Goodride Reifen

hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:


Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.

Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.

Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.

Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.

Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.

Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....

491 weitere Antworten
491 Antworten

Wir hatten mal Goodride auf Firmenwagen drauf bei nasser Fahrbahn hatte ich immer Schweißperlen auf der Stirn, wenn man bremsen musste. Sehr langer Bremsweg und in kurven nicht besser der Reifen war echt ein Alptraum genauso wie der Star Performer. Sind beide nicht zu Empfehlen lieber ein paar Mark mehr ausgeben.

Auf dem Firmenwagen.... auch eine Art, Mitarbeiter loszuwerden.....

Hat keiner ne Meldung bereit für meinen Post.
:-)

——Zitat:—-nanimarc. ( mehrmarkenfahrer)
Clean Diesel ist geil, muss nicht zum Update. Zeit gespart.
Glauben kannst du was du willst.
Grundsätzlich hat ein gewisser Reifen auch immer eine gewisse Grundtendenz, egal in welcher Größe egal auf welchem Fahrzeug. Das ist nicht nur meine Meinung sondern auch meine Erfahrung.
Für einen länfgeren Zeitraum habe ich einen Favoriten als Reifen gefahren, bis er nicht mehr hergestellt wurde. Der Goodyear Eagle F1 GSD-3. Egal auf welchem Auto ich ihn hatte war es ein top Reifen. Wenn ich mich recht entsinne habe ich den auf 4 verschiedenen Fahrzeugen gefahren, und bei keinem war die Grundtendenz anders
.
—-Zitat Ende—-
Wenn die 4 Fahrzeuge -alle gleich- (so wenig) Leistung hatten, wie deine aktuellen „ cleanen“ ( ich brüll mich weg) dann glaube ich deiner individuellen Wahrnehmung bei dem Goodyear Reifen.
Bei einem Fahrzeug mit ca. 130 Ps und 175er Reifen...im Vergleich zu 300 ps und 225er Reifen ist die
von dir beschriebene „Grundtendenz“ nicht mehr zu erkennen.
Völlig verschiedene Stärken und Schwächen.
Auch die Vergleiche zwischen Front, Heck und 4wd zeigen ganz klar, das ein und derselbe Reifen definitiv nicht überall gleich gut ( oder schlecht) abschneidet !

Übrigens:
Vom Goodyear F 1 war ich auch sehr überzeugt, ich wollte das Beste haben, egal auch wenn es das teuerste war.
Damals könnte man mit s+rs Modellen von Audi einschließlich einem neuen Satz Reifen aufm Ring ein Fahrertraining kaufen. Dort wurde der „Mythos Goodyear“ völlig entzaubert.
Die Rundenzeiten sprachen ganz klar gegen den Goodyear.

Pirelli und Bridgestone waren deutlich besser!

Auch anderen Fahrertrainings ( nicht aufm Ring) bei Audi, DB, und Opel/Saab waren die Goodyear die Reifen die immer mit als erste am rutschen waren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 4. August 2018 um 21:21:32 Uhr:


[/quote ——Zitat:—-nanimarc. ( mehrmarkenfahrer)
Clean Diesel ist geil, muss nicht zum Update. Zeit gespart.
Glauben kannst du was du willst.
Grundsätzlich hat ein gewisser Reifen auch immer eine gewisse Grundtendenz, egal in welcher Größe egal auf welchem Fahrzeug. Das ist nicht nur meine Meinung sondern auch meine Erfahrung.
Für einen länfgeren Zeitraum habe ich einen Favoriten als Reifen gefahren, bis er nicht mehr hergestellt wurde. Der Goodyear Eagle F1 GSD-3. Egal auf welchem Auto ich ihn hatte war es ein top Reifen. Wenn ich mich recht entsinne habe ich den auf 4 verschiedenen Fahrzeugen gefahren, und bei keinem war die Grundtendenz anders
.
[/quote
—-Zitat Ende—-
Wenn die 4 Fahrzeuge -alle gleich- (so wenig) Leistung hatten, wie deine aktuellen „ cleanen“ ( ich brüll mich weg) dann glaube ich deiner individuellen Wahrnehmung bei dem Goodyear Reifen.
Bei einem Fahrzeug mit ca. 130 Ps und 175er Reifen...im Vergleich zu 300 ps und 225er Reifen ist die
von dir beschriebene „Grundtendenz“ nicht mehr zu erkennen.
Völlig verschiedene Stärken und Schwächen.
Auch die Vergleiche zwischen Front, Heck und 4wd zeigen ganz klar, das ein und derselbe Reifen definitiv nicht überall gleich gut ( oder schlecht) abschneidet !

Übrigens:
Vom Goodyear F 1 war ich auch sehr überzeugt, ich wollte das Beste haben, egal auch wenn es das teuerste war.
Damals könnte man mit s+rs Modellen von Audi einschließlich einem neuen Satz Reifen aufm Ring ein Fahrertraining kaufen. Dort wurde der „Mythos Goodyear“ völlig entzaubert.
Die Rundenzeiten sprachen ganz klar gegen den Goodyear.

Pirelli und Bridgestone waren deutlich besser!

Auch anderen Fahrertrainings ( nicht aufm Ring) bei Audi, DB, und Opel/Saab waren die Goodyear die Reifen die immer mit als erste am rutschen waren!

Ok, dann dreh du weiter deine Runden auf dem Ring, für mich sind die Leistungen im Alltagsbetrieb relevant, nichts weiter. Heute habe ich sogar die Erfahrung gemacht, daß auch günstige Reifen im Alltagsbetrieb erstaunlich gute Leistungen abliefern können, auch auf Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart, was du nicht glauben magst. Fahre momentan Nexen N´fera auf dem CLEANDIESEL (extra nochmal für dich in Großbuchtaben weil du es ja so gerne hörst )Audi, VW Bus und Opel Corsa, ein Freund hat sie auf meine Empfehlung auf seinen M235i ziehen lassen und ist auch sehr zufrieden. Aber er zerfleddert seine Reifen auch nicht auf der Rennstrecke.

Die.n fera sind aber auch auf sehr vielen Autos ab Werk drauf.
Und nexen ist günstig und nicht billig.

Top Reifen allerdings auf dem m235 würd ich die nicht geschenkt fahren wollen wenn ich habe das Fahrzeug auch nur halbwegs sportlich im öffentlichen Verkehr fahre! (Wenn dann den n8000)
Warum? Ganz einfach die Seitenwand ist viel zu weich.
Der Reifen ist alles.andere als direkt und sportlich.
Aber das will ja auch wiederum nicht jeder 😉 (keine Ahnung warum man dann sportliche Autos kauft)

PS: sorry vom Handy getippt

Zitat:

@mz4 schrieb am 11. August 2018 um 16:51:07 Uhr:


Die.n fera sind aber auch auf sehr vielen Autos ab Werk drauf.
Und nexen ist günstig und nicht billig.

Top Reifen allerdings auf dem m235 würd ich die nicht geschenkt fahren wollen wenn ich habe das Fahrzeug auch nur halbwegs sportlich im öffentlichen Verkehr fahre! (Wenn dann den n8000)
Warum? Ganz einfach die Seitenwand ist viel zu weich.
Der Reifen ist alles.andere als direkt und sportlich.
Aber das will ja auch wiederum nicht jeder 😉 (keine Ahnung warum man dann sportliche Autos kauft)

PS: sorry vom Handy getippt

Ich habe mir kürzlich einen Nfera kaputt gefahren und musste schleunigst ersatz haben. Der Händler meines Vertrauens hatte nur noch den Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 da, denn ich jetzt auf der VA fahre. Das Fahrverhalten im gegensatz zum Nfera ist in keinster weise unterschiedlich selbst wenn man es etwas forscher angehen lässt. Indirektheit oder gefühlte "weiche Seitenwand " ( woher du das auch immer haben magst ) sind beim Nexen nicht vorhanden.
Der BMW fährt sich auch völlig unspektakulär gut auch wenns mal flotter geht.

Fast alle Lenker auf öffentlichen Straßen können nicht ad hoc beantwortet ob ein Reifen gut oder eher schlecht ist auf ihrem Fahrzeug, selbst wenn sie ihn lange gefahren haben. Es ist hier eine Spezialität im Forum, dass man die Nuancen die in Testberichten liest nachher auch extrem selbst zu spüren glaubt.

Das Einzige, was Otto merken könnte, sind extreme Bremswegunterschiede, Komfortunterschiede und Nässegrip. Alles andere hat man aus anderen, mal guten, mal nicht so guten, Quellen

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. August 2018 um 08:24:42 Uhr:


Fast alle Lenker auf öffentlichen Straßen können nicht ad hoc beantwortet ob ein Reifen gut oder eher schlecht ist auf ihrem Fahrzeug, selbst wenn sie ihn lange gefahren haben. Es ist hier eine Spezialität im Forum, dass man die Nuancen die in Testberichten liest nachher auch extrem selbst zu spüren glaubt.

Sehr treffend bemerkt!

Vor allem sind die 2,0l Motorisierungen, oder cleane ( oder nicht cleane) Diesel, sind immer so meilenweit ( im normalen Straßenverkehr)

vom Grenzbereich entfernt, wie die Türkei von einer stabilen eigenen Währung, nebst demokratischer Staatsführung!

Im Bereich der Straßenverkehrsordnung sollte man niemals geplant in den Grenzbereich kommen, auch wenn einige verantwortungslose Lenker in diesem Forum dies propagieren und sich für solch eine gefährliche und dumme Fahrweise loben.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. August 2018 um 08:24:42 Uhr:


Fast alle Lenker auf öffentlichen Straßen können nicht ad hoc beantwortet ob ein Reifen gut oder eher schlecht ist auf ihrem Fahrzeug, selbst wenn sie ihn lange gefahren haben. Es ist hier eine Spezialität im Forum, dass man die Nuancen die in Testberichten liest nachher auch extrem selbst zu spüren glaubt.

Ich bin noch immer der Überzeugung, dass ein großer Anteil der Fahrzeuglenker, die hier ständig Eigenschaften von Reifen sezieren, in einem Blindtest nicht einmal Sommer- von Winterreifen oder AWT unterscheiden können.

Bin ich auch der Meinung. Die Leute können im Blindtest nicht mal die Autohersteller rausfinden.

Das kommt dann erst in extremeren Situationen. Wie Glatteis. Nasser Schnee. Nasskalte Straßen. Dann merkt man auf einmal das der Reifen Schrott ist.

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 12. August 2018 um 10:19:44 Uhr:



Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. August 2018 um 08:24:42 Uhr:


Fast alle Lenker auf öffentlichen Straßen können nicht ad hoc beantwortet ob ein Reifen gut oder eher schlecht ist auf ihrem Fahrzeug, selbst wenn sie ihn lange gefahren haben. Es ist hier eine Spezialität im Forum, dass man die Nuancen die in Testberichten liest nachher auch extrem selbst zu spüren glaubt.

Sehr treffend bemerkt!
Vor allem sind die 2,0l Motorisierungen, oder cleane ( oder nicht cleane) Diesel, sind immer so meilenweit ( im normalen Straßenverkehr)
vom Grenzbereich entfernt, wie die Türkei von einer stabilen eigenen Währung, nebst demokratischer Staatsführung!

Gut dass wir deine kompetenten Beiträge hier lesen können. Vorpubertäre Fahrweisen und ständiges Fahren am Limit bringt natürlich die Schwächen der Reifen sofort ans Tageslicht. Vermutlich produzierst du mit deinem vermehrten Gummiabrieb mehr Feinstaub als meine Diesel zusammen an Schadstoff ausstossen.
So , ich setzte mich jetzt auf mein Motorboot, da brauch man keine Reifen. Nur einen gescheiten Propeller. Kat gibts da auch keinen.

...aber Kavitation...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen