Golf3Gti Schwarz Lack pollieren

Hallo, fahre einen Golf 3 Gti 8v von 94.
Die Sonne scheint so langsam und es wird warm und ich spiele langsam mit dem Gedanken das Auto zu pollieren, denn der Lack sieht momentan nicht soo schön aus.

Das Auto ist von 94 und hat bestimmt noch nie eine Garage gesehen, und wurde oft gefahren, dementsprechend ist der Lack nicht mehr der schönste, aber ich möchte da ein bisschen was machen und den konservieren, damit der noch ein paar Jähren aussieht, besonders im Sommer.

Hab vom pollieren nicht so die Ahnung.
Hab letzes Jahr als ich das Auto neu hatte mir Nigrin Color Politur gekauft.
http://cgi.ebay.de/...-schwarz_W0QQitemZ250506635663QQcmdZViewItem?...
Und habs mit Politur Watte aufgetragen und einpolliert, war jetzt aber nicht sooo doll begeistert von der Wirkung.
Bin jetzt aber nicht sicher ob das die richtige Pollitur ist.

Könnt ihr was für den beanspruchten, schwarzen Golf 3 lack empfehlen?

Achja hab auch ein paar kleine Steinschläge im Lack, wo man zum teil schon Weiß sieht und etwas Abrieb an den Türen, was könnte ich da machen? Lackstift?
(Neu lackieren kommt nicht im Frage, Kostenfaktor)

Nach dem Pollieren muss ich den Lack mit einem Wachs versiegeln, welches eignet sich am besten und ist einfach aufzutragen ?

30 Antworten

Also Ich möchte hier keinen auf den Schlipfs treten, schließlich soll jeder so viel Geld für sein Auto ausgeben, wie er es für richtig hält.

Und wenn jemand ein Top gepflegtes Auto hat und dies auch so bleiben soll, dann sollte er auch so viel investieren, dass es sich optisch bezahlt macht.

Aber mein Auto ist leider in der Vergangenheit von den Vorbesitzern nicht Topgeflegt worden.
Trotzdem liegt es mir am Herzen dem Auto glanz zu geben, aber ich kann da halt nicht viel Geld reinstecken, denn das brauche ich an anderer Stelle dringender.

sagen wir pauschal 50€ die sich bezahlt machen, wenns geht günstiger.

Es soll wie gesagt keine Profilösung sein, eher eine Hobbylösung.

Muss ich es verstehen, dass du deinen eigenen Beitrag vollständig zitierst?

Wollte auf bearbeiten Klicken 😁. Bilder kommen Morgen.

Zitat:

Original geschrieben von Raf-man182


...eher eine Hobbylösung...

auch die Hobbylösung kostet Geld...Fahrzeugpflege ist mit Kosten verbunden, wenn dein Wagen wieder glänzt, willst du den Glanz bestimmt auch erhalten und pflegen...wenn du nämlich nach dem erhofften Resultat kein Geld oder keine Zeit mehr in die Pflege investierst, wird der Wagen nach ein par Monaten oder vielleicht schon nach ein par Wochen wieder so aussehen wie zu diesem Zeitpunkt.

Du müsstest im Vorfeld also etwas Geld investieren um eine Grundausstattung zum Erhalt des Glanzes zu erwerben;
dazu zählen : Microfasertücher/Microfaserhandschuh/Shampoo/Eimer...(Details zu dem genanntem und anderem Zubehör findest du in der FAQ).

Mach dir zuerst ein Bild von dem was es gibt und was du willst, dann kannst du dir (oder wir) in etwa ausrechnen was dich der Spass kosten wird und dann kannst du dich entscheiden ob du das notwendige Geld in die Fahrzeugpflege steckst oder es doch eher für etwas ausgibst was du notwendiger brauchst. Es macht nämlich keinen Sinn wenn du das Ganze nur halbherzig angehst, denn dann wirst du nachher wahrscheinlich enttäuscht sein und es bereuen.

Ein Allheil-Produkt oder Wunderprodukt für ein paar Euronen gibt es nicht.

Bin gespannt auf die Fotos...

MFG

Ähnliche Themen

Hier sind die Fotos. Hab sie bei Imagebam hochgeladen.

Sind Nahaufnahmen vom Lack mit Spiegelreflex fotografiert.
Auto wurde Sonntag gewaschen, ist aber wieder eingestaubt.

http://thumbnails27.imagebam.com/12491/969bf5124905623.jpg http://thumbnails14.imagebam.com/12491/a7b5c2124905651.jpg http://thumbnails21.imagebam.com/12491/f3f58e124905684.jpg http://thumbnails28.imagebam.com/12491/ca5b46124905722.jpg http://thumbnails37.imagebam.com/12491/6c0031124905754.jpg http://thumbnails38.imagebam.com/12491/0fb3cb124905791.jpg http://thumbnails38.imagebam.com/12491/0f0358124905808.jpg http://thumbnails28.imagebam.com/12491/64f9c7124905826.jpg http://thumbnails35.imagebam.com/12491/cb68fd124905841.jpg http://thumbnails38.imagebam.com/12491/54ffc2124905860.jpg http://thumbnails11.imagebam.com/12491/d5523d124905872.jpg http://thumbnails34.imagebam.com/12491/eb1139124905896.jpg http://thumbnails37.imagebam.com/12491/ee2d88124905913.jpg http://thumbnails34.imagebam.com/12491/b0d740124905932.jpg

Puh.. Das sieht übel aus.
Hast du eine Möglichkeit mit einer Poliermaschine zu polieren?

PS: Du kannst Bilder direkt bei MT hochladen. Dann ersparst du uns jeden einzelnen Link an zu klicken 🙂

meine Eltern haben eine "Poliermaschine" aus dem Baumarkt. Ist aber ein günstiges Model. sieht aus wie das hier. http://data.motor-talk.de/.../854109-rb-00-fb-eps-20654.jpg

Mein Vater trägt damit nur Wachs auf.

Eignet sich das Ding überhaupt zum polieren in meinem Fall?

Also ich denke ich werde für den Anfang doch eine starke Politur brauchen.
ist das hier dazu geeignet?
http://www.sonax.de/.../202100-SONAX-Xtreme-Polish-Wax-3-NanoPro

Das Sonaxzeug kann ich ja alle 6 monate anwenden und in der zwischen Zeit mit dem Nigrin arbeiten welches ja wohl feiner ist.

Aber das ist ja wieder so ein All in Onezeug😕

Kurz Vorweg, ich bin auch Anfänger, mit jetzt schon ein wenig erfahrung.

Ich habe auch sehr Starke Swirls und Kratzer in meinem schwarzen Lack gehabt.
Zwar nicht so stark wie deine, aber auch schon ordentlich.
Um diese Kratzer zu entfernen, brauchst du schon eine Schleifpolitur.
Ich habe die Ultimate Compound verwendet.
Mit der Compound habe ich sogut wie alle Swirls und Kratzer raus bekommen.
Im Anschluss bin ich noch mal mit der 3M Hochglanz-Handpolitur drüber gegangen.
Bei mir war es so, dass durch das Polieren mit der Compound sich neue feine Kratzer gebildet haben, die ich durch die 3M beseitigt habe.
Zumal steigert die 3M auch noch mal den Glanz.
Beide Polituren sind auch zum Handpolieren geeignet.
Falls Hand, dann solltest du dir so etwas anschaffen: Pinnacle Polishin Pal Handpolierhilfe.

Das sind meine erfahrungen mit diesen Produkten. Warte aber bitte, bis sich hier ein Profi meldet und mich gegeben falls korrigiert.

Gruss SeeBa

EDIT: Habe noch mal ein Bild eingefügt

Kratzer-50-50

Die poliermaschine ist nicht zu gebrauchen, viel zu wenig Leistung d.h. sie bleibt bei Druck sofort stehen. Außerdem kann man keine Polierschwämme anbringen, nur solche komischen Stoff-Überzieher.

Die Sonax Xtreme 3, ist nicht so pralle, ziemlich Dünnflüssig und ein All in One und Silikone enthalten. Wenn du Pech hat werden davon die Kratzer zugeschmiert, bevor sie draußen sind und du merkst es erst nach ein paar Wäschen.
Ich meine damit kriegt man auch Kratzer raus, ist nicht so das sie Wirkungslos wäre, aber mit den Zusatzstoffen ist Sonax übers Ziel hinausgeschossen.

Eine gute reine Politur für deine Zwecke ist die Meguiars Ultimate Compound in verbindung mit einer Handpolierhilfe oder festen Polierschwämmen.
Da der Lack aber schon ziemlich übel ausieht und warscheinlich hart ist wirst du da für ein gutes Ergebnis richtig ackern müssen. An einem Tag meiner Meinung nach nicht zu schaffen.

Hallo,

das sieht ja recht übel aus, am besten du leihst dir eine Excentermaschine aus, die von deinen Eltern kannst du vergessen (siehe Post von Mr. Moe).

Wenn dz das Ganze per Hand machst, solltest du dir unbedingt eine Polierhilfe. wie von Seeba_vorgeschlagen, anschaffen, ansonsten polierst du dir einen Wolf...obwohl das auch per Polierhilfe einen ganzen Batzen Arbeit machen wird.

Auch ich empfehle dir das Compound von Meg. Dann vielleicht das Step2 und dann das Step3 oder das Collinite 476s.

Mit 50€ wirst du aber wahrscheinlich nicht hinkommen, denn wie vorhin schon beschrieben wirst du den dann aufbereiteten Lackzustand erhalten, also musst du noch Geld in Zubehör und ein gutes Shampoo investieren...

Eine Alternative wäre vielleicht auch ein Aufbereiter, doch der kostet auch eine Stange Geld...

MFG

Mit einem Budget von € 50,- sind keine brauchbaren Empfehlungen auszusprechen, da die komplette Grundausstattung fehlt.
Ich versuche aber trotzdem mal eine preisgünstige Liste zusammen zu stellen.

Politur: Prima Polituren-Sparpaket
Wachs: Finish Kare 2685 Pink Paste Wax Sample
Handpolierhilfe mit Schwamm: Sonax P-Ball
Auftragspad für's Wachs: Lupus Applicator Pad

Dann fehlen noch Shampoo (Sonax oder Nigrin oder irgend etwas anderes aus dem Baumarkt), Reinigungsknete (Magic Clean?), Microfasertücher (eventuell von Hygi) und ein Trockentuch (Cobra?)…

Übrigens: Vergiss das Polieren mit der Watte, damit wirst Du nicht ein Krätzerchen auspoliert bekommen, egal mit welcher Politur. Mit der Watte kannst Du den erforderlichen Druck nicht aufbauen.

Grüsse
Norske

Ok danke für die Tips. Das mit dem Sonax zeug hab ich mir schon so gedacht.

Ich werde dann erstmal ne Ordentliche Politur besorgen und paar Pads.

Ähm hier ist das Stichwort Fahrzeugaufbereiter gefallen. Bietet Clarglas sowas nicht an? Weiß da jemand was?

hi,

Zitat:

Ähm hier ist das Stichwort Fahrzeugaufbereiter gefallen. Bietet Clarglas sowas nicht an? Weiß da jemand was?

ich würde mal sagen diesen gedanken kannste auch gleich knicken 😉 wenn jetzt dein budget bei bescheidenen 50.-€ liegt und du dir sagst, ich lege noch 50 -100 € für ein aufbereiter drauf.... dann kommt für das geld und den lackdefekten auch nix gescheites heraus. das wird eher kosmetik sein, die eins zwei wagenwäschen hält, bis das silikon rausgewaschen ist. oder du hast immenses glück und gerätst an aufbereiter wie PUTZI008, die dich ködern wollen und bei der erstaubereitung ein ordentliches ergebnis abliefern, aber dabei bares geld zusetzen 😁

hier gab es schon mehrere threads über das thema "kosten einer aufbereitung". zusammengefasst kann man sagen, dass die kosten der aufbereitung, bei der der lack den zustand eines neuwagen erreicht/übertrifft, ab 300€ aufwärts anzusetzen sind. für dieses geld kann man sich auch selber mit poliermaschine und zubehör eindecken und jedes jahr sein wägelchen pflegen...

ciao

Naja, kommt auf das Angebot an. Für die Aufbereitung meines imolaroten (Unilack) BMW habe ich 120€ bezahlt, inkl. der Entfernung einer Delle.

Mit dem Preis komme ich für meinen pantherschwarz-metallic-farbenen Grandis nicht hin.

Wollte mir morgen mal ein Angebot von meinem hiesigen Aufbereiter machen lassen. Wenn das deutlich über 150€ liegt, dann werde ich wohl oder übel in halbwegs adequate Technik investieren. Also nicht den 30€ Exzenterschleifer aus dem Baumarkt, keine Sorge.

Mein Ansatz bleibt aber, den Lack jetzt einmal professionell aufbereiten zu lassen und ihn dann mit hochwertigen Produkten (Collinite) und Materialen (MF-Waschhandschuh, MF-Trockentuch, etc) möglichst lange auf diesem Stand zu halten. Dann sollte eigentlich einmal pro Jahr eine Politur per Hand mit dem Meguiars Step 1 reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen