Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
goodyear bringt den Eagle F1 Asymmetric 6 auf den markt
https://www.goodyear.eu/de_at/consumer/tires/eagle_f1_asymmetric6.EAGF1AS6.html
Ähnliche Themen
176 Antworten
Zitat:
@tob0 schrieb am 23. März 2023 um 10:22:30 Uhr:
Bei Sommerreifen in 225/45 R 18 (2023) ist der Goodyear auf Platz 1,
bei 225/40 R18 2023 auf Platz 3.Schau mal auf „alle Reifentests“, da findet man die unterschiedlichen Kategorien.
Alles klar, danke für den Hinweis.
Ich brauche die Dimension 235/40 ZR19 96Y. Dafür exakt gibt es zwar keinen Test, aber immerhin für 245/40 R19 aus 2022.
https://www.autobild.de/.../sommerreifen-test-5629291.html#-424223070
... und da schneidet der GY auch top ab. Also, ich glaube der wird es jetzt für mich!
🙂
@E46320dtouring Ich bin auch begeistert vom Asy 6 und kann alles, was in den Tests geschrieben wurde, selber bestätigen - außer den Verschleiß. Da er Spitzenleistung zu einem noch moderaten Preis bringt, nehme ich es in Kauf.
Jetzt schluss mit der Werbung für den. Sonst wird er noch teurer.
In meiner Größe schon knapp 20 Euro mehr als letztes Jahr 😁
Na dann wird es mal Zeit zuzuschlagen. 😁
Erst mal wieder anmelden 😁
Wieder anmelden? Wofür?
Na vielleicht will er die für seinen Z4 welcher Saisonkennzeichen hat? Was ich bei dem Fahrzeug nachvollziehen könnte.
Ah, jetzt erst verstehe ich das "anmelden". 😁
VG
Jupp, für den Z4, der kein Saisonkennzeichen hat und zugelassen werden muss, bevor er zum Reifenhändler kann 🙂
Heute montiert. Nach den ersten paar km bin ich sehr zufrieden. Leise, komfortabel, direkt. Scheint sehr gut mit dem A5 zu harmonieren, das Auto fühlt sich richtig gut an mit den GY.
Startprofiltiefe sind 7 mm.
Nach einer Saison kann ich ebenfalls auch nur positives berichten. Es ist bisher der beste Sommerreifen, den ich je gefahren bin, ich hoffe das wird auch in der zweiten und dritten Saison so bleiben.
Weiterhin viel Freude und allzeit gute und sichere Fahrt!
Grüße te-75
P.S.
Aber kann bitteschön einer mal wieder den Frühling zurück bestellen und den Sommer dann auch gleich mit... ;-)
Wie sieht es mit der Laufleistung aus? AutoBild lobte den F1 Asymmetric 6 als den Eco-Meister, aber da der Reifen eher sportlichen Zwecken dienen sollte, befürchte ich, dass der Reifen nur langlebig ist, verglichen mit anderen Sportreifen...
Nach einer Saison und 8.000 km kann ich kaum eine Profilabnutzung sehen.
Mehr kann ich dir in 7 Monaten sagen ;-)
Zitat:
@Diesel64 schrieb am 13. April 2023 um 16:51:54 Uhr:
Wie sieht es mit der Laufleistung aus? AutoBild lobte den F1 Asymmetric 6 als den Eco-Meister, aber da der Reifen eher sportlichen Zwecken dienen sollte, befürchte ich, dass der Reifen nur langlebig ist, verglichen mit anderen Sportreifen...
Ich habe in der vergangenen Sommersaison rund 10.000 km mit dem Asy 6 zurückgelegt und hinterher Profiltiefen unter 5,8 mm gemessen. Wenn er neu 7 mm hat, dann lässt das tatsächlich nicht auf eine rekordverdächtige Laufleistung schließen.
Zum Vergleich: der harte und laute Pirelli P Zero Nero GT hat über 50.000 km gehalten, der sehr gute Conti Premium Contact 6 immerhin 38.000 km. Ich wechsele spätestens, wenn die Profiltiefe nur noch 2,5 mm beträgt.
Gerne würde ich jetzt noch schreiben, dass ich das angesichts der extrem guten Gesamtleistung und dem noch nicht einmal besonders hohen Kaufpreis ganz locker sehe, aber @faceman22 würde mir wieder auf die Finger klopfen 😛
Hey, ich würde den Asy 6 in 225/35 R19 gerne auf einer 8,5er Felge fahren.
Baut der Asy 6 eher etwas breiter auf, damit er nicht so extrem "zieht"?
Hätte es gerne, dass der Reifen etwas breiter ist/wirkt, damit es halt halbwegs harmoniert.
Vielleicht gibt es ja Jemanden der mir die tatsächliche Breite des Reifens nennen kann, den ich suche?
Danke und Grüße