Golf VII GTE bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Moin zusammen!
Ich finde, es ist nun an der Zeit dem GTE einen eigenen Sammel-"Fred" zu widmen.
Im G 7 - Forum ist ja nun der erste bekennende GTE-Käufer (= Christouran aus NL) aufgetaucht, der sein Auto diese Tage bekommt.
Bei mir hat es zwar noch über 2 Jahre Zeit, aber ich finde das Auto schon sehr interessant und bin gespannt, wie es in der Käuferschaft ankommt.
Für mich wäre es derzeit sicherlich eine denkbar Alternative, aber da fehlen noch die ersten echten Erfahrungsberichte von MT-lern.
Also, nun mal los mit euren Beiträgen!
Gruß, Ulli 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin aus eher Zufall auf diesen Thread gestoßen, und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. (Sorry wenn ich jetzt zu viel schreibe aber ich bin ganz neu hier:-P )
Kurz zu mir: Ich selber bin Bj 87, komme aus dem Rheinland, Arbeite zurzeit an meinem Techniker für KFZ und bin in einem VW-Autohaus angestellt.
(Nur im Service, nicht im Verkauf oder in der Werkstatt)
Zu meinem Auto:
Ich habe meinen GTE vergangene Woche in Wolfsburg abgeholt. Das Ganze mit der Erlebnisabholung, also mit Werkführung etc und Übernachtung im 4Sterne Hotel „Alte-Mühle“ -> kann das wirklich nur JEDEM empfehlen!
Ich wollte mir Ursprünglich als ersten Neuwagen überhaupt einen Polo 6R GTI zulegen. Einfach. Klein. und Gemein.
Für den war ich allerdings einen Tag zu spät, und man konnte den nicht mehr bestellen. Dann sollte es doch ein Golf GTI werden, um mir die Umweltprämie auf meinen 17 Jahre alten Audi A4 TDi zu sichern, da der auch schon mit seinen 115Pferdchen 350tkm abgespult hat und ich doch mal lieber wieder was Flottes haben wollte.
Ich habe dann mal kurz über den GTE gesprochen, da mir die Technik ziemlich Imponiert hat.
Dazu hat mich dann unser Verkäufer schlussendlich auch Überredet.
Also habe ich den GTE bestellt, ohne je zuvor so etwas gefahren zu sein:
1: PURE WHITE / SCHWARZ/TITANSCHWARZ/SCHWARZ
2: KABEL FÜR WECHSELSTROM-LADESTATION
3: E-SOUND
4: ADAPTIVE FAHRWERKSREGELUNG DCC
5: SEVILLA 7,5 J X 18 mit 225/40 R 18
6: NAVIGATIONSFUNKTION "DISCOVER MEDIA“
7: ACTIVE LIGHTING SYSTEM
8: DIGITALER RADIOEMPFANG DAB+
9: SCHEIBEN ABGEDUNKELT, ZU 65 %
10: ACTIVE INFO DISPLAY
Ich möchte Kurz dazu Stellung darauf beziehen und ich entschuldige mich schon jetzt einmal für meine Ehrlichkeit gegenüber VW, aber ich finde nur Ehrliche Kritik ist Gute Kritik:
Zu1: Naja, Das war halt umsonst - und ich finde die aufgerufenen Preise für eine Lackierung in einer anderen Farbe fast schon unverschämt. Außerdem steht dem GTE das Weiße sehr gut und es kommen die Blauen Akzente sehr schön zur Geltung. Die Klassischen Clark-Sitze sind ein Traum!
Zu2:Ich Lade Zuhause und nachts mit „Nachtspeicherstrom“ – Das Kabel kann ich nur Empfehlen.
Zu3: Geschmacksache. Ich finde es Käse und würde es nicht noch einmal bestellen.
Zu4: Ich bin ein echt Großer Fahrwerksfreak und liebe die Verstellung im normalen Golf!
Nur SEHR schade, dass man dem GTE die MODE-Taste beraubt hat. Ich kann das Fahrprofil nicht wie in jedem Anderen VW mit DCC Manuel einstellen. Befindet man sich im „GTE-MODE“, ist das der Golf Schnell, Laut, Hart und lässt sich Sportlich bewegen. Aber sonst ist er eher Zahm wie ein Kätzchen.
-oder bin ich nur zu Blöd und man kann es einstellen? Vielleicht kann mir da jemand Helfen, die Frage wurde zwar schonmal in diesem Thread gestellt, aber wirklich beantwortet wurde das nicht-
Und wenn man das nicht einstellen kann, finde ich die über 1000,- für dieses gimmick einfach zu viel. Zumal es auch in der Verkaufsliteratur als Einstellbar Verkauft wird.
Zu5: Selbst die Großen 18“ Felgen wirken meiner Meinung nach noch zu Klein und zu Schmal auf dem chiquen Golf. Ich werde die jetzt mal im Winter Fahren und im Sommer mal sehen ob es da nicht was Schöneres gibt.
Zu6: Eine ganz tolle Angelegenheit, sollte man Mitbestellen!
Zu7: Auch eine Klasse Sache, jedoch muss man selber wissen, ob es einem diese Mehrkosten wert ist. Ich kann es nur Empfehlen.
Zu8: Auch das kann ich nur Empfehlen. Radioempfang in CD Quaität.
Zu9: Muss auch sein ;-)
Zu10: Ob wohl ich Zeiger und Rundinstrumente liebe, ist das hier gerade beim GTE ein Alternativloses must have!
Vergessen zu bestellen habe ich den Tempomat! Oh man, ich dachte das hätte der Serienmäßig. Und da ich kein ACC wollte, hat mein kleiner nun leider kein Tempomat.
Bis jetzt hab ich auch noch keinen Weg gefunden, wie man das Nachrüsten kann :-(
Dann habe ich die Spiegel-einklapp-funktion vergessen. Das kann oft Hilfreich sein und sieht prima aus.
Echt Schade finde ich, dass ich kein Dynaudio mit bestellen konnte. Die Gründe dazu liegen zwar nicht auf der Hand, aber dafür im Kofferraum. –Ich glaube, das ist für mich fast das schlimmste…
Meine Reichweite des Akkus liegt bei voller Aufladung bei 45km, alle Verbraucher auf Null.
Unter realen Bedingungen komme ich auf 25-30km.
Alles in Allem bin ich aber echt zufrieden mit dem Golf.
Und auffallen tut man mit dem GTE genauso wie mit einem GTI, nur eben anders :-P
424 Antworten
Nein bieten sie nicht, nur für den normalen Golf. Für alle elektrisierten Golfs gibt es nur 10%.... Das ist so nervig und scheint als ob VW keine Lust auf die neue Technik hat. Das sind zunindest meine Informationen.
Vielleicht schon mal daran gedacht, das die Preise eventuell sowieso schon subventioniert sind, da die Stückzahlen es nicht hergeben. Da dann nochmal Extra-Prozente zu geben ist dann halt doppelt teuer...
Kann mir bitte jemand per PN schreiben was Ihr monatlich zahlt ? Ich frage nur weil ich bis 07.2018 ein GTD fahre. Wollte im 04.2015 ein GTE aber es hätte mir Monatlich 500€+ gekostet. Für mein GTD 40k€, 10k€ Anzahlung zahle ich 275€. Den GTE habe ich auch für 40k€ konfiguriert und das finde ich schon krass. Also 500€+ Monatsrate für ein Golf....
Danke schon mal voraus
Schönen Abend euch
Mate
Ähnliche Themen
Zitat:
@D.Mate schrieb am 21. März 2017 um 22:51:57 Uhr:
Kann mir bitte jemand per PN schreiben was Ihr monatlich zahlt ? Ich frage nur weil ich bis 07.2018 ein GTD fahre. Wollte im 04.2015 ein GTE aber es hätte mir Monatlich 500€+ gekostet. Für mein GTD 40k€, 10k€ Anzahlung zahle ich 275€. Den GTE habe ich auch für 40k€ konfiguriert und das finde ich schon krass. Also 500€+ Monatsrate für ein Golf....
Ich glaube, beim GTE gibt es weniger Rabatt als beim GTD bzw. den anderen Gölfen (außer eGolf). Rabatt spielt für die Monatsrate eine große Rolle, denn auf den Restwert wirkt der sich nicht aus.
Ich bin GTE und auch den BMW 225xe probegefahren und werde demnächst den 225xe bestellen, u.a. weil es beim BMW derzeit sehr große Rabatte gibt, aber auch wegen der noch besseren Automatik (finde Anfahren und Zurückschalten eleganter). Habe da für 3 Jahre bei 2000 € Anzahlung (plus 890 € Überführung, weil das bei BMW nicht in die Rate geht) voraussichtlich ~246 € monatlich bei 43930 € Listenpreis. Allerdings ist da noch ein Schwerbehindertenrabatt mit drin. Ohne den wären es wohl ca. 3000 € (+890 €) Anzahlung. Die Rabattlage ändert sich aber in jedem Quartal. Beim BMW i3 ist die Rabattlage im Moment mies, d.h. es gibt gar nichts außer den Umweltbonus, wodurch die Monatsrate auch bei etwa 500 € liegt.
j.
PS (kann es oben nicht mehr editieren): Ich hatte mir die Monatsraten immer für 20000 Jahreskilometer ausrechnen lassen. Du hast evtl. mehr, oder?
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 22. März 2017 um 09:49:36 Uhr:
PS (kann es oben nicht mehr editieren): Ich hatte mir die Monatsraten immer für 20000 Jahreskilometer ausrechnen lassen. Du hast evtl. mehr, oder?
j.
Ein Leasing-Faktor von ca. 1,3 scheint durchaus normal zu sein.
Ich habe mich von der Idee GTE verabschiedet und werde mir jetzt wohl einen " Truthahn" holen.
Ah, dann wäre doch ein BMW 225xe eine gute Mischung aus GTE und Touran. Oder ist dir reiner Verbrennerantrieb doch lieber?
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 22. März 2017 um 11:25:50 Uhr:
Ah, dann wäre doch ein BMW 225xe eine gute Mischung aus GTE und Touran. Oder ist dir reiner Verbrennerantrieb doch lieber?
j.
Der BMW gefällt mir nicht so besonders...
Tja, wenn es den Touran als GTE geben würde, das wär was!
So werde ich wohl dann 3 weitere Jahre Verbrenner fahren.
Beim GTE haben eben einfach die Leasing-Konditionen nicht gepasst, außerdem spielt die Meinung meiner besseren Hälfte mit, die der Meinung ist, so langsam wäre es mal Zeit für etwas seriöseres als GT* (und das höhere Sitzen, da sie "Rücken" hat).
Ich denke, ich bestelle diese Woche noch, um die Prämien für einen Touran Highline einstreichen zu können!
EDIT: LF 0,98 gegenüber 1,33 beim GTE
Ich bin eigentlich auch kein BMW-Typ, aber die Probefahrt war überzeugend. Die Wandler-Automatik ist echt gut. Zwar arbeitet der E-Motor nur bis 125 km/h mit, aber dafür geht er wie ein richtiges E-Auto ab (E-Motor nicht über DSG, sondern getrennt und direkt zur Achse).
Der Touran als GTE wäre fein, könnte man gut mit großem Akku kombinieren (z.B. 70 km NEFZ). Der Touran liegt größenmäßig mehr auf dem Level vom 2er Grand Tourer.
j.
Den 225xe habe ich ich probegefahren. Für einen kleinen Van recht ansehnlich und deutlich höher rabattiert als ein GTE ... bringt mir nur leider nichts, da der Listenpreis deutlich höher ist.
Allrad und daraus resultierende Beschleunigung sind schon spaßig, können aber die mangelhafte Ergonomie (schlechte Sitze, fehlende Gurthöhenverstellung, teilweise verdeckte Instrumente) nicht ausgleichen. Die Anordnung des Landeanschlusses auf der linken Seite empfinde ich als fragwürdig, die Aufpreispolitik inklusive Zwangsnavi sowieso.
Elegant gelöst ist hingegen die Unterbringung des Heckscheibenwischers.
Für den GTE sprechen:
+ Benziner mit 4 statt 3 Zylindern und 14 PS mehr
+ größere Batterie
+ größerer Tank
+ modernere Assistenten (radar- statt kamerbasiert)
+ bessere Autobahnleistung: E-Motor kann bis Höchstgeschwindigkeit unterstützen.
+ besseres Lichtsystem
Da bleibt, außer mehr Platz, nicht mehr viel, was für den 225xe spricht. Insgesamt empfinde ich den Golf GTE als das durchdachtere Auto und daher wird so einer in 5 Wochen abgeholt 🙂
Das ist interessant, denn wir sind beide beide Autos gefahren, haben aber ein unterschiedliches Resumee 🙂.
Mich hatte am GTE die Automatik ziemlich gestört: Mit Start-Stop braucht der Motor manchmal fast eine ganze Sekunde bis er losfährt. Ich dachte da schon, der wäre kaputt, aber dann hat er ja doch noch reagiert. Die Fahrleistungen sind unter 125 km/h klar unter denen des BMWs, aber dafür darüber eben deutlich höher. Das Zurückschalten bei Kickdown fand ich nicht so elegant (härter). Die Automatik war für mich der wesentliche Grund gegen den GTE, aber schlecht kann man sie auch nicht nennen.
Die Batteriegröße ist schon ein Vorteil vom GTE. Man fährt etwas länger elektrisch. Der Benzin-Motor des Golfs hat zwar weniger Hubraum, aber dennoch mehr Power (Nm). Der E-Motor fühlt sich beim Anfahren jedoch nicht so typisch elektromäßig an, wie im BMW, finde ich. Im BMW hat der E-Motor eine eigene Achse ohne Getriebe.
Der Ladeanschluss beim BMW ist in der Tat quasi Glückssache. Bei uns passt es links perfekt. Bei anderen Stellplätzen kann es ungünstig werden. Bei den Sitzen habe ich lange gegrübelt. Die Sportsitze sind schmaler als bei VW, aber sehr viel verstellbar, also habe ich die genommen. Verdeckte Instrumente fielen mir noch nicht auf. Habe das M-Lenkrad bestellt, das ich designmäßig sehr gelungen finde.
Wenn man ein Leasing macht, kommt der 225xe in der Monatsrate ganz sicher deutlich günstiger als der GTE. Ich habe heute bestellt und bei 36 Monaten Laufzeit mit 20000 km/Jahr und 2000 € Anzahlung (allerdings plus Überführung) eine Monatsrate von 246 € (LP 43930 €, siehe http://www.motor-talk.de/.../...bman-cooper-s-vs-gti-t5962019.html?... ). Der GTE wäre mit Sicherheit deutlich teurer gekommen.
Vorteil 225xe:
- Großes Glasschiebedach optional
- 400 l. Kofferraum (vs. 272 l. beim GTE)
- Anfahren unverzögert
- Zurückschalten sanfter
- Deutlich kräftiger bis 125 km/h (obwohl beide Einzelmotoren schwächer sind)
- Allrad (2,2 s. auf 50 km/h vs. 3,2 s. beim GTE lt. Zeperfs, der 225xe-Wert auf 160 ist fehlerhaft*, liegt tatsächlich etwa bei 18-19 s., nicht 25 s., siehe auch dieses Video. Bei Nässe noch mehr Unterschied.).
Vorteile GTE:
- Federung komfortabler
- Ab 125 km/h schneller
- Serienmäßig super Sitze
- Reichweite größer (40 vs. 36 l. Tank und 50 vs. 41 km e-Reichweite)
- Lichtsystem... weiß ich nicht, du meinst wohl DLA beim Golf, oder?
Insgesamt beides gute Autos. Gegen den Golf sprach bei mir, dass ich jetzt noch einen fahre. Bin zwar zufrieden (140 PS TSI), aber ich wollte auch mal Abwechslung 🙂.
j.
PS: Bilder, wie meiner lt. Konfigurator aussehen soll.
* Auch wenn man 0-80 (4,4 s.) und 80-180 km/h (19,3 s.) zusammenrechnet (0-180 = 23,7 s.), kommt man nicht auf die 25 s., die für 0-160 angegeben sind.
Zitat:
@jennss schrieb am 22. März 2017 um 09:49:36 Uhr:
PS (kann es oben nicht mehr editieren): Ich hatte mir die Monatsraten immer für 20000 Jahreskilometer ausrechnen lassen. Du hast evtl. mehr, oder?
j.
Hallo Jens,
Ja ich habe den GTD für 25,000/ Jahr genommen. Habe am 04.07.2015 aus Wolfsburg abgeholt und für 04.07.2017 musste ich 50,000 maximal runter haben. Habe aber jetzt schon 45677km drinnen und muss noch bis zum Juli 3mal nach Ungarn. Wird also knapp.
Ich will aber dann ein GTE weil ich fahre sehr viel Stadt. Laden kann ich allerdings daheim nicht, aber habe in der nähe öffentliche Zapfsäulen. Und wegen den vielen Stadt fahrt habe ich auch ein Lanzgeitverbrauch von 6,8 Liter. Fahre in einer durchschnittlichen Woche ein Tank leer. Also zwischen 690-705km.
Ich bin aber unsicher ob ein GTE sparsamer wäre aber die Technik begeistert mich voll 🙂