Letzter Beitrag

VW B7/3C Passat

Golf VII Variant als Passat Variant Alternative?

Während Arbeiten an meinem Passat Variant 1.8 TSI mit DSG aus dem Jahre 2011 wurde mir ein Golf 7 GTD zur Verfügung gestellt. Im direkten Vergleich ist mir folgendes aufgefallen: + Neues Navi: Wow, ein Traum, ein riesen Fortschritt gegenüber dem etwas in die Jahre gekommenen RNS510. + ACC: Das gibts jetzt im Golf!? Und dann fährt es auch noch von selbst wieder los und scheint auch sonst irgendwie sanfter zu sein? Wow! + Start-/Stoppautomatik: Sehr schön umgesetzt, man muss nicht mehr auf dem Bremspedal stehen bleiben. Auch die Möglichkeit, einen Eco-Modus einzustellen hat mir als Spar-Fahrer gefallen. + Lenkung: Sehr schön, ich nehme aber an, dass dies grossteils an der progressiven Lenkung liegt, die der GTD wohl hat. = Qualitätsgefühl/Materialien/Verarbeitung: Meinem Empfinden nach nur unwesentlich schlechter zum 2011er Passat. = Tempomatbedienung auf Lenkrad: Hat Vor- und Nachteile. Einerseits dünkt mich das Lenkrad etwas überladen mit Knöpfen, andererseits sind die Funktionen so noch besser erreichbar gegenüber dem Lenkstockhebel im Passat. - Geräuschkulisse: Sicherlich ist dies teils dem etwas unkultivierten Diesel im GTD geschuldet, aber der Unterschied zum Passat sind Welten. Der Lärm im Innenraum ist bei allen Geschwindigkeiten wesentlich grösser. - Fahrwerk: Natürlich, die Zielgruppe des GTD bin ich als DCC-immer-im-Komfort-Modus-Fahrer nicht. Der GTD ist im Vergleich ein Gokart. - Fehlende Ausstattungsmerkmale: Elektrische Sitze mit Memory und die elektrische Heckklappe habe ich am GTD vermisst. Auch die Auswirkungen der Option "Volkswagen Sound" hat mir gefehlt. Fazit: Der technische Schnickschnack rund um's Navi hat einen deutlichen Sprung gemacht. Komfort und Geräuschkulisse sind im Golf nachwievor schlechter sowie einige wenige Features sind nicht verfügbar. Wer auf zweiteres verzichten kann, oder ersteres überproportional wichtig ist, kann getrost zum Golf greifen. Ich bin gespannt auf den B8.