Golf VI wirklich so schlimm?

Hallo,

ich werde mir wohl demnächst ein neueres Fahrzeug zulegen, da mein 10 Jahre alter Mondeo im Moment rumzickt und ich gerade 1000€ Reperaturkosten rein stecken musste und ich nun einfach mal was neueres zuverlässiges haben möchte auf aktuellem Stand. Außerdem verbraucht er nicht wenig (8,1l im Schnitt) und ist mit seinen 125 Sauger PS doch nicht unbedingt der flinkeste.

Ich suche also nun einen "neuen". Gelandet bin ich beim Golf VI, Bj. 2009, max. 80t km, min. 2L TDI (fahre zwischen 20 und 30t km im Jahr). Klimaautomatik soll er haben, grüne Umweltplakette und eben ABS, ESP, el FH, Funk ZV.

Restliche Ausstattung nicht so wichtig. Ich möchte max. 15000 € ausgeben + mögliche Inzahlungnahme des Mondeo, aber lieber nur max. 15t.

Habe einige interessante Angebote in deisem Rahmen gefunden und nun hier im Forum ein wenig gelesen. Ich fahre täglich 80km und bin auf ein zuverlässiges Auto angewiesen welches mich nicht im Stich lässt.

Nun lese ich hier fast nur von Problemen und viele raten vom Golf ab mangels Zuverlässigkeit und Qualität, von Motorenproblemen bis zum Rost ist alles dabei.

Nun, ist es wirklich so schlimm um den Golf bestellt? Kann man nur abraten, wenn es zuverlässig sein soll?

Ich würde den Wagen gerne 5 Jahre fahren und dabei möglichst auf große Defekte verzichten wollen. Ist dies in der Regel beim Golf NICHT möglich?

Jährliche Wartung bei VW wäre natürlich eingeplant.

Beste Antwort im Thema

Ein Forum wie dieses ist in der Regel erster Anlaufpunkt bei Problemen und nicht für Zufriedenheitsberichte.
Durch die hohe Verbreitung des Golfs ergeben sich natürlich auch viele entsprechende Meldungen.

Ergebnis: Was man hier liest, ist nicht repräsentativ.

Lass Dich also nicht verunsichern 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

naja sieht aus wie Millionen andere Golf's auch ^^

Hi,

also ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Wagen, habe jetzt aber mal ein paar einfache Fragen:

1. Mein Nachbar hat einen Golf 5 Bj 07/08, er hat ziemlich laute Reifen drauf. Als ich die 300km mit ihm gefahren bin war das ein "höllischer Lärm" im Fahrzeuginneren von den Reifen, wirklich störend. Das lässt mich darauf schließen, dass die Isolierung in dem Bereich nicht sonderlich gut ist.

Ich habe im Golf VI derzeit noch die Hankook Ventus Prime drauf, die auf dem Wagen bei Kauf waren. Diese sind angenehm laufruhig, aber von den Fahreigenschaften her nicht wirklich toll. Da ich auf dem vorigen Auto die gleichen Reifenmaße habe möchte ich gerne tauschen, denn hier habe ich Vredestein Sportrac 3, welche im Test sehr gut abgeschnitten haben und bei Regen echt toll sind. Allerdings sind sie als sehr laut bewertet worden, ich konnte sie im Ford Mondeo (2002) auch immer gut hören, aber es war nicht störend.

Wenn ich die jetzt auf dem Golf 6 nutze, wird es dann ähnlich (störend) laut wie Nachbars Golf 5 oder ist beim Golf 6 in dem Bereich was getan worden? Hat jmd. Erfahrungen mit dem Sportrac 3 am Golf 6?

2. Welcher Drehzahlbereich ist beim 2.0 TDI 103kW optimal für maximale Beschleunigung, z.B. beim Überholen im 4ten Gang? Ich habe immer das Gefühl, dass er ab 2500UPM schon wieder nachlässt, schalte ich aber hoch kuppel ich unter 1500UPM wieder ein und habe damit erstmal kurz ein Loch. Vom Gefühl her bringt er bei 1800-2500UPM den besten Vortrieb, aber täuscht das evtl. nur und man kann z.B. bis 3000 oder 3500 drauf bleiben, oder lässt er da wirklich schon wieder so stark nach? Es ist so, dass man bis 2500UPM den Vorschub wirklich spürt und danach merkt man nichts mehr.

3. Ich habe braune Ledersitze. Ich habe ne Jeanshose, die abgefärbt hat. Nun habe ich braun / blaue Ledersitze. Mit Sonax Lederpflege ist es schon wieder besser geworden, aber nicht perfekt. Tipps?

4. Was kostet es mich in etwa, eine vernünftige Bluetooth Freisprecheinrichtung zu integrieren, die mit dem RCD310 zusammen arbeitet und mein Galaxy SIII (kein rsap) unterstützt?

5. Was muss ich tun, damit ESP aktiv wird? Ich wollte es mal ausprobieren und bin probehalber mal ein paar Kurven mit quitschenden Reifen gefahren. Aber kein Eingriff seitens ESP... wollte eigentlich nur mal gucken, ob es auch wirklich da ist und funktioniert ^^

6. Gibt es beim 6er Golf vor 05/09 die Möglichkeit, die Öltemperaturanzeige in der MFA+ einzuprogrammieren?

mfg

1) Reifen sind ein Problem beim Golf - evtl. hat dein Nachbar 17"-Felgen oder größer und 225er Reifen drauf? Da kann es dann schon extrem werden, v.a. die ab Werk montierten Bridgestone neigen sehr zur Sägezahnbildung und das dröhnt bei gewissen Geschwindigkeiten dann ordentlich.

3) such mal nach den Colourlock-Produkten vom Lederzentrum, die sind genial - damit bekommst du die ohne viel Aufwand wieder sauber

4) hast du eine MFA+? Könntest du den Einbau selbst machen?

5) probier's lieber nicht 😉 Das System ist für den Notfall da, bei einem normalen Fahrstil kommt man nicht an den Grenzbereich. Wenn du auf der Landstraße eine Kurve mit einer Geschwindigkeit nimmst, mit der du normalerweise sicher im Acker liegen würdest, dann wirst du einen ESP-Regeleingriff erleben - besser ist wohl ein Fahrsicherheitstraining mit Schleuderplatte zu machen 😉

6) sieht bisher meines Wissens schlecht aus, ein neuer Tacho hilft aber

vg, Johannes

Hallo,

nein er hat die gleiche Dimension, aber schon ältere Ganzjahresreifen.
Bei mir kommen jetzt halt die Vredestein drauf, die aber mit ihrem V Profil auch den Ruf haben, sehr laut zu sein. Bin mal gespannt, im Mondeo ging es eigentlich. Waren aber deutlich lauter als meine Michelin Alpin A4.

Ja, hab MFA+, könnte es auch selber machen, würde ich aber mangels Motivation nicht. Zumindest nicht bei höherem Aufwand.

Naja zum Fahrsicherheitstraining melde ich mich morgen an, hab ja noch nen Gutschein und passt ja jetzt zum Kennenlernen des neuen Autos. Dachte, das ESP greift ein, sobald es merkt, dass ein Reifen Haftung verliert, was ja bei quitschenden Reifen schon der Fall ist.

Ja, einen neuen Tacho ist es mir aber nicht wert :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Naja zum Fahrsicherheitstraining melde ich mich morgen an, hab ja noch nen Gutschein und passt ja jetzt zum Kennenlernen des neuen Autos. Dachte, das ESP greift ein, sobald es merkt, dass ein Reifen Haftung verliert, was ja bei quitschenden Reifen schon der Fall ist.

Das ESP greift ein, wenn die Soll-Fahrtrichtung nicht mit der Ist-Fahrtrichtung übereinstimmt. Mit quietschenden Reifen ist da oft noch kein Handlungsbedarf, weil das Auto immer noch dorthin fährt wo es hinfahren soll. Erst wenn beispielsweise das Heck ausbricht oder man trotz eingeschlagener Räder geradeaus rutscht passt die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs nicht mehr zum Soll und das ESP greift ein.

vg, Johannes

ok, dass will ich auf der Straße nicht testen. Hab jetzt einen Termin am 01.09 in Braunschweig zum Training.

Eine Antwort zur Frage bzgl. optimaler Beschleunigung wäre noch schön.

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


2. Welcher Drehzahlbereich ist beim 2.0 TDI 103kW optimal für maximale Beschleunigung, z.B. beim Überholen im 4ten Gang? Ich habe immer das Gefühl, dass er ab 2500UPM schon wieder nachlässt, schalte ich aber hoch kuppel ich unter 1500UPM wieder ein und habe damit erstmal kurz ein Loch. Vom Gefühl her bringt er bei 1800-2500UPM den besten Vortrieb, aber täuscht das evtl. nur und man kann z.B. bis 3000 oder 3500 drauf bleiben, oder lässt er da wirklich schon wieder so stark nach? Es ist so, dass man bis 2500UPM den Vorschub wirklich spürt und danach merkt man nichts mehr.

Der Motor wird gerade auf den ersten Gängen dafür fast ausgedreht.

Radzugkraftdiagramm:

http://www.motor-talk.de/.../120223-g6-tdi-rzk-tabelle-i204355386.html

D.h. 1 Gang bis 4700-4800rpm und leicht fallend bis 4. Gang, den man noch bis 4400rpm drehen müsste.

hmm das wundert mich aber nun wirklich, denn bis 2500UPM merk ich wirklich, dass er Druck hat (man merkt es halt, weil man schon ein bischen in den Sitz gedrückt wird - ich weiß, ist keine Rennmaschine, aber man fühlt es eben) und danach fühlt man gar nichts mehr. Ich zieh ihn auch eigentlich nicht wirklich hoch, ich bin eher der sparsame Fahrer (im Schnitt 4,2 - 5L auf 100km laut MFA+), aber wenn ich mal einen LKW oder "ich fahr immer nur 70 Opi" überholen will soll das halt schnellstmöglich passieren, und meist geschieht das dann aus dem 4ten Gang heraus.

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


hmm das wundert mich aber nun wirklich, denn bis 2500UPM merk ich wirklich, dass er Druck hat (man merkt es halt, weil man schon ein bischen in den Sitz gedrückt wird - ich weiß, ist keine Rennmaschine, aber man fühlt es eben) und danach fühlt man gar nichts mehr. Ich zieh ihn auch eigentlich nicht wirklich hoch, ich bin eher der sparsame Fahrer (im Schnitt 4,2 - 5L auf 100km laut MFA+), aber wenn ich mal einen LKW oder "ich fahr immer nur 70 Opi" überholen will soll das halt schnellstmöglich passieren, und meist geschieht das dann aus dem 4ten Gang heraus.

der gefühlte Druck ist nur die Geschwindigkeitsänderung, absolute Geschwindigkeit fühlt man nicht, oder merkst du wenn du konstant 100 fährst? so ist halt der 3. Gang schneller als der 4., Beschleunigung ist immer eine Leistungsfrage, nicht Drehmoment, deswegen kann die beste Beschleunigung immer nur um das Leistungsmaximum sein, je gespreizter die Gänge, auch mal weit drüber, vorallem siehe 1. und 2. Gang

ok, also kann ich mir in Zukunft einfach mal merken, wenn ich zügig überholen will, dann ruhig grob bis 4400 UPM drehen lassen. Danke.

Hallo,

eine Frage noch: Wo sitzt eigtl. der Aux in?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Hallo,

eine Frage noch: Wo sitzt eigtl. der Aux in?

mfg

War bei meinem "Ex"-GTI zumindest in der Mittelarmlehne...

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


War bei meinem "Ex"-GTI zumindest in der Mittelarmlehne...

...außer bei Fahrzeugen mit RNS310, da sitzt er am Radio selbst und in der Armlehne ist ein Blinddeckel. Und beim RCD210 ist ab Werk gar keiner verbaut 🙂 Bei verbautem Media-In ist der Aux-In dann außen an der Mittelarmlehne, neben dem Handbremshebel...

vg, Johannes

Morgen,

habe gestern festgestellt, dass mein Golf gar keine Scheinwerfer Reinigungsanlage hat. Wie kann das sein, wo er doch das Winterpaket hat? Außerdem wurde er vom Händler schriftlich damit beworben. Werde ihn Morgen mal anrufen, was meint ihr, welche Möglichkeiten habe ich da jetzt?

Was wäre euer Vorgehen? Nachrüsten lassen durch den Händler? Ich brauche die nicht unbedingt, aber was beworben und bezahlt wurde muss letztlich auch vorhanden sein.

steht die denn auch im Kaufvertrag mit drin ? Bzw in der Auftragsbestätigung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen