Goodyear Eagle F1 ASM 3 RFT

BMW 5er F10

Hallo zusammen

Hat jemand von Euch den Goodyear EF1 Asymetric 3 runflat drauf, wenn ja wie ist da der Abrollkomfort und Geräuschentwicklung im Innenraum?

Dimension: VA 245/45 R18 HA 275/40 R18.

Habe jetzt die Bridgestone ER 300 Turanza drauf, absolut nicht passende Reifen für den F10.

Gruss

Beste Antwort im Thema

RFT und leise? *Lach*

Also ich hatte die Goodyear Eagle F1 RFT auf meinem 530 d M-Paket gehabt. Positiv. Super Strassenlage, sehr spustabil.

Negativ: Sehr laut, relativ wenig Grip. Eben typisch RFT.

Habe jetzt den akt. Testsieger Hankook Ventus ohne RFT aufziehen lassen. Positiv: Der Wagen ist soviel komfortabler und ruhiger....Wahnsinn. Nie wieder RFT.

Und der Grip ist auch deutlich besser. Dafür merkt man in schnellen Kurven natürlich das der Reifen etwas mehr walkt als der RFT Goodyear. Aber die Vorteile überwiegen deutlich.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich habe meine heute montiert, bin erst ca. 100 km gefahren. Werde nach ca. 400-500 km nochmals berichten. Aber leise sind die auf jeden Fall.

Nun endlich seit heute die Sommerreifen drauf.
Kann nur für den 245/40R19 sprechen, aber bin hellauf begeistert.

Universen zwischen dem Eisenbahnrad GY Excellence und dem Sänften F1 ASM 3.
Viel komfortabler und "weicher"!
Bin zwar erst ca. 50km gefahren, aber sofort positiv aufgefallen.
Würde sogar behaupten, sie sind komfortabler als meine 225 R17 RFT Winterreifen.

Auf den ersten paar KM etwas mehr Rollgeräusche, die aber stetig abnahmen und nun sehr leise laufen.
Hoffe das bleibt so.

Von mir als RFT uneingeschränkte Empfehlung!

Ich kann die ganzen "super-weichen 19 Zoll besser als 17 Zoll" Bewertungen nicht bestätigen. Meine 18 Zoll F1 ASM3 XL sind genau so hart wie die ehemaligen Conti SportContact 3.

Braucht der 5er den XL bzw. Extra Load?

Ähnliche Themen

Ich hatte auf meinem M5 die Pirellis ab Werk drauf.
Diese empfand ich als hart laut und unkonfortabel.

Jetzt auf Michelin Pilot super Sport gewechselt.
Ich bin hell auf begeistert.
Genau das Gegenteil leise schön weich und haben ordentlich Gripp

Wieviel Gewicht habt ihr eigentlich so drauf ? Kann es sein, dass die RFT da noch mehr brauchen als " Normale " Breitreifen ?

Zitat:

@cover42 schrieb am 14. April 2017 um 08:27:56 Uhr:


Braucht der 5er den XL bzw. Extra Load?

Loadindex beim F11 ist 98Y

Ok, dann muss ich nochmal googlen was das alles genau bedeutet.

Zitat:

@cover42 schrieb am 14. April 2017 um 10:13:03 Uhr:


Ok, dann muss ich nochmal googlen was das alles genau bedeutet.

Tragfähigkeitsindex 98 steht für 750 kg pro Reifen.
Geschwindigkeitsindex Y steht für 300 km/h.

XL wurde schon gesagt. Der Hersteller hat den Reifen verstärkt. Wie genau, geht aus der Bezeichnung nicht hervor.
Wichtig ist die 98.

Guck mal bei Wikipedia, da stehts genauer.

Gruß

k-hm

Der XL Reifen hat den Tragfähigkeitsindex 100Y, also 800 kg pro Reifen. So richtig härter als 98Y (750 kg) wird er wohl nicht sein.

Bei meinen 98Y steht oben drüber Extra Load.

20170414-145037

Genau, mir erscheint es mittlerweile unnötig. Auch, weil laut Suche, der Luftdruck erhöht werden muss um den ' Vorteil ' zu erfahren. Aber ganz durchgedrungen bin ich bei der Recherche noch nicht...

So nun bin ich knapp 400 km gefahren, mein Eindruck im Vergleich zu meine vorigen Bridgestones.

Federungskomfort: besser nicht viel anders als meine 17" Winter, wobei man ja hier noch viel mit dem Luftdruck machen kann und alles andere ist denke ich nichtvom Reifen sondern einfach vom Fahrwerk abhängigt, anders als der Abrollkomfort.
Abrollkomfort: viel besser, rollt viel angenehmeer und ruhiger.
Grip auf trockener Strasse: in etwa gleich jedoch weniger wankbewegungen bei Spurwechsel.
Grip auf nasser Strasse: ist gut, heute Morgen bei Regen und ca. 2° Aussentemperatur.
Geräusche im Innenraum: viel besser, sehr angenehm!
Rollwiederstand: besser, Wagen rollt länger aus.

245/45 18 275/40 18 in RFT * MOE

Bis jetzt super zufrieden, auf jeden Fall eine kaufempfelung, speziell für jemanden der einen RFT will und doch nicht auf komfort und leisen innenraum verzichten möcht.

Habe den jetzt auch auf vielen G30 gesehen.

Danke für die ausführliche Antwort!

Und wie sieht es mit Spurrillen aus? Denn da nervt mein jetziger Bridgestone...

@C 37 RS: ist mir jetzt nicht gross aufgefallen, von daher eher nicht. Von Bridgestone kenne ich das auch, als ich vorletzte Woche die Sommerräder montiert habe (waren noch die Bridgestone drauf) ist mir dies gleich aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen