1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Golf VII Variant als Passat Variant Alternative?

Golf VII Variant als Passat Variant Alternative?

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,

ich habe einmal den neuen Golf VII Variant mit dem aktuellen Passat Variant verglichen und festgestellt, dass die beiden technisch ziemlich dicht beisammen liegen und sogar Vorteile beim Golf sind.

Auf der Pro-Golf-Seite steht ein ähnlich großer Kofferraum und einem viel moderneres Infotainmentsystem, sowie die preisgünstigeren Assistenten (ACC usw.). Gegen den Variant spricht von der Faktenlage nur, dass keine automatische Heckklappe bzw. LED Heckleuchten verfügbar sind.

Denke auch, dass die Innenraumlautstärke sich kaum unterscheidet. Was spricht eurer Meinung nach trotzdem noch für den Passat?

Photonic.

Beste Antwort im Thema

Während Arbeiten an meinem Passat Variant 1.8 TSI mit DSG aus dem Jahre 2011 wurde mir ein Golf 7 GTD zur Verfügung gestellt. Im direkten Vergleich ist mir folgendes aufgefallen:

+ Neues Navi: Wow, ein Traum, ein riesen Fortschritt gegenüber dem etwas in die Jahre gekommenen RNS510.
+ ACC: Das gibts jetzt im Golf!? Und dann fährt es auch noch von selbst wieder los und scheint auch sonst irgendwie sanfter zu sein? Wow!
+ Start-/Stoppautomatik: Sehr schön umgesetzt, man muss nicht mehr auf dem Bremspedal stehen bleiben. Auch die Möglichkeit, einen Eco-Modus einzustellen hat mir als Spar-Fahrer gefallen.
+ Lenkung: Sehr schön, ich nehme aber an, dass dies grossteils an der progressiven Lenkung liegt, die der GTD wohl hat.

= Qualitätsgefühl/Materialien/Verarbeitung: Meinem Empfinden nach nur unwesentlich schlechter zum 2011er Passat.
= Tempomatbedienung auf Lenkrad: Hat Vor- und Nachteile. Einerseits dünkt mich das Lenkrad etwas überladen mit Knöpfen, andererseits sind die Funktionen so noch besser erreichbar gegenüber dem Lenkstockhebel im Passat.

- Geräuschkulisse: Sicherlich ist dies teils dem etwas unkultivierten Diesel im GTD geschuldet, aber der Unterschied zum Passat sind Welten. Der Lärm im Innenraum ist bei allen Geschwindigkeiten wesentlich grösser.
- Fahrwerk: Natürlich, die Zielgruppe des GTD bin ich als DCC-immer-im-Komfort-Modus-Fahrer nicht. Der GTD ist im Vergleich ein Gokart.
- Fehlende Ausstattungsmerkmale: Elektrische Sitze mit Memory und die elektrische Heckklappe habe ich am GTD vermisst. Auch die Auswirkungen der Option "Volkswagen Sound" hat mir gefehlt.

Fazit: Der technische Schnickschnack rund um's Navi hat einen deutlichen Sprung gemacht. Komfort und Geräuschkulisse sind im Golf nachwievor schlechter sowie einige wenige Features sind nicht verfügbar. Wer auf zweiteres verzichten kann, oder ersteres überproportional wichtig ist, kann getrost zum Golf greifen.

Ich bin gespannt auf den B8.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Der Passat ist geräumiger, komfortabler, leiser und im Zweifel sicherer.

Das´ ma ne vernünftige Meinung und Antwort...Komme vom Golf IV, New Beetle, Golf 6 zum Passat Variant (B7) und bald (wegen der 3 Kinder) zum VW Sharan...meine Frau hat den normalen Golf 7 ...auch wenn da alles neu ist, gut durchdacht und selbst das leicht zum Fahrer hingeneigte Cockpit (wie früher beim Golf IV) ist wirklich toll...aber beide Autos sind meines Erachtens völlig zurecht in zwei unterschiedlichen Kategorien angesiedelt. Der Passat wirkt irgendwie werthaltiger, größer, "intensiver verarbeitet", das Armaturenbrett wirkt, auch mit altem RNS, hochwertiger und er ist - da muss ich allen zustimmen - wesentlich besser isoliert und somit auch ohne geräuschdemmende Scheiben leiser. Ich bin zwar kein Experte, aber ich denke, ein normaler Golf 7 als Golf Variant-Ersatzt im Vergleich mit dem aktuellen Passat Variant B7 hinkt nicht.

Ich weiß nicht wie VW das macht, aber als Ottonormal bekommt man den Unterschied zwischen Passat und Golf schon sehr gut vermittelt.

Und selbst wenn der Unterschied derzeit relativ gering ist, wissen wir doch alle, dass ab 2014 wenn der neue Passat kommt, dieser Unterschied wieder hergestellt sein wird.

Diesen älteren ADAC-Crashtest eines XC90 gegen einen Golf5 fand ich recht erschreckend.
Der Passat wird hoffentlich ein wenig besser abschneiden....

Video: http://www.youtube.com/watch?v=a-GTTdnpGNg

Text+Belastungen: http://www.adac.de/.../golf_gegen_gelaende.aspx

Zitat:

Original geschrieben von pedro99


Diesen älteren ADAC-Crashtest eines XC90 gegen einen Golf5 fand ich recht erschreckend.
Der Passat wird hoffentlich ein wenig besser abschneiden....

Video: http://www.youtube.com/watch?v=a-GTTdnpGNg

Text+Belastungen: http://www.adac.de/.../golf_gegen_gelaende.aspx

Und der Gegner war ein Volvo! Ein Q7 hätte wohl üblere Schäden verursacht.

Der Golf7 verfügt übrigens über Knie-Airbags. Der Passat nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=6pVF1Wr7GLQ

!

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Der Golf ist zweifelsohne das modernere Auto, besonders hinsichtlich Multimedia,aber:
Wenn man sich im direkten Vergleich nacheinander in die Fahrzeuge setzt merkt man schon noch den Klassenunterschied, hinsichtlich der Größe/ Luftigkeit, Materialien ( Türbrüstungen und Armauflagen Passat hinterschäumt- Golf vorn foliert hinten hart, Zierleisten Passat Echtalu- Golf Plastik,  B u.C-Säulenkaschierung usw. ), Achskonstruktionen im Passat Vierlenkerhinterachse- Golf Dreilenker, die schwachen Versionen gar nur Verbundlenker.
Sicher ist der Golf in manchen Dingen aufgrund der Neukonstruktion ( den Passat gibts ja in der Form schon 5-6 Jahre ) in einigen wenigen Dingen besser, in Summe ist der Passat aber ne Klasse höher.

100% Zustimmung.

Der Golf wird mir nie dieses Sicherheits- und Komfortgefühl vermitteln können, wie der Passat.

Lassen wir doch den Golf-Eignern ihre Überzeugung. Wer von denen wird schon gerne zugeben, dass er den unterklassigeren Wagen fährt? ;-)

Gruß
Daniel

Zitat:

Lassen wir doch den Golf-Eignern ihre Überzeugung. Wer von denen wird schon gerne zugeben, dass er den unterklassigeren Wagen fährt? ;-)

Gruß
Daniel

Hat da jemand Defizite im Psychologischen Bereich und muss einen Mangel mit einem Auto kompensieren oder wie begründet sich diese Aussage?

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Der Golf wird mir nie dieses Sicherheits- und Komfortgefühl vermitteln können, wie der Passat.

Gut, dass hier von "Gefühl" die Rede ist.

Der ADAC Crashtest vom

Golf VII

und

VW Passat (Modell ab 2010)

sieht nämlich so aus:

  • Insassenschutz Golf 94%, Passat 91%
  • Kindersicherheit Golf 89%, Passat 77%
  • Fußgängerschutz Golf 65%, Passat 54%
  • Aktive Sicherheit Golf 71%, Passat 71%

Grundsätzlich ist der Passat natürlich innen und außen größer, was einem mehr Komfortgefühl gibt. Bei der Verarbeitungsqualität (subjektiv) gewinnt aber der Golf mit Abstand. Aber ich denke mal, dass der neuen Passat Ende des Jahres seinen Vorsprung wieder holt und deutlich ausbaut.

Zitat:

Original geschrieben von I-95


Bei der Verarbeitungsqualität (subjektiv) gewinnt aber der Golf mit Abstand.

So? Woran machst du das fest ? Kannst du das mit ein paar Beispielen/ Fakten belegen ?

Zitat:

Original geschrieben von I-95



Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Der Golf wird mir nie dieses Sicherheits- und Komfortgefühl vermitteln können, wie der Passat.
Gut, dass hier von "Gefühl" die Rede ist.Der ADAC Crashtest vom Golf VII und VW Passat (Modell ab 2010) sieht nämlich so aus:
  • Insassenschutz Golf 94%, Passat 91%
  • Kindersicherheit Golf 89%, Passat 77%
  • Fußgängerschutz Golf 65%, Passat 54%
  • Aktive Sicherheit Golf 71%, Passat 71%

Grundsätzlich ist der Passat natürlich innen und außen größer, was einem mehr Komfortgefühl gibt. Bei der Verarbeitungsqualität (subjektiv) gewinnt aber der Golf mit Abstand. Aber ich denke mal, dass der neuen Passat Ende des Jahres seinen Vorsprung wieder holt und deutlich ausbaut.

Wie gefälscht ist dieser Test? :-)

Da mein Leasing im Juli ausläuft, habe ich vor kurzem ein Wochenende lang einen GVariant als Highline mit großen Diesel gefahren. Der Wagen war ein WOB-Vorführwagen und entsprechend umfangreich ausgestattet. Sicherlich ist der Golf in einigen wenigen Punkten etwas besser als der Passat (u.A. Discover Pro, Car Net, Insassenschutz).

Bewegt man den Passat aber auf Langstrecken, dann macht sich doch insbesondere das gute Innenraumgeräuschniveau (bei mir mit Dämmglas) deutlich bemerkbar. Jenseits der 160km/h empfinde ich den Passat gefälliger und besser bescherbar, auch wenn der Golf dank DCC gut auf der Strasse liegt. Platzmäßig gefällt mir der Passat ebenfalls besser, einen Mc Laren Buggy schluckt er in längsrichtung ohne Probleme.

Als Gesamtpaket würde ich den neuen B8 immer einem Golf vorziehen. Einen B7 würde ich aber im Vgl. zum Golf heute nicht mehr nehmen wollen, entweder warten oder mit Kompromissen den Golf akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


… Wer von denen wird schon gerne zugeben, dass er den unterklassigeren Wagen fährt? ;-)

Gruß
Daniel

ICH!

Warum auch nicht? Wenn ich tatsächlich auf die Kacke hauen wollte, würde ich sicher nicht VW fahren. Die Zeit mit SLK oder TT ist aber vorbei und auch die standesgemäßen Nachbarschaftswagen wie X5, A6, Touareg oder E brauche ich nicht.

Ich spare halt gerne und erweitere mit anderen Dingen meinen Horizont. So ist es in Kürze eben ein Golf statt eines aktuellen B7, dafür auch nur für ein Jahr. Die gesparten 1.800 € investiere ich dann lieber in einen Kurzurlaub oder noch eine neue Uhr oder…

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Als Gesamtpaket würde ich den neuen B8 immer einem Golf vorziehen. Einen B7 würde ich aber im Vgl. zum Golf heute nicht mehr nehmen wollen, entweder warten oder mit Kompromissen den Golf akzeptieren.

Eben, deshalb bald für ein Jahr ein Golf 7 Variant.

So ist es. Entscheiden muss es eh jeder für sich selbst.

Ich fahre seit einigen Tagen unseren Pool Golf Variant da mein Passat in der Werkstatt ist. Von der gefühlten Innenlautstärke fällt eigentlich nur der Motor auf, welcher doch deutlich zu hören ist. Insgesamt ist es keine Strafe das kleinere Auto zu fahren. Was ich allerdings wirklich vermissen werde ist der große Tank und der abblendende Außenspiegel. Aber man gewöhnt sich an alles. Gibt ja auch kein Dolomiti Eis mehr und die Erde dreht sich weiter. In drei Jahren kann ich (wenn ich dann noch will) wieder auf einen schon etablierten Passat zurückgreifen. Jetzt noch zu warten und dann auf einen der ersten die vom Band rollen zu nehmen macht eh keinen Spaß. Die Erfahrung machte ich schon öfters.

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x


So ist es. Entscheiden muss es eh jeder für sich selbst.

Ich fahre seit einigen Tagen unseren Pool Golf Variant da mein Passat in der Werkstatt ist. Von der gefühlten Innenlautstärke fällt eigentlich nur der Motor auf, welcher doch deutlich zu hören ist. Insgesamt ist es keine Strafe das kleinere Auto zu fahren. Was ich allerdings wirklich vermissen werde ist der große Tank und der abblendende Außenspiegel. Aber man gewöhnt sich an alles. Gibt ja auch kein Dolomiti Eis mehr und die Erde dreht sich weiter. In drei Jahren kann ich (wenn ich dann noch will) wieder auf einen schon etablierten Passat zurückgreifen. Jetzt noch zu warten und dann auf einen der ersten die vom Band rollen zu nehmen macht eh keinen Spaß. Die Erfahrung machte ich schon öfters.

Also, beim Dolomiti-Eis kann ich Dir Hoffnung machen, es kommt wieder und zwar mit der ursprünglichen Rezeptur:

Klick

(sorry for OT)

Ja super, dann hätte ich auch einen B7 bestellen können. 😠
Freu mich schon auf das Eis! Danke für den Link.

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


...

Einen B7 würde ich aber im Vgl. zum Golf heute nicht mehr nehmen wollen, entweder warten oder mit Kompromissen den Golf akzeptieren.

Für mich halten sich die Kompromisse in einem sehr überschaubaren Rahmen.

Mein (Firmen-)Passat fahre ich noch bis zum Mai, im Anschluss gibt es den Golf Variant.
Viele Gründe sprechen für mich dafür: u..a. die angenehmere Sitzposition (ergoActive) und bei ähnlichem Preis eine deutlich komfortablere Ausstattung u.a. mit DCC, Panoramadach und 4MOTION. Mein jetziger Passat war recht spartanisch in der Trendline-Austattung. Den mit gewissen Mehrextras noch einmal 3Jahre und mehr als 200 Tkm zu fahren kam für mich nicht in Frage, da ist der Golf deutlich "frischer".

Von den Kollegen gab es fast ausschließlich ein unterdrücktes Kopfschütteln, aber das sind auch die Kollegen, die wegen des Prestiges zu einem A4 schielen.

Ich werde hier nach erfolgreichem Tausch berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen