaus. aber ok.

Na vielleicht muß ich mal etwas Öl absaugen, oder einfach warten, bis es wärmer wird.

bei mir kommen nächste woche welche von Wirth rein. Kann dann gern mal nen Feedback geben.

Zitat:

Original geschrieben von klinky


bei mir kommen nächste woche welche von Wirth rein. Kann dann gern mal nen Feedback geben.

Klar gerne, das wäre klasse, auch wenn die GPX Gabel etwas anders konstruiert ist. Auf das Fahrverhalten sollten sich die Federn jedoch ähnlich aussehen. Im Sommer, direkt nach dem Umbau, fand ich das Handling im Grunde auch top. Auch wenn schon da auf Landstraßen dieses kurze Federn auftrat, das man von tiefergelegten Autos kennt. Werde auch noch mal mit Wilbers sprechen, dort ist man echt hilfsbereit. Über den Service kann man echt nicht meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen