1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPX 600 R kriegt manchmal kein Benzin?

GPX 600 R kriegt manchmal kein Benzin?

Kawasaki GPX 600 R

Hallo,

habe eine gebrauchte GPX 600 R erstanden. Läuft soweit einwandfrei, nur ab und zu (jetzt drei mal bei ca. 1500 gefahrenen km) kommt folgendes vor: Motor nimmt plötzlich kein oder kaum noch Gas mehr an, ...einmal wars so, dass mit DauerVollgas (Schnellstrasse) dann plötzlich wieder Leistung (bzw. wahrscheinlich wieder Benzin) kam. Liegts an der Benzinzufuhr oder kann es auch noch etwas anderes sein? Bin jetzt einmal an der Ampel stehengeblieben und zweimal an der Schnellstrasse beinahe liegengeblieben....bzw grade noch zur nächsten Ausfahrt rausgekommen...nach einigen Minuten sprang die GPX dann wieder an - aber nicht sofort und dann auch nur, wenn ich sie mit Choke gestartet habe ---danach lief Sie dann wieder gut. Benzinhahn, Entlüftungsschlauch oder was anderes? Da ich nicht so den grossen Durchblick habe wollte ich mal hier im Forum nachfragen.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

moin, moin
das problem kann aber auch ein anderes sein.
wenn das wieder passiert, kannst dud ann nach ein paar minuten wieder weietr fahren?
ich gehe mal davon aus daß die tankbelüftung, die über den tankdeckel funktioniert, verstopft ist. oder der dazugehörende schlauch ist irgendwo geknickt. 
dadurch entsteht beim fahren ein unterdruck im benzintank und es läuft kein benzin mehr nach. auf jeden fall nicht genug.
du könntest es daran merken, daß, wenn es wieder passiert, du unmittelbar danach mal den tankdeckel langsam öffnest. dann solltest du ein zischen hören bzw. manchmal hört man das zischen schon wenn man angehalten ist und den motor ausstellt.

gruß hamsterlange 

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

die gpx, hat kein pri.

GPX hat KEINE Pri- Stellung
GPZ hat eine Pri- Stellung

wie der Hamburger Jung schon geschrieben hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver


GPX hat KEINE Pri- Stellung
GPZ hat eine Pri- Stellung

wie der Hamburger Jung schon geschrieben hat 😉

Dann fällt diese Möglichkeit schonmal zur Fehlersuche aus :-( ! Die letzte GPX hatte ich vor 10 Jahren in Reparatur . Hat sie denn trotz der manuellen Verstellung einen Unterdruckanschluss ? Wäre nett wenn du mir das mitteilen könntest , bin jetzt etwas irritiert ! Danke

Auch der GPX Benzinhahn wird über Unterdruck gesteuert, hat aber eben keine Pri Stellung. Warum auch immer.
Ich hatte ähnliche Probleme, schon wenn ich mal vergessen hatte beim losfahren den Benzinhahn aufzumachen.
Nur mit dem Choke konnte sie mühsam zur weiterfahrt bewegen und es dauerte ewig bis die Schwimmerkammern wieder gefüllt waren und sie wieder normal lief.

gruss nach kiel vom ..hamburger jung''

Zitat:

Original geschrieben von sincityracer



Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver


GPX hat KEINE Pri- Stellung
GPZ hat eine Pri- Stellung

wie der Hamburger Jung schon geschrieben hat 😉

Dann fällt diese Möglichkeit schonmal zur Fehlersuche aus :-( ! Die letzte GPX hatte ich vor 10 Jahren in Reparatur . Hat sie denn trotz der manuellen Verstellung einen Unterdruckanschluss ? Wäre nett wenn du mir das mitteilen könntest , bin jetzt etwas irritiert ! Danke

Ja, wenn Du auf den Benzinhahn guckst, kommt links der Unterdruckschlauch dran der auf einem der vier "Nupsis" am Ansaugtrakt kommt. Die anderen drei sollten dicht sein. Ok, offiziell sind von werk aus alle vier miteinander verbunden. Hat hier aber glauche ich keiner mehr so * mal eben umguck* Der Unterdruckschlauch ist auch dünner als der benzinschlauch, der rechts vom Benzinhahn weggeht. Der Unterdruckschlauch ist auch nur dazu da, die Membrane im Benzinhahn zu öffnen und damit den Kraftstoffnachschub zu gewährleisten.

Bei der Pri-Stellung wird der Benzinhahn komplett geöffnet ohne Unterdruckhilfe. Kann denn also sein, dass der Motor geflutet wird wenn der Schwimmer nicht zu macht. Das aber denn nur bei der GPZ.

EDIT: Gruß zurück zum Hamburegr Jung ;-)

Ich schlage mal vor, dass der TE mal ne Probefahrt macht mit dem neuen Schlauch ohne Filter aber mit hoher Geschwindikkeit. Wenn keine Probleme auftreten ist gut. Wenn sie wieder ausgeht, mal den Tankdeckel öffnen und mit offenem Tankdeckel noch ne Runde drehen. Natürlich nicht mit randvollem Tank ;-). Wenns jetzt okm ist, kann denn die Entlüftung nicht mehr in Ordnung sein.
Elektrische Fehler können denn bei Bedarf immer noch besprochen werden.
Wo kam der TE noch her?

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver



Zitat:

Original geschrieben von sincityracer


Dann fällt diese Möglichkeit schonmal zur Fehlersuche aus :-( ! Die letzte GPX hatte ich vor 10 Jahren in Reparatur . Hat sie denn trotz der manuellen Verstellung einen Unterdruckanschluss ? Wäre nett wenn du mir das mitteilen könntest , bin jetzt etwas irritiert ! Danke

Ja, wenn Du auf den Benzinhahn guckst, kommt links der Unterdruckschlauch dran der auf einem der vier "Nupsis" am Ansaugtrakt kommt. Die anderen drei sollten dicht sein. Ok, offiziell sind von werk aus alle vier miteinander verbunden. Hat hier aber glauche ich keiner mehr so * mal eben umguck* Der Unterdruckschlauch ist auch dünner als der benzinschlauch, der rechts vom Benzinhahn weggeht. Der Unterdruckschlauch ist auch nur dazu da, die Membrane im Benzinhahn zu öffnen und damit den Kraftstoffnachschub zu gewährleisten.

Bei der Pri-Stellung wird der Benzinhahn komplett geöffnet ohne Unterdruckhilfe. Kann denn also sein, dass der Motor geflutet wird wenn der Schwimmer nicht zu macht. Das aber denn nur bei der GPZ.

EDIT: Gruß zurück zum Hamburegr Jung ;-)

Ich schlage mal vor, dass der TE mal ne Probefahrt macht mit dem neuen Schlauch ohne Filter aber mit hoher Geschwindikkeit. Wenn keine Probleme auftreten ist gut. Wenn sie wieder ausgeht, mal den Tankdeckel öffnen und mit offenem Tankdeckel noch ne Runde drehen. Natürlich nicht mit randvollem Tank ;-). Wenns jetzt okm ist, kann denn die Entlüftung nicht mehr in Ordnung sein.
Elektrische Fehler können denn bei Bedarf immer noch besprochen werden.
Wo kam der TE noch her?

Hallo , soweit war mir das bekannt ,ich war nur etwas irritiert warum ein manuell verstellbarer Benzinhahn noch zusäzlich eine Unterdruck 0n/off-Schaltung haben soll ! Ich favorisiere dazu,den Fehler in der Steuereinheit zu suchen ! Aber natürlich würde ich auch so vorgehen,wie von dir empfohlen ,da die Fehlersuche bei der Benzinversorgung weniger aufwendig ist und vor allem nichts kostet im Gegensatz zu einer nur auf Verdacht gekauften Steuereinheit !

Meine Fehlersuche richte ich immer nach 2 Kriterien aus : Wahrscheinlichkeit und Aufwand !Und in diesem Fall sprechen Wahrscheinlichkeit und Aufwand natürlich zuerst für die Benzinversorgung als Fehler!

Dem Jungen mit der GPX empfehle ich , falls alle Maßnahmen in Sachen Benzin nicht zum Erfolg führen , eine baugleiche Steuereinheit leihweise zu tauschen (kompatibel mit der der GPZ 600) Damit ließe sich diese Möglichkeit auch überprüfen !

Aber bis jetzt hat er sich nicht mehr gemeldet und ich gehe davon aus , dass du mit deinen Ratschlägen erfolgreich warst !

Gruss, sincityracer

Zitat:

Original geschrieben von sincityracer



Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver


Ja, wenn Du auf den Benzinhahn guckst, kommt links der Unterdruckschlauch dran der auf einem der vier "Nupsis" am Ansaugtrakt kommt. Die anderen drei sollten dicht sein. Ok, offiziell sind von werk aus alle vier miteinander verbunden. Hat hier aber glauche ich keiner mehr so * mal eben umguck* Der Unterdruckschlauch ist auch dünner als der benzinschlauch, der rechts vom Benzinhahn weggeht. Der Unterdruckschlauch ist auch nur dazu da, die Membrane im Benzinhahn zu öffnen und damit den Kraftstoffnachschub zu gewährleisten.

Bei der Pri-Stellung wird der Benzinhahn komplett geöffnet ohne Unterdruckhilfe. Kann denn also sein, dass der Motor geflutet wird wenn der Schwimmer nicht zu macht. Das aber denn nur bei der GPZ.

EDIT: Gruß zurück zum Hamburegr Jung ;-)

Ich schlage mal vor, dass der TE mal ne Probefahrt macht mit dem neuen Schlauch ohne Filter aber mit hoher Geschwindikkeit. Wenn keine Probleme auftreten ist gut. Wenn sie wieder ausgeht, mal den Tankdeckel öffnen und mit offenem Tankdeckel noch ne Runde drehen. Natürlich nicht mit randvollem Tank ;-). Wenns jetzt okm ist, kann denn die Entlüftung nicht mehr in Ordnung sein.
Elektrische Fehler können denn bei Bedarf immer noch besprochen werden.
Wo kam der TE noch her?

Hallo , soweit war mir das bekannt ,ich war nur etwas irritiert warum ein manuell verstellbarer Benzinhahn noch zusäzlich eine Unterdruck 0n/off-Schaltung haben soll ! Ich favorisiere dazu,den Fehler in der Steuereinheit zu suchen ! Aber natürlich würde ich auch so vorgehen,wie von dir empfohlen ,da die Fehlersuche bei der Benzinversorgung weniger aufwendig ist und vor allem nichts kostet im Gegensatz zu einer nur auf Verdacht gekauften Steuereinheit !
Meine Fehlersuche richte ich immer nach 2 Kriterien aus : Wahrscheinlichkeit und Aufwand !Und in diesem Fall sprechen Wahrscheinlichkeit und Aufwand natürlich zuerst für die Benzinversorgung als Fehler!
Dem Jungen mit der GPX empfehle ich , falls alle Maßnahmen in Sachen Benzin nicht zum Erfolg führen , eine baugleiche Steuereinheit leihweise zu tauschen (kompatibel mit der der GPZ 600) Damit ließe sich diese Möglichkeit auch überprüfen !
Aber bis jetzt hat er sich nicht mehr gemeldet und ich gehe davon aus , dass du mit deinen Ratschlägen erfolgreich warst !
Gruss, sincityracer

Das hoffe ich doch 😉

Ein elektrischer Defekt war bei meiner seinerzeit die Impulsgeber. Da ging sie einfach aus und nach bummelig 30min wieder an. Aber ohne Choke oder so. Da er aber nur mit Coke starten konnte, tippe ich auf die Benzinzufuhr. Mal sehen ob noch Feedback kommt.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver



Zitat:

Original geschrieben von sincityracer


Hallo , soweit war mir das bekannt ,ich war nur etwas irritiert warum ein manuell verstellbarer Benzinhahn noch zusäzlich eine Unterdruck 0n/off-Schaltung haben soll ! Ich favorisiere dazu,den Fehler in der Steuereinheit zu suchen ! Aber natürlich würde ich auch so vorgehen,wie von dir empfohlen ,da die Fehlersuche bei der Benzinversorgung weniger aufwendig ist und vor allem nichts kostet im Gegensatz zu einer nur auf Verdacht gekauften Steuereinheit !
Meine Fehlersuche richte ich immer nach 2 Kriterien aus : Wahrscheinlichkeit und Aufwand !Und in diesem Fall sprechen Wahrscheinlichkeit und Aufwand natürlich zuerst für die Benzinversorgung als Fehler!
Dem Jungen mit der GPX empfehle ich , falls alle Maßnahmen in Sachen Benzin nicht zum Erfolg führen , eine baugleiche Steuereinheit leihweise zu tauschen (kompatibel mit der der GPZ 600) Damit ließe sich diese Möglichkeit auch überprüfen !
Aber bis jetzt hat er sich nicht mehr gemeldet und ich gehe davon aus , dass du mit deinen Ratschlägen erfolgreich warst !
Gruss, sincityracer

Das hoffe ich doch 😉
Ein elektrischer Defekt war bei meiner seinerzeit die Impulsgeber. Da ging sie einfach aus und nach bummelig 30min wieder an. Aber ohne Choke oder so. Da er aber nur mit Coke starten konnte, tippe ich auf die Benzinzufuhr. Mal sehen ob noch Feedback kommt.

Gruß
Martin

Das mit dem Kaltstarter spricht wirklich für Benzin ! Hast Recht,mal eine Antwort abwarten !

Gruss , sincityracer

Hallo,

es gibt jetzt keine Probleme mehr mit der Benzinzufuhr - ... war wohl der Benzinfilter.

Dafür habe ich jetzt ein anderes kleines Problem mit der GPX. Dazu mache ich aber einen neuen Thread auf.

Danke und Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen