GP von Großbritannien - Silverstone 2005

Bald ist es mal wieder swoeit :...

Großbritannien - Silverstone 2005
Renndistanz : 308,355Km
Streckenlänge: 60 Runden a 5,141 Km
Sieger 2004 : Michael Schumacher ( Ferrari ) 1:24:42,700 h

Großbritannien GP: Die Strecke in Silverstone
Silverstone gilt nicht nur als die Heimat der britischen F1-Teams, sondern auch als Home of British Motor Racing.

Wie viele britische Rennkurse entstand auch der heutige "Silverstone Grand Prix Circuit" aus einem ehemaligen Flugfeld. Die äußeren Transportwege und einige Verbindungs-Landebahnen wurden zu einer ultraschnellen Rennstrecke zusammengefasst, auf der 1950 der erste Grand Prix der heutigen Formel 1 stattfand. Im Laufe der Jahre senkten verschiedene Umbauten die Rundenschnitte im "Home of British Motor Racing", doch noch immer gilt die Strecke als eine der schnellsten des Jahres.

Home of British Motor Racing
Silverstone ist durch verschiedene Umbauten nicht mehr der kompromisslose Hochgeschwindigkeits-Kurs von einst. Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 235 km/h zählt die Strecke aber noch immer zu den schnellsten in der Formel 1. Der Grand Prix Circuit weist mehrere lang gezogene Highspeed-Kurven auf, die den Reifen hohe seitliche Lasten auferlegen. Charakteristisch sind die mehrfach pro Runde auftretenden sehr schnellen Richtungswechsel. Die Oberfläche ist relativ grobporig, was den Verschleiß der Laufflächen fördert.

Von den Passagen, in denen das Chassis stark gefordert wird, ist "Becketts" wohl die markanteste. Ein unbekannter Faktor auf der Insel bleibt stets das Wetter - es könnte durchaus sein, dass es zumindest in einer Session nass ist und die Regenreifen zum Einsatz kommen. Die Erfahrung spricht außerdem dafür, dass die Temperaturen selbst bei trockener Witterung eher niedriger liegen werden als zuletzt in Magny-Cours.

Durch die relativ lange Boxengasse dürfte jeder Tankstopp mehr als 30 Sekunden kosten. Dennoch kommen sowohl Zwei- als auch Dreistopp-Strategien in Betracht. Eine schwere Spritladung fällt wegen der Richtungswechsel bei hoher Geschwindigkeit buchstäblich mehr ins Gewicht als auf anderen Strecken. Pro zehn Kilogramm Kraftstoff kalkulieren die Teams mit einem Zeitverlust um 0,4 Sekunden pro Runde.
Silverstone ist für viele Beteiligte in der F1-Welt die Heimat des britischen Motorsports und zwar nicht nur, weil auf dem ehemaligen Militärflugplatz das Heimrennen der in direkter Nachbarschaft angesiedelten britischen F1-Teams stattfindet, sondern auch weil in dem kleinen 20 Kilometer vor Northampton gelegenen Örtchen Silverstone im Jahre 1950 der erste moderne Formel 1 Grand Prix ausgetragen wurde.

50 Jahre später im Jahr 2000 wurde das Rennen dann vom traditionellen Juli-Termin in den April vorverlegt und entsprechend von typisch britischem Wetter samt Wolkenbruchartigen Regenfällen begleitet. Dies führte zu derart katastrophalem Zuständen auf den unbefestigten Parkplätzen, dass die Zuschauer am Samstag gebeten werden mussten, zu Hause zu bleiben.

Seither wurden zahlreiche Parkplätze und Zufahrtswege geteert und umfangreiche Umstrukturierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Infrastruktur unternommen, um den britischen Grand Prix auch weiterhin in Silverstone zu halten, was vor allem Bernie Ecclestone immer wieder anzweifelte und teilweise sogar in einer vorübergehenden Absage des Rennens gipfelte.
( Quelle:http://www.adrivo.com)

237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf GT85


Räikkönen mit Motorschaden !

Hört sich wieder nach einem spannenden Rennen an.😉

Wer sagt das? Wär ja von meiner Seite aus nicht ungünstig..auf deutsche Wertarbeit ist eben doch verlass! 😁 😉

Das ist doch jetzt wohl ein Witz oder?

Wo soll das denn noch hinführen wenn der MB Motor jetzt grademal noch 1 Rennen aushält und dann hochgeht.

Ob man nochmal so einen SpitzenGP hinlegen kann wie letzte Woche ist allerdings fraglich. Von 13 auf 2, das war schon sehr hart.

🙁

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


Was wollen die Viecher überhaupt an ner Rennstrecke??

Das Rennen anschauen??? 😁

P.S. lest euch das Interview von Heidfeld durch: "Wir sind im Moment etwas knapp mit den Teilen..." 😁 😁 😁

Zitat:

Wer sagt das?

Steht auf F1Total.com ,und das Team hat es auch schon bestätigt !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Das ist doch jetzt wohl ein Witz oder?

🙁

"Der Finne blieb gleich bei seiner ersten Ausfahrt mit Verdacht auf Motorschaden stehen. Das würde neuerlich eine Rückversetzung in der Startaufstellung um zehn Positionen bedeuten"

Laut f1total.com

Naja, erst mal abwarten, wär schon ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


"Der Finne blieb gleich bei seiner ersten Ausfahrt mit Verdacht auf Motorschaden stehen. Das würde neuerlich eine Rückversetzung in der Startaufstellung um zehn Positionen bedeuten"

Laut f1total.com

Naja, erst mal abwarten, wär schon ärgerlich.

Worauf soll ma noch warten? Ich hab den Ausfall gesehen und das Interview mit Haug auch. Er hat selbst gesagt das es ein Motorschaden war. So ein Mist!!!

Hoffentlich haben sich die Menschen von MB ausnahmsweise mal geirrt...

Im Videotext steht auch, das Kimi um 10 Plätze nach hinten versetzt wird. So eine Sch...! 🙁
Überhaupt ist diese Regel ein absoluter Witz. Das zeigt mal wieder, das die ganze F1 eine generalüberholung braucht.
.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Im Videotext steht auch, das Kimi um 10 Plätze nach hinten versetzt wird. So eine Sch...! 🙁
Überhaupt ist diese Regel ein absoluter Witz. Das zeigt mal wieder, das die ganze F1 eine generalüberholung braucht.
.

Klar, ich finde die Regel auch scheisse, aber sehen wir das doch mal objektiv: bei allen anderen Teams halten die Motoren das aus, was gefordert wird von der FIA. Nur bei McL leider nicht.

Tja, ich trau mich mal behaupten das wir ab dem nächsten Rennen noch weniger Runden im freien Training sehen werden von dern Stammfahrern.

Mein Tip fürs Rennen:
Alonso vor Fisico. Räikkönen schaffts noch auf drei und läßt Schumi hinter sich! Montoya kriegt wieder mal nicht gebacken und fällt auf sechs zurück, direkt hinter einen hervorragend fahrenden Trulli. Dahinter streiten sich dann Barrichello, Button und Coulthard um die letzten Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von valium


ich vermute nen klaren Kimisieg

Tja, das wird wohl doch nix.

Blöde Motorenregel.

Das ist eine Affenschande für ein Weltmeisterteam .
Auf die Art hat man schon die WM 2001 und 2003 vergeigt .
Falls Kimi jemals die Chance bekommt , in ein haltbareres und schnelles Auto zu kommen , sollte er sie nutzen .

Tja vielleicht ist der McLaren ja auch nur so schnell, weil er über den Möglichkeiten gebaut wurde...

Will Kimi WM werden, braucht er halt auch ein Auto das hält...

Und so eine Aufholjagd wie in MagnyCours halte ich für nicht ganz so wahrscheinlich, da die Michelin in Frankreich auf grund der Hitze so gut waren. Zwar fährt Alonso auf Siet (denk ich), aber dahinter wird der Michael 2ter wegen den Bridgestone... ist jedenfalls Morgen so ein Wetter wie in Imola.

Darf eigentlich vor dem Rennen die Reifendruck verändert werden oder erst beim ersten Boxenstopp???

Keine Ahnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen