1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

goodyear bringt den Eagle F1 Asymmetric 6 auf den markt

https://www.goodyear.eu/de_at/consumer/tires/eagle_f1_asymmetric6.EAGF1AS6.html

Ähnliche Themen
176 Antworten

Kann jemand was zum Abnutzungsverhalten sagen?

Ich brauche den Sommerreifen in der Dimension 235/40 ZR19 96Y und fahre im Monat gute 1.500 - 2.000km. Ein Großteil davon auf der AB.

Danke & vG

Im Test hatte der Goodyear jetzt die höchste Laufleistung. Vor dem Michelin noch.
Müsste ich raus suchen, glaube in der AutoBild war es.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. März 2023 um 14:12:50 Uhr:


Im Test hatte der Goodyear jetzt die höchste Laufleistung. Vor dem Michelin noch.
Müsste ich raus suchen, glaube in der AutoBild war es.

Jap war Autobild.

"Sommerreifen in 225/45 R 18 (2023)"

Zitat:

Nicht nur für Sparfüchse interessanten ist unser "Milage"-Test, bei dem die Laufleistung bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe ermittelt wird. Dieser Abriebtest wird auf einem Rollenprüfstand durchgeführt, Goodyear erreicht mit gut 63.000 Kilometern dabei das mit Abstand beste Ergebnis. Der chinesische Linglong ist bereits nach der halben Kilometerleistung abgefahren.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. März 2023 um 14:12:50 Uhr:

Ich denke, es war aber nicht der Asymmetric 6. Ich kann aber falsch liegen.

Ich fand, dass die Asymmetric 2 und 3 schnell abgenutzt waren. Beide hatten 6,2 mm vorne und 6,7 hinten nach einer Saison (10 tsd). Ich fand es damals viel. Jetzt habe ich die frisch gelieferten Asymmetric 6 nachgemessen und festgestellt, dass sie neu 7 mm Profil haben. Wenn die Vorgänger auch so waren, wäre der Verschleiß okay.

Es handelt sich hier um einen Sportreifen, welcher sich naturgemäß eher schnell abnutzt

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 22. März 2023 um 14:18:26 Uhr:



Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. März 2023 um 14:12:50 Uhr:

...
Ich fand, dass die Asymmetric 2 und 3 schnell abgenutzt waren. Beide hatten 6,2 mm vorne und 6,7 hinten nach einer Saison (10 tsd). Ich fand es damals viel. Jetzt habe ich die frisch gelieferten Asymmetric 6 nachgemessen und festgestellt, dass sie neu 7 mm Profil haben. Wenn die Vorgänger auch so waren, wäre der Verschleiß okay.

"

Beide hatten 6,2 mm vorne und 6,7 hinten nach einer Saison (10 tsd).

" - Wieso bist Du der Meinung, daß die sich schnell abnutzen, wenn Du doch schreibst, daß die von Dir gemessenen 6,2/6,7 "viel" sind?

😕

Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. März 2023 um 15:43:32 Uhr:


Es war der GY F1 Asy 6 im Test, definitiv.

https://www.autobild.de/.../...erreifen-test-225-45-r-18-22559249.html

Danke für die Rückmeldungen.

Dort, in der AutoBild, ist der GY auf Platz 3 gelandet. Platz 1 gab es für den Conti SC7.
Der GY wurde auch in der Sportauto 03/2023 getestet. Ebenfalls als 18"-er. Dort landete der GY ebenfalls auf Platz 3. Und auch hier kam der Conti SC7 auf den ersten Platz.

Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, daß der Conti SC7 "schmal baut", also weniger breit ist/erscheint. Auch aus diesem Grund tendiere ich zum GY. Mir gefällt es nämlich nicht so, wenn die äußere obere Flanke des Reifens sich optisch nach innen wölbt (schwer zu beschreiben, aber der ein- oder andere mag wissen was/wie es meine). Ich mag es grundsätzlich besser, wenn die Reifen a) etwas mehr Niederquerschnitt haben und b) sich mit der Flanke mindestens gerade, besser etwas/minimal nach außen gewölbt darstellen.

Mit Gruss

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 22. März 2023 um 19:43:09 Uhr:



Zitat:

@Quassimodo schrieb am 22. März 2023 um 14:18:26 Uhr:



...
Ich fand, dass die Asymmetric 2 und 3 schnell abgenutzt waren. Beide hatten 6,2 mm vorne und 6,7 hinten nach einer Saison (10 tsd). Ich fand es damals viel. Jetzt habe ich die frisch gelieferten Asymmetric 6 nachgemessen und festgestellt, dass sie neu 7 mm Profil haben. Wenn die Vorgänger auch so waren, wäre der Verschleiß okay.
"Beide hatten 6,2 mm vorne und 6,7 hinten nach einer Saison (10 tsd)." - Wieso bist Du der Meinung, daß die sich schnell abnutzen, wenn Du doch schreibst, daß die von Dir gemessenen 6,2/6,7 "viel" sind?

😕

Sorry, ich habe mich nicht deutlich ausgedruckt. Ich dachte, es wäre viel, weil ich von 8 mm Profil bei Neureifen ausgegangen bin und nicht von 7 mm.

Ähm, also, ... Du meinst/dachtest es sei "wenig". Dann verstehe ich es.
War es aber nicht, weil es ursprünglich "nur" 7, und nicht 8, waren.

Ja, es hat sich mal eingebürgert bei den Leuten
Winter um 9 mm / Sommer 8 mm. Die Zeiten sind aber leider rum.

Ich habe diese Woche auch vier neue Asymmetric 6 in 255/35 R19 bestellt.
Meine jetzigen Hankook S1 Evo2 oder 3 (?), die ab Werk drauf waren sind zwar auch o.k. und wären günstiger gewesen, aber ich war mit den Vorgängermodellen des Goodyear (Generation 3 und älter) extrem zufrieden. Zudem hat er etliche Tests gewonnen oder zumindest sehr gut abgeschnitten.

Ich leg sie mir guten Gewissens ins Osternest 🙂

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 22. März 2023 um 19:51:58 Uhr:



Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. März 2023 um 15:43:32 Uhr:


Es war der GY F1 Asy 6 im Test, definitiv.

https://www.autobild.de/.../...erreifen-test-225-45-r-18-22559249.html

Danke für die Rückmeldungen.

Dort, in der AutoBild, ist der GY auf Platz 3 gelandet. Platz 1 gab es für den Conti SC7.

Also, wenn ich auf den Link klicke, ich der GY Testsieger 😁

@faceman22 :

Das ist ja interessant. Ich habe meine Info von dieser Seite. Runterscrollen und auf Auto Bild 03/2023, "Platz 3 von 13" klicken.

Gibt es evtl. mehrere 03/2023-Tests von der AutoBild?

😕

AB 03/2023

Bei Sommerreifen in 225/45 R 18 (2023) ist der Goodyear auf Platz 1,
bei 225/40 R18 2023 auf Platz 3.

Schau mal auf „alle Reifentests“, da findet man die unterschiedlichen Kategorien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen