GPX 600 R Leitungen und Schläuche

Kawasaki

Hallo zusammen,

Habe mir eine GPX 600 R zugelegt. War ein Unfallfahrzeug.
Jetzt habe ich alle Teile wieder schön hergerichtet und wollte sie zusammenbauen.

Allerdings konnte ich mir über 6 Monate leider nicht merken wo jetzt welche Schläuche dran waren.
Da sind 3 Schläuche als Abfluss dran die rechts hinter an der Schwinge abgeleitet werden.
Der 1. von der Batterie und die anderen beiden?
Dann gehts weiter am Benzinhahn und Tank.
Wo kommen diese Schläuche hin?
Und ist das auf der rechten Seite am Vergaser der Benzinfilter?

Ich bekomm diese Schläuche einfach nicht mehr so hin wie sie mal waren.
Wer kann mir evtl. mit Bildern und Erklärung helfen.
Bitte keine Mutmaßungen und "eigentlich müsste....", da mir damit nicht wirklich geholfen wird.
Ich bin auch über ICQ erreichbar: 403359584
Oder E-Mail: Markus_Zernik@web.de
Über eine bebilderte Anleitung oder Auszüge aus einer solchen würde ich mich auch sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus

26 Antworten

Also die Überlaufschläuche kommen von der (wie du schon selber bemerkt hast) von der Batterie, vom Überlauf des Tanks und vom Ausgleichsbehälter des Kühlkreislauf im Bugspoiler. Benzinfilter gibt es nicht. Sollte dennoch einer Verbaut sein dann schmeiss ihn sofort raus weil Benzinfilter bei Kraftstoffsystemen ohne Benzinfilter massive Probleme bereiten können. Das Benzin wird schon über ein Sieb im inneren des Tanks am Benzinhahn gefiltert.Am besten du oranisierst dir die Reperaturanleitung von Haynes (ebay, amazon oder *.pdf download im Netz. Ist zwar auf Englisch aber sehr detailiert mit vielen Bildern. Vom Benzinhahn geht der Spritschlauch direkt ohne Benzinfilter auf die Vergaserbatterie. Solltest du einen "automatischen Benzinhan haben (ohne "off" Stellung sondern nur On, Res. und Pri so führt noch ein Unterdruckschlauch zu einem Unterdruckanschluss vorne am Vergaserstutzen. Die anderen 3 werden verschlossen oder miteinander gebrückt. Die Anschlüsse werden sonst nur zur Vergasersynchronisierung benötigt. Am besten wäre natürlich wenn ein GPX Fahrer mal seinen Tank runter nimmt und dir ein paar Fotos schickt. Vielleicht gibt es ja sogar einen in deiner nähe..?

Moin,

da meine GPX nicht bei mir überwintert, kann ich zwar keine Fotos machen, aber zumindest kann ich ein bisschen ergänzen.
Der Kühlmittelausgleichsbehälter sitzt bei der GPX nicht im Bugspoiler sondern vorne oben links in der Verkleidung (grob gesehen zwischen Tank und Tacho). Der Überlaufanschluss ist der obere.
Rechts am Vergaser hat meine GPX nen Kühlmittelfilter. Dessen Schläuche sind an dem Nippel unter der Schwimmerkammer von Vergaser 4 und am rechten Wasserrohr, das aus dem Zylinderkopf kommt, angeschlossen.
Der Benzinhahn der GPX hat die Stellungen "OFF", "ON" und "RES" und trotzdem einen Unterdruckanschluss. Der wird bei meiner an den 2. Vergaser angeschlossen. Der Unterdruckanschluss von Vergaser 3 ist verschlossen. Die von 1 und 4 werden zusammengefasst und an dieses Sekundärluftventil (k.A. wie ich das nennen soll, bei Haynes wirds vacuum switching valve genannt) angeschlossen. Kann aber sein, dass das nicht alle Baujahre haben. Die Benzinleitung vom Vergaser ist die dickere zwischen 2 und 3 und kommt auch an den dickeren Anschluss vom Benzinhahn.
Alle Klarheiten beseitigt? Könnte auch helfen, wenn du selbst ein paar Fotos einstellst. Ansonsten kann ich Haynes auch sehr empfehlen.

Gruß
Björn

Hallo,

also ich hab jetzt mal paar Bilder gemacht.
Hab sie von 1-3 nummeriert.

Bild 1: Ist das ein Kühlwasserfilter oder was soll das Teil darstellen?
Bild 2: Was ist das für ein Anschluss?
Bild 3: Das ist der 3. Vergaser von links. Auf den anderen sind schwarze Kappen drauf. Fehlt das auf dem oder gehört da ein Schlauch drauf?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Sleinsa

Zitat:

Original geschrieben von Sleinsa


Hallo,

also ich hab jetzt mal paar Bilder gemacht.
Hab sie von 1-3 nummeriert.

Bild 1: Ist das ein Kühlwasserfilter oder was soll das Teil darstellen?
Bild 2: Was ist das für ein Anschluss?
Bild 3: Das ist der 3. Vergaser von links. Auf den anderen sind schwarze Kappen drauf. Fehlt das auf dem oder gehört da ein Schlauch drauf?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Sleinsa

Bild 1,2 Vergaserheizung

Bild 3 muß ein stopsel drauf, ist für die synchronisation, ansonsten springt dir die mühle etwas schwer an.

Ähnliche Themen

Moin,

Bild 1: Ja, den meinte ich mit Kühlwasserfilter.

Bild 2: Das ist der Ablauf von der Vergaserheizung. Da kommt ein Schlauch mit Rückschlagventil dran, der an den Schlauch zwischen Kühler und Wasserpumpe geht.

Jetzt hab ich mal ne Zwischenfrage: Wo geht denn der Schlauch hin, der im 2. Bild auf Höhe des Ventildeckels endet? Sieht für mich nämlich nach dem Unterdruckschlauch für den Benzinhahn aus. Der sollte dann an dem Unterdruckanschluss eines Vergasers hängen. Normalerweise am 2. Vergaser, wie es beispielsweise hier zu sehen ist:
http://cgi.ebay.de/...334QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...

Bild 3: Das ist der Unterdruckanschluss vom 3. Vergaser. Ich würde die Kappe vom 2. Vergaser auf den 3. setzen und am 2. den Unterdruckschlauch für den Benzinhahn anschließen. Im Prinzip kannst du wahrscheinlich auch den Unterdruckschlauch für den Benzinhahn am 3. Vergaser anschließen, wenn der lang genug ist und dann nicht irgendwie im Weg ist.

Zitat:

Die von 1 und 4 werden zusammengefasst und an dieses Sekundärluftventil (k.A. wie ich das nennen soll, bei Haynes wirds vacuum switching valve genannt) angeschlossen. Kann aber sein, dass das nicht alle Baujahre haben.

Das scheinst du übrigens nicht zu haben.

Kleiner Nachtrag:
Die gelblichen Schläuche, die bei dir zwischen Vergaser und Luftfilterkasten gequetscht sind, werden normalerweise von der Seite zwischen Luftfilterkasten und Rahmen geklemmt. Also quasi über den Luftfilterkasten gelegt.

Vielen Dank erstmal dass du dir die Zeit genommen hast.

Zitat:

Original geschrieben von bkrmc



Jetzt hab ich mal ne Zwischenfrage: Wo geht denn der Schlauch hin, der im 2. Bild auf Höhe des Ventildeckels endet? Sieht für mich nämlich nach dem Unterdruckschlauch für den Benzinhahn aus. Der sollte dann an dem Unterdruckanschluss eines Vergasers hängen. Normalerweise am 2. Vergaser, wie es beispielsweise hier zu sehen ist:
http://cgi.ebay.de/...334QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...

Prüf ich morgen nach und sag dann bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von bkrmc



Kleiner Nachtrag:

Die gelblichen Schläuche, die bei dir zwischen Vergaser und Luftfilterkasten gequetscht sind, werden normalerweise von der Seite zwischen Luftfilterkasten und Rahmen geklemmt. Also quasi über den Luftfilterkasten gelegt.

Diese Schläuche sind aber nur zur Entlüftung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sleinsa



Zitat:

Original geschrieben von bkrmc



Kleiner Nachtrag:

Die gelblichen Schläuche, die bei dir zwischen Vergaser und Luftfilterkasten gequetscht sind, werden normalerweise von der Seite zwischen Luftfilterkasten und Rahmen geklemmt. Also quasi über den Luftfilterkasten gelegt.

Diese Schläuche sind aber nur zur Entlüftung, oder?

Ja schon, schlimm wirds wohl nicht sein.

Sorry dass es so lange gedauert hat, aber jetzt hab ich glaub ich alles zusammen.

Zu deiner Frage:

Zitat:

Original geschrieben von bkrmc



Jetzt hab ich mal ne Zwischenfrage: Wo geht denn der Schlauch hin, der im 2. Bild auf Höhe des Ventildeckels endet? Sieht für mich nämlich nach dem Unterdruckschlauch für den Benzinhahn aus. Der sollte dann an dem Unterdruckanschluss eines Vergasers hängen. Normalerweise am 2. Vergaser, wie es beispielsweise hier zu sehen ist:
http://cgi.ebay.de/...334QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...

Siehe Bild 1 🙂

Auf gut deutsch: Ich hab keine Ahnung wo das Teil hin soll. Hab allerdings auch noch keinen anderen Schlauch gefunden der auf den Vergaser draufpassen würde 😉 Nur wo kommt dann das Ende mit der Nummer 2 hin? Wäre schön wenns einer weiß 😁

-------------
In Bild 2 hab ich den Tank fotografiert.
Die Frage nach dem Sinn von 4!!!!!! Anschlüssen an einem Tank spar ich mir jetzt.😕
Nr. 4 ist verdeckt.
Kann mir einer sagen wo welcher Schlauch dran gehört?

Ich hab zusätzlich noch Bild 3 und Bild 4 gemacht.
Bild 3 zeigt eine Art Überlauf-/Abluftleitung. Ich vermute die kommt an den Tank dran.
Bild 4 zeigt die Benzinleitung die in den Vergaser reinführt.

So weit denke ich dass ich alles habe.
Wenn ich das dran habe, dann kann ich den Bock wenigstens schonmal wieder anlassen.
Wäre klasse wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke schonmal und einen guten Rutsch
Gruß Sleinsa

Zitat:

Original geschrieben von Sleinsa


Sorry dass es so lange gedauert hat, aber jetzt hab ich glaub ich alles zusammen.

Zu deiner Frage:

Zitat:

Original geschrieben von Sleinsa



Zitat:

Original geschrieben von bkrmc



Jetzt hab ich mal ne Zwischenfrage: Wo geht denn der Schlauch hin, der im 2. Bild auf Höhe des Ventildeckels endet? Sieht für mich nämlich nach dem Unterdruckschlauch für den Benzinhahn aus. Der sollte dann an dem Unterdruckanschluss eines Vergasers hängen. Normalerweise am 2. Vergaser, wie es beispielsweise hier zu sehen ist:
http://cgi.ebay.de/...334QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...
Siehe Bild 1 🙂
Auf gut deutsch: Ich hab keine Ahnung wo das Teil hin soll. Hab allerdings auch noch keinen anderen Schlauch gefunden der auf den Vergaser draufpassen würde 😉 Nur wo kommt dann das Ende mit der Nummer 2 hin? Wäre schön wenns einer weiß 😁

-------------
In Bild 2 hab ich den Tank fotografiert.
Die Frage nach dem Sinn von 4!!!!!! Anschlüssen an einem Tank spar ich mir jetzt.😕
Nr. 4 ist verdeckt.
Kann mir einer sagen wo welcher Schlauch dran gehört?

Ich hab zusätzlich noch Bild 3 und Bild 4 gemacht.
Bild 3 zeigt eine Art Überlauf-/Abluftleitung. Ich vermute die kommt an den Tank dran.
Bild 4 zeigt die Benzinleitung die in den Vergaser reinführt.

So weit denke ich dass ich alles habe.
Wenn ich das dran habe, dann kann ich den Bock wenigstens schonmal wieder anlassen.
Wäre klasse wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Danke schonmal und einen guten Rutsch
Gruß Sleinsa

So, denn versuch ich nun auch mal mein Glück.

Bild 1: Wenn der Schlauch einteilig ist (von 1 nach 2) könnte er von Überlauf sein der entweder bei Bild 2 mit 3 & 4 gekennzeichnet ist. Hab ich aber beide bei mir nicht dran.

Bild 2: Nr1 geht an den Anschluß zwischen Vergaser 1&2 um Unterdruck zu erzeugen damit Sprit läuft. Nr2 ist die Benzinleitung, die in Bild 4 zu sehen ist. Nr 3 & 4 sind Überlaufschläuche.

Bild 3: Sind, denke ich, die Überlaufschläuche der Schwimmerkammern zwischen Vergaser 1&2 und 3&4.

Bild 4: Benzinleitung zu Nr2 auf Bild 2.

Viel Glück und guten Rutsch

zu Bild 2:
Nummer 1: Unterdruckanschluss
Nummer 2: Benzin (Bild 4)
Nummer 3: Bild 3 Nummer 2
Nummer 4: Bild 3 Nummer 1

Aus Bild 1 werd ich auch nicht schlau. Vielleicht wurde der Unterdruckschlauch mal durch Meterware ersetzt - vielleicht auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von bkrmc


zu Bild 2:
Nummer 1: Unterdruckanschluss

Ist das der Unterdruckschlauch der an den Vergaser angeschlossen wird?

Abgesehen davon, dass auf dem Bild kein Schlauch zu sehen ist, ja. Wahrscheinlich hab ich deine Formulierung etwas zu genau genommen. Aber bevor wir aneinander vorbei reden, klugscheiße ich lieber ein bisschen.

Ok. Dann noch ein Versuch meinerseits 😁

Bild 2 Anschluss 1 (Unterdruckanschluss am Tank) mit dem Schlauch aus Bild 1 Anschluss 2 verbinden.
Und den Bild 1 Anschluss 1 auf den Vergaser (1. Bilderpost Bild 3)

Jetzt kennt sich überhaupt keiner mehr aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen