golf von der verkaufsspitze gestossen

VW

.... wasn da los - zuviel nach der oberklasse geschielt?

aus der autorevue

[url]http://autorevue.at/.../parse.php3?mlay_id=10111&%3Bxmlval_ID_KEY[]=2548&mdoc_id=1027406[/url]

34 Antworten

ich bin auch kein großer fan von deutschen autos, ok, der golf mag ja nen gutes auto sein, aber zu dem preis?
ich fahre auch nen audi (aber die audi teile kommen ja alle aus den osten *g*). aber wenn ich mir den tojota avensis oder jaris angucke, weiss ich was gut und billig ist. denn diese 2 mühlen fahren die eltern meiner freundin und beide karren sehen nicht schlecht aus(jaris aber mir zu klein), sind billig in der anschaffung, laut adac superzuverlässig(weitausmehr wie golf ,a6 usw)und in der versicherung gerade um 40-50 % billiger geworden (teilkasko)

ausserdem fährt jeder idiot einen golf, vor allem jugendliche, ich wette 99% hat das auto von mami geschenkbekommen, und fährt die mühle nun wie besenkte sau, weil es nichtmal weiss wie teuer das alles ist...
die anderen haben ein auto, nein falsch, die bank hat ein auto ...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von PayDay



ausserdem fährt jeder idiot einen golf, vor allem jugendliche, ich wette 99% hat das auto von mami geschenkbekommen, und fährt die mühle nun wie besenkte sau, weil es nichtmal weiss wie teuer das alles ist...
die anderen haben ein auto, nein falsch, die bank hat ein auto ...

mfg

Ja, ja und Du bist der einzigste der sein Auto selber bezahlt hat!!!, Vermutlich lebst Du eh noch bei MAMA.

Solche Leute sollten Ihre Klappe am besten halten, wenn Sie nichmal für sich selber Sorgen können!!!

Nana immer sachlich bleiben....

Das deutsche Autos sehr gute Autos sind das wissen anscheinend alle auf der Welt nur die Deutschen selber nicht.

Das ältere Autos anno 1960 weniger anfällig waren als die heutigen hat zwei Gründe erstens je mehr Technik drin steckt um so eher kann was kaputt gehen. Und zweitens hat mann damals nicht so rumgejammert weil mal ne Tür geklemmt hat und heute jammern sie alle weil mann über ne Buckelpiste ein ganz leichtes Summen vom Kennzeichen hört und darauf auch noch entsetzt in die Werkstatt fährt.

Alle Marken haben sich inzwischen ziemlich angeglichen in der letzten Zeit von der Qualität her...

Die Japaner haben halt immer noch ein zu "billiges" Cockpit, die Italiener noch ein wenig Probleme mit der Karosserie, die Amerikaner mit dem Verbrauch und die deutschen Autos sind meißt zu ein bißchen bieder...

Aber Geschmäcker sind verschieden und deshalb bleibe ich bei meinem VW Corrado in meinen Augen eins der schönsten Autos die VW jemals gebaut hatte...

Is der mittem Blitz net der Trabant??? lol

Ähnliche Themen

Hi,

fahre selbst einen Mercedes W124 (Bj. '85) und das Ding läuft und läuft und läuft...da kann man sagen "Deutsche Qualität von den guten alten Zeiten".
Der Wagen ist auch schon über 250.000 km gelaufen, kaum Werkstattbesuche und nur die üblichen Verschleißerscheinungen. Mit der Zeit und mit immer mehr Bordelektronik tauchen auch nunmal mehr Fehler auf. Diese Spielereien gelten doch heutzutage als komfortabel und wahrscheinlich auch als unabkömmlich.
Hab mir jetzt einen Polo 9N (1.4 - 74kw Benziner) zugelegt mit allem drum und dran...Leder usw. Mal gucken ob der Wagen seinen Preis wert ist (knapp 18.000€). Ich lese hier ja nur fast negative Kritik über den Polo, auch generell die Resonanz über VW in den Threads hier sind nicht gerade erfreulich.
Der Polo wird garantiert keine 250.000 km laufen. Wetten werden ab heute angenommen 🙂
@fire-ice
die Ausdrucksform "Reisschüssel" ist total unangebracht. Ich bin selber Asiate, zwar kein Japaner, aber esse mindestens genau soviel Reis 🙂
Sag ich nun Kartoffelschleuder zu deutschen Autos?

@Andi_08
In diesem Punkt muss ich Dir Recht geben. Der Ford Focus z.B. ist definitiv ein deutsches Auto. Ich arbeite bei einer Firma, die alle Autokonzerne mit Robotern beliefert. Die ganze Entwicklung fand auf deutschem Boden statt inkl. der SE-Phase (Simultaneous Engineering). Gebaut wird in Saarlouis, Valencia (Spanien) und Genk (Belgien).

Fakt ist es, dass japanische/asiatische Autos langlebiger sind im Vergleich zu aktuellen, deutschen Modellen in Bezug auf die Pkw-Klasse, und das ist unwidersprochen.
Deutsche Autos sind halt ein Prestigeobjekt, überall auf der Welt werden sie angepriesen. Deswegen hat es z.B. Daimler-Chrysler und BMW auch nicht nötig großartig Skonto zu gewähren. Wenn sie es tun ist es wohl eher eine Werbemaßnahme. In dem Sinne wäre eine Aussage wie "Viel Geld für wenig Auto" nicht gerade verkehrt.
Dennoch, wenn ich mir einen Wagen zulege wird es wohl immer ein Deutscher sein. Da gefällt mir einfach alles bis auf den Preis und die nachlassende Qualitätsanmutung. Abwarten! Irgendwann müssen die das doch checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen