GPS Problemen bzw. Position falsch

BMW 5er G30

Hallo!
In mein BMW G31 2017, hab ein Problem mit GPS bzw. die Position vom Auto ist falsch und bewegt sich von allein 300 km von meine Standort.
Wenn ich eine Straße eingebe dann „fährt“ Navi von alleine von dort hin.
Was kann ich machen?
Danke.

32 Antworten

Der G3x hat eine ATM (Advanced Telematics Module) In dieser ist eine eSIM im MFF2 Chip Gehäuse verlötet.
Eine „physikalische SIM“ wie man sie aus dem Smartphone kennt gibt es nicht.

Es ist zwar etwas off-Topic: aber du meinst wohl das richtige, sagst es aber nicht ganz richtig:
Die G3x-Serie hat keine eSIM verbaut sondern eine physikalische M2M-Simkarte direkt am Chip, diese wird betrieben von Magenta Austria (früher T-Mobile Austria), einer Tochter der deutschen Telekom. Solche M2M-Chips gibt es schon seit GSM-Zeiten, eine eSIM ist laut Spezifikation etwas komplett anderes, erst im G6x ist sowas verbaut und kann auch von User selbst aktiviert werden.

Aber klar, ein austauschbare Sim wie im Smartphone ist nicht drin. Soll ja auch nicht auswechselbar sein, aber es ist sowas wie eine fix am Modul angebrachte physikalische SIM, technisch identisch mit der im Smartphone. Und drum auch keine eSIM. 🙂

Im G3x ist eine eUICC im MFF2 Gehäuse verbaut. Das ist zu 100% eine eSIM.
Hab schon einige von A nach B gelötet.

Man kann keine eSIMs löten. Man kann eSIMs per QR-Code aktivieren, aber halt nicht im G3x, weil es kein e-SIM-Modul eingebaut hat.

Ich hab prinzipiell beruflich damit zu tun, sogar direkt beim Thema Connectivity bei diesem G3x 5er Modell, der G3x hat ein M2M-Sim-Modul, aber keine eSIM.

Ähnliche Themen

Auf der ATM ist die eUICC gelabled. Das ist was genau…. ach ja, eine eSIM.
Diesen MFF2 Chip löte ich aus und in eine andere ATM wieder rein. Siehe da die Funktion ist wiederhergestellt.

Ok, ich geb es auf, ich werde zum Thema nicht mehr posten, spätestens dein letzter Post hat gezeigt, dass du irgendwas gegoogelt hast, aber halt keine Ahnung vom Thema. Viel Spaß bei deinem Ding!

Natürlich hatte BMW beim LCI 2020 bereits breit verbreitet eSims, bevor Google und Apple die Technologie mit den Mobilfunkern zur Serienreife gebracht hat.

Kannst mir gern die SN deines Moduls zukommen lassen, ich würde dir einen eSIM-QR-Code schicken. Schätze, dein G3x hat das nicht, weil er eben kein eSIM-Modul hat.

Immer lustig, wenn ein random Internet-Guy glaubt, dir etwas zu einem Thema erklären zu können, das du seit über 15 Jahren beruflich machst.🙂

Da muss ich keinen Spaß dabei haben, der Fakt ist das es genauso funktioniert… komisch oder???

Ahh ok, es geht für dich um die „personal eSIM“.
Die hat aber rein garnichts mit der der eSIM der reinen Telematik-Funktion zu tun welche hier das Thema war/ist.
Ich kenn Leute die arbeiten 30 Jahre in ihrem Beruf, wissen aber nicht um was es eigentlich geht. Also das ist kein Argument, vorallem nicht wenn man nur „Schreibtischtäter“ ist.
Im Anhang noch was zur eUICC und eSIM.

EUICC.jpg

Dem User hier geht es um diesen Chip, der im Wikipedia auch genauso als eSIM benannt wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/ESIM

ESIM.jpg

Nein, genau das im Wikipedia-Artikel ist im G3x eben nicht drinnen. Im Artikel geht's um eSIM und im G3x ist keine eSIM verbaut. Als das Modul geplant und konstruiert wurde, steckte die eSIM-Technologie noch in den Kinderschuhen und war auch nur für Handys und Smartwatches verfügbar.
In jedem BMW G3x ist ein M2M-Sim-Modul mit Magenta Austria Sim-Karte verbaut. eSIM im M2M-Bereich ist ein ganz neues Thema und noch in keinem Auto für Telematik-Zwecke verbaut. Wäre auch zu teuer.

Schon in unserem E91 aus 2010 war eine fixe Sim verbaut und genau so ein Modul wie damals wird auch noch heute genutzt, eine E-Sim ist das aber nicht.

Wie du diesen Chip mit 8 Anschlüssen nennen willst ist mir langsam völlig egal. Ich nenne den einfach wie im Wiki Artikel beschrieben eSIM. In einen Chip integrierte Daten.
Wenn ich den nicht schon mehrfach von einer ATM in die andere ATM gelötet hätte wär mir das ganze Thema eigentlich auch egal.
Wenn ich den Chip von ATM A nach ATM B löte hat die ATM B die Daten von ATM A.
Die ganze Prozedur hat schon von TCB nach TCB und von TCB zu ATM funktioniert.
Hier geht es darum die Daten von einer "defekten" ATM Hardware auf eine andere funktionierende ATM Hardware zu übertragen. Das hab ich auch nicht per Google gefunden sondern selbst mehrfach durchgeführt.

Die G3x ATM hat ja einen eUICC Chip auf welchem unter Profil 1 das Betreiber-Profil mit der zum Fahrzeug passenden ICC-ID installiert ist. War bis jetzt immer der Meinung diese Profile sind eSIM Profile. Sind ja bis zu 3 Profile vorgesehen wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab.

Nach dem BMW mir nicht die Teile Nummer nennen möchten, wo kann ich die finden?
Danke

Zitat:

@user_530d schrieb am 23. Juni 2024 um 14:31:37 Uhr:


Die G3x ATM hat ja einen eUICC Chip auf welchem unter Profil 1 das Betreiber-Profil mit der zum Fahrzeug passenden ICC-ID installiert ist. War bis jetzt immer der Meinung diese Profile sind eSIM Profile. Sind ja bis zu 3 Profile vorgesehen wenn ich das jetzt richtig im Kopf hab.

Sorry, aber du sagst es echt komplett falsch. E-Sims gibt es bei BMW erst seit den neuesten Modellen als "personal Sim“, davor nicht, erst recht nicht als Telematik-Sim. IN KEINEM G30 gab es je e-Sim. Würde dir echt empfehlen, Leuten zu glauben, die da technisch beteiligt sind und nicht irgendwelchen falschen Google-Links.

Kein G3x hat ein eSIM-Modul eingebaut, wäre es so, hätte ich was falsch gemacht und meinen Job missverstanden.

Mich interessiert dann nur noch eins, was ist ein eUICC Chip und wie nennen sich die Profile welche dort gespeichert sind.

Mir ist klar das du auf dem technischen Begriff eSIM herumreitest. Ich weiß aber persönlich nicht wie ich sonst Provider bzw. Profildaten nennen soll welche im „elektronischen Format“ in einem Chip gespeichert sind.
Für mich als Laie bietet sich hier der Begriff „eSIM“ an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen