GP: LiMa-Wechsel und Batterieleuchte
Hallo zusammen,
nachdem ich schon ein Weile hier mitlese und immer wieder wertvolle Tipps bekommen habe, muss ich nun doch mal eine Frage stellen, auf die ich bisher keine Antwort finden konnte.
Bei unserem Grande Punto (1.4 8V) ist kürzlich die LiMa defekt gewesen und gewechselt worden (bei ca. 50tkm). Die neue bringt nun auch wieder den vollen Ladestrom (13,..V, laut FIAT-Werkstatt).
Aber seitdem leuchtet die Batterieleuchte immer nach dem ersten Start und die Servo geht nicht. Macht man dann den Motor aus und sofort wieder an, funktioniert alles so, wie es soll. Manchmal gelingt es mir auch, direkt beim Starten ein wenig Gas zu geben, dann bleibt die Batterleuchte auch aus.
Es scheint so, als ob irgendein Steuergerät einen Fehler meldet, weil der volle Ladestrom erst eine Millisekunde zu spät anliegt. Kann das sein? Gibt es im Ladestromkreis noch ein separates Steuergerät, was diesen Fehler verursachen kann? Oder hat Jemand vielleicht noch ein völlig andere Idee?
Der Fehlerspeicher wurde seitdem schon zweimal ausgelesen, ohne das etwas dringestanden hätte. Und auch die Batterie ist vor zwei Monaten erst erneuert wurden.
Ich bin für jeden Hinweis oder Tipp dankbar!
Viele Grüße
Simon
31 Antworten
Viel Kurzstreckenbetrieb ? Dann kann eine Batterie auch wenn sie so gut wie neu ist, Probleme machen.
Fahr mal 50km BAB, damit sich ggf die Batterie erholt.
Der Regler kann nur dadurch geprüft werden, in dem ein neuer Regler eingebaut wird und es dann besser ist oder nicht.
Kostet ja nicht die Welt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie lichtmaschine oder spannungsregler messen' überführt.]
Hallo,
ich würde mal zu einem Bosch-Dienst fahren. Die können auch die Lima testen. Und die können feststellen ob der Regler richtig arbeitet oder nicht.
Mfg
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie lichtmaschine oder spannungsregler messen' überführt.]