Goodyear Ultragrip Performance + (PLUS), Nachfolger des Gen-1

Hallo an alle,

gibt es vielleicht schon jemanden, der erste Erfahrung hat mit dem neuen Winterreifen von Goodyear, dem Ultragrip Performance +

Ich bin gerade auf der Suche nach Winterreifen der Größe 225/40/18 und da ist mir dieses neue Modell aufgefallen, was interessant sein könnte im Vergleich zum Conti TS 850 P und dem ebenso neuen Michelin Pilot Alpin 5.

Auf der Webseite von Goodyear kann ich noch überhaupt nichts finden, im Netz steht etwas von einer neuen Materialmischung, bei einigen Händlern sind die Reifen schon lieferbar.
Die Artikelnummern von Goodyear sind zum Beispiel für die von mir gesuchte Größe im V-Index 574305 und im W-Index 574307.

Hier der Link zu den wenigen Infos, die ich finden konnte:
Eine Art Pressemitteilung

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wie soll jemand mit einem jetzt vorgestellten neuen Winterreifen Erfahrungen haben!?🙄 Es ist Sommer mit bis zu 42°C. Da hat keiner einen Winterreifen montiert!😕😮

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zum Goodyear Ultra Grip 9+ kann ich bislang sagen dass es sich um einen sehr leisen Winterreifen handelt. Getestet am A4 b8 Facelift. Momentan ist es einfach noch zu warm um die Fahreigenschaften vernünftig einschätzen zu können. Rein vom Gefühl her kann der 9+ wahrscheinlich mehr als es unsere milden Winter mittlerweile jemals zulassen werden.

Naja, für Winterbedingungen mag das stimmen, aber wie funktioniert er denn jetzt, bei Graden über 10°C?
Ist ja zunehmend auch ein wichtiges Kriterium.

Traktion ist bei Nässe und Trockenheit sehr gut.
Vom Fahrverhalten her würde ich ihn gut bezeichnen, eben das was man von einem Winterreifen bei den Temperaturen erwartet kann.
Lediglich bei höheren Geschwindigkeit fühlt es sich an als ob meine Räder noch nicht ganz perfekt gewuchtet sind. Das lasse ich allerdings demnächst überprüfen und schreibe dann ein kleines Update. Entweder die Werkstatt war 2x unfähig oder die Außentemperatur ist so hoch und dadurch die Lauffläche zu weiche dass massive Schwingungen auftreten.

Hallo

Habe ich auf einem Fahrzeug drauf:

Posting aus dem Winterreifen-Diskussionsthread

Wenn die Tests stimmen und mich mein Gefühl nicht täuscht, ist das einer der Top-Winterreifen dieser Saison.

Ähnliche Themen

Habe heute gekauft 225/45 R17:https://www.reifen.com/.../15287586?...
Autobild Test:https://www.autobild.de/artikel/winterreifen-testsieger-11086183.html
Sommerreifen habe ich: GOODYEAR F1-ASYMMETRIC 5 225/40
R18 92 Y XL - E, A, 2, 71dB FP und die sind Sehr Gut!

Screenshot-20191026-163031-com-google-android-apps-pdfviewer
Screenshot-20191026-163050-com-google-android-apps-pdfviewer
Screenshot-20191026-163143-com-google-android-apps-pdfviewer
+2

Reifen wurden erneut vernünftig gewuchtet und alles ist prima. Selbst auf der Autobahn bei sehr hohen Geschwindigkeiten verhält sich der Reifen super. Man könnte meinen besser wie manch schlechter Sommerreifen.

Zitat:

@Broxxx schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:36:27 Uhr:


Habe heute gekauft 225/45 R17:https://www.reifen.com/.../15287586?...
Autobild Test:https://www.autobild.de/artikel/winterreifen-testsieger-11086183.html
Sommerreifen habe ich: GOODYEAR F1-ASYMMETRIC 5 225/40
R18 92 Y XL - E, A, 2, 71dB FP und die sind Sehr Gut!

Frage mich warum Du dich für den Zweitplatzierten entschieden hast und nicht gleich für den Testsieger....

@02er
Vielleicht hat er sich für den Goodyear entschieden, weil der Conti 20% teurer ist (aber sicher nicht 20% besser, sind im Test praktisch gleichauf)?
Oder er hat wie ich genug Erfahrungen mit nachlassenden Eigenschaften von Conti Reifen gemacht und meidet deshalb die Marke?
Es sind immer mal Nuancen die den Ausschlag geben (gute bzw schlechte Erfahrungen mit einer Marke, wie harmoniert ein Reifen mit dem Fahrzeug, gewünschte Eigenschaften wie z.B. Laufruhe oder Laufleistung).

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 5. November 2019 um 12:48:21 Uhr:


@02er
Vielleicht hat er sich für den Goodyear entschieden, weil der Conti 20% teurer ist (aber sicher nicht 20% besser, sind im Test praktisch gleichauf)?
Oder er hat wie ich genug Erfahrungen mit nachlassenden Eigenschaften von Conti Reifen gemacht und meidet deshalb die Marke?
Es sind immer mal Nuancen die den Ausschlag geben (gute bzw schlechte Erfahrungen mit einer Marke, wie harmoniert ein Reifen mit dem Fahrzeug, gewünschte Eigenschaften wie z.B. Laufruhe oder Laufleistung).

Is´n Argument ;-)

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 5. November 2019 um 12:48:21 Uhr:


@02er
Vielleicht hat er sich für den Goodyear entschieden, weil der Conti 20% teurer ist (aber sicher nicht 20% besser, sind im Test praktisch gleichauf)?
Oder er hat wie ich genug Erfahrungen mit nachlassenden Eigenschaften von Conti Reifen gemacht und meidet deshalb die Marke?
Es sind immer mal Nuancen die den Ausschlag geben (gute bzw schlechte Erfahrungen mit einer Marke, wie harmoniert ein Reifen mit dem Fahrzeug, gewünschte Eigenschaften wie z.B. Laufruhe oder Laufleistung).

Ich tue mich mit der Bewertung etwas schwer. Wenn ich mir die genau anschaue, erachte ich den Conti nicht als besseren Reifen. Im Schnee und im Nassen ist der Goodyear besser, der Conti ist im Trockenen besser. Mit dem Kapitel Kosten tue ich mich persönlich schwer, vor allem wenn ein verschleissresistenter Reifen - der dann im Umkehrschluss mehr aushärtet was im Winter nicht ideal ist - dafür noch belohnt wird.

@Primotenente
Bin da in vielem bei dir, auch für mich ist der Conti nicht unbedingt der bessere Reifen.
Hier kommt es eben auch auf die persönlichen Schwerpunkte an, da wäre mir bei nem Winterreifen Schnee/Nass wichtiger als Trocken.
Bei Laufleistung/Aushärtung bin ich leicht anderer Meinung.
Habe schon Reifen erlebt, die beide Extreme vereint haben, sowohl schnelle Aushärtung und starker Verschleiß als auch weich bleidend bei hoher Laufleistung.
Und dann kommt es eben darauf an, wieviel man im Jahr fährt.
Auf unseren Zweitwagen hätte ich z.B. keinen Michelin Winterreifen gepackt.
Beim Erstwagen dagegen gerne, bei Jahresfahrleistung 30 tkm aufwärts härtet der nicht zu schnell aus.

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 5. November 2019 um 17:43:17 Uhr:


(...) Bei Laufleistung/Aushärtung bin ich leicht anderer Meinung.
Habe schon Reifen erlebt, die beide Extreme vereint haben, sowohl schnelle Aushärtung und starker Verschleiß als auch weich bleidend bei hoher Laufleistung.
Und dann kommt es eben darauf an, wieviel man im Jahr fährt.
Auf unseren Zweitwagen hätte ich z.B. keinen Michelin Winterreifen gepackt.
Beim Erstwagen dagegen gerne, bei Jahresfahrleistung 30 tkm aufwärts härtet der nicht zu schnell aus.

Ich habe auf dem Zweit- resp. Drittwagen seit zwei Wintern den Alpin 5 drauf. War auch ein Fehler...

Mir ist heute ein WR der sich eher schnell abfährt, lieber als einer der ewig hält. Vorausgesetzt natürlich, dass der "weiche" Reifen auch besseren Grip hat. Ich fahre aber auch "nur" rund 20'000 km im Jahr und diese sind auf mehrere Fahrzeuge verteilt. Für Vielfahrer mag das anders sein.

Mit der Kritik am Kapitel Kosten meinte ich aber auch, dass bei mir - damit wären wir bei der erwähnten persönlichen Gewichtung der Kriterien - die Performance am wichtigsten ist. Ob er nun nur 4 anstelle von 5 Wintern hält und 20 €/Reifen teurer ist, ist für mich unwichtig. Da solche Kriterien aber in einen Test einfliessen, verzerrt es die Bewertung der "reinen Performance".

@Primotenente
Deshalb suche ich mir auch lieber Kapitelnoten und Messwerte raus und gewichte selber.
Ich hatte z.T. 80 tkm im Jahr, da schaut man auch auf die Verschleißnote 😉
Mit Reifen aus dem Goodyear Konzern habe ich in letzter Zeit gute Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:14:45 Uhr:


Der 9+ hat die mittige Rille und die "Bohnen" am Anfang der Entwässerungsrillen, oder wie die Dinger genau heißen, sind jetzt weg.

Ich habe den 9+ gestern montiert bekommen. DOT 3819 (Golf 6 1.2 TSI, 205/55R16). Meine haben jedoch keine mittige Rille? Auf Bildern kann ich auch keinen Unterschied erkennen welche Version es wirklich ist...

Auf der Goodyear Seite gibt es jeweils "9 breit" ohne Rille, "9 schmal" mit Rille und "9+" mit Rille.

Ist die Rille vielleicht eher abhängig von der Reifengrösse? Und der Rest von der Optik her gleich..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Goodyear Ultragrip 9 vs 9+' überführt.]

Bei mir ist auch der Ultragrip 9+ drauf gekommen. 185/65R14 hat eine Rille in der Mitte.

Das + Zeichen scheint mir auch nachträglich in die Form eingebracht worden. Es ist vetrieft in der Flanke (Relief). Würde ich vielleicht vermuten, dass nur etwas an der Gummimischung geändert wurde?!

Fährt sich ansonsten vernünftig und sehr weich. Ist aber angenehm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Goodyear Ultragrip 9 vs 9+' überführt.]

Img-20191130
Deine Antwort
Ähnliche Themen