Golf2 75PS 1.6i mit E10 betankbar??
ist Omas Golf2 75PS 1.6i mit E10 betankbar??
Hat 60 000 km in 20 Jahren runter, schon ne Menge Kilometer...
ist er E10 kompatibel oder doch Super Plus tanken.
Muss bald wieder tanken, wäre doch gut zu wissen.
Die Listen im Netz sind nur für aktuellere Baujahre
Beste Antwort im Thema
ich will dir ja jetzt nicht den wind aus den segeln nehmen, aber bloß weil hier ein PN-heizer das seit ner woche so betreibt und er so jetzt noch keinen mehrverbrauch oder weiteres feststellen konnte, solltest du das jetzt nicht gleich verallgemeinern.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,theoretisch greift das Ethanol hat Dichtungen,Schläuche und Metalle an die dafür net ausgelegt sind.
Beim Vergaser könnte es sein das der Schwimmer besonders gerfährdet ist.
Aber wie gesagt bisher gab es auch bei Leuten die viel höhere Beimischungen als 10% fahren keine oder kaum probleme. Man sollte sich da net zu verrückt machen.
Gestern hab ich wohl auch zum ersten mal E10 getankt (hab gar net drauf geachtet) und keine Veränderung beim Motorlauf feststellen können.Gruß Tobias
Zwischen Super und Super Plus sind es nochmal 5 cent Unterschied.
Macht 2,50 € pro Tankfüllung mehr.
Und das bei 2760 km im Jahr.
Da hält der Golf nochmal 20 Jahre....
habe den Golf auf der hebebühne gehabt.
Fazit nach 20 jahren:
Unterm Auto nur Flugrost.
Ziemlich dicker Stahl verbaut.
Der Golf wäre nach Omas Fahrerleben durchaus eine Kandidat für eine LPG Anlage
Hi,
der Golf ist halt ein echtes Langzeitauto 😁
Offiziell wird es auch weiterhin E5 Supergeben. Man muß also weder E10 noch Super Plus tanken. Ich vermute aber das die Ölkonzerne versuchen werden das E5 Super vom Markt zu nehmen um durch den verkauf von Super Plus zu unterstützen!
bei Shell fängt es schon an,da bekommt man ein "normales" Super E5 mehr sonder nur diese komische unnötige V-power Plörre mit95 Octan.
Gruß Tobias
Hallo
Habe auch nen Golf 2 Pn , und fahre ne Mischung von E50 ca. , hin und wieder auch mehr :-)
Fahre am Tag 240 Km ( Arbeit usw.. ), und habe mit den Gemisch fast 80000 km gefahren.
Hatte nie Probleme damit, obwohl ich 90 % Autobahn fahre, und fast immer nur vollgas.
Verbrauch ca. 8-10 l , kein Leistungsverlust und mehrverbrauch :-)
Also, E10 verträgt er ohne Probleme :-)
Es lebe der Golf 2
Der RF/EZ Motor verträgt zwar E10, ich würde es aber nicht empfehlen, da der Motor durch die fehlende Lambda-Reglung den schlechteren Brennwert nicht mehr ausgleichen kann.
Dadurch hat man zwar nicht unbedingt einen Mehrverbrauch, aber Leistungsverlust. Deutlich merkbar wird dies bei E85, da ist das Auto kaum noch fahrbar.
Ähnliche Themen
Ich denke mal du redest jetzt vom ori RF mit u-kat?
Bei meinem ist nen G-Kat nachgerüstet, womit er auch ein Steuergerät hat und somit auch eine Lambdaregelung besitzen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
Ich denke mal du redest jetzt vom ori RF mit u-kat?Bei meinem ist nen G-Kat nachgerüstet, womit er auch ein Steuergerät hat und somit auch eine Lambdaregelung besitzen dürfte.
Ja dann geht's. Dann kannst du problemlos E10 tanken. Der niedrigere Brennwert wird durch Mehrverbrauch ausgeglichen.