Golf6 Kühlmitteltemperatur schwankt zeitweise !

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Golf6 Bj.2010 1,6 tdi-cr 105Ps MKB: CAYC

Der Kühlerlüfter läuft in lezter Zeit häufig mit max. Drehzahl.
Und jetzt schwankt die Temperaturanzeige im KI, zeitweise deutlich über die 90 C.

Wenn die Anzeige auf 90 C steht habe ich mal die Temperatur im Ausgleichsbehälter gemessen, die lag aber nur bei 62 C und die Schläuche am Kühler Ein- und Ausgang sind kaum warm.

Deutet wohl auf Thermostat oder Wasserpumpe hin !

Der Kühlerlüfter wird bei dem Motor anscheinend nicht über einen Temperaturschalter am Kühler sondern Drehzahlgeregelt vom Motorsteuergerät geschaltet. Wahrscheinlich in Abhängigkeit von den Gebern G83 am Kühlerausgang und gem Geber G62.

Die Anzeige im KI hat wohl einen eigenen Sensor G32, leider finde ich den nicht.

Könnt ihr mir sagen wo der sitzt ?????????????

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt !

Gab es bei dem Motor schon öfter Probleme mit Wasserpumpe, Thermostat oder der Sensorik ?

Werde jetzt erst mal ein Thermostat bestellen !
Bin mir aber nicht sicher ob mich das weiterbringt, ich eher ein Problem in der Sensorik !

Habt ihr vielleicht einen Tip bezüglich des Sensors G32 oder was würdet ihr zuerst tauschen ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

G32 ist kein Temperaturfühler, das sind die zwei Drähte die im Ausgleichsbehälter messen ob noch genügend Kühlwasser vorhanden ist.

Wenn der Motor gestartet wurde werden zuerst die Schläuche für den Heizungswärmetauscher warm, wenn die Öffungstemperatur vom Thermostat erreicht wird - dann wird der Kühlerzulauf warm. Wenn letzterer gleich von Anfang an mit warm wird ist der Thermostat dauernd offen.

Die Temperatur im Ausgleichsbehälter ist irrelevant da es sich nur um einen _Ausgleichs_behälter handelt der gar nicht im Hauptstrom des Kühlmittels sitzt, daher wird dort auch keine Temperatur gemessen. Den sollte man auch nicht öffnen wenn da Kühlwasser an anderer Stelle 90°C hat - der Kreislauf steht unter Druck damit das Wasser nicht bei ~100°C kocht. Wenn Du den aufmachst fällt der Druck und es kann dann schlagartig kochen und dir ins Gesicht spritzen.

Bei den aktuellen Temperaturen braucht ein Diesel relativ lange um auf Temperatur zu kommen.
Die Anzeige im KI zeigt immer 90°C sobald die Kühlwassertemperatur zwischen - ich glaub es waren 80..100°C liegt.

Wenn der Fühler spinnt - die Temperaturen aber in einem für das Motorsteuergerät noch plausiblen Bereich liegen wird auch kein Fehler gesetzt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Und ?

Naja, kann schon mal 11 Monate dauern, um zu messen. Und dann noch hier posten, hhm.
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen