GPS 229 km/h MK. NG 136 PS
hallo .. ist das normal ... das ist mein audi und ist ein normaler 5zylinder. Kein 20V
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlexXD89
@ Audi_Coupe_88 ... lass gut sein die sind nur neidisch 🙂
Klar, neidisch auf einen "groben Fahrstil", ein "in den Acker gedrücktes Auto",.....und einen Audi der laut Tacho 240 läuft....logo!
Jungs, wenn der Piepmatz noch soooo klein ist----mit dem Auto fahren wie eine wilde Sau läßt das Dingens keinen mm wachsen!
55 Antworten
was höchstgeschwindigkeit angeht würde ich dem fronti (bei gleicher motorisierung) die besseren karten geben im vergleich zum quattro... weil da einfach weniger zahnräder mitlaufen.
vom grip her seh ich da jetzt weniger das problem. würden die reifen (auch nur leicht) durchdrehen, dann würdest du das bei der geschwindigkeit wohl sofort merken bzw. schon lange vorher. 😛
Mal ein Gruß nach München, da war keine Ölspur ;-) Und ob ihrs glaubt oder nicht, den Effekt das die Räder auf ner Hebebühne kein Grip liefern meine ich auch nicht 😉
Ihr solltet mal über folgendes nachdenken, woher kommt denn wohl der erheblich höhere Reifenverschleiß beim Fronti?
Aber trotzdem danke für die paar sachlichen Wortmeldungen.
Gruß Rexenen
ich hab immer gedacht,dass quattros nen grösseren reifenverschleiss hätten ?!
weiss aber auch nicht warum 🙂
Das ist schon klar, daß der Frontkratzer mehr Verschleiß an der VA hat, aber bei höherer Geschwindigkeit gehen die Reifen nicht durch.
Die quattros haben einen höheren Verschleiß an der HA, weil die Hauptantriebskraft bei Vollgasbeschleunigungen an die HA geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
ich hab immer gedacht,dass quattros nen grösseren reifenverschleiss hätten ?!
Nimm mal die Sperre raus 😁
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
ich hab immer gedacht,dass quattros nen grösseren reifenverschleiss hätten ?!weiss aber auch nicht warum 🙂
Ich fahre jetzt seit einigen Jahren Quattros und mein Reifenverschleiß ist geringer als bei meinem 1.8er Typ89 Fronti 😉 (Vorallem wesentlich gleichmäßiger zwischen Vorne und Hinten :-P) Und nein, ich fahr nicht langsamer^^
bei meinen frontis mit 90 & 136ps hab ich bis jetzt zum anfahren immer die kupplung benutzt,damit hat man die urgewalten auch ganz jut im griff 😁
was ist eigentlich soviel schlimmer dran wenn man mit 230 einhändig fährt. Mit 150 fahren alle möglichen Leute einhändig rum, da störts keinen. Bei 150 kanns auch Tote geben.
Oder warum sollte man bei 230 mit 2 Händne fahren müssen? Weil die Lenkkräfte zu hoch sind, oder was?
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Das meinst du jetzt aber nicht im Ernst ?
genauso habe ich auch damals reagiert, als ich das das erste Mal gehört habe, aber es stimmt tatsächlich. Es ist zwar nicht viel, aber die Antriebsräder haben tatsächlich Schlupf bei hohen Geschwindigkeiten. Am besten sieht man das an Motorrädern, wo nach Hochgeschwindigkeitsfahrten der Vorderreifen lauwarm und hart und der hintere knallheiß und Butterweich ist.
naja GERINGFÜGIGST dreht er selbstverständlich durch. deshalb, weil von der einen seite der motor die volle leistung einbringt und von der anderen seite der luftwiderstand genauso stark dagegen hält... und dazwischen befindet sich halt der gummi. wenn mans dann auf die zurückgelegte strecke aufteilt, dann könnte man teoretisch errechnen wieviel schlupf er tatsächlich hat. wie oben geschrieben... "geringfügigst". aber reicht um den reifen mit der zeit zu erhitzen. ;-]
ein fronti hat auf der VA mehr abrieb, weil praktisch ALLE kräfte über diese 2 räder laufen. die da wären beschleunigen, lenken und bremsen. die hinterachse hält hier praktisch nur den wagen in der spur, sonst machen die räder rein garnix.
wies beim quattro ist muss ich erst noch herausfinden. da aber zumindest der größere anteil der beschleunigungskraft über das heck läuft, dürfte sich der verschleiß zwischen VA und HA etwas angleichen. wenn auch vorne immernoch deutlich höher als hinten.
... es heißt ja immer, dass ein allradfahrzeug im grenzbereich wie ein frontriebler reagiert, und zwar mit frühem untersteuern. demnach dürfte sich auch der reifenverschleiß im ähnlichen bereich bewegen.
jop! und ich fliege auch regelmaessig ueber die Autobahn 🙂.
Und die Vorderreifen nutzen bei einem Frontkratzer natuerlich schneller ab, da dort eben die Kraft letztendlich uebertragen wird. Diese Frage stellt sich doch gar nicht 🙂. Ich kann mit Reifen A 60tkm auf der Autobahn fahren, ohne Angst zu haben, dass ich Slicks fahre...der gleiche Reifen aber 60tkm in der Stadt waere bereits 2x gewechselt.
Ich bin wirklich erstaunt 🙂.