1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. GPS tracker Swisstrack

GPS tracker Swisstrack

Ich wollte Erfahrung nachfragen für das swisstrack gps tracker

Beste Antwort im Thema

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Tja, der klassische Service halt

Zitat:

@VisuelleWerte schrieb am 20. August 2021 um 14:49:34 Uhr:


Ich möchte hier eine ganz deutliche Warnung vor Swisstrack aussprechen. Habe mich jetzt extra dafür angemeldet, da ich durchs ganze Netz gesucht habe um zu schauen, wo es Berichte zum Unternehmen gibt.
Wer mich für ein Fake hält, kann gern meinen Benutzernamen mit dem Zusatz GmbH googeln und mich anrufen. Ich heiße Olaf und bin Geschäftsführer dieser GmbH.
Ich kopiere der Einfachheit halber meine Bewertung aus Trustpilot hier rein, damit ich nicht alles nochmal schreiben muss.
Übrigens: die "Fürsprecher" von Swisstrack hier im Forum sind allesamt ebenso Fake wie die positiven Bewertungen auf Trustpilot (man sehe sich das Muster an, eine Negativbewertung wird sofort mit 2-3 zufällig danach auftauchenden Lobhudeleien beantwortet). Mit Fürsprechern meine ich z.B: Ziggy_Core, rentiponti, alexfin .
Allesamt tauchen kurz nachdem hier jemand das Thema eröffnet auf und tauchen im Anschluss wieder ab.
Ok, aber hier jetzt meine Bewertung (in der Hoffung, dass andere potentielle Käufer darauf aufmerksam werden und noch rechtzeitig von einem Kauf absehen):
"Unseriöse Abzocker. Finger weg von Swisstrack!
Wir haben für unser Unternehmen des Swisstracker Pro bekommen für über 200 € inkl. SIM Karte. Angeblich ist die Karte aktiviert, muss nur in das Gerät gesteckt werden und los gehts.
Bekommen haben wir ein ungebrandetes Billig-Chinaprodukt, das NICHT von Swisstrack produziert wird und in diversen Onlineshops für unter 50€ (zB. Alieexpress) angeboten wird. Sei es drum, dachten wir, wenn es denn funktioniert. Tut es aber nicht.
Gerät geladen, SIM-Karte eingesteckt - nichts passiert. Laut Kundenservice sollen wir eine App runterladen und den beiliegenden QR Code einscannen. Funktioniert nicht. Es gibt nur eine Fehlermeldung.
Es folgte ein ewig langer Austausch (per Mail) mit dem Support. Mal war angeblich der Server defekt, mal sei es ein Problem mit der SIM Karte, mal soll es ein Bedienfehler von unserer Seite gewesen sein.
Nach einiger Recherche im Web sind wir dann auf diversen Foren und Bewertungsseiten aufmerksam geworden, wo eindringlich vor Swisstrack und seinen betrügerischen Machenschaften gewarnt wird.
Fazit: Auch drei Wochen nach dem Kauf funktioniert das Gerät nicht. Auf den Rücktritt vom Kauf mit Fristsetzung zur Rücküberweisung des Geldes wird nicht reagiert. Wir sollen ein Rücksendeformular mit einem Reparaturauftrag ausfüllen und das Gerät auf eigene Kosten und eigenes Versandrisiko zurückschicken.
Wie wir in diversen Forenbeiträgen gelesen haben, wird von einer Rücksendung auf Käuferkosten und Risiko dringend abgeraten, da Swisstrack in diesem Fall behauptet, die Rücksendung nicht erhalten zu haben.
Also lehnen wir ab und fordern das Unternehmen auf, ein Rücksendeetikett zu senden und die Kosten und das Risiko der Rücksendung für das defekte Gerät selbst zu übernehmen. Das lehnen sie ab, obwohl es gesetzlich vorgeschrieben ist. Geld wird auch nicht erstattet, weitere Mails werden nicht mehr beantwortet.
Wir haben jetzt Strafanzeige erstattet bei der Zuger Polizei, der Schweizer Oberstaatsanwalt für Zug und Beschwerde wegen unlauterer Geschäftspraktiken bei der Seco (Staatsekretariat für Wirtschaft) eingelegt. Ferner werden wir ein Beitreibungsverfahren einleiten, um uns das Geld zurückzuholen.
Jeder, der überlegt bei Swisstrack zu kaufen, sollten sich Folgendes vor Augen führen:
1. Das Unternehmen verstößt mehrfach gegen geltendes Recht (u.a. gibt es kein Impressum).
2. Die Betreiberfirma von Swisstrack.org, die Web Science GmbH, betreibt ein eigenes Bewertungsportal (Verbrauchertest24) und wirbt mit diesem "Gütesiegel" für die eigenen Produkte mit [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Bewertungen.
3. Swisstrack wirbt mit einem gefälschten Siegel mit einem angeblichen Testurteil in einer Zeitschrift namens Haus & Grund. Dieser Test ist frei erfunden. Früher hat Swisstrack sogar das "gefördert durch die EU" Siegel missbraucht, um sich das Vertrauen der Kunden zu erschleichen
4. Auf seiner Webseite wirbt das Unternehmen damit, dass es ein Swisstrack Feature im renommierten Fachmagazin RADtouren geben würde, in der Sonderausgabe "Weltweit-Spezial". Wir haben uns das Heft gekauft. Diese Aussage ist gelogen, im Verlag der Zeitschrift wusste man auch von nichts und wir entsprechend aktiv werden.
5. Gesetzliche Rückgaberegeln werden vom Unternehmen nicht eingehalten.
6. Sämtliche positive Bewertungen des Unternehmens auf Trustpilot sind vermutlich Fake (immer nach einem Negativeintrag gibt es eine Reihe, kurzer Lobhudeleien, die z.T. nichtmal mit den Produkten von Swisstrack zu tun haben und das von Menschen, die nur eine einzige Bewertung abgegeben haben.
7. In Internetforen (z.B. Motortalk), wo sich geprellte Kunden von Swisstrack beschweren und andere warnen melden sich auf wundersame Weise kurze Zeit später Leute an, die vehement das Unternehmen in Schutz nehmen, u.a. mit übelsten Drohungen, den negativ-bewertenden wegen "Blackmailings" anzuzeigen. Danach verschwinden diese Gestalten wieder.
Ich hoffe, diese Bewertung hält den einen oder anderen davon ab, diesem Unternehmen auf dem Leim zu gehen. Trustpilot sollte Nachweise von den positive Bewertenden einfordern, dann würde der Schwindel ganz schnell auffliegen. Wird leider nicht gemacht, daher leidet dadurch auch der Ruf von Trustpilot.
Wer mag, kann mich gern kontaktieren, ich stehe gern mit Rat und Tat zur Verfügung in dieser Angelegenheit. Freundlicherweise hat sich sogar schon ein Schweizer Journalist gemeldet, der in der Angelegenheit recherchiert für einen Artikel über das Unternehmen. Hoffen wir, dass denen das Handwerk gelegt wird. Es wird Zeit."
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

Hallo Leute,

leider bei mir genau das Selbe Spiel - wurde geblendet von den ganzen Videos und Werbeversprechen

Der Tracker kam vor 3 Wochen und funktioniert bis heute nicht - keine Antwort auf SMS, wenn er mal Online ist dann ist er nach 3 Stunden wieder offline - der Support antwortet zwar täglich einmal aber meist nur Standardantworten wie z.b. man soll den Tracker nicht im Auto betreiben und er braucht freie Sicht zum Himmel. Soll ich den aufs Autodach stellen??? oder mach einen Werksreset der dann aber nicht funktioniert. Die Bitte um telefonischen Kontakt wie auf der Seite versprochen wird ignoriert. Die Bitte um Rücksendung und Geld zurück ebenfalls. Ich kann auch nur jedem empfehlen die Hände davon zu lassen. Erstens funktioniert das Ganze nicht so wie versprochen und Zweitens wird einem nicht richtig geholfen.

Ich habe jetzt 180€ für einen Tracker bezahlt der bei mir nicht funktioniert und der Support ignoriert das Ganze mit Standardantworten

Zitat:

Da ist es wahrscheinlich leichter man kauft sich einfach ein Handy und eine Simkarte mit 1 GB Datenvolumen. Dann kann man das Handy per Google Findmydevice genauer über Wlan und GPS orten, als es jeder nur GPS-Tracker könnte. Die chinesischen Handys mit ihren dicken Akkus halten sicher ein bis zwei Wochen durch. Mit Powerbank noch viel länger.

Kann man so machen, wäre für mich keine Lösung, u.a. wegen der Stromversorgung. Bin nach dem Drama mit dem Swisstrack auf Autoskope umgestiegen. Nicht ganz billig, aber deutsches Produkt mit gutem Support. Da läuft die Stromversorgung über die Fahrzeugbatterie. Das Gerät hat aber einen eigenen Akku und schlägt Alarm, wenn jemand die Stromversorgung kappt. Der Erschütterungssensor ist etwas nervig korrekt einzustellen (wenn er auf sehr sensibel steht, schlägt er schon bei einem vorbeifahrenden LKW an), aber sonst waren der Einbau und Bedienung easy.

Simkarte ist im Gerät verbaut, im 1. Jahr kostenlos, dann 3,99 pro Monat. Finde ich okay. Wir sichern damit unseren Camper. Sowas wird in Berlin gern mal geklaut.

https://www.chip.de/.../...st-Der-beste-GPS-Tracker_119913707.html?...

Frag mich halt immer ob solche Tracker, egal von wem, nicht nur rausgeschmissenes Geld sind.
Ist das wirklich noch eine Diebstahlsicherung die gegen Profis hilft, bzw. hilft das das Fahrzeug wieder zu finden?
Hab letztens ein Überwachungsvideo aus unserer Gegend gesehen, wo die "Profis" in aller Seelenruhe mit irgendwelchen großdimensionierten Antennen ums Auto geschlichen sind um solche Tracker aufzuspüren und auszuschalten.

Profis verwenden in der Regel Jammer, die sie erst dann abschalten, wenn die Karre schon in Einzelteile zerlegt ist.
Wir haben das auch schon für ein Motorboot überlegt, es dann aber gelassen. Aus genau dem Grund.

Zitat:

Frag mich halt immer ob solche Tracker, egal von wem, nicht nur rausgeschmissenes Geld sind.
Ist das wirklich noch eine Diebstahlsicherung die gegen Profis hilft, bzw. hilft das das Fahrzeug wieder zu finden?
Hab letztens ein Überwachungsvideo aus unserer Gegend gesehen, wo die "Profis" in aller Seelenruhe mit irgendwelchen großdimensionierten Antennen ums Auto geschlichen sind um solche Tracker aufzuspüren und auszuschalten.

Ganz ausschließen kann man einen Diebstahl natürlich auch nicht mit einem Tracker. Deshalb gibts zusätzlich noch eine Parkkralle :-) Und da wir eh keine Luxusmarke fahren, halte ich das Risiko für überschaubar, Opfer einer professionellen Band zu werden. Die sind vermutlich eher auf andere Fahrzeuge scharf als einen Citroen Spacetourer ;-) Ich mache das, was möglich ist, um es zu erschweren das Fahrzeug zu klauen. Mehr geht halt nicht.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Mai 2022 um 12:41:27 Uhr:


Frag mich halt immer ob solche Tracker, egal von wem, nicht nur rausgeschmissenes Geld sind.

Die Frage ist nicht das Thema hier.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 18. Mai 2022 um 12:46:32 Uhr:


Profis verwenden in der Regel Jammer, die sie erst dann abschalten, wenn die Karre schon in Einzelteile zerlegt ist.
Wir haben das auch schon für ein Motorboot überlegt, es dann aber gelassen. Aus genau dem Grund.

Mal ganz blöd und interessehalber gefragt: wie weit können Jammer das GPS / GSM Signal abblocken? Also wenn der Tracker z.B. unter dem Fahrzeugdach eines Kleinbusses sitzt und jemand mit einem Jammer das Signal blockt, wird das "in alle Richtungen" geblockt? Und würde nicht ein "Schlupfloch" reichen, um zumindest einen Mailalarm abzusehen, wenn das Fahrzeug in Bewegung versetzt oder erschüttert wird? Nicht lachen, ich hab echt keine Ahnung von der Thematik ;-)

Die Jammer sind recht stark und verhindern eine Verbindung zum Mobilfunknetz - das Signal wird schlicht so stark gestört, dass eine Verbindung nicht zustande kommt. Jammer der üblichen Art wirken ziemlich omnidirektional. Man kann sich ganz legal über Jammer informieren. Nur betreiben solltest du auf dem Gebiet der BRD besser keinen. ;)

Zitat:

@dolofan schrieb am 18. Mai 2022 um 13:19:12 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. Mai 2022 um 12:41:27 Uhr:


Frag mich halt immer ob solche Tracker, egal von wem, nicht nur rausgeschmissenes Geld sind.

Die Frage ist nicht das Thema hier.

hast Recht,

aber das sind Handy oder Autoskope eigentlich auch nicht

Korrekt, und deswegen: zurück zum Thema bitte!

Der grosse Fehler bei der Lenkradkralle ist, dass diese ganz leicht bzw. ein Stück vom Lenkrad dann raus gesägt werden kann.
Es reicht meist eine einfachere Säge oder Bolzenschneider. Ein Teil vom Lenkrad fehlt aber fahren geht genauso gut und der Dieb ist über alle Berge!
Hat jemand von einem Lenkrad Disk Schloss gehört? Das Disk Lock ist wie eine grosse Metallpfanne und umspannt eben das ganze Lenkrad.
Ich bin drauf und dran mir das zu bestellen. Sieht für mich nach einer der sichersten Lösungen aus.
Oder sehe ich etwas falsch?

Zitat:

@BMWF10er schrieb am 26. Juli 2021 um 16:43:48 Uhr:


Die gute alte Lenkradkralle. Nicht leicht zu knacken, schreckt ab, kostet extra viel Zeit beim Autodiebstahl und ist günstig in der Anschaffung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hat jemand mit dem Swisstrack GPS Tracker Erfahrungen gemacht?' überführt.]

Hier ein Foto der Disk Lok. Hier kann halt niemand ein Teil vom Lenkrad rausschneiden. Es hilft nur rohe Gewalt und das kostet viel Zeit... das sollte die meisten Langfinger abschrecken mein Gedanke

Stuurslot-x-lock-s

Finde ist eine echte Alternative! Im Lenkradkrallen Test von RTL hat die DiskLok Platz 1 belegt von 13 getesteten Modellen. Ist aber auch oft nur Affiliate Amazon Bewerbung. Nichtsdestotrotz komm die Lenk Disk gut an bzw. wird sehr positiv berichtet. Disk Schloss mit eingebautem Tracker das wär doch was:) Sicht nach oben hat das Metall Ufo auf jeden Fall ;D

Es gibt auch Anti Jammer GPS Tracker die Jammer Signale abhalten können. Würde mich Mal interessieren ob die was taugen und im Ernstfall GPS aussenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen