google-Maps/google-Earth Audi A4 B9

Audi A4

Hallo,

mein neuer Audi (ASAV5XS7) ist bestellt ...

Frage zu Navigation über google-Maps/google-Eartch:
Wie reagiert die Navidarstellung bzw Routenführung bei kurzzeitigem "Funkloch"?
Werden Daten zwischengespeichert sodass bei zumindest kurzzeitigen "Funklöchern" keine Darstellungsaussetzer auftreten oder wie verhält es sich?

Passend dazu - von welchem Provider ist die AudiConnect eSim?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Avancini84 schrieb am 18. Februar 2018 um 16:03:01 Uhr:


Wie ist denn das Navi im Vergleich zu Google? Im Moment warte ich noch auf meinen A4. In meinem Übergangsauto habe ich zwar ein integriertes Navi, aber nutze dennoch lieber meiner Handy mit Google, da es einfach viel genauer ist was Fahrzeiten angeht.

tmconline kommt leider immer noch nicht verkerstechnisch an google oder apple ran

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das heisst also die Google Earth Karte wird automatisch auf neuen Stand gebracht wenn Googel die neuste Karte im Umlauf bringt. Sehe ich das richtig?

Tun kann und muss ich hier nix.

Zitat:

@purchaser schrieb am 10. August 2019 um 21:28:06 Uhr:



Tun kann und muss ich hier nix.

Ich musste bisher weder im B8 noch im B9 etwas dafür tun.
Man muss aber auch bedenken, dass die Google Earth Bilder oft auch mehrere Jahre alt sind. Ich hatte schon paar mal, dass die Realität vom Google Earth Bild abgewichen ist.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. August 2019 um 21:01:31 Uhr:


gibt es immer "zusammen mit" ist nicht richtig; es wird lediglich das Sat-Bild über die Navi Datenbank/-Karte gelegt
dabei ist es für das Bild egal welcher Stand die Datenbank hat

Stimmt, da dies über Audi Server bezogen wird. Anhand dessen wird die passende Google Earth layer verteilt.

Zitat:

@purchaser schrieb am 10. August 2019 um 21:28:06 Uhr:


Das heisst also die Google Earth Karte wird automatisch auf neuen Stand gebracht wenn Googel die neuste Karte im Umlauf bringt. Sehe ich das richtig?

Tun kann und muss ich hier nix.

Nein.

Die Google Earth Karten müssten den selben Stand haben, wie die Navi Karten. Im zu vermeiden dass Google Earth nicht andere Straßen zeigt, als die lokale Navi Karten.

Ähnliche Themen

Kann ich mir nicht vorstellen, dass Audi den Datenstand der Google Karte mit der installierten MMI-Karte abgleicht. Da wird einfach die online verfügbare Google Karte draufgelegt, egal ob es passt oder nicht.

richtig

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 11. August 2019 um 00:47:47 Uhr:



Zitat:

@purchaser schrieb am 10. August 2019 um 21:28:06 Uhr:


Das heisst also die Google Earth Karte wird automatisch auf neuen Stand gebracht wenn Googel die neuste Karte im Umlauf bringt. Sehe ich das richtig?

Tun kann und muss ich hier nix.


Nein.
Die Google Earth Karten müssten den selben Stand haben, wie die Navi Karten. Im zu vermeiden dass Google Earth nicht andere Straßen zeigt, als die lokale Navi Karten.

müssen schon mal gar nicht ;ist sie Digital auf der Datenbank nicht hinterlegt; kannst du da nicht hinnavigierten; dennoch wird dir das SAt Bild aber die Straße ggf anzeigen oder das "Neubaugebiet" etc
relevant ist der Datenbank stand aber nicht für google Earth

jupp, mein Schwager wohnt in so einem Neubauviertel, ich sehe auf der Google-Karte sein Haus, kann zu dem aber nicht navigieren, die Straße ist nicht gelistet 🙂

Wobei auch die Google Sat-Bilder nicht immer aktuell sind. Ich habe vor ca. 6 Jahren mein Haus neu eindecken lassen, bei Google sehe ich immer noch die alten Dachziegel ...

ja, ist unterschiedlich. Bei meinem Haus steht immer noch mein altes Auto, welches ich seit 2014 nicht mehr habe 🙂

Die Googlebilder sind zentral aus Servern und die Landkarten (Maps) sind dezentral, also im Wagen gespeichert. Das erklärt den hohen Datenverbrauch
bei Google Nutzung.

So wie auf dem Display der Standort, also der Punkt der, den Wagen anzeigt, bei einer sehr neuen oder temporären Straßenführung „außerhalb“ der (alten) auf dem Mavi gezeigten Straße liegen, ist dies auch bei Google möglich. Je nach dem, wie alt das Material ist.

Zitat:

@steel234 schrieb am 11. August 2019 um 10:23:31 Uhr:


ja, ist unterschiedlich. Bei meinem Haus steht immer noch mein altes Auto, welches ich seit 2014 nicht mehr habe 🙂

Wirklich sehr unterschiedlich. Ich habe meinen Audi jetzt seit letztem Jahr im Juni und der steht seit gut 3 Monaten auch auf den Google - Bildern vor meinem Haus.

Wohne auch in einem neuen Baugebiet und kann anhand der neuen Häuser sehr gut den Stand 2018 sehen. Ausserdem sieht man die grossen Dürrespuren der Natur wie braune Wiesen aus dem letzten Jahr sehr gut.

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Wird das Maps auch auf dem Virtual Cockpit angezeigt wie Earth?
Ich überlege mir gerade, ob sich ein Nachrüsten des smartphone interface lohnen könnte. Ein Kartenupdate kostet für zwei Jahre ja um die 250,- Euro. Auch die anderen Dienste kosten dann zusätzlich noch ca. 200 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Was ich im übrigen schon sehr deftig finde, zumal bei VW und Skoda die "gleichen" Karten nichts kosten, wenn ich das richtig verstanden habe. Nichts gegen einen kleinen Obolus für die Dienste aber das ist schon recht deftig und meiner Meinung am Kunden vorbei.

Zitat:

@Skovi schrieb am 8. Januar 2020 um 10:11:26 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Wird das Maps auch auf dem Virtual Cockpit angezeigt wie Earth?

Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen