Google Maps Frage
Hallo werte Astra Fahrer,
Habe seit Freitag den Astra Sports Tourer.
Gestern mal Car Play verbunden und mit Google Maps
los gedüst. Leider habe ich das Problem das die Navigation nicht so genau ähm navigiert 🙂
Wenn man zb in 200m links abbiegen soll dann ist der Navi Pfeil nicht konform mit meiner Position. Soll heißen ich bin eigentlich schon mitten im abbiegen aber der Pfeil ist noch hinten an. Ärgerlich wird es bei einem Kreisverkehr wo man eben aufpassen muß wo man raus fährt. Ich war schon längst raus meinte das Navi „die zweite Ausfahrt nehmen“.
Das macht ja keinen Spaß. Bei meinem Grandland geht das ohne Probleme und war nie Thema das er das falsch anzeigt.
Ich hoffe ich habe das versrändlich formuliert. An was kann das liegen.
50 Antworten
Habe es heute mit Kabel probiert. Ist das selbe wie ohne. Keine Ahnung was da ist,finde es aber ne Sauerei. Egal ob da jetzt Google oder Opel/Peugeot oder wem die Karre gehört 🙂
Auch deswegen weil es im Grandland problemlos funktioniert. Einfach anschließen und top Navigation. Habe im neuen Astra auch mal das WLAN ausgemacht weil ich dachte das stört eventuell den Herrn Google. Aber auch das hat nicht geholfen. Werde es dann noch mit Apple Karten vom Iphone probieren bzw hab ich noch Sygic als Navi App.
Zitat:
@Paro1 schrieb am 9. Juli 2023 um 18:29:03 Uhr:
Habe es heute mit Kabel probiert. Ist das selbe wie ohne. Keine Ahnung was da ist,finde es aber ne Sauerei. Egal ob da jetzt Google oder Opel/Peugeot oder wem die Karre gehört 🙂
Auch deswegen weil es im Grandland problemlos funktioniert. Einfach anschließen und top Navigation. Habe im neuen Astra auch mal das WLAN ausgemacht weil ich dachte das stört eventuell den Herrn Google. Aber auch das hat nicht geholfen. Werde es dann noch mit Apple Karten vom Iphone probieren bzw hab ich noch Sygic als Navi App.
Lad dir mal Waze aus dem Play Store runter und wähle es in Android Auto als Navi App. Könnte sein dass es damit läuft.
@Paro1 Frage, wie hast du das WLAN ausgemacht?
Mein Astra L hat jedenfalls kein WLAN on Board.
Zitat:
@Roockstar schrieb am 9. Juli 2023 um 19:00:57 Uhr:
Zitat:
@Paro1 schrieb am 9. Juli 2023 um 18:29:03 Uhr:
Habe es heute mit Kabel probiert. Ist das selbe wie ohne. Keine Ahnung was da ist,finde es aber ne Sauerei. Egal ob da jetzt Google oder Opel/Peugeot oder wem die Karre gehört 🙂
Auch deswegen weil es im Grandland problemlos funktioniert. Einfach anschließen und top Navigation. Habe im neuen Astra auch mal das WLAN ausgemacht weil ich dachte das stört eventuell den Herrn Google. Aber auch das hat nicht geholfen. Werde es dann noch mit Apple Karten vom Iphone probieren bzw hab ich noch Sygic als Navi App.Lad dir mal Waze aus dem Play Store runter und wähle es in Android Auto als Navi App. Könnte sein dass es damit läuft.
Mit Apple Karten gehts eigentlich besser. Bin aber eben nur 2km gefahren und wollte es mal testen. Muß da mal länger fahren.
Werde die Waze App auch mal testen danke.
Ansonsten bin ich top zufrieden mit dem neuen.
Zitat:
@dslloser schrieb am 9. Juli 2023 um 19:13:11 Uhr:
@Paro1 Frage, wie hast du das WLAN ausgemacht?
Mein Astra L hat jedenfalls kein WLAN on Board.
Das war in den Einstellungen unter Konnektivität.
Ich hab nur den 1.2 mit 110PS. Also nichts besonders. Wundert mich wenn du das nicht hast. Guck nochmal und gib Bescheid bitte.
Unter Konnektivität habe ich auch nichts (nur die WLANs in der Umgebung) .. Wenn ich aber (bisher erfolglos) mich versuchte per App mit Remote-Diensten zu verbinden, wird dann in den WLAN-Verbindung des Handys hier und da auch My Opel ......... angezeigt.. Hat vielleicht etwas mit der Opel-App zu tun?
Die Aktivierung der Navigation hat funktioniert, bei den Remote-Diensten schlägt die "Verbindung zum Fahrzeugschlüssel fehl" mit anscheinend nicht vorhandener Bluetooth-Verbindung. Bluetooth ist aktiv und verbunden, wird zumindest von beiden Seiten angezeigt.. Android 12 ..
Das Menü zum An/Ausschalten habe ich auch. Das ist aber für den Empfang von externen WLANquellen gedacht, Der Astra selbst erzeugt kein WLAN.
Er bekommt Fahrzeugupdates und aktuelle Navigationsdaten für die gerade stattfindende Fahrt OTA.
Updates der Navikarten gibt es nur von externen WLANquellen.
Die Meldung OPEL... ist für die Bluetoothkopplung.
Wenn ich mich mit der OPEl App im Auto verbinde geht automatisch in meinem Handy das WLAN an, als Hotspot. Das habe dann in diesem Menü verbunden.
Zitat:
@dslloser schrieb am 10. Juli 2023 um 18:04:58 Uhr:
Das Menü zum An/Ausschalten habe ich auch. Das ist aber für den Empfang von externen WLANquellen gedacht, Der Astra selbst erzeugt kein WLAN.
Er bekommt Fahrzeugupdates und aktuelle Navigationsdaten für die gerade stattfindende Fahrt OTA.
Updates der Navikarten gibt es nur von externen WLANquellen.
Die Meldung OPEL... ist für die Bluetoothkopplung.
Wenn ich mich mit der OPEl App im Auto verbinde geht automatisch in meinem Handy das WLAN an, als Hotspot. Das habe dann in diesem Menü verbunden.
Denke auch das es so ist wie du geschrieben hat. Denke nicht dass das Auto WLAN hat.
Ich würde sagen, das Auto hat WLAN, fungiert aber nur als WLAN-Client und nicht als WLAN-Hotspot.
Genau, endlich hat jemand die richtigen Begriffe geschrieben.
Hätte auch eine Frage. Ich benutze auch Google Maps über Android Auto im Touran. Im Handy ist es so eingestellt das eingegebene Ziele nicht gespeichert werden. Im Auto auf der Maps App bleiben die Ziele aber gespeichert. Ich finde nirgendwo einen Menüpunkt wo ich diese löschen könnte. Weiß da jemand bescheid? Bestimmt übersehe ich da etwas.
Ich kann dazu schreiben, das ich mit unserem Astra eine längere Fahrt mit dem Apple CarPlay des IPhone 13 meiner Tochter kabellos navigiert haben navigiert haben. Uns ist dabei keine Zeitverzögerung aufgefallen. Falls die Ausstattung/Multimedia hierbei relevant sein sollte: Unser Astra ist ein Electric GS Ultimate mit Pure Panel Pro, EZ 8/23.
Ich habe meine ST seit dieser Woche und auch bei CarPlay und Maps heute bemerkt das es 200 m hinter her hängt. Auch eine WarnApp war zu spät dran.
Gibt es schon eine Lösung?
Kann es sein, dass der GPS Empfang beim Astra L allgemein ein wenig merkwürdig ist?
Ich nutze das integrierte TomTom Navi und auch dort ist die Lokalisierung (per GPS?) teilweise eine Katastrophe ..
Hauptsächlich bei niedrigen Geschwindigkeiten..
Zitat:
@ks2005 schrieb am 4. November 2023 um 16:24:11 Uhr:
Kann es sein, dass der GPS Empfang beim Astra L allgemein ein wenig merkwürdig ist? ...
Vielleicht werden die chinesischen Satelliten benutzt.