Goodyear Ultragrip Performance + (PLUS), Nachfolger des Gen-1

Hallo an alle,

gibt es vielleicht schon jemanden, der erste Erfahrung hat mit dem neuen Winterreifen von Goodyear, dem Ultragrip Performance +

Ich bin gerade auf der Suche nach Winterreifen der Größe 225/40/18 und da ist mir dieses neue Modell aufgefallen, was interessant sein könnte im Vergleich zum Conti TS 850 P und dem ebenso neuen Michelin Pilot Alpin 5.

Auf der Webseite von Goodyear kann ich noch überhaupt nichts finden, im Netz steht etwas von einer neuen Materialmischung, bei einigen Händlern sind die Reifen schon lieferbar.
Die Artikelnummern von Goodyear sind zum Beispiel für die von mir gesuchte Größe im V-Index 574305 und im W-Index 574307.

Hier der Link zu den wenigen Infos, die ich finden konnte:
Eine Art Pressemitteilung

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wie soll jemand mit einem jetzt vorgestellten neuen Winterreifen Erfahrungen haben!?🙄 Es ist Sommer mit bis zu 42°C. Da hat keiner einen Winterreifen montiert!😕😮

67 weitere Antworten
67 Antworten

Habe heute die UG Performance+ in 245 40 R 18 bestellt. Das erste mal Goodyear. Schauen wir mal wie gut sie sind. Da mich das Trockenhandling bei Winterreifen nicht interessiert ist für mich der Goodyear lt. den Tests der beste Winterreifen.

Habe die Reifen seit heute drauf. Da es aber 15 Grad und trocken war kann ich noch nichts sagen, außer sehr leise und sehr geringer Rollwiederstand.

Zitat:

@tobi220 schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:47:50 Uhr:


Habe die Reifen seit heute drauf. Da es aber 15 Grad und trocken war kann ich noch nichts sagen, außer sehr leise und sehr geringer Rollwiederstand.
@tobi220

Wie macht sich nach einem Tag ein "sehr geringer" Rollwiderstand bemerkbar?

1/2 Liter weniger Verbrauch?

1/2 Sekunde schneller auf 100km/h?

10km/h mehr Höchstgeschwindigkeit?

😕

Immer gleiche Strecke mit immer gleichem Verbrauch und mit den neuen Reifen erheblich weniger Verbrauch. Weiterhin längere Rollphasen.

Ähnliche Themen

Da mag bei der ersten Fahrt auch Rückenwind eine Rolle spielen...

Zitat:

@tobi220 schrieb am 17. Dezember 2019 um 22:23:17 Uhr:


Immer gleiche Strecke mit immer gleichem Verbrauch ...

Bist du immer allein auf der Straße? Kein unterschiedlicher Verkehr? Kein Überholen? Immer gleiche Ampelphasen? Immer gleiches Wetter?

Zitat:

...und mit den neuen Reifen erheblich weniger Verbrauch. Weiterhin längere Rollphasen.

Erheblich?

1/2 Liter weniger oder sogar weniger?

Bis auf das Wetter, ja. Bei Regen ca. 0,3 Liter Mehrverbrauch.
Mit den neuen Reifen 0,5 Liter weniger.

Habe den UltraGrip Performance + jetzt seit 2000km oben. Temperaturen rund um 0. 225/40/18

Sehr schwammiges Fahrgefühl und sehr indirekt. Wenn ich lenke reagiert er erst später, was mir ein unangenehmes Fahrgefühl gibt.

Luftdruck 2,8 2,8 , da meine Sommerreifen schon seitlich stärker abgefahren sind. Alte Winterreifen waren schief abgefahren.

Spur ist gefühlt gerade eingestellt.

Lösungsvorschläge? Nochmal wuchten lassen? Reifendruck verringern? Oder einfach lassen und hoffen, dass bei Schneeverhältnissen der Reifen die schlechten Trockenverhältnisse wet macht?

*ruhige Fahrweise

Achse vermessen lassen.

Weniger Luftdruck. Das der Reifen nicht für trockene Fahrbahn gemacht wurde war dir hoffentlich vorher klar.

Zitat:

@mercedescla2013amg schrieb am 2. Januar 2020 um 04:07:20 Uhr:


Habe den UltraGrip Performance + jetzt seit 2000km oben. Temperaturen rund um 0. 225/40/18

Sehr schwammiges Fahrgefühl und sehr indirekt. Wenn ich lenke reagiert er erst später, was mir ein unangenehmes Fahrgefühl gibt.

Luftdruck 2,8 2,8 , da meine Sommerreifen schon seitlich stärker abgefahren sind. Alte Winterreifen waren schief abgefahren.

Spur ist gefühlt gerade eingestellt.

Lösungsvorschläge? Nochmal wuchten lassen? Reifendruck verringern? Oder einfach lassen und hoffen, dass bei Schneeverhältnissen der Reifen die schlechten Trockenverhältnisse wet macht?

Ist 2,8 VA und HA nicht bissle zu viel Luftdruck? Ich fahr zwar einen F11 530d mit 245/45 18 und habe VA 2,2 und HA 2,6 obwohl Michelin mir 2,0 und 2,5 empfiehlt.

Mit weniger Luftdruck wird er noch schwammiger. Ich kenne das Fahrgefühl von einem Michelin Öko Reifen, dieses indirekt wankende nervt. Ich vermute mal, es liegt am Reifen, wenn er mit den Sommerreifen besser lief.

Bis jetzt leider noch kein Schnee, um zu berichten.
Davor hatte ich Continental Wintercontact Ts850p oben, der war nicht schwammig, jedoch nicht gleichmäßig abgefahren. Achsvermessung werde ich demnächst machen lassen! Wäre das aber nicht beim Service/Gutachten(Pickerl) aufgefallen?

Halte euch weiter auf dem Laufenden!

Reifen ist gleichmäßig abgefahren somit alles im Lot. Ist halt schwammig wie ein nordischer reifen. Egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen