Google Earth - Funktioniert wieder?

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Ich habe gerade eine Audi A6 Avant 2012 mit MMI Touch und Audi Connect gekauft.

Im Navigation -> Einstellungen ist die Möglichkeit "Google Earth" nicht aktiviert - siehe Bild. Ich könnte Google Earth trotzdem Wählen, aber da wird keine 'earth-bilder' heruntergeladen.

Könnte jemand mich weiterhelfen, wie ich Google Earth in meine Navi kriegen?

Ich habe schön Sim-Card in Simtray und Zugang zum Audi Connect.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



mfg Senti

EDIT. Wäre nicht schlecht wenn Du Dein neues Auto auch im Profil einstellst ! )

Sorry fürs Offtopic aber warum sollte man (oder der User) das tun?

Das steht nirgends geschrieben das man das tun muss und es sollte wohl jedem User selbst überlassen sein ob er Bilder seines Autos hier einstellt.

Ich muss jedes Mal wenn ich hier Bilder mit sichtbaren Kennzeichen sehe den Kopf schütteln.

Mit freundlichen Grüßen

1316 weitere Antworten
1316 Antworten

Zitat:

@Toshy schrieb am 29. März 2021 um 17:39:21 Uhr:


Manche haben sich die Email an den Rechtsanwalt als Kontextmenü gesetzt, oder? Text markieren -> Rechtsklick -> Senden an: "Rechtsanwalt" :-)

bei mir geht GE vorerst(?) auch wieder :-) und ich bin einer von denen, die es mögen und haben/nutzen wollen!

Ich sehe das genau so, habe diese Funktion mit GE und finde diese Ansicht am Cockpit einfach genial. Ich war echt traurig das ich diese juntou-nos bezahlt habe und sie nicht nutzen konnte. Aber es geht wieder und es gab bestimmt bei Audi den einen oder anderen bösen Brief vom Rechtsanwalt.
Wofür brauche ich dann diese Connect Funktion.

Kann jetzt auch bestätigen das nach dem Verlassen von Stralsunds Grenzen über das 3g netz noch neue Satteliten Bilder eingetroffen sind.
In Stralsund selbst scheint das 3g Netz bereits ausgefallen zu sein 🙁

Du meinst abgeschaltet. Spätestens Juni 2021 ist Schicht im Schacht.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 31. März 2021 um 20:32:16 Uhr:


Kann jetzt auch bestätigen das nach dem Verlassen von Stralsunds Grenzen über das 3g netz noch neue Satteliten Bilder eingetroffen sind.
In Stralsund selbst scheint das 3g Netz bereits ausgefallen zu sein 🙁

Ja leider schon seit fast 2 Jahren

Ähnliche Themen

Der Witz ist. Das MMI zeigt vollen 3g Empfang an. Aber es kommen keine Daten mehr. Entferne ich mich aus Stralsund geht es wieder. Muss also am Funkturm liegen.

Melde es dem Netzbetreiber.

Ja, leider wird das dann unser größtes Problem werden, wenn 3G abgeschaltet wird. Somit lädt die Karte nur noch ewig lang.
Ein Hardware-Upgrade ist wegen der veralteten Hardware nicht mehr möglich, Audi hatte auch nie Interesse, das Ding auf LTE zu bringen!
Ich habe mal die China Box getestet, welche uns das Carplay ins Auto bringt.
Vorteil = LTE ist am Start, GE war da, Traffic online kostenlos...., Adresseingabe selbst ohne Angabe Strasse und PLZ möglich (wenn es Google kennt), Karten immer aktuell
Nachteil = Stromverbrauch des Telefons, Akku??? mit der Charge-Funktion? , harmonishcer Darstellung von GE wie beim 3GP fehlt, Sprachausgabe nicht die Beste...

Fazit: Telekom schalte bei mir Juli ab - dann nur noch die Daten per Brieftaube im Paket in der Unit entpackt - mal schauen, wie es wird.
Apple hat aktuell das bessere Carplay am Start (subjetiv gesehen) - habe beides testen können.
Sollte es aber mit dem 2G noch eine gute Navi möglich sein, würde ich das Audi Navi dem anderen vorziehen.

2g reicht für GE aus … vor allem dann wenn die Daten eh im Cache gepuffert sind

Okay, das wäre cool, den Traffic online habe ich offiziell, dann das Audi Navi.
Verlängerung wird dann wieder gemacht, wenn der Server immer noch GE online hat!

@Scotty18
Das würde ich so nicht unterschreiben. 2G wird in Zukunft weitere Kommunikation übernehmen müssen, die bisher auch auf 3G basierte. 2G wird dazu auch eine Brücke bilden müssen bis zur flächendeckenden Verfügbarkeit von 5G. M2M beispielsweise.

Die bisherigen Gespräche mit den Netzbetreibern bezüglich NGN waren da bisher nicht so rosig....

So lange Daten kommen - reicht 2g aus , glaub mir

Ich hatte bereits darüber nachgedacht das ganze wieder über einen LTE 4 Stick zu Routen.
Wir bei meinem 4f damals mit unit ohne eigenes 3g Modul.
Das hatte auch ganz anständig funktioniert.

Ich konnte die Chinaboxen bisher nicht testen. Allerdings Schreckt mich da die schlechte Integration ala Ton über aux in Recht schnell ab.
Und ich stimme zu. Android Auto ist dem carplay hinterher. Konnte beides in unserem Golf verproben. Dort ist es auch ok mangels alternativen.

Btw: außerdem scheint der 3g Turm wieder repariert worden zu sein. Seit ein paar Tagen geht wieder GE und Audi Connect in HST 🙂

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. April 2021 um 21:10:13 Uhr:


2g reicht für GE aus … vor allem dann wenn die Daten eh im Cache gepuffert sind

Hi Scotty,
Mal eine Frage an dich:
Muss der Cache irgendwo erst aktiviert werden?
Bei mir ist es so, dass wenn ich mit GE bei mir in der Garage parke oder zu den Schwiegereltern fahre und dort Parke und dann nach einer Zeit (hab ich noch nicht gestoppt) wieder los fahre ist zuerst die normale Kartenansicht aktiv und der GE Schriftzug füllt sich je nach Netz schneller oder langsamer (Schwiegereltern wohnen im Funkloch).
Das mit dem Cache verstehe ich so, dass wenn das Kartenmaterial von GE dort abgelegt wäre, dies dann gleich beim starten angezeigt werden sollt und noch immer neu geladen werden muss,
Bitte um Korrektur falls es sich bei dem Cache um einen RAM und nicht um eine ROM (oder ein Teil der HDD) Speicher handelt.
Danke.
Hab BJ 08/2018 Mod. 02/2019 MMI Touch

Die zweite an alle:
Warum sind eigentlich alle Hauptstraßen rot mit grünem außen rum und andere gelb?
In den normalen Karten ist rot für Stau?
Bei GE wohl nicht?
Wäre dann rot + rot der Staubereich?
Sieht doch sicher komisch aus?

Danke euch
Grüße 007

ist normal ^
der cache ist auf der HDD und die unit muss erst durchbooten bis es geladen wird

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 7. April 2021 um 06:04:05 Uhr:


ist normal ^
der cache ist auf der HDD und die unit muss erst durchbooten bis es geladen wird

Hi, danke für die Info.
Wenn die Daten auf der HDD liegen und diese beim starten durchgebootet werden muss täuscht mich wohl mein gefühlt, dass es bei mir mit LTE Empfang deutlich schneller fehlt als bei den Schwiegereltern ohne Netz und es dort erst geladen ist, wenn wieder Empfang vorhanden ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen