Golf VII als Jahreswagen
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen Golf IV TDI mit DSG den ich im Rahmen der Umweltprämie in einen Golf VII als Jahreswagen investieren möchte.
Da dies mein erstes eigenes Auto wäre, stellt sich mir natürlich die Frage was sinnvoll ist und was nicht. Ich würde gerne weiterhin DSG fahren, habe bisher leider hier einiges negatives gelesen was mich verunsichert. Lohnt es sich, oder doch lieber auf einen Schaltwagen umsteigen?
Ich habe aktuell einige Allstar Modelle im Auge, die mich interessieren, jedoch haben diese logischerweise keine "komplette" Austattung. Interessant wäre was man im Nachhinein noch nachrüsten kann. Kurvenlicht, LED/Xenonscheinwerfer, App-Connect, Assistenzsysteme?
Und ist ein Preis um die 20000€ fair für einen ~1 Jährigen Wagen mit ~10-20000km?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 13. Oktober 2017 um 00:51:42 Uhr:
Leicht OT: Von welcher Basis aus wird eigentlich der Wertverlust von Neuwagen berechnet? Listenpreis oder Kaufpreis? Wenn vom Listenpreis, dann ist der "Wertverlust" von ~ 25 % ja doch eigentlich auf den zweiten Blick gar nicht so gravierend, wenn man sowieso einen "Standard-Rabatt" von ~ 15 % auf den Listenpreis bekommt. Oder übersehe ich hier was?
Genau so ist es und für mich auch der Grund immer vorher ein Neuwagenangebot einzuholen und dann bei gleicher Ausstattung zu vergleichen. Der Wertverlust ist in den ersten Jahren immer enorm, wurscht ob 1 Jahr alt oder nagelneu.
Bisserl OT: Es wird immer Leute geben, die sich niemals einen Neuwagen zulegen würden weil der junge Gebrauchte fast immer billiger ist, wenn auch nur ein wenig. Das respektiere ich und finde ich auch legitim. Was ich dann aber nicht einsehe sind die belehrenden Kommentare von Gebrauchtwagenkäufern, die sich X-% erspart haben und dann meinen was für Deppen die Neuwagenkäufer sind.
@TE hast du dir schon ein Angebot eingeholt für einen neuen? Zahlst du cash oder finanzierst du? Wenn ein etwaiger Preisunterschied von ein- bis zweitausender einen großen Unterschied machen (und so hört es sich an) dann bitte greif zum Jahreswagen. Nur bitte dann nicht fragen ob man dieses oder jenes nachrüsten kann - weil das ist IMMER teurer und schon ist deine ursprüngliche Ersparnis wieder beim Teufel
51 Antworten
Ich habe für meinen neuen Golf VII Comfortline letztes Jahr nur 16.500 Euro gezahlt.
Schau mal bei den Internetvermittlern nach. Wenn du einen neuen bestellst, dann bekommst du doch sicher mehr Prämie für deinen alten Diesel.
für 20000 Euro bekommst du schon ein sehr gute Auswahl an Jahresfahrzeugen, teils mit noch weniger km.
Nachrüsten ist viel zu teuer.
DSG-Getriebe könnne bei höheren Laufleistungen ein Kostenproblem bringen, da sie um ein vielfaches teurer sind wie manuelle Getriebe.
Mit einem Diesel unter Euro 6 Norm gibt es derzeit gute Inzahlungsnahmeprämien.
Mit 20 000 € dürfte ein Fahrzeug deiner Wahl als Jahreswagen eine große Auswahl bieten.
Der aktuelle Wagen hat 390000km runter und hat noch die erste Automatik, mittlerweile merkt man aber das er nicht mehr so gut zieht.
Ich habe mir heute bereits beim Autohaus einige Wagen zeigen lassen, die soweit ins Budget passen. Stimmt es, das die Verkäufer keinen weiteren Rabatt geben (können)/ man nicht handeln kann?
Ähnliche Themen
Ist alles Verhandlungssache.
Natürlich versuchen die Verkäufer ihre Provision so hoch wie möglich zu halten.
Man merkt schnell, wo die Grenze liegt, wo es sich für das Autohaus nicht mehr rechnet.
Hartnäckig weiterverhandeln ohne überzogene Vorstellungen.
Empfehlenswert ist es, sich von anderen Händlern oder im Internet Vegleichsangebote geben zu lassen.
Ich bin gerade zum Thema Internetvermittler auf meinauto gestossen und Frage mich natürlich, wie seriös sowas ist und vor allem wo sich der Haken befinden würde.
Dann werde ich morgen mal mit dem Verkäufer reden. Vielleicht ist er bereit etwas entgegenzukommen, ohne unfair verhandeln zu wollen.
Die bekannten Internetportale sind seriös, weil sie nur einen deutschen Vertragshändler mit Neuwagen (kein Reimport) vermittlen.
Dafür kassieren sie bei einem Verkauf Provision und die teilnehmenden Händler profitieren von Mengenrabatten des Herstellers.
Problem ist halt die Entfernung des Händlers zum Wohnort bei Inzahlungsnahme eines Altwagens.
Das Neufahrzeug kann beim Händler abgeholt oder gegen Gebühr vor die Haustüre geliefert werden.
Ein schriftliches unverbindliches Angebot kann beim Händler vor Ort vom Preis her für eine Rabattdiskussion genutzt werden.
Also ich würde mir auch mal in Bezug auf die Umweltprämie einen Neuwagen ausrechnen lassen. Dann kannst ja immer noch abwägen, ob es ein Jahreswagen werden soll. Denn durch die Umweltprämie bekommst Du da schon einen ganz guten Preis. Und ich habe auch den 7er bestellt und will da unbedingt das DSG drinhaben. Muss ja jeder selber wissen, ob er das haben will, aber ich würde es dazunehmen.
Ich bin ehrlich gesagt hin und hergerissen. Einerseits ein Neuwagen ist verführerisch mit der Ausstattung die man gerne möchte, andersrum ist ein Jahreswagen auch günstiger, da ist das eine finanzielle Geschichte. Als Jahreswagen wären wir bei knapp 16250 Zuzahlung bei einem Neuwagen um die 19500. Ich habe mir nichtsdestotrotz ein Angebot machen lassen, mal sehen was dort kommt.
Habe mir auch bereits eines für den neuen VW Polo geholt und wäre da bei 18000€, aber da weiss ich nicht ob der Polo mich so glücklich machen wird, da es kein Golf ist.
Bei 3.000 Euro würde ich da auch überlegen. Lass Dir doch alle Varianten ausrechnen und dann schaust Du, was passt. Ob ich einen Golf 7 gekauft hätte ohne die Umweltprämie, kann ich nicht sagen. Hatte da noch andere Hersteller auf dem Schirm. Aber der 7er schaut echt gut aus und am Ende wird/wurde er es. Jetzt muss er halt noch kommen. Vorfreude ist...
Zitat:
@Raymicon schrieb am 10. Oktober 2017 um 22:10:31 Uhr:
Ich bin gerade zum Thema Internetvermittler auf meinauto gestossen und Frage mich natürlich, wie seriös sowas ist und vor allem wo sich der Haken befinden würde.Dann werde ich morgen mal mit dem Verkäufer reden. Vielleicht ist er bereit etwas entgegenzukommen, ohne unfair verhandeln zu wollen.
Ich habe meinen Golf letztes Jahr über dieses Portal gekauft. Die Abwicklung war professioneller, als bei manchem Händler vor Ort. Die Verkäufer am Telefon sind sehr gut geschult und kennen sich super aus und sind freundlich.
Da ich den Golf in WOB abgeholt habe, war mir egal, wo der Händler seinen Sitz hatte. Es ging alles per email und Post. Also alles ohne Probleme.
Leider ist heute beim Verkäufer der Computer abgeschmiert, wodurch wir keine weiteren potentiellen Modelle anschauen konnten. Ändert sich hoffentlich morgen sodass man auch im Umkreis schauen kann. Zusätzlich sind wir morgen in einem weiteren grossen Autohaus, die haben sicher einige Autos zur Auswahl!
Ich hab mir neulich auch einen Jahreswagen gekauft. Die Preisbewertung bei AutoScout24 hat mir schnell ein Gefühl für die Preise gegeben. Da steht ja unter jedem Angebot so eine Bewertung: Top Preis,Guter Preis u.s.w Letztendlich konnte ich bei meinem Wagen dadurch noch was rausholen und auch abschätzen ob der Verkäufer noch Spiel hat.
Zitat:
@Raymicon schrieb am 10. Oktober 2017 um 23:11:43 Uhr:
Ich bin ehrlich gesagt hin und hergerissen. Einerseits ein Neuwagen ist verführerisch mit der Ausstattung die man gerne möchte, andersrum ist ein Jahreswagen auch günstiger, da ist das eine finanzielle Geschichte. Als Jahreswagen wären wir bei knapp 16250 Zuzahlung bei einem Neuwagen um die 19500. Ich habe mir nichtsdestotrotz ein Angebot machen lassen, mal sehen was dort kommt.
Wenn du keine Eile hast dann würde ich dir raten, dass du auf ein entsprechendes Angebot für einen Neuwagen wartest. Ich habe vor gut einem Jahr ebenfalls nach einem JW gesucht und hatte am Ende durch ein zeitlich befristetes Angebot eines Händlers die gleichen Konditionen (lediglich mit Tageszulassung, aber 0km und Wunschausstattung).
Warten lohnt sich. Allerdings weiß man nie genau wie lange 😉.