GP der USA 2005

Hallo Forum,

ich mach es noch mal und eröffne hiermit einen thread zum rennwochenende.

wer nicht zufrieden ist kann es mir ruhig sagen, bitte keine falsche bescheidenheit 😁

nach meinen infos ist für samstag regen angesagt.

auf dem 4,192km langem kurs werden 73 Runden gefahren, macht eine gesamt distanz von 306.016 km.
rundenrekord hält rubens barrichello. mit 1:10.399 aus dem jahre 2004

durch die lange gerade und den „engen/ winkeligen infield“ braucht es ein gewissen setupkompromiss.

Der volllast-anteil ist nicht ganz so hoch wie letzte woche, aber dafür ist man auf der langen „geraden“ ca. 24 sec. voll auf dem gas.
am ende der start-/zielgeraden wird ein top-speed von ungefahr 356 km/h erreicht.

das könnte dem einen oder anderen motor zum verhängniss werden.
bei den reifen seh ich keine besonderen probleme ( grip muss da sein, ist klar)
auch hier werden die bremsen stark beansprucht.

übrigens gewann hier mika seinen 20. GP was somit auch seinen letzten sieg war.
außerdem gewannen hier:
2000 Michael Schumacher (Ferrari),
2001 eben mika,
2002 das legendäre fotofinish rubens barrichello (Ferrari)
und 2003/04 Michael Schumacher (Ferrari)

hier hab ich die übersicht mit den motoren.
(gleiche reihenfolge wie letzte woche)
Fahrer, Motor, gelaufene km, gefahrene GPs, neuer Motor möglich.(n= nein, j= ja)

m. schumacher, Ferrari, 1125km, 2, J
r. barrichello, Ferrari, 1128km,2, J
j. butten, honda, 479km, 1, ausfall*
t. sato, honda, 484, 1, ausfall*
f. alonso, renault, 1040,2, J*
g. fisichella, renault, 1022, 2, J*
m. webber, bmw, 745, 2, J
n heidfeld, bmw, 912, 2, ausfall*
k. raikkönen, mercedes, 545, 1, N
j-p. montoya, mercedes, 994, 2, J
j. villeneuve, petronas, 527, 1, N
f. massa, petronas, 558, 1, N
d. coulthard, cosworth, 1166, 2, J
c. klien, cosworth, 1152, 2, J
j. trulli, toyota, 1035, 2, J*
r. schumacher, toyota, 549, 1, N
t. monteiro, toyota, 1229, 2, J
n. karthikeyan, toyota, 992, 2, J*
p. friesacher, cosworth, 997, 2, J*
c. albers, cosworth, 871, 1, N

*= ausfall

so hier ist auch wieder der zeitplan:

Freitag, 17.06.2005

1. training: mesz: 18:00 Uhr, ortszeit 11:00 Uhr
2. training: mesz: 21:00 Uhr, ortszeit 14:00 Uhr

Samstag, 18.06.2005

3. training: mesz: 16:00 Uhr, ortszeit 09:00 Uhr
4. training: mesz: 17:15 Uhr, ortszeit 10:15 Uhr

qualifying: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr

Sonntag, 19.06.2005

Rennen: mesz: 20:00 Uhr, ortszeit 13:00 Uhr

und hier auch der

TV-Planer

Mittwoch, 15.06.2005

11:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
17:30 Uhr Indy 500 Premiere Sport
18:30 Uhr Motorsport Spezial Eurosport
20:00 Uhr F1 Kanada Rennen Premiere Sport
23:30 Uhr F1 Kanada Rennen DSF

Donnerstag, 16.06.2005

21:15 F1 Uhr Kanada Rennen Premiere Sport
23:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
23:45 Uhr Die besten F1-GP USA Ost 1985 Premiere Sport

Freitag, 17.06.2005

17:25 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Inside GP USA n-tv
17:55 Uhr F1 USA 1. freies Training (live) Premiere Sport
19:20 Uhr Die besten F1-GP USA 2000 Premiere Sport
20:30 Uhr Reportage Hinter den Kilissen der F1 n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) n-tv
20:55 Uhr F1 USA 2. freies Training (live) Premiere Sport
22:20 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
23:40 Uhr F1 Kanada 2. freies Training ORF

Samstag, 18.06.2005

00:10 Uhr Inside GP USA n-tv
00:35 Uhr F1 USA Zusammenfassung der Trainings n-tv
10:30 Uhr Inside GP USA n-tv
11:05 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
12:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
13:50 Uhr F1 USA 2. freies Training Premiere Sport
15:45 Uhr F1 USA 3. freies Training (live) n-tv
15:55 Uhr F1 USA 3.und 4. freies Training (live) Premiere Sport
17:00 Uhr F1 USA freies Training RTL
19:20 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
19:45 Uhr F1 USA Qualifying (live) RTL
19:50 Uhr F1 USA Qualifying (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Qualifying (live) ORF
21:20 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:05 Uhr Inside GP USA n-tv
22:30 Uhr Formel 1 pole Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Qualifying DSF

Sonntag, 19.06.2005

7:10 Uhr Reportage-Hinter den Kulissen der F1 n-tv
9:05 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
11:00 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
13:10 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
14:15 Uhr Inside GP USA Premiere Sport
14:45 Uhr F1 USA Qualifying Premiere Sport
15:30 Uhr F1 USA Vorberichte RTL
16:45 Uhr Formel Exclusiv RTL
17:30 Uhr F1 News ORF
18:20 Uhr F1 USA Vorberichte Premiere Sport
19:00 Uhr F1 USA Countdown RTL
19:30 Uhr F1 USA Rennen (live) SF 2
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) ORF
19:55 Uhr F1 USA Rennen (live) Premiere Sport
20:00 Uhr F1 USA Rennen (live) RTL
21:45 Uhr F1 USA Highlights RTL
22:00 Uhr F1 USA Analysen Premiere Sport
22:05 Uhr Inside GP Tele 5
22:30 Uhr Formel 1 Race Tele 5
23:00 Uhr F1 USA Rennen DSF
23:00 Uhr F1 USA Highlights ORF

Und wer noch Camp-Car schauen will:

22:00 Uhr Champ Car Portland Rennen (live) Eurosport

so das war’s fürs erste, wünsche allen viel spaß beim kommenden GP und der beste mit dem zuverlässigsten auto und der besten rennstrategie möge gewinnen.

p.s. und nochmal, ich bitte um ehrliche kritik,
alles andere aber bitte erspart dem forum und mir.

Danke

896 Antworten

wenn michelin ein problem hat sollen sie kurve 12 und 13 halt "nur" mit 250 durchfahren ist doch ihr problem.
schlimmstenfalls schenken sie platz 1 und 2 an ferrari wo bs einen besseren job gemacht hat.
vor jorden und minardi werden sie ja bleiben.

genau so wie es gerade niki gesagt hat ist es und da gibts für mich keine Diskussionen. auch wenn ich den ekelstone nicht mag aber recht hat er!

Ganz ehrlich gesagt:

lächerlich

@stuggi
nee hab ich nicht verstanden, schreib ma

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von valium


Ganz ehrlich gesagt:

lächerlich

wenn du nicht uns meinst 😁 muss ich dir voll zustimmen.

und lächerlich bleibt es egal was sie noch machen.

ist ja nicht seit gestern um 8 abends bekannt das problem.

Zitat:

Original geschrieben von Matty22


@stuggi
nee hab ich nicht verstanden, schreib ma

? wenn des mim Jenson meinst - des wüsste ich auch gern (ich weiß es leider auch nicht)

Aber hat bestimmt irgendwas gesagt von wega
"Hey du Honk, geh mal in die Steilkurve, und spiel Schikane" 😁

Na mal sehen,wer diese Woche ein Staatsbergräbnis bekommt 🙄

Zitat:

Oh Mann, super, die Rechtsexperten von RTL, König und Lauda. Die Verträge der Teams unterliegen einen Scheissdreck dem amerikanischen Recht.

Da biste schief gewickelt. Der GrandPrix findet auf amerikanischem Boden statt, somit wird ein amerikanisches Gericht Klagen auch annehmen. Dann gibts Schadensersatz Summen, die sehr hoch sind.

Ich mein das heutuge Rennen oder was immer da kommen mag.
Ich glaub ich mach was anderes als F1 schauen

Zitat:

Original geschrieben von hihiman


wenn du nicht uns meinst 😁 muss ich dir voll zustimmen.
und lächerlich bleibt es egal was sie noch machen.

ist ja nicht seit gestern um 8 abends bekannt das problem.

und vorallem 100% wissen was se nun tun, weiß auch keiner.

Und das 25min vorm Start.

Das ist die Königsklasse!

Und valium, ich hoffe du hast kein Copyright drauf - aber auch ich finde es:

LÄCHERLICH!

Zitat:

Na mal sehen,wer diese Woche ein Staatsbergräbnis bekommt

ich hoffe mal niemand

Zitat:

Original geschrieben von Stuggi-Civic


Und valium, ich hoffe du hast kein Copyright drauf - aber auch ich finde es:

LÄCHERLICH!

Doch, Copyrightverletzungen haben eine Mindeststrafe von 10.000km auf Michelinreifen fahren

Zitat:

Original geschrieben von valium


Ich mein das heutuge Rennen oder was immer da kommen mag.
Ich glaub ich mach was anderes als F1 schauen

es kommt ja noch Fussball - ... dann schau ich den Brasilianer zu ... als so ein Schwachsinn mir an zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


 

Da biste schief gewickelt. Der GrandPrix findet auf amerikanischem Boden statt, somit wird ein amerikanisches Gericht Klagen auch annehmen. Dann gibts Schadensersatz Summen, die sehr hoch sind.

Das hat damit nichts zu tun. Allein entscheidend ist der Ort des Vertragsabschlusses oder vllt noch, welche Rechtsordnung die Parteien verinbart haben. Da es alles mehr oder weniger europäische Teams sind, gilt entweder das internationale Privatrecht (und damit eine Rechtsordnung der beiden betroffenen Parteien) oder auch das UN-Recht. Aber es wird nicht auf amerikanisches Recht hinauslaufen AUSSER den Verträgen zwischen Teams und Veranstalter. Hat aber definitiv nichts mit den Verträgen Teams/Reifenhersteller zu tun. Aber darüber brauchen wir net streiten, anscheinend fahren ja doch alle wenigstens mal raus 😉

Gruß Tecci

was ist eigentlich wenn die schumi abschießen, damit der nicht punktet ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen