Goodride Reifen
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:
Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.
Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.
Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.
Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.
Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.
Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....
491 Antworten
Ich würde das dem Hersteller zeigen und schauen was als Reaktion kommt. Vermutlich würde ich allerdings die Marke wechseln und zwar auch dann, wenn es ein sogenannter Premiumreifen wäre, was es ja aber nicht ist.
So ganz so übel war der SA37 ja aber nicht mal getestet, also erübrigt sich das Chinareifenbashing an dieser Stelle.
Zitat:
@gromi schrieb am 7. November 2019 um 12:08:29 Uhr:
also erübrigt sich das Chinareifenbashing an dieser Stelle.
Wo bleibt da der Spaß 😛 (China ist doch an allem Schuld)
Zitat:
@gromi schrieb am 7. November 2019 um 12:08:29 Uhr:
Ich würde das dem Hersteller zeigen und schauen was als Reaktion kommt. Vermutlich würde ich allerdings die Marke wechseln und zwar auch dann, wenn es ein sogenannter Premiumreifen wäre, was es ja aber nicht ist.
So ganz so übel war der SA37 ja aber nicht mal getestet, also erübrigt sich das Chinareifenbashing an dieser Stelle.
Welches Bashing?
Das Reifen laut sein können, kommt ja vor.
Ich bin starker Preis-Leistungs - Vergleicher, und bei dem Preis nehm ich’s in Kauf dass sie wo Schwächen zeigen, nur äußern soll man sich schon dürfen!
Hallo, hab heute endlich die Sommerreifen erhalten. Die auf das Fahrzeug meiner Schwägerin kommen. Hab 4 Stück GOODRIDE Zupereco-107 in 175/65/14 gekauft. Fahrzeug Ist ein Citroen C3 Bj2005.
Den Sie gerade gekauft hat, die aktuelle Bereifung ist von 2015, noch Winterreifen (petlas, Michelin) die werden vor der nächsten Wintersaison erneuert. Jedenfalls die Sommerreifen was dabei waren sind auch von 2011 gewesen, genug Profil aber hart. Deshalb tausche ich sie aus.
Wir werden sehen wie die Goodride sich fahren bzw wie lange sie halten. Sie fährt aktuell täglich im Schnitt 50km. Arbeit und wieder zurück und einkaufen.
Und ausserdem weiss man nicht wie lange der Citroen C3 es noch macht. Alle 4 Goodride sind auf 130€ gekommen. Superpreis auf autodoc.
Ähnliche Themen
Das ist aber nal gar nicht mehr so billig für einen Goodride, wo es doch Fulda EcoControl, Nexen Nblue HD Plus oder Uniroyal RainExpert3 für 30-35€ gibt. Ich staune. Ziehen die jetzt mit den Preisen an?
Mein Sportiva Compact den ich in 185/60 14 sehr zufrieden gefahren bin hätte nur 28€ in diener Größe gekostet.
OK, wird wohl wieder Österreich sein @blacky1412 ?
Ich hatte Preise in D auf der Liste.
Autodoc, bzw reifendirekt
Zumindest Fulda und Nexen sind nicht teurer als in D.
Selbstbeswusster Auftritt von Goodride in dieser Klasse.
Wir werden sehen, wie lange sie halten. Profiltiefe hab ich noch nicht gemessen. Vielleicht haben sie sich verbessert.
Ich habe einen Gebrauchtwagen gekauft und leider sind die vom Verkäufer angepriesenen Sommerreifen „erst eine Saison“ von Goodride. Die Test dieser Marke sind ja bekanntlich unterirdisch. Mir ist echt schleierhaft, wie man wegen 400€ Preisunterschied auf 3/4 Jahre so einen Mist kaufen kann. Aufgefallen ist mir der im Vergleich zu den Winterreifen (Hankook) schlechte Grip in nassen Kurven. Und zudem sind die Dinger total laut. Ab 160 übertönt das Singen der Reifen fast die Windgeräusche. Es ist der ZuperAce SA-57. Ich werde sie in den Müll geben.
Zitat:
@Batterietester21992 schrieb am 31. Oktober 2013 um 07:43:53 Uhr:
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Ich kann mich der Negativen Meinung über diesen Reifen nur anschließen . Du hast glücklicher weise einen guten Reifensatz erwischt . Diese Reifen machen oft Probleme mit dem Rundlauf . Auch ein wichtiges Kaufargument sollte bei Fahrzeugen immer die Rundlaufeigenschaft des Reifen sein , sonst gibt es später oft Probleme . Wie zum Beispiel - Sägezahnbildung , der Reifen fängt dann irgendwann an Geräusche zu machen , vibrierendes Lenkrad , schnelle Alterung des Gummis , Schwammiges Fahrverhalten . Für die Aluteile in der Vorderachse ist das auch nicht gut . Diese Probleme gibt es bei Hankook , Michelin so gut wie garnicht . Der Hankook ist vielleicht 10 - 15 Euro teurer , aber um Welten der bessere Reifen .
Zitat:
@Reifen275 schrieb am 7. Mai 2022 um 20:49:50 Uhr:
Ah der Goodride-Spambot ist da ??
Also ich versteh‘ die Leute einfach nicht, die sich Chinareifen kaufen. Es gibt doch genügend Zweitmarken namhafter Hersteller, die viel bessere Leistungen bieten und kaum mehr kosten als dieses China Gelumpe.
Nun ja , wenn bei vielen das Geld knapp ist , kann ich das schon verstehen . Als Käufer ist man ja kein Fachmann , man sieht den Preis und die Vielleicht Positiven Bewertungen , die natürlich meistens ziemlich früh nach dem Kauf abgegeben werden . . Es gibt sogar Reifen , die extra für gewisse Automarken hergestellt werden . Porsche zb, N1 N2 N3 N4 N0 .
Mercedes MO BMW * Audi AO und noch viele mehr . Bei Porsche zb, , hast du schon ein Riesen Problem mit der Garantie wenn es zu gewissen Schäden am Antrieb gibt . Manche BMW Fahrzeuge sind ohne die BMW Kennung nicht gut fahrbar . Doch eins muss man auch sagen, die Billigreifen haben sich schon deutlich verbessert und funktionieren auch besser wie früher . Ein bekannter von mir fährt 21 Zoll Reifen für 100,- Euro auf einem Audi , ein Dunlop , Conti , Michelin . ist in der Größe 150 -200 Euro pro Stück teurer . Er kommt mit den günstigen Reifen gut zurecht , hatte bei 4 Reifensätzen einmal Probleme mit einer vibrierenden Lenkung , ist kein Raser und geht zurecht bei dem Preisunterschied Kompromisse ein.
Grüße Max