golf3 kalter motor mehr leistung??

VW Lavida 2

ich hab bei meinem golf 3 75ps 1.8 festgestellt das wenn der motor im kalten zustand ist viel kräftiger zur sache geht.man denkt das der wagen plötzlich viel mehr leistung hätte weil es einem voll in sitz drückt.ist der motor aber erstmal warm lässt die plötzliche leistung nach und er zieht viel schwächer als mit kaltem motor.ist sehr schade.woran liegt das?ist das normal?

14 Antworten

Also so spontan würde ich vermuten, daß Du einen offenen Luftfilter a la KN 57i verbaut hat, der ja seine (kalte) Ansaugluft nicht wie die Serienanlage an der Fahrzeugfront holt, sondern direkt aus dem Motorraum, meist noch oberhalb des Motors bezieht.

Ist dann nämlich der Motor warm, saugt er die ihn umgebende, ebenfalls warme Luft an, und die hat wegen der höheren Temperatur eine geringere Dichte, also auch weniger Sauerstoff für die Verbrennung. Folglich sinkt die Leistung merklich.

Solltest Du noch die Serien-Ansauganlage (also Luftfilter nebst Ansaugschlauch davor) haben, könnte es daran liegen, daß die über ein größeres Leck (kontrollieren!) ebenfalls warme Luft aus dem Motorraum bekommt.

Ob dieses Problem auch an der serienmäßigen Ansaugluftvorwärmung liegen kann, weiß ich nicht sicher. Da wird ja zumindest ein Teil der angesaugten Luft über einen Schlauch aus dem Auspuffbereich geholt. Ich bin mir nicht sicher, aber wenn das nur für die Warmlaufphase des Motors vorgesehen ist und später dieser Zugang normalerweise geschlossen wird (dafür (Normalfall im Sommer) gibt es eine Klappe im Luftfiltergehäuse), könnte eine Fehlfunktion auch so zu viel warme Luft dem Motor zuführen.

Zu dieser Vorwärmung und der Funktion der Klappe habe ich im Golf-III-Forum auch schon Threads gefunden. Bemüh' (falls notwendig) einfach 'mal die Suchfunktion mit "Ansaugluftvorwärmung" oder "Luftfilter" oder "Klappe" oder Ähnlichem.

Schönen Gruß

Ist bei mir auch so... aber nur wenn er ein paar Sekunden läuft. Kurz nach dem Anmachen noch nicht ... Allerdings steigt der Ölverbrauch überproportional wenn der Motor noch net warm is...

Zitat:

Original geschrieben von golfnub


Ist bei mir auch so... aber nur wenn er ein paar Sekunden läuft. Kurz nach dem Anmachen noch nicht

Klar, denn das Öl braucht - besonders bei den derzeitigen, niedrigen Temperaturen - einige Sekunden bis zu einer halben Minute (!), bis es überall hin gelangt ist. Und in der Zwischenzeit hat man eben weniger Leistung wegen

der grösseren Reibung und des grösseren Verschleißes!!!

Wenn Du also länger von Deinem Motor haben willst, solltest Du "kurz nach dem Anmachen" etwas vorsichtig damit sein, Leistungstests zu machen!

Zitat:

Original geschrieben von golfnub


... Allerdings steigt der Ölverbrauch überproportional wenn der Motor noch net warm is...

Auch klar, oder? Denn schleißlich stellen sich die konstruierten Passungen erst bei komplett warmem Motor, z. Zt. also eher nach ca. 20 Minuten, ein. Bis dahin wird durch Passungen mit zu großem aber mit der Erwärmung abnehmendem Spiel eben mehr Öl verbraucht.

Schönen Gruß

@LPJigga:
Und, schon eine Ursache identifiziert, oder suchst Du noch?

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

vermutlich liegt es auch daran das der motor noch net so eine hohe innere reibung hat wenn er kalt ist.
außerdem bekommt er dann auch mehr sprit. das ist normal, aber nicht unbedingt empfehlenswert.. lass es lieber sachte angehn. fahr vernünftig warm und dann mach gas.. dein motor wird es dir danken.

prinzip ladeluftkühle klate luft hat eine geringere dichte wenn alles klat ist kommt viel kalte luft in den motor (enteder durch den luftmassenmesser, oder über "stauklappe -/drosselklappe)..mehr luft mehr sprit

aber wie alle schon gesagt haben wenn s meiner wäre würde ich es auch nicht machen ... stell dir voll du wirst morgens wacch deine frau/freundin kommt zu deinem bett schmeisst dir 5 l kaltes wasser ins ge´sicht dann musst du aufstehen und einen 1000m spurt machen ....!

Ich würd mal auf den Temp-Geber tippen.

sl

Weder Ansaugluft noch Temperaturgeber...

es liegt wahrscheinlich einfach daran, dass die Motorsteuerung das Gemisch im Kaltlauf stark anfettet und damit das Drehmoment steigt. Ist völlig normal. Im Sinne der Lebensdauer des Motors würde ich aber empfehlen, nicht unbedingt davon Gebrauch zu machen...

Zitat:

weil es einem voll in sitz drückt

😁 Wir reden hier von einem AAM...

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


außerdem bekommt er dann auch mehr sprit.

was sach ich denn???

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Weder Ansaugluft noch Temperaturgeber...

es liegt wahrscheinlich einfach daran, dass die Motorsteuerung das Gemisch im Kaltlauf stark anfettet und damit das Drehmoment steigt. Ist völlig normal. Im Sinne der Lebensdauer des Motors würde ich aber empfehlen, nicht unbedingt davon Gebrauch zu machen...

😁 Wir reden hier von einem AAM...

prinzip ladeluftkühle klate luft hat eine geringere dichte wenn alles klat ist kommt viel kalte luft in den motor (enteder durch den luftmassenmesser, oder über "stauklappe -/drosselklappe)..mehr luft mehr sprit

Zitat:

Original geschrieben von D54


prinzip ladeluftkühle klate luft hat eine geringere dichte wenn alles klat ist kommt viel kalte luft in den motor (enteder durch den luftmassenmesser, oder über "stauklappe -/drosselklappe)..mehr luft mehr sprit

Nein, genau das trifft hier NICHT zu...

Zitat:

prinzip ladeluftkühle klate luft hat eine geringere dichte wenn alles klat ist kommt viel kalte luft in den motor (enteder durch den luftmassenmesser, oder über "stauklappe -/drosselklappe)..mehr luft mehr sprit

Kalte Luft hat keine geringere sondern eine höhere Dichte, daraus folgt bei gleichem Gewicht ( MOL ), weniger Volumen, oder auch bei gleichem Volumen Mehr Gewicht, daraus ergibt sich wiederum mehr Sauerstoff Atome pro Volumen bzw. Gewichtseinheit als bei warmer Luft. Und wo mehr Sauerstoff da kann auch mehr Benzin verbrannt werden, und mehr Benzin bedeutet mehr Leistung.

gruss molla

und selbst so ist es hier irrelevant, weil dieser effekt sich nur äußerst minimal bemerkbar macht. Die Einspritzung überfettet einfach das Gemisch und daher die Änderung des Drehmoments.

Zitat:

Original geschrieben von mollama


 

Kalte Luft hat keine geringere sondern eine höhere Dichte, daraus folgt bei gleichem Gewicht ( MOL ), weniger Volumen, oder auch bei gleichem Volumen Mehr Gewicht, daraus ergibt sich wiederum mehr Sauerstoff Atome pro Volumen bzw. Gewichtseinheit als bei warmer Luft. Und wo mehr Sauerstoff da kann auch mehr Benzin verbrannt werden, und mehr Benzin bedeutet mehr Leistung.

gruss molla

hautsache ihr versteht mich ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen