1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Google Maps Frage

Google Maps Frage

Opel Astra L

Hallo werte Astra Fahrer,

Habe seit Freitag den Astra Sports Tourer.
Gestern mal Car Play verbunden und mit Google Maps
los gedüst. Leider habe ich das Problem das die Navigation nicht so genau ähm navigiert 🙂
Wenn man zb in 200m links abbiegen soll dann ist der Navi Pfeil nicht konform mit meiner Position. Soll heißen ich bin eigentlich schon mitten im abbiegen aber der Pfeil ist noch hinten an. Ärgerlich wird es bei einem Kreisverkehr wo man eben aufpassen muß wo man raus fährt. Ich war schon längst raus meinte das Navi „die zweite Ausfahrt nehmen“.
Das macht ja keinen Spaß. Bei meinem Grandland geht das ohne Probleme und war nie Thema das er das falsch anzeigt.
Ich hoffe ich habe das versrändlich formuliert. An was kann das liegen.

50 Antworten

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:24:27 Uhr:


@Roockstar
Das glaube ich nicht.
Wie soll denn alleine eine standardisierte Schnittstelle herstellerübergreifend funktionieren?
Welches Protokoll soll denn verwendet werden?

@bobygorilla hat zweifellos recht.

@Vidal35@WolfgangN-63

Leute benutzt doch mal 2-3 Minuten Google anstatt einfach drauf los zu schreiben. Es steht in etlichen Internetforen sowie auch im offiziellen Google Forum:

https://support.google.com/androidauto/thread/59986347?hl=e

Android Auto nutzt das GPS vom Auto. Das gilt allerdings nur für Google Maps via Android Auto, andere Apps wie z.B. Waze nutzen Standortdaten vom Smartphone.

Zitat:

@Roockstar schrieb am 4. Juli 2023 um 16:59:07 Uhr:



Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:24:27 Uhr:


@Roockstar
Das glaube ich nicht.
Wie soll denn alleine eine standardisierte Schnittstelle herstellerübergreifend funktionieren?
Welches Protokoll soll denn verwendet werden?

@bobygorilla hat zweifellos recht.

@Vidal35 @WolfgangN-63
Leute benutzt doch mal 2-3 Minuten Google anstatt einfach drauf los zu schreiben. Es steht in etlichen Internetforen sowie auch im offiziellen Google Forum:

https://support.google.com/androidauto/thread/59986347?hl=e

Android Auto nutzt das GPS vom Auto. Das gilt allerdings nur für Google Maps via Android Auto, andere Apps wie z.B. Waze nutzen Standortdaten vom Smartphone.

Genau das ist die Antwort von Google gewesen. Gut das du keine Ahnung hast und es anderen erklären willst. Läuft bei dir wirklich

@Roockstar
Genau das hatte ich gemacht.

Aber was weiß ich schon.
Gott sei Dank brauche ich weder Android Auto noch Google Maps (letzteres jedenfalls nicht im Auto).

Zitat:

@Vidal35 schrieb am 4. Juli 2023 um 17:09:18 Uhr:


Genau das ist die Antwort von Google gewesen. Gut das du keine Ahnung hast und es anderen erklären willst. Läuft bei dir wirklich

Ich entwickel Smartphone-Apps deswegen kenne ich mich halt damit aus. Verstehe nicht warum du dich jetzt angegriffen fühlst nur weil ich recht habe.

Android Auto möchte sogar noch mehr Informationen vom Auto. Das ist auch ein Grund wieso Porsche sich damals geweigert hat Android Auto in ihre Autos zu integrieren:

https://www.zdnet.de/.../

Auch in diesem Artikel steht übrigens nochmal drin dass Android Auto das GPS vom Fahrzeug nutzt. 🙂

Zitat:

@Roockstar schrieb am 4. Juli 2023 um 17:20:20 Uhr:



Zitat:

@Vidal35 schrieb am 4. Juli 2023 um 17:09:18 Uhr:


Genau das ist die Antwort von Google gewesen. Gut das du keine Ahnung hast und es anderen erklären willst. Läuft bei dir wirklich
Ich entwickel Smartphone-Apps deswegen kenne ich mich halt damit aus. Verstehe nicht warum du dich jetzt angegriffen fühlst nur weil ich recht habe.

Android Auto möchte sogar noch mehr Informationen vom Auto. Das ist auch ein Grund wieso Porsche sich damals geweigert hat Android Auto in ihre Autos zu integrieren:

https://www.zdnet.de/.../

Auch in diesem Artikel steht übrigens nochmal drin dass Android Auto das GPS vom Fahrzeug nutzt. 🙂

Du liest was ich geschrieben habe? Scheinbar nicht. Google kann nicht darauf zugreifen und es wird das GPS vom Smartphone genutzt. Scheinbar willst du es grundsätzlich nicht verstehen.

Wollte es eben mit Kabel probieren aber mein Iphone Kabel passt nicht in den USB Anschluß? Wasn da los. Benötige ich da einen Adapter? Oder bin ich da nur zu blöd für.

Der Astra hat nur noch USB-C. Also brauchst du wohl ein neues Kabel.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 8. Juli 2023 um 12:12:57 Uhr:


Der Astra hat nur noch USB-C. Also brauchst du wohl ein neues Kabel.

Ist dass das richtige?

Asset.PNG.jpg

Ich würde ein Kabel von USB C auf Lightning nehmen!

Zitat:

@leznem schrieb am 8. Juli 2023 um 14:11:09 Uhr:


Ich würde ein Kabel von USB C auf Lightning nehmen!

Ok danke!

@Paro1
@leznem hat natürlich recht, wenn Dein iPhone noch einen Lightning - Anschluss hat. Meines Wissens nach haben neuere Modelle wegen einschlägiger EU-Vorschriften USB-C.
Aber das kannst Du leicht an Deinem Kabel z.B. für das Ladegerät erkennen.

Bislang hat noch jedes iPhone seit dem iPhone 5 den Lightning-Anschluss.

Zitat:

@Vidal35 schrieb am 7. Juli 2023 um 20:17:31 Uhr:


]

Du liest was ich geschrieben habe? Scheinbar nicht. Google kann nicht darauf zugreifen und es wird das GPS vom Smartphone genutzt. Scheinbar willst du es grundsätzlich nicht verstehen.

Das sieht Google wohl anders:

"Beim Fahren erhebt Google unter anderem die folgenden Daten:

GPS-Standort
...
Status der Fahrzeugsensoren, z. B. ob die Scheibenwischer eingeschaltet sind
Sensordaten von allen Ihren Geräten, z. B. ... die Radgeschwindigkeit, falls Ihr Smartphone mit einem kompatiblen Fahrzeug verbunden ist
..."

s. https://support.google.com/.../9805601?...

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 8. Juli 2023 um 15:04:00 Uhr:


@Paro1
@leznem hat natürlich recht, wenn Dein iPhone noch einen Lightning - Anschluss hat. Meines Wissens nach haben neuere Modelle wegen einschlägiger EU-Vorschriften USB-C.
Aber das kannst Du leicht an Deinem Kabel z.B. für das Ladegerät erkennen.

Hab eben in der Iphone Verpackung ein solch Kabel entdeckt. 2 Jahre war das bei ohne mein Wissen 🙂

Nächste Woche wird es dann auf der Fahrt nach Kroatien getestet. Denke dass das Navi hier mit Kabel besser funktioniert.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 8. Juli 2023 um 15:24:32 Uhr:


Bislang hat noch jedes iPhone seit dem iPhone 5 den Lightning-Anschluss.

Das wusste ich nicht, Danke!

Deine Antwort