Goodride Reifen
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:
Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.
Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.
Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.
Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.
Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.
Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....
491 Antworten
Es wäre hilfreich, wenn man beim Thema Reifen bleiben würde und auch seine Testwerte mit Quellen unterfüttert.
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 30. Juli 2018 um 11:02:24 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 30. Juli 2018 um 10:48:24 Uhr:
Es wäre angebracht wieder zum Thema zu kommen, hier geht es immerhin um sicherheitsrelevante Teile an einem Fahrzeug und die hier genannte Reifemarke ist leider schlecht und trotz des niedrigen Preises nicht zu empfehlen. Weder für Porsche noch für einen Dacia.Zum Thema:
Bremsen .... wenn ein Fahrzeug deutlich schlecht( er) bremst ( im Vergleich),
zuletzt gesehen ( 2018-07 -> alter Dreier gegen neuer Volvo v60) dann überliest man dies fast, bzw. regt sich nicht drüber auf.... ( bmw steht, da hat der volvo noch 35,8 km/h Restgeschwindigkeit?!?
Immerhin beides Fahrzeuge mit Premiumanspruch?!Ist jetzt die Marke Volvo ( indischer Hersteller?!?)
auch nicht zu empfehlen, genau wie die „chinesische“ Marke Goodrich?Oder wird bei Reifen mit einem anderen “maß“ gemessen, als bei kompletten Fahrzeugen?
Ein Fahrrad bremst auch anders als ein Dreier BMW. was sind das für Bananen-Vergleiche ? Letztendlich kannst du auf einem 3er schlechte Reifen drauf haben der bremst dann auch schlechter als ein V60 mit Guten Reifen.
Also, man vergleicht Reifen am besten auf ein und dem selben Fahrzeug, nur so wird ein Schuh draus.
Und mit dem Argument "der bremst eh schon schlecht" sollte man sich auch besser keine schlechten Reifen aufziehen.
Ich habe das ja gerade am eigenen Fahrzeug. Billigreifen aus der Ukraine, Hersteller "Premiorri", gekauft nachdem ich ein passables Testergebnis gelesen habe und die Reifen als Demontage-Reifen unverschämt günstig waren. Sie sind jetzt ca. 25.000 km in Betrieb, haben noch reichlich Profil und werden sich wohl nie abfahren. Grip bei Trockenheit gut, aber Lautstärke unterirdisch. Und als es dann zuletzt mal nach längerer Zeit wieder geregnet hat, musste ich wieder merken, wie schnell das ESP beginnt zu regeln bzw. das Fahrzeug über- bzw. untersteuert.
So macht das keinen Spaß und so krass habe ich das auch noch bei keinem günstigen Hersteller erlebt. Und ich bin schon einige "Knaller" gefahren, von Sunny über Hercules, Trayal und Riken - selbst die über 20 Jahre alten Michelin bzw. Continental waren in der Erinnerung nicht so schlecht.
Und was mache ich, wenn ich nicht exakt das gleiche Fahrzeug fahre, hilft dann der Reifentest tatsächlich weiter?!?
Ist das Ergebnis auf einem Golf getestet, 1:1 auf einen Astra oder a-klasse oder 1er übertragbar?!?
Wenn alle so einfach denken wie du, dann erreicht der reifentest genau das, was er bezwecken sollte!
Was ich mit dem Beispiel des Autotestes anregen wollte, ist, dass die unterschiedliche Bremsleistung, wie du schon erwähntest, sicherlich auch, und vermutlich zum großen Teil, auf die serienmäßigen hochwertigen und teuren Erstausrüstungsreifen
zurückzuführen sind!
Und wenn die schon so starke Unterschiede haben?!?.... wie soll man da bei Ersatz die richtige Wahl treffen...
Nur teuer ... hilf da nicht....!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 30. Juli 2018 um 17:35:00 Uhr:
Und was mache ich, wenn ich nicht exakt das gleiche Fahrzeug fahre, hilft dann der Reifentest tatsächlich weiter?!?
Ist das Ergebnis auf einem Golf getestet, 1:1 auf einen Astra oder a-klasse oder 1er übertragbar?!?
Wenn alle so einfach denken wie du, dann erreicht der reifentest genau das, was er bezwecken sollte!Was ich mit dem Beispiel des Autotestes anregen wollte, ist, dass die unterschiedliche Bremsleistung, wie du schon erwähntest, sicherlich auch, und vermutlich zum großen Teil, auf die serienmäßigen hochwertigen und teuren Erstausrüstungsreifen
zurückzuführen sind!
Und wenn die schon so starke Unterschiede haben?!?.... wie soll man da bei Ersatz die richtige Wahl treffen...
Nur teuer ... hilf da nicht....!
Was heißt hier einfach denken ? Es ist relativ einfach zu entscheiden wo der Unterschied liegt. Und von teuer hat niemand gesprochen, es gibt viele preiswerte Reifen die was taugen. Aber wenn ein Reifen miese Bremsleistung auf einem Golf hat, dann wird ein Astra damit nicht der Top Bremser werden, der bremst damit auch schlecht, das sollte jedem einleuchten.
Wenn der Astra eine bessere Bremsanlage als der Golf hat werden die gleich bereiften Fahrzeuge immer einen Abstand zueinander haben.
Aber zu sagen ich kaufe einen top bremsenden Astra und miese Reifen, denn in der Kombination bremst er immer noch annähernd so gut wie ein Golf mit Premium Pneus ist doch irgendwie eine eigenartige Denkweise.
Na ja, bei mir half der Reifentest nicht weiter. Danach sollte er nämlich gut bei Nässe/Aquaplaning oder vor allem leise sein. Ist er beides nicht. Reifentests sind eben kein Allheilmittel.
Alternative: Versuch macht kluch. Ich bin bisher auch mit günstigen oder billigen Reifen gut gefahren, bis auf dieses eine Mal. Ist ja die Entscheidung eines jeden Einzelnen. Man sollte sich nur dessen bewusst sein, dass anscheinend immer noch Reifen verkauft werden, die echt keinen Spaß zu fahren machen.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 30. Juli 2018 um 17:46:52 Uhr:
Na ja, bei mir half der Reifentest nicht weiter. Danach sollte er nämlich gut bei Nässe/Aquaplaning oder vor allem leise sein. Ist er beides nicht. Reifentests sind eben kein Allheilmittel.Alternative: Versuch macht kluch. Ich bin bisher auch mit günstigen oder billigen Reifen gut gefahren, bis auf dieses eine Mal. Ist ja die Entscheidung eines jeden Einzelnen. Man sollte sich nur dessen bewusst sein, dass anscheinend immer noch Reifen verkauft werden, die echt keinen Spaß zu fahren machen.
Was bedeutet bei dir passables Testergebnis ? Der Premiorri hat als Schlusslicht abgeschnitten.
https://www.bild.de/.../...-stiftung-warentest-2012-26429588.bild.html
Der Testbericht deckt sich ja einigermaßen mit deinen Erfahrungen.
https://www.motor-talk.de/.../...entests-auf-einen-blick-t4911733.html
Bild 6/12. Den ganzen Test konnte man bei AMS nachlesen.
OK das sieht dann zumindest etwas besser aus als der Winterreifentest selbiger Marke. Gut ist aber doch noch etwas anders. Erstaunlich wie schlecht der Bridgestone abgeschnitten hat.
@
Nanimarc
Was sagst du denn zu unterschiedlichen Ergebnissen, z.B.
bei „gleichen“ Reifen, gleichen Testfahrzeugen,
Nur andere Reifengrößen.
175 zu 205
Oder
205 zu 225
Oder gleiche Reifen, andere Fahrzeuge
Andere Tester, Ergebnis:
andere Reihenfolge.... anderer Testsieger.
... wem soll man glauben ?!
Ähem... glaubst du wirklich an „clean „ ?!? Diesel?
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 30. Juli 2018 um 23:19:16 Uhr:
@
Nanimarc
Was sagst du denn zu unterschiedlichen Ergebnissen, z.B.
bei „gleichen“ Reifen, gleichen Testfahrzeugen,
Nur andere Reifengrößen.
175 zu 205Oder
205 zu 225
Oder gleiche Reifen, andere Fahrzeuge
Andere Tester, Ergebnis:
andere Reihenfolge.... anderer Testsieger.
... wem soll man glauben ?!Ähem... glaubst du wirklich an „clean „ ?!? Diesel?
Clean Diesel ist geil, muss nicht zum Update. Zeit gespart.
Glauben kannst du was du willst.
Grundsätzlich hat ein gewisser Reifen auch immer eine gewisse Grundtendenz, egal in welcher Größe egal auf welchem Fahrzeug. Das ist nicht nur meine Meinung sondern auch meine Erfahrung.
Für einen länfgeren Zeitraum habe ich einen Favoriten als Reifen gefahren, bis er nicht mehr hergestellt wurde. Der Goodyear Eagle F1 GSD-3. Egal auf welchem Auto ich ihn hatte war es ein top Reifen. Wenn ich mich recht entsinne habe ich den auf 4 verschiedenen Fahrzeugen gefahren, und bei keinem war die Grundtendenz anders.
Luftdruck 2,5bar montiert am BMW F31 316d an der VA. Aktuell 27000km abgespult incl Sommer 2018. Restprofil aktuell ca 3,5mm
Bj 2016
Das ist ist schlecht, aber auch nicht dolle, oder? Wie ists im Vergleich zu anderen Reifen nu n zu sehen?
Ist ja jetzt sowieso kein Winterreifen mehr bei euch, da kannste die bis November sicher noch fahren, oder?
Irgendwie beeindruckend ist es aber, dass da noch sehr viele Lamellen drin sind. Scheint als würden die auch in 1mm noch ziemlich vorhanden zu sein!
Ich weiss nur hab auf der Antriebsachse hinten den Continental TS830P oben und der hat keinen messbaren Verschleiß Baujahr 2015 und Restprofil 5mm. Und die hat er auch im Frühjahr April 18 gehabt. Keine Ahnung was er gesamt Laufleistung oben hat, hab den beim Autokauf gebraucht dazu bekommen. Gratis
Ja die fahre ich sicher noch bis Oktober den dann kommen meine 2 gebrauchten Michelin A5 auf die Felgen. 5mm.
Ja die Lamellen gehen weit in das Profil rein. Für einen Goodride. Ich weiss nur das der Reifen sehr weich und schwammig ist vom Gummi her. Deswegen hab ich den ja auf der VA gelassen, hinten ist mir immer der Arsch gekommen und das ist nicht lustig.