Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
goodyear bringt den Eagle F1 Asymmetric 6 auf den markt
https://www.goodyear.eu/de_at/consumer/tires/eagle_f1_asymmetric6.EAGF1AS6.html
176 Antworten
Falsch gelesen
Meine Güte, was für ein geiler Reifen.
Bis Dienstag habe ich mein neues Auto echt gehasst. 17 Zoll Hankook Evo 2. Hart. Vibrierend. Unruhig. Unkomfortabel. Einfach Müll.
Dann auf die GX gewechselt... Und das sogar von 17 auf 18 Zoll. Trotzdem alles viel ruhiger, erwachsener, komfortabler, keinerlei Vibrationen mehr. Nur der Verbrauch ist anders als bei anderen noch nicht gesunken.
Aber sonst? Meine Güte, was für ein geiler Reifen. Leute, die an Reifen sparen, tun mir echt leid.
Zitat:
@ChrisHo97 schrieb am 22. Oktober 2022 um 11:22:04 Uhr:
Hallo zusammen, möchte nun auch Mal meine Erfahrungen mit dem Asy6 teilen.
Fahre den Reifen seit Mai in 18" Mischbereifung auf einem F20 120i mit Sportfahrwerk.
Vor allem auf schlechten Straßen ist der Reifen sehr nervös und nicht gerade komfortabel. (Vermutlich wegen der harten Reifenflanke?)
Durch kleine Unebenheiten in der Straße, scheint das Auto immer leicht zu versetzen und man muss gegenlenken.
Auf guten Straßen ist das Fahrverhalten in Ordnung, wirklich zufrieden bin ich aber auch nicht.
Was mir positiv auffällt ist die Geräuschpegel und der Spritverbrauch.
Nun stelle ich mir bereits für dir nächste Saison die Frage, wie ich dieses Problem behebe. Vielleicht wechsele ich dann auf die PS5. die sollen ja etwas weicher und indirekter / komfortabler sein .
Somit war der Reifen für mich leider ein Fehlkauf.
Du hast ein Auto mit relativ kurzem Radstand, Hinterradantrieb, Sportfahrwerk, Mischbereifung und auch noch eine sehr direkte Lenkung. Es ist also konsequent auf ein knackiges Fahrverhalten optimiert. Als Fahrer eines Schlachtschiffes mit langem Radstand, Allrad und Luftfederung fällt es mir da natürlich leicht zu sagen "nicht der Reifen ist nervös, sondern dein Auto" 😛
Oder neutraler formuliert: der Assy 6 verstärkt all die Eigenschaften, auf die der F20 ohnehin schon gezüchtet wurde. Dass das in der Kombination zu viel des Guten ist, kann ich nachvollziehen. Was bist du denn vorher für einen Reifen gefahren?
Über den PS5 beschweren sich viele, dass er ihnen zu weich ist und deshalb in schnellen Autobahnkurven gar instabil wirkt. Mich hätte es nicht gestört, da ich schon mal zügig fahre, aber nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen. Abschreckend war eher der hohe Preis. Was ich dir sonst noch sehr ans Herz legen kann, ist der Conti Premium Contact 6, der jetzt auch einen Nachfolger bekommt und deshalb vielleicht günstiger zu haben ist. Tendenziell hat er alle guten Eigenschaften des Assy 6, nur nicht so extrem ausgeprägt. Er ist trotz seines Alters noch immer ein Top-Reifen.
Zitat:
@IkswobarG schrieb am 6. November 2022 um 19:26:05 Uhr:
Aber sonst? Meine Güte, was für ein geiler Reifen. Leute, die an Reifen sparen, tun mir echt leid.
Mir tun vor allem Leute leid, die sich wegen ein paar Zehntel Spritersparnis sogenannte Eco-Reifen kaufen und dies mit miesen Nässeeigenschaften und Bremswerten bezahlen (und da diese ****dinger auch noch ewig halten und über die Jahre aushärten, wird das umso schlimmer).
Goodyear hat beim Assy 6 das Kunststück fertig gebracht, einen niedrigen Rollwiderstand UND Top-Bremswerte zu vereinbaren. Einen größeren Gegensatz gibt es bei der Reifenentwicklung gar nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Emeraldbaysreturn schrieb am 7. November 2022 um 09:21:15 Uhr:
Zitat:
@ChrisHo97 schrieb am 22. Oktober 2022 um 11:22:04 Uhr:
Hallo zusammen, möchte nun auch Mal meine Erfahrungen mit dem Asy6 teilen.
Fahre den Reifen seit Mai in 18" Mischbereifung auf einem F20 120i mit Sportfahrwerk.
Vor allem auf schlechten Straßen ist der Reifen sehr nervös und nicht gerade komfortabel. (Vermutlich wegen der harten Reifenflanke?)
Durch kleine Unebenheiten in der Straße, scheint das Auto immer leicht zu versetzen und man muss gegenlenken.
Auf guten Straßen ist das Fahrverhalten in Ordnung, wirklich zufrieden bin ich aber auch nicht.
Was mir positiv auffällt ist die Geräuschpegel und der Spritverbrauch.
Nun stelle ich mir bereits für dir nächste Saison die Frage, wie ich dieses Problem behebe. Vielleicht wechsele ich dann auf die PS5. die sollen ja etwas weicher und indirekter / komfortabler sein .
Somit war der Reifen für mich leider ein Fehlkauf.Du hast ein Auto mit relativ kurzem Radstand, Hinterradantrieb, Sportfahrwerk, Mischbereifung und auch noch eine sehr direkte Lenkung. Es ist also konsequent auf ein knackiges Fahrverhalten optimiert. Als Fahrer eines Schlachtschiffes mit langem Radstand, Allrad und Luftfederung fällt es mir da natürlich leicht zu sagen "nicht der Reifen ist nervös, sondern dein Auto" 😛
Oder neutraler formuliert: der Assy 6 verstärkt all die Eigenschaften, auf die der F20 ohnehin schon gezüchtet wurde. Dass das in der Kombination zu viel des Guten ist, kann ich nachvollziehen. Was bist du denn vorher für einen Reifen gefahren?
Über den PS5 beschweren sich viele, dass er ihnen zu weich ist und deshalb in schnellen Autobahnkurven gar instabil wirkt. Mich hätte es nicht gestört, da ich schon mal zügig fahre, aber nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen. Abschreckend war eher der hohe Preis. Was ich dir sonst noch sehr ans Herz legen kann, ist der Conti Premium Contact 6, der jetzt auch einen Nachfolger bekommt und deshalb vielleicht günstiger zu haben ist. Tendenziell hat er alle guten Eigenschaften des Assy 6, nur nicht so extrem ausgeprägt. Er ist trotz seines Alters noch immer ein Top-Reifen.
Danke für deine Rückmeldung.
Also ich habe das Fahrzeug Anfang April diesen Jahres gekauft.
Montiert waren Conti Sport Contact 5 RFT *.
Da war dann relativ schnell klar, dass ein Wechsel auf non-rft sinnvoll wäre.
Zwar hatte ich mich vorher ausführlich informiert, nur habe ich dann leider den Komfort nicht so stark berücksichtigt.
Ich hätte nicht gedacht, dass es zwischen den einzelnen non-Rft Reifen doch so große unterschiede an der Reifenflanke/Komfort gibt.
Generell bin ich auch eigentlich eher ein vorsichtiger Fahrer und nutze die Sportlichkeit des Fahrzeuges nur auf gut überschaubaren Landstraßen aus.
Zitat:
Danke für deine Rückmeldung.
Also ich habe das Fahrzeug Anfang April diesen Jahres gekauft.
Montiert waren Conti Sport Contact 5 RFT *.
Da war dann relativ schnell klar, dass ein Wechsel auf non-rft sinnvoll wäre.
Zwar hatte ich mich vorher ausführlich informiert, nur habe ich dann leider den Komfort nicht so stark berücksichtigt.
Ich hätte nicht gedacht, dass es zwischen den einzelnen non-Rft Reifen doch so große unterschiede an der Reifenflanke/Komfort gibt.
Generell bin ich auch eigentlich eher ein vorsichtiger Fahrer und nutze die Sportlichkeit des Fahrzeuges nur auf gut überschaubaren Landstraßen aus.
RFT ist eine Sache für sich... sie sollen heute etwas weniger unkomfortabel sein als früher, aber ich traue dem Braten noch nicht 🙄
Ich denke, du wärst bei deinem Fahrstil mit dem PS5 oder dem Conti Premium Contact 6 gut bedient. Wie gesagt, ich habe gut reden denn meine fette Seekuh mit Luftfederung verzeiht eine harte Reifenflanke viel eher als dein "kleiner Hüpfer" (nicht bös gemeint).
Ja das denke ich auch
Zitat:
Bin auch nach wie vor absolut top zufrieden mit dem Reifen (225/45 R17). Dürfte jetzt so ca. 9000km damit gefahren haben.
wie ist die abnutzung, wieviel mm profil ist noch drauf.
Zitat:
Dann ist der Reifen deutlichst schlechter geworden. Ich hab den asymetric 1 AO drauf, 245 40 R19 und bei ebenfalls viel Autobahn in 16 tkm grade mal 1,6 mm vorne und 1.4 mm hinten verloren.
Ich finde nun rechnerisch 14 tkm Lebensdauer bzw. 21 tkm absolut ernüchternd und eher ein nicht kauf Grund.
Waren deine 38 tkm bis 1.6 oder 3mm Restprofil?
Wie sind die Reifen? Bist du zufrieden mit denen, Lautstärke/Komfort, Sägezahn? Bzw. auf was für einem Fahrzeug sind die verbaut?
Bin gerade auch auf der Suche nach Sommerreifen für meinen A6. Finde aber nirgendwo Infos über den Asymmetric 1 AO
Der Asy 1 AO ist die erste Generation Goodyear Asy.
Such einfach deine Größe als AO
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 17. Februar 2023 um 19:19:05 Uhr:
Der Asy 1 AO ist die erste Generation Goodyear Asy.Such einfach deine Größe als AO
Ich meinte in meiner Frage, bezüglich Erfahrungen über diesen Reifen.
Der kostet warum auch immer teurer wie der Asym 6. Nur weil AO drauf steht?
AO heißt Audi Original. Das ist ein Reifen der speziell nach Vorstellungen von Audi hergestellt wurde. Dadurch hast du zb auch nicht das Verschleißverhalten auf der Innenseite.
Bei meiner Fahrweise würde ich dem Satz in 255/40 R19 gute 100 tkm zu trauen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 17. Februar 2023 um 20:37:35 Uhr:
AO heißt Audi Original. Das ist ein Reifen der speziell nach Vorstellungen von Audi hergestellt wurde. Dadurch hast du zb auch nicht das Verschleißverhalten auf der Innenseite.Bei meiner Fahrweise würde ich dem Satz in 255/40 R19 gute 100 tkm zu trauen.
Und was Geräusche und Compfort angeht? Bist du zufrieden? Sind die laut?
Ich bin sehr zufrieden.
Ich geb meine 19“er auch ab durch Wechsel auf 20“
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 17. Februar 2023 um 21:56:43 Uhr:
Ich bin sehr zufrieden.
Ich geb meine 19“er auch ab durch Wechsel auf 20“
Danke dir für die Antworten!