Golf4 Knartscht und knirtsch wie eine Ochsenkarre
Hallo mein neuer GOLF4 BJ 2002/4 knartscht/Knirtscht wenn es warmgefahren ist,
Also wenn alles noch kalt ist tut sich nichts, erst wenn ich einige Kilometer gefahren bin höre ich ein knartschen im rechetn vorderen Achsberich, vielleicht ist es auch hinten bin net ganz sicher.
Das Passiert aber nur dann wenn die Karrosse sich bewegt indem ich z.B. von der Bortsteinkante runterfahre oder durch ein Schlagloch fahre, auch wenn ich bei Schritttempo stark abbremse dann kanartsch und knirtscht es wie ein Ochsenkarre.
Muss man evtl. irgendwo was einschmieren?
Ansonsten bin ich mit dem wagen und dem 2 Liter Motor sehr zufrieden.
Ich habe den Wagen erst seit 2 Wochen vielleicht wenn es was schlimmes sein sollte (hohe Kosten) übernimmt es dann der Händler von dem iches gekauft habe ?
Danke
30 Antworten
Wie lange und welches Werkzeug ich gebraucht habe hast Du also gesehen, hmm, komisch dass ich Dich nicht in der Garage gesehen habe.
Lieber Spooky,
ich habe nicht im geringsten bezweifelt, daß DU das in einer halben Stunde bewerkstelligen kannst.
Wenn man die Stabigummis schon mal gewechselt hat, dann weiß man wie das geht und man weiß auch, welches Werkzeug verwendet werden muß.
Wenn Du dann aber einem anderen Hilfesuchenden, der diese Arbeit offensichtlich noch nie durchgeführt hat, nur pauschal schreibt was zu tun ist, dann gestatte bitte anderen Forumteilnehmern dieses weiter auszuführen, damit derjenige, der vor dieser Reparatur steht, ungefähr weiß, was auf ihn zukommt.
So ist in deinem Beitrag z.B. nur zu lesen: Wagenheber, ein Drehmomentschlüssel und ein paar Nüsse - und los gehts.
Der nicht versierte Leser würde nun den Golf auf einer Seite anheben, das Rad abschrauben und die Stabigummis, vielleicht auch noch die Koppelstange lösen. Tja - und dann? Dann hat er nämlich ein riesen fettes Problem: Aufgrund der Spannung im Stabilisator wird er das ganze Zeug nicht mehr zusammenbekommen. Fährst Du dann hin und hilfst dem Threadersteller? Sicher nicht, oder?
Insofern also nochmal:
Fühle dich nicht gleich angemacht und gestatte bitte ergänzende Ausführungen und ggfs. sogar Korrekturen.
Gruß
edition_golf4
@Tomy 69
Danke für das Foto.
Zitat:
Original geschrieben von tc579
Im Stand hab ich das auch, wenn jemand auf der Beifahrerseite einsteigt, Stabigummis sind schon erneuert worden. Hab auch noch keine Lösung, ich tippe mal auf die Federn. Hab das Problem jetzt mittlerweile im dritten Golf und die Geräusche traten auch erst nach einigen 1000 Kilometern auf unseren (sehr) schlechten Straßen auf. Wie sind bei Dir die Straßen?MfG
Hier steht doch das das austauschen der Stabgummis nichts bringt!
Ausserdem sollte es denn nicht von dem Händler von dem ich den Wagen gekauft habe kostenfrei ausgetauscht werden, gerade mal 11 Tage her.
Nö, stimmt, das mit dem Beidseitig als Pflicht hatte ich falsch geschrieben.
Aber ansonsten habe ich das beim ersten Versuch in einer halben Stunde erledigt.
Ähnliche Themen
Meiner knirscht auch ganz schlimm, Stabigummis hab ich schon gewechselt, war dann kurz besser, jetzt quitscht er aber besser denn je zuvor.
Ein befreundeter Mechaniker hat gemeint, dass es vermutlich die DOMLAGER sein. Angeblich auch ein Golfleiden.
Stabigummis haben auf jeden Fall bei mir nichts gebracht.
Ich will halt nur wegen dem Knirschgeräusch nicht unbedingt noch eine Luftreperatur durchführen - andererseits macht mich das Geräusch auch wieder ein wenig wahnsinnig. 😠
Radio laut aufdrehen hilft allerdings.
Zitat:
Original geschrieben von krockie
Hier steht doch das das austauschen der Stabgummis nichts bringt!
Ausserdem sollte es denn nicht von dem Händler von dem ich den Wagen gekauft habe kostenfrei ausgetauscht werden, gerade mal 11 Tage her.
Das tauschen der Stabigummis hatte bei mir zumindest ein Poltergeräusch behoben, das Ochsenkarrenfeeling ist aber geblieben. Hab jetzt mal die Geräusche auch während der Fahrt in engen Kurven gehört, in der Stadt ist das schon irgendwie peinlich.
Hatte beim letzten Ölwechsel an so nem Gummigelenkteil am linken Vorderrad etwas Schmiermittel austreten sehen, evtl. liegts daran.
MfG
seit kurzem quietscht mein Golf schonwieder (war kurzzeitig mal weg). Jetzt quietscht er bei ca 45km/h und 65 km/h und wenns etwas wärmer wird, ist das knarren auch wieder deutlich zu hören.
Ich habe mir gerade mal die Stabilisatorgummies angesehen, die sehen noch aus wie neu und auch sonst sieht das alles sauber und gut aus.
ich hab die probehalber mit wd40 eingesprüht, weil wenns weggegangen wäre hätte ich fett genommen weil öl fließt ja wieder weg. aber es half nix. später hab nicht drangedacht bin aus spaß mal wieder bei uns übern bahnübergang gesprungen und seit dem ist es weg. deutsche autos sind schon merkwürdig heutzutage.
ps: das auto hat ja einen begrenzten federweg. also beim aufsetzten auf den asphalt hat er halt bis dämpferanschlag eingfedert. (das merkt man). ich mach das ja nicht jeden tag vlt. einmal in 5-6 monaten, wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf41.6_16V
später hab nicht drangedacht bin aus spaß mal wieder bei uns übern bahnübergang gesprungen und dann seit dem ist es weg.
hmm.. das kann doch nicht die Lösung sein... 😉
ist ja auch kein allheilmittel aber ich bin froh das es weg ist und sonst ist auch nix defekt. kosten gespart. wie gesagt nicht zur nachahmung empfohlen. wenns fahrwerk drinnen ist gehts ja nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von krockie
Ausserdem sollte es denn nicht von dem Händler von dem ich den Wagen gekauft habe kostenfrei ausgetauscht werden, gerade mal 11 Tage her.
Wieso nimmt keiner Bezug auf diese Frage? 🙁
Ich hab bei einem Peugeot-Händler meinen Golf gekauft... ähnliche Geschichte. Bei mir waren die Gummis ausgeschlagen... hat also gepoltert... wurden kostenfrei ersetzt... nach einiger Zeit haben sie aber angefangen zu quietschen. Wenn es nur quietscht versuch einmal mit einer Spritze mit Kanüle ein wenig Öl zwischen Stabi und Stabigummi zu drücken.
Habe heute mal ein Tip bekommen.
Und habe mit Silikonspray alle festen Gummis an der Voderachse eingesprüht.
erst wurde es schlimmer, aber nach etwa 2 Stunden ist es vorbei gewesen 🙂
Aber erst mal die nächsten Tage abwarten. kann ich dann nochmal reinschreiben.
Ciao
Schreibt dich mal bitte alle ab welchem Zeitraum und Km das Knartschen bei Euch angefangen hat.
Und welcher Motor und das Baujahr des Golfs.
ich fange an:
Golf4 EZ 04/2002 2.0 liter Benziner 116Ps /85 Kw
Km 81000
war wearscheinlich schon früher angefangen
Meiner ist von von '03
EZ 02.'04
1,4 16V 75 Ps
aktuell 45.000 km
das Knarren ist mir das erste Mal Mitte letzten Jahres aufgefallen.