GP3, 3.0 tdi, Spiegel anklappen, Navi Software, brummen im Stand

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern die ersten 1000 Kilometer am Stück (Saarland-Polen-Berlin) abgefahren bin mit meinem Phaeton GP3, sind mir folgende Dinge aufgefallen.

- Die Anklappfunktion der Aussenspiegel funktioniert nicht, wenn ich dies manuell über den Spiegelverstell-Knopf machen will, ebenso die Absenkfunktion beim Rückwärtsfahren (obwohl im Menü aktiviert). Das Bordbuch hat mir auch nicht weitergeholfen, mach ich was falsch oder liegt ein Fehler am Fahrzeug vor?
- Das Navi schwächelt extrem von Dresden nach Berlin. Fahre sehr oft "offroad", weil die Software veraltet ist. Welche Navteq CD ist die aktuellste für den Phaeton?
- wenn das Auto warmgefahren ist und ich vor einer roten Ampel warte mit Wählhebel auf D (soll man ja so machen), kommt es mir so vor, als ob der Wagen etwas lauter brummt, der Motor also deutlicher wahrnehmbar ist. Ist das normal?

Ansonsten bin ich von dem Wagen sehr begeistert.

Ich bin zur Zeit in Berlin und morgen geht es nach Dresden in die gläserne Manufaktur. Leider habe ich so spontan keinen Termin mehr bei laufender Produktion bekommen. Aber wenigstens komm ich umsonst rein.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruss Matz

Beste Antwort im Thema

Pacific: siehe hier:

34 weitere Antworten
34 Antworten

Mein VW-Händler hatte mir versichert, dass er alle Softwarestände des Fahrzeugs auf den neuesten Stand bringt.
Die Firmware non meinem RNS 810 ist SW-Version 1224.
Ist die aktuell?

Gruß

Mathias

dann wirst du einen aus 2010/2011 haben was anderes gibt es für das baujahr nicht

Kann die Firmware in der Werkstatt aktualisiert werden?

habe nen gp 3... anklappen funktioniert beim linken spiegel... bei knopfdruck mittelkonsole. wenn phaeton steht.

Ähnliche Themen

Bist spät dran mit deiner Antwort 😁
Oder möchtest Du mitteilen, dass nur der linke Spiegel anklappt?

LG
Udo

Der rechte Spiegel wird dann in 2021 auch einklappen, Udo.

Das ist mir klar 🙂

LG
Udo

Pünktlich zum Wochenende klappt auch der rechte ein. :-)

Ach, so fix ging das jetzt?😁

LG
Udo

Mir Saggsn sind so helle, da gehds manschma ooch uff de Schnelle.

Gibt es eine Lösung/Antwort zum "Brummen" im Winter? Macht meiner auch, sofern der an der Ampel Gang drinbleibt - sobald der etwas wärmer wird. Die Drehzahl geht runter und dadurch brummt es untertourig... Finde ich sehr störend...

lg

Da bin ich ja froh das du das auch hast, ich dachte ich bilde mir das ein.
LG Fabian

Beim TE war es aber der 3.0 TDI., bei euch der V8.
Sehe da im Moment keine Zusammenhänge.

LG
Udo

Ich schon - und zwar das Getriebe. Da ich damit ja (wirklich nur) kleine Probleme habe (die sich hoffentlich mit einem Ölwechsel beseitigen lassen) vermute ich mal, dass mein/unser Phaeton evtl. nicht ausreichend die Verbindung zum Antriebsstrang löst, also im Stand immer noch zu viel schiebt. Entsprechend sinkt die Drehzahl und der Wagen wird "untertourig" - er brummt und man spürt den unrunden Lauf.

Keine Ahnung, ob das mit der Erklärung mit dem Getriebe hinkommt - wäre schön, wenn der Themenstarter und Arnoldiene beim Brummen mal auf die Drehzahl schauen würden - spätestens im direkten Vergleich zur N-Stellung merke ich einen Unterschied von (aus dem Kopf) etwa 250 U/Min. Er läuft beim Brummen nur noch auf 550 etwa... Ist jetzt bei wärmeren Temperaturen auch wieder so gut wie weg...

lg

Bei mir ist das Temperaturabhängig und tritt aber auch nicht immer auf,
ich bin aber auch der einzige der das wahrnimmt.
Bei mir sind es 500 U/Min. Beim fahren ohne Gas im 1. Gang und Rückwärtsgang bleibt diese Drehzahl dann konstant.
Hatte ich im letzten Winter auch schon, ist dann aber wieder alles normal wenns ein bisschen wärmer wird.
LG Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen