Golf3 - was sollte bei 210.000km alles getauscht werden

VW Golf 3 (1H)

Hallo
Da ich leider keine Service Unterlagen habe von meinem neuen Auto würde ich gerne wissen was ich alles tauschen sollte auf Verdacht.Weiß leider nicht wann die Riemen das letzte mal getauscht wurden.
Anregungen wären sehr hilfreich da ich ja da Auto doch länger fahren möchte.
cy

Beste Antwort im Thema

ratte und cj

ihr habt doch unqualifizierte hellseherantworten
gegeben. und ich meinte dann, dass jemand,
der sich auskennt das auto anschauen soll.

und der sagt halt auch im zweilfelsfall, dass öl
und zr gewechselt werden sollen.

eigentlich wäre ich jetzt gerne etwas ausfällig
geworden. lohnt sich aber nicht. und ich denke,
dass ich aus dem forum aussteige. langsam
nervt's halt, dank typen wie euch.

im übrigen geh ich öfters mal risiken ein, sonst
ist das leben ja langweilig. wenn mein auto den
sittich macht kauf ich mir halt ein neues.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


denn der ZR ist das wichtigste teil im Motor was ihm am leben hält und sollte der Reisen ist zu 99% ne neue Maschine fällig. denn der G3 ist meist keine Freiläufer.

welches eine % ist denn freiläufer? 🙂

habe den aam, bei dem halten sich ja hartnäckig die gerüchte, er sei einer. mein riemen ist der erste, 18 jahre und 144.000km. wollte den tauschen lassen, jetzt habe ich aber so viel gelesen, dass grad der aam ein freiläufer sei. bin momentan unschlüssig...

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


 ...........mein riemen ist der erste, 18 jahre und 144.000km. wollte den tauschen lassen, jetzt habe ich aber so viel gelesen, dass grad der aam ein freiläufer sei. bin momentan unschlüssig...

Super, dann kannst Du's ja ausprobieren. Dauert bestimmt nicht mehr lange 😁😁😁 

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


mein riemen ist der erste, 18 jahre und 144.000km. wollte den tauschen lassen, jetzt habe ich aber so viel gelesen, dass grad der aam ein freiläufer sei. bin momentan unschlüssig...

na dann immer schön über 5000U/min halten damit wir bald wissen ob du nur ein neuen Riemen für ca.70€ brauchst oder ob vielleicht doch nen neuer Motor ran muss.

lass es uns wissen " wie geil der geiz wirklich ist"

was hat das mit geiz zu tun? ich bin einfach auf der suche nach ner haltbaren aussage im bezug auf diesen motor. wenns ein freiläufer ist, dann reißt der riemen halt, oder eben nicht. da brauch ich den nicht tauschen. mein mechaniker sagt, der riemen sieht noch gut aus, der braucht nicht getauscht zu werden. der nächste sagt, man kann durch draufgucken nicht sehen, wie gut der riemen noch ist, das hängt davon ab, wie es im inneren des gewebes aussieht. wer hat denn nun recht?

achja ihr zwei, man kann übrigens auch ordentlich anworten, selbst wenn man anderer meinung ist.

Ähnliche Themen

du solltest nicht nur denn Riemen tauschen sondern auch deinen Mechaniker wenn der sagt das ein 18jahre alter ZR mit 144Tkm noch Top in Schuss ist. und man sich keine Gedanken machen muss

ich verstehe das ja auch nicht. beim corrado das gleiche. der wurde bei 124.000 getauscht. bei 190.000 fertig gemacht für den tüv, da sagt er, der sieht aber nicht gut aus, wie lange ist der drauf. erkläre ich ihm, 4 jahre und 66.000 - das wäre aber komisch, dass der schon hinüber ist, da meint er, dann lassen wir ihn halt drauf. ich bezweifle ja inzwischen, dass man durch angucken auf den zustand schließen kann. habe auch überlegt, das selbst zu machen, nachdem ich aber eine bebilderte anleitung gelesen habe würde ich das alleine nicht machen, ohne jemand, der da zur seite steht. ich frage mich halt, warum das ding überhaupt noch hält mit 18 jahren, wenn es doch immer so ernst ist mit den riemen. ich glaube, 100.000 / 8 jahre gilt für den aam. aber da man mal so hört und mal anders werd ich das scheiss ding halt tauschen und gut ist...

ich hoffe inständig nach dem was ich gelesen habe das dir deine maschine so richtig um die ohren fliegt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn du eh alles besser weisst und dein mechaniker deines vertrauens hell sehen kann dann spar dir es hier nach unserer meinung zu fragen denn anscheinend interessiert sie dich einen dreck.

geiz ist nicht geil,in diesem falle ist geiz unendlich dummheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ist ja noch alles so, wie vor 5 jahren, bevor ich hier ne pause eingelegt habe. dummes rumgeprolle. was ich möchte, ist eine sachliche einschätzung. eine ordentliche antwort halt. aber was erzähl ich dir das, davon kennst du nichts...

ich weiß nix besser, ich habe nur dargestellt, welche (konträren) meinungen ich zu dem thema bisher gehört und gelesen habe.

!!!!!111 ;-)

das hat doch mit geprolle nichts zu tun.
überleg doch mal,wie die beiden zahnriemen der beiden motoren laufen.
sobald eine umlenk oder spannrolle mit im spiel ist ändert sich das aussehen schneller als wenn der wie z.b.beim ABU nur über wapu,kurbelwelle und nockenrad läuft,denn da wird die aussenseite nich angegriffen.
das thema zahnriemen spaltet schon seid jahrzehnten die gemüter und bis heute ist kein einziger mensch in der lage anhand des aussehens die qualität des riemens geschweige denn seine laufleistung oder haltbarkeit zu deuten.
die lehren der vergangenheit in der autoindustrie zeigen uns auf das es sehr wohl seine richtigkeit hat das der zahnriemen entweder nach einer bestimmten km zahl oder ab einem bestimmten alter generell zu wechseln ist.
wenn dem nicht so wäre könnte man annehmen das der riementrieb ähnlich wartungsfrei ist wie ein kettentrieb.
wir wissen aber anhand von service intervallen das der zahnriemen eben ein verschleissteil ist.
und selbst die eingefleischten vr6 jünger deren maschine bekanntlich ne kette hat wissen mittlerweile das die eben auch nicht ewig halten auch wenn vw was anderes sagt.
bei zündkerzen ist das ja ähnlich,früher galt,nach 15.000 km sind die zu wechseln.
heute halten die aber auch deutlich länger,30-bis stellenweise 60.000 km.
da ist der intervall länger geworden,das ist beim steuerriemen nicht der fall.
selbst das sogenannte longlife öl,was ja in den alten maschinen nicht zu fahren ist gibt es auch noch nicht so lange.

fassen wir also zusammen:sämtliche der damals bekannten werte gelten noch heute,nämlich für die autos aus dieser zeit.
bei modernen autos mag vieles anders und eventuell auch besser sein,aber wir müssen uns hier mit dem stand von vor 14 jahren und nicht von heute befassen.

Hi,
grundsätzlich wenn man nen gebrauchten Wagen kauft erst einen Chek machen oder machen lassen bevor man weite Strecken fährt!

Ich mache immer und ich meine immer einen Ölwechsel mit filter denn es gibt Leute die haben z.b. noch einen Zettel im Motoraum hängen da steht z.b. 5W30Syntetik drauf dabei ist was anderes drin zb Mineralisches
so nun fehlt öl und man kippt Syntetik rein was dann Passiert will ich garnicht wissen.

Die VW Motoren sind bei richtiger Pflege und wartung fast nicht kaputt zu kriegen!!!

Meiner hat auch fast ne halbe million gehalten leider war nun aber Schluß.

Grüßle

wäre es, um eine hilfreiche antwort geben zu können, nicht auch sinnvoll zu wissen um was für eine maschine es sich denn im vorliegenden fall nun handelt?

hat denn nicht ein TDi ganz andere bedürfnisse, als ein VR6, ode ein popeliger ABD?

alos lieber TE bitte versorg uns mit der nötigen Information, auf dass wir dich mit unzähligen sich widersprechenden ratschlägen endgültig verwirren können

Zitat:

Original geschrieben von freerando


wäre es, um eine hilfreiche antwort geben zu können, nicht auch sinnvoll zu wissen um was für eine maschine es sich denn im vorliegenden fall nun handelt?
hat denn nicht ein TDi ganz andere bedürfnisse, als ein VR6, ode ein popeliger ABD?
alos lieber TE bitte versorg uns mit der nötigen Information, auf dass wir dich mit unzähligen sich widersprechenden ratschlägen endgültig verwirren können

Scheisse das stimmt😁

Und hier alle am diskutieren, manche voll beledigt...

er hat einen ABS.

also auf jeden fall luftfilter und innenraumfilter wechseln! beim innenraumfilter auf gewisses maß an ekel gefasst sein

@mr. ratte

so verstehen wir uns. 😉 das sind nämlich die infos / argumente, die mir weiterhelfen.

kann auch noch was dazu beitragen. beim audi, den ich gefahren habe, gabs kein vorgegebenes wechselintervall. war ein 2.8 V6 mit zahnriemen. hier muss dann (das sagten mehrere werkstätten) immer geschaut werden, in welchem zustand der motor ist. für die jüngeren baujahre wurde dann aber ein wechelintervall vorgegeben.

kann mir grundsätzlich vorstellen, dass es ausnahmen gibt, bei denen nix wildes passiert. aber welcher autohersteller hätte ein interesse daran, das zuzugeben? die wollen dir schließlich ne ordentliche inspektion verpassen.

wie der zahnriemen im aam konkret verläuft weiß ich nichtmal. bekannt ist mir nur, dass die wapu außen vor ist und vom keilrippenriemen angetrieben wird, obwohl die meistens über den zahnriemen läuft.

du sprichst schon das nächste an: die zündkerzen wurden beguckt und für noch gut befunden, inkl. der bemerkung: der springt ja auch sofort an. welche negativen auswirkungen haben denn verschlissene kerzen? auto startet schwer, verbrauch steigt an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen