Golf4 autoradio
Hey, ich bins schon wieder.
Ich möchte mir jetzt in meinem golf ein radio nachrüsten. sry wenn das thema schon total ausgelutscht ist aber ich bin ein absoluter neuling und hätte ein paar konkrete fragen.
1. Ich möchte ein radio mit usb eingang und mp3 --> muss aber gescheit funktionieren bei wiedergabe vom stick. ein bekannter hat ein radio von aeg und da stockts bei manchen mp3s, manche findet er net und manche werden mit error quittiert.
was könnt ihr mir da so im 100 euro bereich empfehlen???
2. im moment hab ich das beta von vw drin, da brauch ich ja diese entriegelungswerkzeuge. lohnt es sich die für 10 euro zu kaufen oder kann man die iwie basteln? (evtl. aus slotblechen??)
3. brauch ich noch irgendwelche zusätzlichen blenden o.ä? reicht der lieferumfang vom radio aus? und passt es einigermaßen?
4. Ich brauche ja einen zusätzlichen adapter für das ganze(http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?...)
ist es plug und play? also kann man beim anschließen nix falsch machen? hab da was gehört von wegen elektronikstörungen etc.
5. wie ist es mit den ganzen zusatzfunktionen? beim originalradio schaltet sich ja die display und tastenbeleuchtung ein wenn man das fahr/standlicht anmacht. außerdem hat es ja diese GALA funktion. klar werde ich drauf achten dass das radio auch einigermaßen optisch reinpasst, also rote tastenbeleuchtung und blaues display.
6. es wird ja empfohlen die batterie vor dem einbau abzuklemmen. ist es absolut notwendig? habe nämlich angst davor dass der bordcomputer seine einstellungen verliert wenn er keinen saft hat.
danke schon mal im vorraus
gruß
23 Antworten
zu 1)
ich habe in unserem eines von Kenwood drin, Typ KTG XY mit USB der funktioniert und im Preisrahmen liegt. Ich denke aber auch, dass du mit allen anderen Radios gut bedient bist.
Oftmals liegt es nicht am Radio, sondern am USB-Stick
zu 2)
kannst du selber zusammenbasteln.
zu 3)
brauchst keine zusätzlichen
,
zu 4/5)
welches BJ ist der Golf.
Can Bus ja/nein???
Wenn ja, dann ist das der falsche Adapter und der Anschluss komlizierter oder kostenintensiver, je nachdem...
MFG
Jochen
Danke für die schnelle Antwort!!
Also ich hab nen Golf 4 Variant von 06/2000
Folgendes Radio ist drinne: http://data.motor-talk.de/data/galleries/395705/190277/bild-34763.JPG
gruß
Moin,
hier melden sich bestimmt noch ein paar Spezis', die dir sagen können, ab wann ein Can-Bus verbaut ist.
Problem an der ganzen Sache ist nämlich, wie bekommt dein momentanes Radio Zündungsplus und das Gala Signal.
MFG
ist es nicht einfach so, dass es ein pin mit dauerplus und eins mit zündungsplus gibt?
gala wäre mir jetzt auch nicht soooo wichtig wenn es ein sehr hohen aufwand darstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pcforever
Hey, ich bins schon wieder.Ich möchte mir jetzt in meinem golf ein radio nachrüsten. sry wenn das thema schon total ausgelutscht ist aber ich bin ein absoluter neuling und hätte ein paar konkrete fragen.
1. Ich möchte ein radio mit usb eingang und mp3 --> muss aber gescheit funktionieren bei wiedergabe vom stick. ein bekannter hat ein radio von aeg und da stockts bei manchen mp3s, manche findet er net und manche werden mit error quittiert.
was könnt ihr mir da so im 100 euro bereich empfehlen???2. im moment hab ich das beta von vw drin, da brauch ich ja diese entriegelungswerkzeuge. lohnt es sich die für 10 euro zu kaufen oder kann man die iwie basteln? (evtl. aus slotblechen??)
3. brauch ich noch irgendwelche zusätzlichen blenden o.ä? reicht der lieferumfang vom radio aus? und passt es einigermaßen?
4. Ich brauche ja einen zusätzlichen adapter für das ganze(http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?...)
ist es plug und play? also kann man beim anschließen nix falsch machen? hab da was gehört von wegen elektronikstörungen etc.5. wie ist es mit den ganzen zusatzfunktionen? beim originalradio schaltet sich ja die display und tastenbeleuchtung ein wenn man das fahr/standlicht anmacht. außerdem hat es ja diese GALA funktion. klar werde ich drauf achten dass das radio auch einigermaßen optisch reinpasst, also rote tastenbeleuchtung und blaues display.
6. es wird ja empfohlen die batterie vor dem einbau abzuklemmen. ist es absolut notwendig? habe nämlich angst davor dass der bordcomputer seine einstellungen verliert wenn er keinen saft hat.
danke schon mal im vorraus
gruß
Den Adapter kannst Du Dir schenken.
Den braucht man nicht wirklich, denn das Relais an der Stelle bringt keine Entlastung des S-Kontaktes, sondern bei aktuellen Radios eine zusätzliche Belastung des S-Kontaktes.
100 €uro...hm.
Aber auch die günstigen Geräte von Alpine sind prima. Falls du in der Nähe von Mönchengladbach wohnst - Car Sound Systems/Peter Micke Straße baut sie dir auch ein für lau.
Störungen beim Abspielen - kann auch am Stick liegen.
Rate dir zu einem Grät, bei dem der Stick nicht vorne eingesteckt wird - sonst ist der irgendwann abgebrochen.
Auch hier kann ich dir Alpine empfehlen. Vom Sound her eigentlich immer sehr gut, beim Radioempfang sind andere Geräte besser.
So, hab mir jetzt das alpine cde120r geholt. reicht für meine ansprüche 🙂
so noch 2 fragen:
Habe beim mitgelieferten Adapter dauerplus und zündungsplus umgesteckt. soweit so gut. das einzige was etwas seltsam ist: beim alten radio(vw beta) konnte ich auch ohne schlüssel im zundschloss das radio anschalten indem ich auf den power knopf gedrückt habe. beim neuen muss ich den schlüssel auf position 1 drehen(mindestens). kann man das iwo einstellen bzw umstellen??
Hab mir heut noch zusätzlich eine phantomspeisung gekauft. die schließ ich an zündungsplus an? an dauerplus würde sie ja ständig an der batterie nuckeln. aber wenn das so ist dann hab ich ja nur guten empfang wenn die zündung an ist. Hab an diesem Radioadapter noch so ein loses blauweißes kabel hängen was anscheinend als signal zum ausfahren von teleskopantennen da ist. kann ich einfach daran die phantomspeisung hängen? dann ist sie ja nur an wenn das radio auch an ist.
danke schonmal!!
gruß
edit: hier der link zum anschlussplan(seite 2) http://www.alpine.de/.../OM_CDE-120R_DE.pdf
Zitat:
Original geschrieben von pcforever
So, hab mir jetzt das alpine cde120r geholt. reicht für meine ansprüche 🙂so noch 2 fragen:
Habe beim mitgelieferten Adapter dauerplus und zündungsplus umgesteckt. soweit so gut. das einzige was etwas seltsam ist: beim alten radio(vw beta) konnte ich auch ohne schlüssel im zundschloss das radio anschalten indem ich auf den power knopf gedrückt habe. beim neuen muss ich den schlüssel auf position 1 drehen(mindestens). kann man das iwo einstellen bzw umstellen??
Hab mir heut noch zusätzlich eine phantomspeisung gekauft. die schließ ich an zündungsplus an? an dauerplus würde sie ja ständig an der batterie nuckeln. aber wenn das so ist dann hab ich ja nur guten empfang wenn die zündung an ist. Hab an diesem Radioadapter noch so ein loses blauweißes kabel hängen was anscheinend als signal zum ausfahren von teleskopantennen da ist. kann ich einfach daran die phantomspeisung hängen? dann ist sie ja nur an wenn das radio auch an ist.
danke schonmal!!
gruß
Das mit dem Einschalten ist bei den Geräten so schon richtig. Allerdings sollte das Radio weiterlaufen, wenn man nach Zündung an den Schlüssel wieder zurückdreht auf aus.
Hat man so gemacht, da diese Geräte keinen integrierten Timer haben, der das Gerät nach einer Stunde abstellt.
Anleitung gelesen ?
Da steht eigentlich genau drin, wo man die Spannungsversorgung für den Phantomspeiseadapter anklemmen soll.
Da das BETA-Radio 2X Dauerplus (Kl. 30) am Radiostecker hat, (Pin 5, SAFE) bereitsgepostete Anleitung beachten, denn das Alipine kann mit dem 2. Dauerplus NIX anfangen, außer die Batterie des Fahrzeuges zu entladen.
Weiterhin Pin3 beachten, denn das Alpine wird nicht durch das Anklemmen eines Diagnoseanschlusses diagnosefähig !
Zitat:
Original geschrieben von pcforever
d.h ich muss pin 5 weglassen weil es eh net benötigt wird?
Was steht in der PDF-Datei dazu drin ?????
also so wie ich es verstanden habe ist pin 3 für die diagnose und pin5 für den safe schutz.
da diese beiden funktionen nur von original vw radios verwendet werden braucht man diese net und kann die beiden pins weglassen. !?
also wie dem auch sei, hab jetzt das radio samt phantomspeisung drin. den safepin konnt ich leider net abklemmen da ich diesen gelben entriegelungshebel net entriegelt bekommen habe. bin aber dann einfach bei ausgeschalteter zündung mitm multimeter an sicherung 42 und hab den strom gemesesen. zwischen 0,1 und 0,0. ich denk mal das wird die batterie nicht so schnell leernuckeln.
und übrigens musste ich den diagnosepin gar nicht entfernen da mein radio eh kein kontakt damit hat.
gruß
In Welcher Maßeinheit ?Zitat:
Original geschrieben von pcforever
also wie dem auch sei, hab jetzt das radio samt phantomspeisung drin. den safepin konnt ich leider net abklemmen da ich diesen gelben entriegelungshebel net entriegelt bekommen habe. bin aber dann einfach bei ausgeschalteter zündung mitm multimeter an sicherung 42 und hab den strom gemesesen. zwischen 0,1 und 0,0. ich denk mal das wird die batterie nicht so schnell leernuckeln.
und übrigens musste ich den diagnosepin gar nicht entfernen da mein radio eh kein kontakt damit hat.gruß
Und wo ist die Spannungsversorgung des Phantomspeiseadapters angeschlossen ?
Achso ja, es sind zwischen 0...100mA
Die Phantomspeisung hab ich am Kabel welches für die Motorantenne gedacht ist, angeschlossen. Leider ist dieses aber auch gleichzeitig am Safepin, von daher nehm ich mal an dass die Antenne ständig unter Spannung steht.
gruß