goodride sommerreifen

hallo
hat jemand irgendwelche erfahrung mit goodride oder anderen "bezahlbaren" reifen gemacht? als damals die japanichen autos kamen hieß es ja auch erst die wären alle mist jetzt sind sie gut.vieleicht hat sich ja auch was bei den reifen getahen

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Also: Einfach kaufen und selber ein Urteil fällen. Keine Lebensgefahr. Und den meisten wird der Unterschied nicht auffallen.

...und wenn, dann nur wenns kracht. Also echt kein Problem, bitte kaufen!

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Du kannst von mir aus Chinakracher fahren. Damit hab ich kein Problem. Allerdings solltest Du Dir des Risikos bewusst sein. Davon gehe ich angesichts Deiner Äusserungen zum Thema Bremsweg aber leider nicht aus. Du sprichst da von 1-2 Metern (anfangs war es sogar nur Zentimeter) obwohl es tatsächlich 10-20 Meter sind.

Gruss
Jürgen (der auch nicht immer nur das Beste vom Besten kauft)

Danke, daß du es mir erlaubst. 😉 aber ich vertraue da dem Staat, daß er mir nichts böses will und diese Reifen verbieten würde, wenn eine Lebensgefahr bestünde.

Zum Thema: Genau das ist der Grund, warum es keinen Spaß mach hier herumzudiskutieren. Niemand liest die Beiträge so genau und zumeist werden irgendwelche Sachen hinzugedichtet und falsch interpretiert. (ob gewollt oder nicht sei mal dahingestellt)

Paar cm waren natürlich ein übertriebenes Beispiel. Und 1-2 Meter Unterschied habe ich im Zusammenhang mit 50 km/h gebraucht, sowie ich diese Reifen auch größtenteils für den Stadtbetrieb empfohlen habe.

Aber es ist nunmal so, daß jeder nur den letzten Beitrag hier im Kopf hat und dann kommen meist noch irgendwelche "neuen", die nicht das ganze Thema gelesen haben und nur eben schnell zum letzten Beitrag ihren Senf abgeben.

Ich bleibe dabei, wenn ihr mit dem Bremsweg und vermeidbarer Unfall argumentiert, gibt es für euch nur einen Reifen: Der, der aktuell den kürzesten Bremsweg hat.

Also jeden Tag Reifen vergleichen und immer wenn ein besserer hergestellt wird sofort umsteigen. Ihr könnt es schließlich nicht verantworten, wenn der Unfall mit einem "besseren" Reifen vermeidbar gewesen wäre. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


aber ich vertraue da dem Staat, daß er mir nichts böses will und diese Reifen verbieten würde, wenn eine Lebensgefahr bestünde.

Na dann vertrau mal weiter. Die Lebensgefahr, die sich aus dem nachweislich ganz erheblich längeren Bremsweg von ganz alleine ergibt scheinst Du nicht gelten zu lassen 😛

Dass Vater Staat in diesem Bereich völlig veraltete Zulassungskriterien hat, sieht man schon an der geforderten Mindestbremsleistung von 5m/s2. Das ist ungefähr die Hälfte von dem, was heutzutage jedes Fahrzeug von ganz alleine schafft.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Ich bleibe dabei, wenn ihr mit dem Bremsweg und vermeidbarer Unfall argumentiert, gibt es für euch nur einen Reifen: Der, der aktuell den kürzesten Bremsweg hat.

Also jeden Tag Reifen vergleichen und immer wenn ein besserer hergestellt wird sofort umsteigen. Ihr könnt es schließlich nicht verantworten, wenn der Unfall mit einem "besseren" Reifen vermeidbar gewesen wäre. 😉

Ansich richtig. Macht aber niemand. Die meisten Leute hier haben eine sehr gemässigte Ansicht zu diesem Thema und müssen nicht immer das Beste vom Besten haben. Da werden 3-5% Bremswegverlängerung zum Klassenbesten noch toleriert, auch von mir. Bei 30-40% hört es dann halt - verständlicherweise - auf mit dem Verständnis.

Dass so eine Diskussion in einem Forum schwierig ist stimmt natürlich. Ich bin der Meinung, dass das am Tisch bei einem kühlen Bier viel entspannter zugehen würde 🙂

Gruss
Jürgen

Das ist doch Unsinn! Lt. Gesetzgeber darf ein Reifen bis auf 1,6 mm abegefahren werden, jeder weiß, daß das lebensgefährlich ist. Ein vernünftiger Grenzwert wäre 3mm besser 4 mm. Laut Gesetzgeber muß ein Autot nur sehr schwach Bremsen können, der Stand wäre vielleicht in den 50ziger Jahren in Ordnung gewesen, trotzdem wurde der Wert nicht auf heutige Fahrzeuge angepaßt. In dieser Hinsicht kann man sich definitv nicht auf den Gesetzgeber verlassen, sonst besteht Lebensgefahr!

Der Unterschied beim Bremsweg eines Reifens kann den Unterschied zwischen gerade noch zum stehen gekommen oder ein Aufprall mit 30km/h-50km/h ausmachen, wenn das kein Grund für den Kauf eines guten Reifens ist, weiß ich auch nicht mehr was Ihr wollt!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Der Unterschied beim Bremsweg eines Reifens kann den Unterschied zwischen gerade noch zum stehen gekommen oder ein Aufprall mit 30km/h-50km/h ausmachen

Richtig, aus Tempo 100. Wie hier zu lesen ist, werden solche Reifen aber auch regelmässig auf leistungsstarken Fahrzeugen eingesetzt die gerne mal mit 200 Km/h oder mehr über die Bahn getrieben werden. Aus 200 Km/h bedeutet das, dass man in das Hindernis, vor welchem man mit einem guten Reifen gerade noch zu stehen kommt, mit über 100 Km/h Restgeschwindigkeit reinrauscht. Prost Malzeit 😁

Ähnliche Themen

Habt Ihr Euch auch schon mal überlegt was passiert, wenn vor jemand mit guten Reifen und guten Bremsen mal kräftig bremst?

Mir ist das mal in Frankfurt passiert, ich mußte trotz grüner Ampel bremsen und mir fuhr jemand mit einem Twingo auf meinen damaligen Wagen, ein Peugeot 406 Coupe, auf leicht feuchter Straße auf. Dessen Fahrer behauptete doch glatt ich hätte eine Vollbremsung gemacht, ich habe Ihm erklärt, daß ich bei meinem Wagen maximal 1/3 der Bremsleistung abgerufen habe. Hätte ich wirklich die volle Bremsleistung abgerufen, hätte auch der Notbremsassisten "zugeschlagen" und hätte u.a. auch die Warnblinkanlage eingeschaltet. Resultat: Der Twingo war in der Schräge in der Breite von ungefähr 30-40cm eingebeult, mein Wagen hatte nicht mal einen Kratzer (das hat mich selbst gewundert!).

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Habt Ihr Euch auch schon mal überlegt was passiert, wenn vor jemand mit guten Reifen und guten Bremsen mal kräftig bremst?

Mir ist das mal in Frankfurt passiert, ich mußte trotz grüner Ampel bremsen und mir fuhr jemand mit einem Twingo auf meinen damaligen Wagen, ein Peugeot 406 Coupe, auf leicht feuchter Straße auf. Dessen Fahrer behauptete doch glatt ich hätte eine Vollbremsung gemacht, ich habe Ihm erklärt, daß ich bei meinem Wagen maximal 1/3 der Bremsleistung abgerufen habe. Hätte ich wirklich die volle Bremsleistung abgerufen, hätte auch der Notbremsassisten "zugeschlagen" und hätte u.a. auch die Warnblinkanlage eingeschaltet. Resultat: Der Twingo war in der Schräge in der Breite von ungefähr 30-40cm eingebeult, mein Wagen hatte nicht mal einen Kratzer (das hat mich selbst gewundert!).

und hast  dir mal sein Reifenfabrikat geben lassen. Bzw. was soll uns das jetzt sagen. Doch nur das du gebremst hast und der dahinter aufgefahren ist. Wirst es nicht glauben aber mir ist auch schon mal jemand hinten drauf gefahren, stand an einer Kreuzung und es war rot, plötzlich machte es bum und mein Auto war  im Arsch sogar mächtig, von dem anderen zu schweigen. Aber das Reifenfabrikat war mir in dem Moment völlig sch.... egal.

Aber noch ein Beispiel bei uns in der Stadt lebte der King aller Kinge fuhr ein dicken A8 wirklich ein feines Auto mit allem Schnick und Schnack mit Sicherheit auch die besten Reifen die man sich denken kann und was soll ich sagen, nun kingt er etwa 50 cm unter der Erde und der tolle A8 ist sicherlich schon ein Würfel, Unfallursache überhöhte Geschwindigkeit und die Kontrolle über den Wagen verloren. Ach ja, was hat ihm nun sein teurer A8 mit dem Besten vom Besten gebracht?

Und die Moral von der Geschicht, übertreib es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


Ach ja, was hat ihm nun sein teurer A8 mit dem Besten vom Besten gebracht?

Ich denke, Du weisst nicht genau, welche Reifen drauf waren. Das liest sich eher wie Spekulation Deinerseits. Von daher ist Deine Frage eigentlich gar nicht beantwortbar weil sie eine reine Spekulation zur Basis hat. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Übrigens wäre ich Dir dankbar, wenn Du wenigstens versuchen würdest, die Fragen zu beantworten die man Dir stellt. Oder wenn Du dazu keine Lust hast, dann sag das doch bitte frei heraus - damit hab ich dann auch kein Problem - weiss aber wenigsten, woran ich bin. Aktuell hab ich das Gefühl, dass ich mich genauso gut mit einem Ytong-Stein unterhalten könnte. Der beantortet auch keine Fragen...

Fallen Dir denn wirklich keine Situationen ein, in denen es einen Unterschied macht ob Du 50 Meter (guter Reifen) oder 70 Meter (schlechter Reifen) Bremsweg hast?

Gruss
Jürgen

P.S.: Bei der Moral von der Geschicht kann ich Dir allerdings zustimmen. Übertreiben sollte man grundsätzlich nicht - auch wenn das mit dem Thema hier nicht die Bohne zu tun hat 😉

Ich geb's auf, manche Leute wollen es nicht verstehen, da spielen Argumente keine Rolle, die sollen dann nur nicht immer heulen wenn was passiert ist!

Ich wünsche einen unfallfreien Tag!

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Danke, daß du es mir erlaubst. 😉 aber ich vertraue da dem Staat, daß er mir nichts böses will und diese Reifen verbieten würde, wenn eine Lebensgefahr bestünde.

.....

Das würde der Staat vielleicht sogar machen, aber es gibt (leider) keine Gesetzesgrundlage dafür.

Meiner Meinung nach gehören noch viele andere Sachen verboten wie z.B. Gewindefahrwerke für 200€ oder ähnlicher Schrott.

Aber hier nur auf den Staat vertrauen halte ich für ein bischen Blauäugig.

Der ADAC hat gerade einen neuen Sommerreifentest veröffentlicht, in der Größe 225/45 R 17 W, Y schnitt der Goodride mit "nicht empfehlenswert" ab.

Bei Sueddeutsche.de stand, daß bei diesem Test der schlechteste Reifen im Verhältnis zum besten Reifen einen 70% längeren Bremsweg hat, d.h. statt bei einer Bremsung aus 100 km/h hat man 40m Bremsweg,einen Bremsweg von 68m. Das war nur eine kleine Beispielrechnung für den Bremsweg auf trockener Fahrbahn, die 70% beziehen sich auf eine Bremsung bei nasser Fahrbahn, allerdings verschärft das die Sache noch zusätzlich!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Der ADAC hat gerade einen neuen Sommerreifentest veröffentlicht, in der Größe 225/45 R 17 W, Y schnitt der Goodride mit "nicht empfehlenswert" ab.

Bei Sueddeutsche.de stand, daß bei diesem Test der schlechteste Reifen im Verhältnis zum besten Reifen einen 70% längeren Bremsweg hat, d.h. statt bei einer Bremsung aus 100 km/h hat man 40m Bremsweg,einen Bremsweg von 68m. Das war nur eine kleine Beispielrechnung für den Bremsweg auf trockener Fahrbahn, die 70% beziehen sich auf eine Bremsung bei nasser Fahrbahn, allerdings verschärft das die Sache noch zusätzlich!

Dann hoffe ich mal nach dem Testergebnis, das die China Kracher noch etwas

billiger

werden......................😁

Gruß Ralf 😉

Klar, wer sich 22" Felgen kaufen will, der muß schon bei den Reifen etwas sparen!

Cool, kaum ist mein Wagen knappe 23 Jahre alt testet der ADAC endlich Reifen in meiner Größe. Der kleineren selbstverständlich. Schade, dass der ADAC keine absoluten Zahlen preisgibt was den Bremsweg angeht.

Im übrigen, auf dem o.g. Wagen, einem Mercedes, fahre ich vorn Winterreifen die zusammen etwa 50 Euro gekostet haben. Ich habe mich vorgestern noch von begeisterndem Grip auf Nässe überzeugen lassen, verzögerte wirklich gut, obwohl meine Bremsklötze nun auch schon 100.000km (ich verstehs auch nicht) drauf sind.
Allerdings sind es Nokian-Reifen, 2 Jahre alt, unbenutzt gekauft. Ebay lässt grüßen. Mit etwas Zeit bekommt man also auch gute Reifen für wenig Geld.

Dennoch halte ich es für keinen Zufall, dass die negativen Meinungen zu den Reifen alle auf Vermutungen, fehlender Sympathie und Testberichten beruhen. So schlimm können die Reifen doch gar nicht sein, wenn nur die, die sie nicht fahren Probleme damit haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Klar, wer sich 22" Felgen kaufen will, der muß schon bei den Reifen etwas sparen!

Da liegst du leider falsch 😁 22" Dunlop, Vredestein oder Conti das entscheide ich im April wenn meine Felgen lieferbar sind 😉

Die China Kracher kommen auf meinen PKW Anhänger , und nach ca. 4000 km und 6 Jahren werden sie wieder gegen neue getauscht ( 100 km/h ) Zulassung
Die China Kracher können garnicht billig genug für diesen Zweck sein 😉

Gruß Ralf 😁

Ich würde eher sagen zum Glück falsch! Übrigens glaube ich kaum, daß dieser Schrott in 22" überhaupt verkauft wird.

Ähnliche Themen