Golf2, 24 Jahre alt, Probs mit Vergaser/U-Druck/allem.....
Hallo zusammen,
das Forum ist ja klasse, nur ein bißchen sehr groß.... Wenn ich meine Fragen/Probs in die Suchfunktion eingebe, dann werde ich quer durchs Forum gescheucht, aber ohne für mich brauchbare Lösungen...leider.
Wenn ihr so net wärt, mir bei meinem Problem zu helfen, sei es mit direkten Antworten oder direkten Links, das wäre super. Ohne meinen Wagen kein Job und ähnliche Probs...
Es geht um einen Golf 2 Automatik, Bauj. 03.85, 55PS / E19 Motor. ca. 110.000Km, U-Kat.
Das Problem bei der Kiste ist, das der Vergaser aus 2 Vergasern zusammengeschustert wurde. Einmal der alte Originale und einem vom Schrottplatz. Für diesen Motor gibts scheinbar 5 "passende" Vergaser...
Egal, der Motor lief damit und hat TÜV ohne Mängel und ASU. Von jetzt auf gleich lief der Motor sehr unrund. Klingt wie ein V8 und fährt wie ein Mofa. Egal ob kalt oder warm. Anspringen ist kein Problem. Die Drehzahl geht noch weiter runter, wenn irgendein Gang eingelegt wird. Beim Fahren hört sich das an, als ob es "scheppert" oder schlägt.
Erster VErdacht war VErteiler samt Finger. Neu besorgt, eingebaut und war´s doch nicht. Dann ist ein defekter UD-Schlauch aufgefallen. also UD-Schlacuh bei VAG besorgt und versucht, alle Schläuche auszutauschen. Dabei hat sich ein Fehler eingeschlichen.
Ich muss eine Ursache nach der anderen auschalten.
Gibt es irgendwo einen Plan wie die Unterdruckschläuche korrekt angeschlosen werden? "Wierum" kommt das kleine Einwege-Ventil (schwarz-weißer Kunststoff) rein?
Welche Typenbezeichnung hat der Vergaser überhaupt? Ein Bild wäre noch besser für meinen nächsten Schrottplatzbesuch...
Mir wäre schon sehr geholfen mit Antworten auf diese Fragen.
Viele Grüße und danke, Andy
Beste Antwort im Thema
Evtl. hilft das weiter.http://ruddies-berlin.de/Vergaser2E3.htm
24 Antworten
ääähhmmm Rocket... du darfst mich gerne schlagen *grins*
Den Aufkleber im Kofferraum hab ich gefunden, aber zuviele Zahlen&Buchstaben durcheinander und kein definitives EZ oder 19E.
Nachdem ich dann aber den "leichten" ölfilm vom Motorblockl gewicht hatte....es ist ein EZ Motor, wie du geschrieben hast. Aber mit einem 2E-Vergaser, der mit Teilen vom "was auch immer"-Originalvergaser zusammengeschustert ist.
Wenn das also ein 55KW EZ-Motor ist (restl. Daten stehe ja oben), was bitte gehört dann für ein Vergaser drauf? ISt ja nicht so, als ob es aufm Schrott nicht genug gäbe, nur wenn man nicht weiß welchen...???
ABER....ganz großes Aber und vielleicht ne Hilfe für Andere mit ähnlichen Probs: vorhin wollte ich zu nem Termin und hatte bis auf die Kerzen an sich ja Alles geprüft, gesteckt, gereinigt, usw.
Motor an, unrunder Lauf, Gang rein, Drehzahl in den Keller, kommt nicht in die Hufe, spuckte Sprit oder Öl auf den Abgsakrümmer, qualmte ausm Motorraum. Nach 1Km umgedreht und Ende.
Hab dann nochmal Alles nachgeschaut (der Teufel steckt ja manachmal im Detail), dann kam Kollege mit altem Audi 100 und Kerzenschlüssel.
Kerzen waren noch im grünen Bereich, aber vom 4ten Zyl. die war arg versifft. Da haben wir einfach mal VW Zündkabel gegen Audi getauscht und auf einmal läuft der wie ein junger Gott......auch wenn jetzt garantiert einige Einstellungen von UD-Dosen und CO² falsch sind.
Die Zündkabel samt Stecker sehen fast aus wie neu, aber nachdem ich die mal Verteilerseitig auseinandergeubbelt hatte....Korrosion am Stecker vom Kabel auf den Stecker, der auf den Verteiler kommt.
Im Endeffekt waren bis jetzt 2 Unterdruckschläuche im Eimer und das wahrscheinlich seit dem Vergaserumbau, ein Schlauch war falsch gesteckt, das Einwegeventiel falschrum eingebaut. Dazu dann das eine Zündkabel und Verteiler samt Finger.
Und welcher VErgaser muss auf den EZ-Motor...???
2E2
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_90_VW-Golf-Motoren.html
hab das gleiche Modell ;-)
hast du den Ölstand vom Getriebe jetzt mal nachgemessen ?
Der Muss stimmen , sonst funzt das Getriebe auch nicht richtig.
Ich finde die Sache gerade irgendwie unübersichtlich.
Und nach wie vor fände ich es interessant, was für einen Vergaser (Nummer, aber nicht 2E) du derzeit drauf hast. Wo du die Nummer findest, hab ich dir vor zwei Tagen beschrieben.
Ähnliche Themen
@Oldie65: jups, den Motor hab ich auch drinne. Meiner sieht nur etwas weniger versifft aus ;-).
@chrissen74:Ölstand im Getriebe ist absolut ok (und richtig gemessen). Das Öl ist auch mal gewechselt worden und sieht normal aus. Als der Motor ohne Luftfilter usw. mit den Leih-Zündkabeln vom Audi einigermassen rund lief, gabs auch kein großartiges Absinken der Drehzahl beim Gangeinlegen. Nur das "Knallen", wenn die Automatik einkuppelt und beim Gaswegnehmen bei Fahrt...das ist noch da.Auf Dauer bestimmt nicht gesund für Getriebe und Aufhängung..
@Rocket: da sind mehrere Nummern eingeschlagen am Vergaser. Alle an der gleichen Stelle.
027 192
5337
So ungefähr sieht das da aus. Waren aber schlecht zu erkennen. Kann sein, das da auch Zahlen weg sind.
Definitv hab ich den Motor wie auf dem Bild von oldie65. Also diesen EZ-Motor obwohl im Screin/Brief E19 steht. Dann stimmt das mit dem 2E2 Vergaser wohl auch.
Ober/Unterteil meines Vergasers sind E2, das Thermoelement mit Sicherheit dann von nem 2E2 und die eine oder andere UD auch.
Ist jetzt blöde, an einem falschen Vergaser rumzudoktern.Aber zur Zeit ist kein Ersatz drin...rein finanziell.
Ma ne blöde Frage. Kann man diesen Motor auch mit anderem Vergaser bzw. Einspritzanlage oder elektr. Zündung versehen? Und G-Kat.Von wegen mehr Leistung, weniger Steuern. Wenn ich Geld investiere, dann sollte sich das auch lohnen.
Immerhin hat der Wagen vor knapp 9 Monaten 2 Jahre TÜV/AU ohne Mängel. Nur "motor leicht ölfeucht". Und hat mich bisher nie hängenlassen. Dafür kriegt der ja auch immer das gute Super ;-).
Und noch ne Frage😁er wird kommenden März 25 Jahre. Dann wäre der ja ein Oldtimer. Nützt mir das was oder gibts da blöde Einschränkungen mit H-Kennzeichen? Und der hat ja U-Kat. Bekomme ich da überhaupt irgendeine Plakette?
Oldtimer und damit reif für das H-Kennzeichen wird er erst mit 30 Jahren. Das H-Kennzeichen ist auch die Bedingung, um in Umweltzonen ohne Plakette herumzukurven. Das ist in diesem Fall wichtig, denn ohne Nachrüstung bekommt er keine Plakette. Auch die Steuer von über 400 EUR tut einem ohnehin schon leeren Portemonaie (wie Du sagst) nicht gut.
Nachrüstmöglichkeiten:
Magermixsystem von Twintec, falls noch erhältlich (günstig)
HJS-Kat 2000 (gut, aber teuer)
Lamdaregelung nachrüsten, siehe z.B. http://www.kat-versand.de/G-Kat/G-VW/g-vw.html
Nachgerüstet bekommt er die Schlüsselnummer 77 und die grüne Plakette; Steuer ca. 240 EUR.
Autsch, das tut weh.....
bei einem fast 25 Jahre alten Auto in dem Zustand....??? Auch bei 160Eu Steuer weniger im Jahr rechnet sich das nicht.
Woher hab ich denn da mit dem Oldtimer ab 25?
Und "nur" einen G-Kat vom Schrott? Mit Lambda und den Voraussetzungen dafür hab ichs ned so. Mein einziger Wagen mit G-Kat war ein Fiesta....ich schäme mich ja auch..is ja gut.
Mein erster Wagen war auch ein Golf 1, das prägt. so ne 55PS Dieselschleuder. Dann nen Golf 2, dann diesen übergeilen Toyota Landcruiser HJ61 4L Turbodiesel mit 2,6t, 26L Verbauch und nem Cw-Wert wie eine Schrankwand...einfach geiles, puristisches und brutales Gerät. Und nu wiedern Golf....
Ok, Vergangenheit beiseite...ich MUSS den Wagen wieder ans Laufen kriegen und das mit im Moment möglichst wenig Geld. Arbeit ist mir egal. Ich fange in Kürze ne neue Stelle an und mit Bus&Bahn ist nix.
Ist also ein EZ-Motor mit einem 2E-VErgaser mit Thermogedöhns vom 2E2 und 3-Punktdose. Ob die jetzt vom 2E ist oder vom 2E2....keine Ahnung.
Watt mach ich denn nu? Da wild rumexperimentieren bringt allenfalls böse Fehlzündungen. Und es wurde nachweislich damals an der CO²-Schraube gedreht. Jetzt scheint das Gemisch viel zu fett zu sein. Blubbert beim Gasgeben und knallt auch mal ausm Auspuff und es suppt bei Gasgeben tröpfchenweise Zeusg vom Vergaser auf den Abgaskrümmer. Vom Geruch her würde ich auf Öl tippen, aber woher soll das kommen? Nen Motorbrand braucht ja kein Mensch....
Also es tut mir leid, aber ich habe den Eindruck, dass dir über das Forum nicht zu helfen sein wird. Man schreibt was, du ignorierst es oder weißt es besser.
Wie im anderen Forum dir schon gesagt wurde: 19E ist das Modell, es gibt keinen Motor, der so heißt und das steht sicher auch nicht im Schein drin. Außerdem gibt es keinen 2E, aber das wurde dir bereits mehrfach geschrieben.
Finde die Nummer raus, die auf dem Vergaser steht, wie die aussieht kannst du auf dem Bild bei DW sehen. Mache Fotos vom Vergaser und von den Teilen, die deiner Meinung nach nicht 2E2 typisch sind und poste sie.
Hallo Leute,
also, der Motor läuft wieder wie ein junger Hüpfer in der Pubertät.
Vielen Dank an Alle, die sich hier mit Tips, Tricks, Hinweisen und Links beteiligt haben!!! Das hat wesentlich bei der Fehlersuche und Behebung geholfen.
Ich fasse das Ganze nochmal zusammen. Vielleicht hilft das ja mal Jemandem, der in der gleich Situation steckt.
Es ist also ein EZ-Motor und jetzt definitv ein 2E2-Vergaser von vorne bis hinten.
Der Hauptfehler lag an der Zündung. Ganz am Anfang, als der Motor schlecht ansprang und extrem ruckelig lief, war hauptsächlich das Zündkabel bzw. der versiffte Kerzenstecker des 4ten Zyl. schuld.
Ich habe jetzt alle Kerzen und alle Zündkabel durch neue (VAG-Teile) ersetzt. Dazu hatte der Vorbesitzer oder wer auch immer mal an der Zündung dran war den Verteiler um 180° verdreht reingeschwartet. Deshalb lief der mit dem neuen und richtig eingebauten Verteiler gar nicht bzw. extremst schlecht. Da hat das Photographieren und aufschreiben der Anschlussreihenfolge nichts nützen können.
Der Zündzeitpunkt stimmte auch nicht richtig.
Am Vergaser waren a) 3 UD-Schläuche vollkommen vermodert und undicht. Zusätzlich waren ein paar Schläuche falsch angeschlossen.
Verteiler samt Finger sind neu, Zündkabel und Kerzen, alle UD-Schläuche neu und gemäß Plan angeschlossen.
Zündung und Vergaser sind jetzt nach Original-VW-Werkstattunterlagen eingestellt und es läuft wie ein Uhrwerk.
Da stimmt die Aussage aber mehr als 100%, was Ruddies immer bei den Vergaser-Plänen schreibt:"Vor Arbeiten am Vergaser das Vergaser-Umfeld prüfen". Bei mir war es definitv das Umfeld -. sprich die Zündung.
also nochmals: vielen Dank an Alle und vielleicht kann ich ja irgendwann mal Jemandem helfen.
Ein paar kleinere Problemchen, die aber diesesmal nur den Vergaser betreffen, gibts doch noch.
Der Motor dieselt etwas nach, aber nur wenn er warm ist. Das Dehnstoffelement habe ich geprüft und ist ok.
Weder die Infos von Ruddies noch die Suche im Forum haben mich weitergebracht.
Der Motor springt im warmen Zustand auch schlechter an als im kalten Zustand. Wenn er dann läuft, läuft er 1A.
Das "Knallen" oder Scheppern (Getriebe ?) beim Gangeinlegen und Gaswegnehmen beim Fahren hat zwar nachgelassen, aber stört halt.
Die Leerlauf-Lastanhebung tuts jetzt endlich wieder, aber ist noch nicht 100% eingestellt.
Wenn ich die 3 Problemchen noch in den Griff kriegen könnte, wär optimal. Weiß da Einer nen Rat oder Tip?
Man muss ja bedenken, das der Vergaser immerhin ca. 24 Jahre auf dem Buckel hat und jetzt wieder richtig sauber ist und Alles geschmiert und gängig und so weiter....
Falls Jemand wissen möchte, wie man einen Vergaser auch ohne Kaltreiniger oder Waschbenzin richtig sauberbekommt, einfach melden. Ist aber ene sehr unorthodoxe Methode..