Golf2 komplett lackieren
servus,
ich bereite gerade meinen golf 2 zum lackieren vor. ein freund von mir hat seinen schon fertig (siehe dateianhang!). der lackiert ihn dann auch. folgendes problem: er hat, wie man auf dem bild ekennen kann, seine stoßstangen komplett lackiert. allerdings hat er an der heckstoßstange schon zwei bläßchen im lack. vorbereitet hat er die indem er die struktur runtergeschliffen hat, dann kunststoffhaftgrund drauf und dann noch gefüllert. in den lack hat er dann noch einen weichmacher reingemacht. hab jetz im forum mal geschaut aber nichts konkretes gefunden, außer dass man nicht viel füllern soll.
wie sind eure erfahrungen? gibt es hier leute die ihre stoßstangen lackiert haben und der lack schon lange hält?
ich denke dass es am untergrund liegt und nicht am lack selbst. aber wenn man die nicht füllert kann es doch sein dass später der lack an der stoßstange etwas dunkler ist wie am restlichen fahrzeug (da es ja gefüllert wird vorher).
übrigens brauche ich noch unbedingt gti seitenleisten. also, falls jemand welche hat, bitte melden!
mfg
18 Antworten
Dein Kumpel scheint ein Profi zu sein! Da kann er meinen auch gleich lackieren! Sieht echt gut aus.
Da wundert es mich, dass ich Probleme mit Blässchen habt.
Also nach dem was ich von Lack verstehe, gibt es immer dann Probleme mit Blasen, wenn sich der Wasserbasislack nicht mit einem Material unter dem Lack verträgt - Grundierung, Füller, o.ä. Ich glaube da reicht schon eine Grundierung mit zuviel Zinkanteil.
Desweiteren ist die Vorbereitung direkt vor dem Lackieren unheimlich wichtig. Wasserbasislacke erfordern ein sorgfältiges Abreiben der zu lackierenden Teile mit einem Wasser-Alkohol-Gemisch zum entfetten und reinigen. Verwendet man anderes, z.B. Silikonentferner o.ä. wirft der Lack nach ein paar Tagen Blasen oder Falten....
ja der ist ja auch lackierer. und mit dem golf hat er sich unheimlich viel zeit gelassen und auch alles sauber verarbeitet. die heckklappe ist einfach geil geworden, leider hab ich da keine bilder davon. ich mach mal welche bei gelegenheit!
er meinte dass es einfach mit dem kunststoff zusammenhängt. wobei doch auch stoßstangen von neuen autos alle aus kunststoff sind und nicht reißen oder bläßchen bilden. es wäre halt nicht so toll wenn meine auch reißt, vorallem habe ich die gl stoßstangen. die haben dann auch ne größere fläche wo sich bläschen bilden können und sonstiges. vielleicht einfach sauber schleifen und dann nur kunststoff haftgrund drauf und lack mit weichmacher. mal schauen.
weitere erfahrungsberichte sind erwünscht!
Tja,so wirds wohl sein....is halt shit der billige Lack heutzutage...gilt ja erst seit einigen Monaten wo die alles komplett wegen Umweltschutzscheiß auf Wasserbasis Lacke umgestellt wurde....kenne viele Lackiere die rumfluchen wegen dem Mist!!!
Trotzdem,schicker Golf und tolle Felgen! 🙂
Matze
Ähnliche Themen
MDS, der Wasserbasislack ist schon seit mehreren Jahren Pflicht. Die alten Nitrolacke dürfen schon ewig nicht mehr verarbeitet werden, wegen Arbeits- und Umweltschutzvorschriften. Ich habe gerade erst meinen Lackierer versucht zu überreden meinen Karre mit dem alten Lack zu lackieren, aber er sagt es gibt keine Chance dazu....
Generell finde ich die Wasserbasis-Lacke Scheiße. Sie sind viel empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen, lassen sich nicht so gut aufbereiten und pflegen und verlangen penible Vorarbeit beim Lackieren. Ein ganz klarer Rückschritt zu früher - Umwelt hin oder her!!
Nein falsch,das mag in der Autoindustrie so sein aber nicht allgm. Lackierbetrieb!
Da galt die Lackumstellung erst bis dieses Frühjahr,solange war der Umstellzeitraum!
Hatte mich letztens nämlich auch mit meinen Lacker drüber unterhalten!
Und meinen Koti ließ ich letztes Jahr auch noch so machen,ein Glück! 🙂
Soweit ich das aber verstanden habe sind bei Metalliclacken nur die Farblacke auf Wasserbasis und er Klarlack nicht,kann mich aber auch irren!
Weiteres Problem sind nicht nur die von dir genannten Nachteile sondern auch,wenns um die guten alten VW/Audifarbtöne aus 80s geht und deren Zusammensetzung!
Mein Lacker meinte,die sind nun extrem schwierig herzustellen,gerade wenns um Nachlackierungen geht ohne das man einen Unterscheid sehen soll,also die feinen Farbnuancen sind schwierig zu mischen bei den auf Wasserbasis,ists extrem schwierig dann den Farbton dem vorhanden am Auto anzupassen,was man ja immer machen muß!
Matze
naja, mit farbunterschieden werd ich ja kaum probleme haben da ja mein wagen komplett umlackiert wird und ich nehme mal an mit nem wasserlack. ich mach mir halt nur gedanken um die stoßstangen und die teile die eigentlich serienmäßig nicht lackiert sind, wie grad die gl stoßstange (oben wo es die struktur hat).
werd mal schauen dass wir das ohne füller hinbekommen. muss halt ordentlich schleifen vorher...
Der beste Untergrund für neuen Lack ist die alte Lackierung. Die braucht nur angeschliffen werden, weil ja alles, was als Grundierung nötig ist, bereits drin ist. Für ungrundierte, 'blanke', lackierfähige Kunststoffe (wie ABS, aus dem zB Stoßstangen sind) gibts spezielle Kunststoff-Grundierfüller. Die können dann ganz normal mit dem Autofarblack lackiert werden.
Wenn die Struktur weg soll, muss die vorher runtergeschliffen werden; kann aber auch aufgefüllert werden, wie man will. Man muss nur beim Schleifen aufpassen, dass man keine Macken einschleift, sonst sieht man beim fertigen Teil Wellen im Lack.
Dass irgendein Weichmacher oder sowas in den Lack muss, ist überholt.
Ein guter Lacker kriegt es auch hin, dass die Farbe passt.
Ich hab die sotoßstangen auch von meinem 2er komplett lackiert. Wenn man es ordentlich macht hält der Lack ewig. Die Stoßstangen komplett anschleifen (nicht zu grob), schön entfetten und dann erst mal Haftvermittler drauf. Anschließend schön füllern und den Füller gut durchhärten lassen da der Füller sich noch absetzt auch wenn er schon getrocknet ist. Dann nassschleifen und lackieren. Danach einbrennen (aber nicht zu heiß) und die Stoßstange ist perfekt. Bin gelernter Fahrzeuglackierer. Für Anfänger ist es vielleicht nicht ganz so einfach weil das mit Kunststofflackierungen so ne sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von Christian86Golf1
Für Anfänger ist es vielleicht nicht ganz so einfach weil das mit Kunststofflackierungen so ne sache ist.
Kann man wohl sagen!
so, dann führe ich mal diesen thread weiter
danke für eure antworten,
das mit den stoßstangen hat gut geklappt. struktur runter, reinigen, haftvermittler und dann füller.
heute haben wir die letzten teile meines golfes lackiert.
jetz nurnoch zusammenbauen und finishen.
mit der farbe bin ich hochzufrieden (x7z delfingrau).
ich poste mal ein foto, mehr will ich noch nicht von den fertigen teilen zeigen, erst wenn er komplett zusammengebaut ist.
sorry wegen der schlechten qualität. habe nur handybilder bis jetzt gemacht.
ich werde nächste woche mal richtig hochwertige fotos machen.
schönen gruß!