Golf2 läuft unruhig! Brauche Rat!

VW Golf 1 (17, 155)

Golf2 läuft unruhig! Brauche Rat! BITTE!

Hallo zusammen!

Ich habe einen Golf2 1,8l 90PS Bauj.:1990! Sollte glaube ich der RP sein, da ich den Aufkleber nicht mehr habe. Folgendes Problem: Mein Golf lief seit ein zwei wochen im leerlauf sehr unruhig (stottern)! Aber das auch nur, wenn er nach einiger Zeit warm war! Es wurde schlimmer und der Motor ging dann mal auch aus. Diagnose: Riss im Vergaserflansch! Dieser ist nun erneuert, aber keine Besserung! Wieder bei VW: da haben die so ne Art AU gemacht und einen zu hohen Lambdawert (ca. 1,3-1,4) bei mir gemessen und gesagt, dass die Lambdasonde kaputt sei (Vermutung). Erklärt das das starke Stottern des Motors?? Auch beim Fahren tritt das Stottern auf, wenn ich den Motor mal längere Zeit auf eine bestimmte Drehzahl halte! Nimmt dann auch kaum Gas! Wer kann mir hier weiterhelfen??
Um die Sonde zu wechseln, müsste ich auch den Krümmer wechseln, da die Sonde zu fest sitzt. Das wäre teuer:-(!! Gibt es evtl. andere Sachen woran es liegen könnte?? Steuergerät konnten die nicht auslesen, weiss nicht warum?? Luftfilter, Zündkerzen und der blaue Wärmefühler sind neu. Stecker zum Vergaser sind auch gereinigt worden.
Ach so: der VW-Mann hatte dann auch den Stecker zur Lambdasonde mal abgemacht und festgehalten! Er meinte, er wolle das Steuergerät beeinflussen oder so ähnlich. Lambdawert sank dann nach ner Zeit auf fast 1 und Motor lief relativ ruhig! Ist das ein Beweis, dass es die Sonde ist?? Er erzählte mir von Masse geben und hatte mir dann auch ein Kabel von Masse zur Steckerbefestigung gelegt. Wie gesagt, auch nicht besser geworden! Wer hat Ahnung?? Ist es die Sonde??
Als Laie bin ich für jeden Tip dankbar!

Gruss
misterRP

40 Antworten

Bau die einspritzung nochmal runter und sieh dir den flansch nochmal genau an, vielleicht ist da ja schon was undicht.

Ansonsten die Dichtung zwischen ansaugbrücke und zylinderkopf absprühen, dabei soll sich der motorlauf nicht ändern!

Wo du nicht drauf sprühen sollst?....auf den heißen auspuff 😉

Hallo wieder!

Tut mir leid, aber ich habe wirklich nicht so viel Ahnung 🙁! Die Ansaugbrücke ist doch das wo diese sogenannte Jettronic drauf ist, oder?? und da ist eine Dichtung zum Zylinderkopf??

Den Flansch haben die bei VW gemacht! Soll ich mich da mal melden?? Kann ja sein, dass die ja was verbockt haben, oder?? Aber am Vergaserflansch werde ich auch mal Sprühen!!

Grüsse
misterRP

Kannst ja mal versuchen ob du da irgendwie mit der Dose hinkommst, jedenfalls stottert er oder geht aus wenn du mit dem spray eine undichte stelle findest.

Die brücke ist das große guss teil wo alles drauf sitzt und auch der schlauch dran geht.

Hallo wieder!

Tut mir wenn ich dich wieder nerve 🙁, aber nur um sicher zu gehen: nur auf den Flansch und nicht auf die Jettronic sprühen, oder??

Gruss und vielen Dank für die Tips
misterRP

Ähnliche Themen

Nur auf den Flansch. Alles vor der Jettronic ist uninterressant.

wieder ein Tag später!

Hallo!

ich habe den Flansch mal mit Bremsenreiniger eingesprüht und es tut sich nichts! Scheint wohl dicht zu sein! Anscheinend kann man den Unterdruckschlauch und den Vergaserflansch ausschliessen!! ich weiss nicht weiter 🙁!
War heute mal bei einem anderen VW-Händler und siehe da, die Blinkcodes konnten ausgelesen werden! Zeigte so die alten Fehler an: Luftgemisch zu mager(Riss im Vergaserflansch), Lambdasonde(Sonde war mal ausgesteckt)! Speicher wurde gelöscht und zeigte auch keine weiteren (neuen) Fehler mehr an! Der VW-mann meinte, dass der Motor seiner Meinung nach irgendwie falsch regelt! Würde sich so anhören! Kann es nun ein Regelproblem sein?? Die wollen am Do. mal alles durchmessen! Mal sehen was die so finden! Kann da was an der Jettronic sein?? Wird sowas teuer?? Evtl. Steuergerät?? Wer hat Rat 🙁???

Grüsse
misterRP

Du hättest nach dem löschen mal fahren müssen und dann nochmal auslesen, das mit dem mageren gemisch ist nichtmehr von dem flansch. Der Fehler wird nur 7 motorstarts gespeichert. Das war also ein aktueller fehler.

Hast du denn auch die ansaugrohrdichtung agesprüht?

Hallo Heiko!

Hm, dann hätte ich doch ein paar Runden fahren sollen?? Nun ja, das Auslesen wurde halt bei VW gemacht!

Wo finde ich diese Ansaugrohrdichtung, die du meintest(bitte möglichst genau beschreiben)??

Gruss
misterRP

Noch genauer?

Dann muss ich warten bis mein Bruder zurück ist und ein Foto machen.

Edit: Quatsch, bild kommt gleich. Ich hab doch noch einen RP in der garage.

Hallo Heiko!

Schon mal Danke im voraus für das Bild 🙂! Kann es evtl. doch an der Lambdasonde liegen?? Haut das irgendwie hin?? Symptome?? Ich weiss nicht wie oft ich den Motor seitdem wieder angemacht habe nach der Fahrt ohne Lambda!!

Gruss
misterRP

Der fehler Lambdasonde wird auch bei anderen ursachen wie undichtigkeit oder kabelbrüchen angezeigt. Muss also nicht zwangsläufig eine defekte lambdasonde bedeuten.

Hast du mal die steckverbindung am blauen temperaturgeber überprüft? evtl ist da ein kontaktproblem oder ein kabelbruch.

Die Dichtung läuft entlang der roten linie.

Hallo Heiko!

Habe mal die Dichtung wie auf dem Bild beschrieben besprüht aber der Motor mach da nichts besonderes! Weder steigt noch fällt die Drehzahl dabei 🙁!
Also die Kontakte am blauen Temperaturgeber scheinen in Ordnung zu sein! Kabelbruch, schwer zu erkennen! Kabel scheinen aber in Ordnung zu sein! Was kann es sonst noch sein 🙁???

Ach so, was eben auch passiert ist:
Mein Wagen stand nun so etwa 3 Stunden und als ich ihn eben angeworfen habe hatte der Motor so um die 2000 Touren drauf(längere Zeit)! Ich hatte ihn wieder ausgemacht und am Gaszug mal geschaut ob da was war! War nichts! Wieder angemacht, war dann wieder wie immer!

Gruss
misterRP

Langsam wirds echt kompliziert aus der ferne, ich überleg mir nochmal was.....

Hallo!

Ich bin etwas herumgefahren und habe viel Bremsenreiniger vesprüht! Kein Anzeichen auf eine Undicht 🙁! Unterdruckschlauch zum BKV schliesse ich jetzt auch mal aus! Wird nun wohl irgend ein Regelproblem sein, oder?? Die Fehlermeldung "Gemisch zu mager" und "Lambdasonde" könnte für eine defekte Sonde sprechen, oder?? Kann da irgendwas an der Jettronic sein?? Gibt es da irgendwas Mechanisches, das sich verstellt haben könnte, so dass der Motor mager läuft?? Kann man die Sonde messen?? Welche Werte sollte sie übermitteln??

Gruss
misterRP

Du kannst den an den motortester hängen lassen, die machen dann die gleiche prüfung wie bei der AU. Dabei merkt man dann ob die sonde defekt ist oder nicht.

Ein 2. weg wär es die sondenspannung zu messen, wie sicher das ist weiß ich aber nicht.

Alles andere wie systemdruck messen etc. kann nur VW machen. Oder traust du dir zu den druckregler zu zerlegen und zu begutachten? Der sitzt vorne in der monojet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen