Golf2 75PS 1.6i mit E10 betankbar??
ist Omas Golf2 75PS 1.6i mit E10 betankbar??
Hat 60 000 km in 20 Jahren runter, schon ne Menge Kilometer...
ist er E10 kompatibel oder doch Super Plus tanken.
Muss bald wieder tanken, wäre doch gut zu wissen.
Die Listen im Netz sind nur für aktuellere Baujahre
Beste Antwort im Thema
ich will dir ja jetzt nicht den wind aus den segeln nehmen, aber bloß weil hier ein PN-heizer das seit ner woche so betreibt und er so jetzt noch keinen mehrverbrauch oder weiteres feststellen konnte, solltest du das jetzt nicht gleich verallgemeinern.
20 Antworten
Moin,
60.000 km... Der ist ja grade mal frisch eingefahren 🙂 . 600.000 wären ne Menge km für so einen Motor.
Ich fahr jetzt seit einer Woche in meinem 1,6er PN eine Mischung aus Super und E85. Ergibt ca. E50. Das verträgt mein Golf bisher sehr gut. Er braucht nach dem Start ne halbe Minute, aber dann läuft er ganz normal. Sogar nen ticken besser vom Gefühl her. Auch konnte ich in der ersten Woche keinen erhöhten Spritverbrauch feststellen.
Ich bin fest der Überzeugung das dein 1,6ier das E10 gut verträgt. Bei den guten alten Motoren sind ja nicht so viele Higtech Materialien verbaut wie heutzutage.
Gruß Plattfuss
Zitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Moin,
60.000 km... Der ist ja grade mal frisch eingefahren 🙂 . 600.000 wären ne Menge km für so einen Motor.
Ich fahr jetzt seit einer Woche in meinem 1,6er PN eine Mischung aus Super und E85. Ergibt ca. E50. Das verträgt mein Golf bisher sehr gut. Er braucht nach dem Start ne halbe Minute, aber dann läuft er ganz normal. Sogar nen ticken besser vom Gefühl her. Auch konnte ich in der ersten Woche keinen erhöhten Spritverbrauch feststellen.
Ich bin fest der Überzeugung das dein 1,6ier das E10 gut verträgt. Bei den guten alten Motoren sind ja nicht so viele Higtech Materialien verbaut wie heutzutage.
Gruß Plattfuss
und wieviel sparst du mit der E50 fahrerei zu Super Benzin?
ist dein Verbrauch auch um die 7,9 l/100km?
Moin,
bei den aktuellen Spritpreisen macht das Ganze bei 50€ fast 10l aus. ( 50€ * 1,50€ Super = 33,3L ) / ( 25€ * 0,99€ E85 = 25L + 25€ * 1,50€ Super = 16,6 L = 41,6 L ) .
Mein 1,6L Vergaser Motor braucht bei flotter Fahrweise 8-10L. Vorher hat er die gleiche Menge Super durchgezogen.
Gruß Plattfuss
Zitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Moin,
bei den aktuellen Spritpreisen macht das Ganze bei 50€ fast 10l aus. ( 50€ * 1,50€ Super = 33,3L ) / ( 25€ * 0,99€ E85 = 25L + 25€ * 1,50€ Super = 16,6 L = 41,6 L ) .
Mein 1,6L Vergaser Motor braucht bei flotter Fahrweise 8-10L. Vorher hat er die gleiche Menge Super durchgezogen.
Gruß Plattfuss
geile Sache, dann ist der Golf2 E50 kompatibel und hat keinen Mehverbrauch
Die anderen Ethanol fahrer fahren alle mit Mehrverbrauch
Ist der vergaser das anders? Haut der immer dieselbe Spritmenge durch
So wie ich das sehe, sparst du wirklich
Andere fahren Autogas und haben erstmal die Umrüstkosten
Und hier mal eben nen 10€ Schein gespart.
Nicht schlecht
Kann man machen, Ersatzmotor kostet nicht die Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
geile Sache, dann ist der Golf2 E50 kompatibel und hat keinen MehverbrauchZitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Moin,
bei den aktuellen Spritpreisen macht das Ganze bei 50€ fast 10l aus. ( 50€ * 1,50€ Super = 33,3L ) / ( 25€ * 0,99€ E85 = 25L + 25€ * 1,50€ Super = 16,6 L = 41,6 L ) .
Mein 1,6L Vergaser Motor braucht bei flotter Fahrweise 8-10L. Vorher hat er die gleiche Menge Super durchgezogen.
Gruß Plattfuss
Die anderen Ethanol fahrer fahren alle mit Mehrverbrauch
Ist der vergaser das anders? Haut der immer dieselbe Spritmenge durch
So wie ich das sehe, sparst du wirklich
Andere fahren Autogas und haben erstmal die Umrüstkosten
Und hier mal eben nen 10€ Schein gespart.
Nicht schlecht
Kann man machen, Ersatzmotor kostet nicht die Welt.
8,5l-10l hatte ich schon im Anhängerbetrieb
Aber wo soll der Sprit auch hin bei dem Fliegengewicht vom Golf???
ich will dir ja jetzt nicht den wind aus den segeln nehmen, aber bloß weil hier ein PN-heizer das seit ner woche so betreibt und er so jetzt noch keinen mehrverbrauch oder weiteres feststellen konnte, solltest du das jetzt nicht gleich verallgemeinern.
Ich brauch mit meinem winter PN nur 6L Super bei normaler fahrweise.Da brauch ich kein E10 was mir den vergaser auffrisst!
Moin,
stimmt, fahr nicht gleich E50 sondern erstmal das neue E10. Wenn er das gut verträgt kannste ja den Ehtanol-Anteil erhöhen. Und dann z.b. alle 500km 10% erhöhen und abwarten was dein Motor dazu sagt.
Ich bin gleich mit "E50" angefangen weil ich hier im MT mehrere PN Fahrer gefunden habe die das so schon auf Dauer fahren.
Gruß Plattfuss
Einen Golf 2 1,6i gibts nicht. Die 1,6er hatten alle nen Vergaser (oder waren Diesel).
Die Benziner kannste alle bedenkenlos mit E10 betanken.
Hi,
bei allen Nachteilen die das Ethanol hat,bei 10% dürfte es kaum einem Motor was aus machen.
Evtl. wirkt sich der reinigende Effekt sogar positiv aus.
Wenn hier jemand E50 ohne Mehrverbrauch fährt würde ich mir aber schon gedanken machen. Der Brennwert von Ethanol ist nun mal geringer als von Benzin,bei gleicher Einspritzmenge magert das Gemisch ab was die Verbrennungstemperaturen erhöht. Auf dauer dürfte das auch den extrem soliden Golf Motoren net bekommen.
Gruß Tobias
Beim Vergaser ist es egal was man tankt, der zieht immer die gleiche Menge durch, je nachdem was für welche Düsen drin stecken. Der Effekt der Lambda+Vordrossel beim PN ist fast vernachlässigbar. Wie schon gesagt wurde-E10 ist ok, aber bei höheren Mengen würde ich den Motor neu abstimmen. Was nützen 10 oder 100 gesparte Euro wenns den Motor zerstört?! Das tückische ist, daß es ein meist schleichender Prozeß ist. Allenfalls sieht man es am Kerzenbild daß was nicht stimmt, aber manchmal ist es da schon zu spät.
Ist gut zu wissen, dass der Golf das gut abkann.
Bei Ethanol war auch das Problem, dass Einspritzdüsen anfällig sind, wenn sie nicht dafür ausgelegt sind.
Aber beim Vergaser gibt es das Problem nicht.
Hi,
theoretisch greift das Ethanol hat Dichtungen,Schläuche und Metalle an die dafür net ausgelegt sind.
Beim Vergaser könnte es sein das der Schwimmer besonders gerfährdet ist.
Aber wie gesagt bisher gab es auch bei Leuten die viel höhere Beimischungen als 10% fahren keine oder kaum probleme. Man sollte sich da net zu verrückt machen.
Gestern hab ich wohl auch zum ersten mal E10 getankt (hab gar net drauf geachtet) und keine Veränderung beim Motorlauf feststellen können.
Gruß Tobias